Zum Inhalt springen

Nandonando

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Nandonando

  1. Nandonando hat auf schmiddel's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Genau die Behandlung dieses Problems hat Klaus ja weiter oben beschrieben. Der untere horizontale Stoffstreifen zum Heckspoiler hin muss neu angeklebt werden. Gruß
  2. Nandonando hat auf schmiddel's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Für Düsseldorf liegt C&N in Meerbusch am günstigsten. Die Hydraulikzylinder sollte aber jeder, der mit Hydraulik zu tun hat instandsetzen können (es wird ja deliglich ein geeigneter O-Ring ersetzt (falls die Kolbenstangen nicht irgendwo beschädigt sind). Gruß
  3. Nandonando hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    ...wobei es um zwei unterschieliche Probleme geht. Hagman = Kurbelwellenriemenscheibe, ebay-Angebot = Zahnkranz der Schwungscheibe kupplungsseitig. ...lesen ächz, ...denken dito
  4. Alex, das ist nicht dein Ernst, oder? Saab fahren und Top-Poster und nun diese Frage? Gruß
  5. Ich glaube die Abpolsterung wird nichts bringen. Der Schaumstoff ist im gewünschten Bereich ja eh schon ziemlich dünn. Danach kommt nur noch das Drahtgestell. Einen Aero Sitz kenne ich vom der Schaumstoffdicke her nicht.
  6. TV3 - siehe hier: http://www.herbertborn.de/resources/tv3-vc4-ltv-sw2-ls40+s.jpg und http://img.wiki.excite.co.jp/upload/ism/c4/c4da1c82b838b32756cd88204f49cf12_500x352.jpg Gruß
  7. Nandonando hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Wer lesen kann ist im Vorteil!!! Er bietet acht Stück an. Kann ja durchaus sein, dass die Saabotheke 21,57 Euro je Stück berechnet.
  8. Wurde ja auch Zeit!!! Obwohl ich fast täglich einen im Tal sehe. Gestern noch an der Briller Str., Höhe Autobahn Ausfahrt Katernberg neben der Shell Tanke: ein silberner 16S Steili!!! Offenbar ein Neuzugang, Kennzeichen W-Q 900.
  9. Oder einen Braun TV3. Der ist mehr als servicefreundlich (im Vergleich zu B&O + Loewe), kostet nicht die Welt und bietet eine Bildqualität, die nicht einmal von 100 Hz Geräten getoppt wird. Der TV3 ist bei mir in schwarz oder grau (im Wechsel) seit über 15 Jahren im Einsatz. Gruß
  10. Nandonando hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Das "V" macht den Unterschied. Die einzelne Kerze kostet bei den üblichen Verdächtigen ca. 10 Euro. Die normale "S" Variante knapp über 2 Euro.
  11. Wie sieht es mit E-Sitzen aus? Ist die Sitzhöhe hier nicht etwas flexibler einstellbar als beim normalen Sitz? Ich kann ja gerne mal bei meinem CV die niedrigste Stufe (Sitzoberkante - > Fussraumhöhe) ausmessen. Gruß Nando
  12. Zu 1: Wegen der Kennzeichenübernahme erkundige dich direkt bei deinem Strassenverkehrsamt. Aktuell im Falle meiner Freundin für 'ne Zulassung in Düsseldorf: der Vorbesitzer wollte sein altes Kennzeichen behalten. Auto wurde abgemeldet und am selben Tag mit anderem Kennzeichen zugelassen. Der Vorbesitzer hat sich sein altes Kennzeichen gesichert. Gruß
  13. Nandonando hat auf Nightcruiser's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ja, so werden legendäre Storys geboren :-)) Fakt ist allerdings, dass der Eigentümer der Fahrzeuge bis in die 70er Jahre hinein ein grosser Autohändler war und nach und nach die interessantesten "Inzahlungnahmen" bunkerte. Die Fotos sind angeblich ein Teil der Katalogisierung für versicherungstechnische Zwecke. Trotzdem ist die Story des mega-Scheunenfundes super und beflügelt die Fantasie. Gruß vom Portugal-Kenner
  14. Weshalb? Immerhin kostet Dich der Rücktransport nicht mal den Sprit Eben!!! Die eingesparten Spritkosten können nun optimal angelegt werden.
  15. Hi, an deiner Stelle würde ich die Führungsschienen erst einmal mit Silikonspray einsprühen (Türverkleidung ab). Danach dürfte es wesentlich besser gehen. Hatte ich bei meinem am rechten Heber auch. Runter ging er super, aber rauf musste ich ihn hin und wieder von Hand mit hochziehen. Seit der Aktion ist alles wieder super. Gruß
  16. Nandonando hat auf electra's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Sollte schon passen - vorausgesetzt es ist ein 9000er Turbomotor in den 900er Softturbo gekommen. Gruß
  17. Also, wenns um die Einstellung der Handbremse geht, siehe: http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=7515&highlight=Handbremse+einstellen Gruß
  18. zur Nabe: habe ich dir zum Kauf in D geraten, da die Ersparnis nicht sonderlich ist. Die US-Nabe ist darüberhinaus nicht von Personal/Nardi.
  19. Ja, der Bügel wird mit derselben Schraube gehalten, die auch die Abdeckung hält . Gruß
  20. Trotzdem würdest du mit einem hellen Himmel keine lange Freude haben. Das Fett des Gestänges kann sich hier und dort schon mal optisch bemerkbar machen. Gruß
  21. Bisher habe ich nur gute Erfahrungen gemacht. Selbst wenn der Verkäufer nicht ausserhalb der USA versendet - anfragen schadet trotzdem nicht. Der Versand kostet natürlich einiges - rechnet sich meistens immer. Lange dauert es auch nicht mehr, da die amerikanische Post nur noch Luftpostsendungen anbietet. Im Falle eines Falles sind 3 - 5 % Zoll + 19% Einfuhrumsatzsteuer fällig. Gruß
  22. Nandonando hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Tja, so kanns kommen. Den F40 habe ich Samstag vom weiten noch auf dem Gelände gesehen. War übrigens eine ziemlich geile Veranstaltung (tolle und ganz tolle Autos, gediegene Umgebung). Aber einfach zu gross. Nach kürzester Zeit wegen Reizüberflutung total daneben. Irgendwann habe ich das Knipsen drangegeben und habe alles auf mich einwirken lassen. Mein absolutes Highlight: das Bugatti Aerolithe Replica (wurde letztes Jahr in derselben Motor Klassik Ausgabe in der auch das 900er CV vorgestellt wurde vorgestellt). Daneben ein schwarzes Bugatti 57C Atlantic. Mich hat es total umgehauen. Die Karosserieform mit dem charakteristischen, genieteten Mittelscheitel - einfach atemberaubend. Ich muss dazu sagen, dass ich ein absoluter Bugatti Fan bin. Mir kamen Erinnerungen an meinen ersten Besuch der Sammlung Schlumpf in Mulhouse 1983. Mit meinem ersten eigenen Wagen einem 69er Käfer. War eine absolut fantastische Tour. Schön durchs Elsass, in Molsheim vorbei (sehen wo die Bugattis "geboren" wurden). Könnte(n) ich/wir eigentlich nochmals wiederholen. Gruß
  23. Rechts steuern geht ganz gut (bis auf Überholmanöver auf der Landstrasse). Da muss man schon mal nen langen Hals machen. War nur bei Abholung letztes Jahr doppelt gewöhnungsbedürftig: rechts steuern und dann noch auf der falschen Strassenseite. Mittlerweile geht der Umstieg vom linksgesteuerten 16S CC auf den rechtsgesteuerten 16S CV und zurück wie im Schlaf. Kein langes Überlegen oder Umstellen. Gruß
  24. Doch, ich bin einer von mindestens Zweien. Olaf fährt einen talladegaroten 16S, ich einen talladegaroten 16S CV :-))

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.