Zum Inhalt springen

9-3 Limo

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von 9-3 Limo

  1. 9-3 Limo hat auf 9-3 Limo's Thema geantwortet in 9-3 II
    Ja, hallo, so hat man es mir gesagt. Das Blubbern und Glucksern ist immer noch da. Dicht ist er nicht. Als ich das Auto in die freie Werkstatt gefahren habe, war wieder Kühlwasser auf dem Garagenboden. Es soll jetzt mit einem anderen Gerät nochmal der CO-Test gemacht werden...
  2. 9-3 Limo hat auf 9-3 Limo's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo in die Runde, nach längerer Abstinenz benötige ich wieder einmal Tipps zu meinem "Saabinchen": Das Auto (2.0t 175 Serien-PS, Bj 2004, 240.000 km) hat sein Kühlwasser in der Garage gelassen. Also zum Freundlichen als Saab Service-Partner gefahren. Dort wurde ein Riss im Gehäuse des Thermostats festgestellt, weshalb das Thermostat erneuert wurde. Nach der Reparatur bekam ich folgende Info: Der Motor wurde bei der Probefahrt sehr heiß und im Kühlkreislauf blubbert und glucksert es. Man hat dann einen Kühlwasserschlauch abgezogen und nach dem Lösen wie eines Pfropfes (die Art der Verstopfung konnte man mir nicht sagen) schoß das Kühlwasser nur so heraus. Beim Testen hat man Abgase im Kühlwasser festgestellt. Diagnose: Vakuum im Kühlkreislauf und dadurch Kopfdichtungsschaden Ich habe das Auto jetzt in einer freien Werkstatt und von dort wurde ich jetzt informiert, dass man keine Abgase im Kühlwasser feststellen konnte und somit nichts auf einen Kopfdichtungsschaden hindeutet Es beginnt jetzt die große (und teure) Fehlersuche... Ich sollte noch erwähnen, dass das neue Thermostat öffnet und schließt und die Wasserpumpe fördert. Grüße Oliver
  3. Heute auch für zwei weitere Jahre Plakette bekommen! Motor und Getriebe ölfeucht als leichte Mängel, was vor Ort behoben wurde. Unter Hinweise "Sichtbare leichte Korrosion an Bodengruppe und Bremsleitungen."
  4. 9-3 Limo hat auf 9-3 Limo's Thema geantwortet in 9-3 II
    Ja!
  5. Hallo, Leo! Ich bin da auch dabei. Geht auf 230.000 km zu. Im Aug. muß ich mit Saabinchen zur HU/AU. Termin hab ich schon. Gruß 9-3 Limo
  6. 9-3 Limo hat auf 9-3 Limo's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo in die Runde, aktuell fällt mir bei meinem 9-3 II folgendes auf: Wenn ich vom Gas gehe und gleich darauf wieder Gas gebe, kommt beim Lastwechsel von vorne ein Knackgeräusch...nicht laut, aber eben zu vernehmen. Das Spiel kann man bis zum Exzess betreiben. Was könnte das sein? Ist das unbedenklich? Danke schon mal für Tipps. Beste Grüße
  7. Hallo, 1. freue ich mich für Dich, daß Frau und Schwiegermutter nach dem Horrorcrash wohlauf sind. 2. trauere ich mit Dir um den verblichenen Saab. 3. fahre ich genau aus diesem Grund in Baustellenbereichen nach Möglichkeit immer links!!! (was ich von den sogenannten "Fachkräften" am Steuer eines 40-Tonners halte, verkneife ich mir hier zu posten...). Viele Grüße
  8. Mag sein, daß verschiedene Faktoren wie "Laternenparken" das Erblinden beschleunigen. Bei alten A6 der "Premium-Marke" Audi finde ich das ja besonders beschämend. Der 13 Jahre alte Honda meines alten Herrn kennt das Problem nicht; ist aber auch ein Garagenauto. Generell bin ich der Meinung, daß für die Umstellung von Glas zu Kunststoff bei den Scheinwerfern die Autoindustrie heute noch abgewatscht gehört! Aber auch dafür hat der Aufbereiter eine einfache Erklärung: Jedes Unternehmen möchte nur verdienen. Und da Scheinwerfer aus Glas nicht erblinden, hat man mit der Umstellung auf Kunststoff eine neue Einnahmequelle geschaffen.
  9. Ich sehe da beim besten Willen keinen "Kirmeskrempel"
  10. Das ist verboten! An Scheinwerfern darf laut Gesetzgeber nix lackiert oder versiegelt werden. Sagte mir heute so der Aufbereiter.
  11. Na ja... mit dem Vergleichen ist das so eine Sache. Es heißt ja: Geh zum Schmied und nicht zum Schmiedchen. Was nützt mir eine Pfuscharbeit, die mir hinterher noch teuerer kommt?! Und neue Scheinwerfer kommen für mich bei einem 14 Jahre alten Auto einfach nicht in Frage. Dafür gibt es auch noch einen anderen Grund: An meinen Scheinwerfern sind geklebte Scheinwerferleisten angebracht (Böser Blick), die incl. Lackierung auch etwas kosteten Eines noch: Auch hier sehe ich wieder nur billige GM-Qualität mit quasi eingebautem Verfallsdatum.
  12. Ich komme nochmal zurück auf meine Fragestellung in August... War heute beim Aufbereiter und der sagte mir, das sei ein natürlicher und nicht aufzuhaltender Alterungsprozeß des Kunststoffes. Das Auspolieren kostet mich wegen der vielen Durchgänge EUR 220,- excl. Steuer und hält dann für ein Paar Jahre an. Bin dann zur ehemaligen Saab-Vertretung und fragte nach Scheinwerfer-Streugläser. Die gibt es natürlich nicht, sondern einzig den kompletten Scheinwerfer (im Gegensatz zum 9-3 I). Den Satz zu über EUR 500,- incl. Steuer OHNE Einbau. Uninteressant. Wollte eigentlich diesen Herbst dem Auto eine Getriebeölspülung gönnen, die aber jetzt wegen der unvorhergesehenen Ausgabe bei den blinden Scheinwerfergläsern auf nächstes Jahr verschoben ist.
  13. Sei froh, daß es bei Dir im Stand passiert ist. Meines fiel bei voller Fahrt im Dunkeln ab. Es gab einen lauten Knall und ich fuhr erst mal rechts ran. Natürlich nix gefunden, bis mir danach der Blick in den Außenspiegel komisch vorkam:confused: Beim Einbauen eines falschen Spiegelglases hab ich mir dann auch den Stellmotor ruiniert:mad: Das war für die Werkstatt auch der Reibach... Gruß 9-3 Limo
  14. Hallo! Jahrelang hatte ich keinerlei Probleme mit den Streuscheiben der Scheinwerfer. Jetzt verflecken die Scheinwerfergläser an meinem mittlerweile 14 Jahre alten 9-3 II zusehends immer mehr! Kennt jemand auch das Problem? Kann das evtl. von dem Insektenentfernungsmittel kommen, was ich seit wenigen Jahren als Vielfahrer benutzen muß, um den mistigen Insektendreck überhaupt entfernen zu können? Ich werde wohl um eine Scheinwerferpolitur nicht herumkommen... Grüße 9-3 Limo
  15. Tja...meine aus 2004 wurden nicht braun. Dafür hab ich den rechten durch "Feindberührung" und den linken durch Abfallen verloren
  16. Hallo, Thomas, danke Dir, aber warum wird unter 12833398 explizit auf das Cabrio verwiesen Und Skandix weist darauf hin, daß die automatisch abblendenden Spiegelgläser für Modelle bis 2009 nicht mehr lieferbar sind! In 2010 hat man Rahmen und Gehäuse geändert. Ich vermute mal, daß meine falschen, weil zu großen Gläser für Modelle ab 2010 waren... Gruß 9-3 Limo
  17. Hallo, momentan bin ich angefressen. Aber der Reihe nach: Vergangene Woche(!) habe ich mein linkes Außenspiegelglas verloren (Steinschlag? Abgefallen?) Mein 9-3 2.0t Arc aus 2004 ist ein Anniversary-Modell und hat automatisch abblendende Spiegelgläser. Also holte ich mir ein solches Spiegelglas als Originalteil aus dem Internet. Passt nicht, weil für das Spiegelgehäuse zu groß! Also beim Saab Servicepartner vor Ort bestellt. Passt wieder nicht, weil wie der erste Ersatz zu groß! Jetzt ist man erst einmal ratlos. Und der Meinung, daß es wohl daran liegt, das mein Modell eben keine automatisch abblendende Spiegelgläser besitzt, was auch das Teilesystem besagt Ich aber schon einen automatisch abblendenden Außenspiegel von einem ohne Abblendautomatik unterscheiden kann! Letztes Jahr musste ich nämlich mein rechtes Außenspiegelglas ersetzen, was sehr günstig war. Warum? Weil ich danach leider feststellen musste, daß es eben nicht automatisch abblendend ist. Da ist total der Wurm drin. Hat jemand von Euch Erfahrung oder einen Rat? Viele Grüße 9-3 Limo
  18. Hallo, alfasaab, der 9-3 II ist in der Tat ein zeitlos schönes Auto, aber qualitativ leider auch eine Krücke. Klappern, knarzen, scheppern und quietschen gehört bei dem Auto leider zum Handwerk:frown: Die verbauten Materialien sind billig und angesichts des damaligen Neupreises ein Hohn. Wenn ich meinen 93er Volvo 850 dagegen vergleiche...zwischen den Autos liegen Welten! Schöne Grüße 9-3 Limo
  19. 9-3 Limo hat auf 9-3 Limo's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo in die Runde, mein Saabinchen löst sich weiter auf; das Hitzeschutzblech von der Auspuffanlage ist völlig lose und klappert somit vor sich hin. Mein Frage dazu: Wie ist/wird das befestigt? Muß dazu etwa die Auspuffanlage weg? Schöne Grüße 9-3 Limo
  20. Okay. Und ich hab heute das Gebrauchtteil bekommen, was genauso zerbröselt ist. Was bin ich Hab jetzt die teuere Variante gewählt und ein Neuteil bestellt. Liefertermin wohl offen. VG
  21. Hallo, nach längerer Abstinenz hier löst sich mein Saabinchen weiter in seine Bestandteile auf...vergangenen Sa. klapperte es metallisch und ich fand eine Blechklammer im Fußraum. Häh? Beim Einschalten des Fahrlichts hatte ich dann den Schalter fast in der Hand! Gestern dann das gleiche Geräusch und siehe da: Die nächste Klammer lag im Fußraum. Also sah ich mir den Fahrlichtschalter heute mal genauer an. Und musste feststellen, daß es den Kunststoff des Gehäuses zerbröselt hat, so daß sich die Befestigungsklammern verabschieden mussten...wie billig ist das denn gelöst?! Nun stand ich vor der Wahl: (Nicht vorrätiges) Neuteil zu 77,- € oder Gebrauchtteil zu 29,- € jeweils incl. Versand...habe mich für letzteres entschieden DAS sind Erfahrungen, worüber andere Autobesitzer lachen. VG
  22. 9-3 Limo hat auf desbo84's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hatte für meinen 9-3 II Arc aus 2004 mit 135.000 km ein Ankaufsangebot über 2718,- €. Da mir das Auto mehr wert ist, habe ich vor, es aufzubrauchen VG
  23. 9-3 Limo hat auf Yogi's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo! Butterst Du auch viel Kohle in Dein "Saabinchen"?! Der Aero-Kit ist das Beste, was ich meinem spendiert habe. Lässt das ganze Auto noch individueller und sportlicher erscheinen. Ich habe alle Teile aus good old England bezogen. Die Frontschürze ergatterte ich noch neu, der Rest ist gebraucht. Wobei vor allem an die Heckschürze nicht einfach ranzukommen war. Das Teil hat auch leider einen Riss, der aber professionell aufgearbeitet wurde. Aktuell rattert die Klappe der Umluftschaltung und die Serviceintervallanzeige lässt sich nicht mehr zurücksetzen. Aber im Gegensatz zu Deiner Diva sind das ja Peanuts. Good luck! VG 9-3 Limo
  24. Also, ich muß Thomas Recht geben. Und wenn sich die Vertragswerkstatt weigern sollte, gehe ich eben zukünftig zu einer Freien. Die Vertragswerkstatt möchte ich dann einmal sehen, die deswegen einen treuen Kunden ziehen lässt und keinen Cent mehr an diesem verdient! Schöne Grüße 9-3 Limo
  25. Ne, ist überhaupt nicht voll i.O. Du vergleichst also Saab mit BMW oder Mercedes? Ich nicht. Aber mit Volvo. Und dort habe ich, ehrlich gesagt, noch nicht so eine Summe gelassen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.