Zum Inhalt springen

9-3 Limo

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von 9-3 Limo

  1. 9-3 Limo hat auf Niki_zuti's Thema geantwortet in 9-3 II
    Schwarzes Auto = silberne Alus. Silbernes Auto (meins) = schwarze Alus. Jetzt mit der Sommerbereifung freu ich mich wieder jeden Tag dran:biggrin: VG [ATTACH]70893.vB[/ATTACH]
  2. 9-3 Limo hat auf 9-3 Limo's Thema geantwortet in 9-3 II
    Ahhhh...ich danke Euch für die schnellen wie hilfreichen Antworten:smile: Dann hab ich ein eher seltenes Wägelchen? Und die Anbauteile waren erst bei der späteren Wiederauflage des "Anni" in Wagenfarbe? So muß ich halt in den saueren Apfel beißen und lackieren lassen...wenn schon ein blasser Mitsubishi Charisma die Teile in Wagenfarbe hat:rolleyes: VG
  3. 9-3 Limo hat auf 9-3 Limo's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo in die Runde, im Scheckheft meines 2004er Saab 9-3 steht, daß es sich um ein Anniversary-Modell handelt. Hab dazu mal ein bischen gegoogelt und die Ausstattung deckt sich mit dem geschriebenen. Aber: Meiner hat Frontspoiler, Seitenschweller und Heckschürzenansatz eben NICHT in Wagenfarbe! Das konnte man doch nicht etwa abbestellen:confused: Wäre das lackiert, könnte ich mir eine Lackierung sparen (die ja auch nicht für lau zu haben ist). VG & einen guten Beschluß wünscht Euch 9-3 Limo
  4. Hallo, verstehe ich jetzt nicht wirklich. Meine 9-3 Limo aus 2004 hatte im Herbst auch einen Federbruch an der VA. Binnen 24 h-Expresslieferung hatte die Saab-Werkstatt ein Paar Ersatzfedern da. Bist Du von lauter Looser umgeben??? VG
  5. Aus Überzeugung nie und mit keinem Auto! VG
  6. 9-3 Limo hat auf 9-3 Limo's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo, Thomas, besten Dank! Nach deren googeln stellte ich fest, daß ich genau dieses Teil an meinem 9-3 spazieren fahre:rolleyes: Ich mir also die Anschaffung sparen kann. Und mir stattdessen eine Lackierung in Wagenfarbe überlegen kann. VG
  7. 9-3 Limo hat auf 9-3 Limo's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo, Thomas, ach, ja? Wenn Du mir die Teile-Nr. per PN stecken könntest, wäre super! VG
  8. 9-3 Limo hat auf 9-3 Limo's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo, was ich noch nicht in Erfahrung gebracht habe: Gab es die Heckschürze des original Saab-Zubehör auch ohne Aussparung für den Auspuff? Meiner hat nämlich einen nach unten gerichteten und ein Loch für ein Auspuffrohr, wo keines ist, sähe bescheiden aus... VG P.S.: Der Aero hatte wohl nur einen sichtbaren Auspuff?
  9. 9-3 Limo hat auf globe5382's Thema geantwortet in 9-3 II
    Dann schmunzel mal schön. 96 km am Tag sind 480 km in der Wo. (wobei ich keine generelle 5 Tage-Wo. hab) sind ca. 25000 km im Jahr, womit ich nicht zu den Wenigfahrern gehöre. Auf noch mehr km wäre ich nicht stolz, weshalb ich auch nicht schmunzeln müsste. VG - - - Aktualisiert - - - Noch ein kleiner Nachtrag: Ich hatte mal nen Golf GTI (das Original). Der hatte mich als Montagsauto finanziell fast ruiniert. Stand oft in den Werkstätten und blieb 2x liegen. Seitdem hab ich von "Das Auto" (VW-Slogan) die Nase für immer gestrichen voll. Es gibt allerdings Menschen, die schwören auf VW. Soviel dazu. VG
  10. 9-3 Limo hat auf globe5382's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo, ich beantworte direkt Deine Frage nach den Alternativen oder ewig and fourever Saab: Mir gefällt kein einziges aktuelles Auto. Das derzeitige Autodesign ist schon länger zum Deshalb würde ich mir auch nie einen Neuwagen kaufen. Ich hoffe, daß ich meinen 9-3 II noch länger ohne größere Probleme fahren kann. Bin beruflicher Vielfahrer mit täglich 96 km. Ich hab mir auch noch einen Volvo 850 Limo weggestellt, den ich davor als Alltagsauto gefahren habe. Ein Getriebeschaden und eine dadurch lange Abstellzeit brachte mir den Saab ins Haus. Nach der Reparatur hätte ich den Volvo nur "verschenken" können, was nicht in Frage kommt. Etwas zu den "Japsern": + absolute Zuverlässigkeit und Dauerläufer - Form und Design daneben Mazda hat jetzt auch eine Hackfresse und die Toyotas haben ein plumpes barockes Design. Irgendwann wird der Saab ersetzt. Durch ein altes Modell einer Marke, was mir gefällt:smile: VG
  11. Hallo, an und für sich ein guter Platz. Erscheint mir aber bei der Limo unangebracht, weil bei der im Gegensatz zum Cabrio der Kofferraumdeckel leicht gewölbt ist. Und auf einer gekrümmten Fläche bringe ich kein Emblem an. Also doch unterhalb des linken Rücklichts? VG
  12. Hallo, wo sind denn an Eueren 9-3 diese Embleme angebracht oder wo habt Ihr die platziert? Eigentlich ist es ja wurscht, wenn es gefällt. Aber vielleicht sah man ja bei Hirsch bestimmte Stellen dafür vor? Danke & VG [ATTACH]67718.vB[/ATTACH]
  13. Hallo in die Runde, ich habe mir aus good old England einen neuen Aero-Frontspoiler für meinen 9-3 II vor Facelift kommen lassen. Da der ohne Befestigungsmaterial ankam, meine Frage: Kann man das Befestigungsmaterial der alten Spoilerlippe weiterverwenden oder braucht es dazu einen speziellen Montagesatz von Clips o.ä.? Lacken lasse ich den beim Freien, was günstiger sein sollte als beim Saab-Händler. Danke schon mal für Info! Grüße
  14. Schön gesagt. Noch besser gesagt: Saab fahren ist teuer. Und wenn man bedenkt, daß der 9-3 II technisch auf dem Vectra C basiert, wird das ganze witzlos:confused: Hier zockte GM die Kundschaft ab! Wie schon gesagt: Benz fahren ist günstiger. Grüße
  15. Bremsenteile + Bremsflüssigkeit + Kleinersatzteile = 581,52 €. Grüße
  16. 39,500 AW zum Einzelpreis von 6,25 €. Grüße
  17. Ich bin davon ausgegangen, daß ne freie immer billiger arbeitet als ne Markenwerkstatt! Grüße
  18. So...Hallo zusammen! Heute flatterte die Rechnung der freien Kfz-Werkstatt in´s Haus. Für Bremsscheiben, -klötze, -flüssigkeit und Kleinteile mit Arbeitslohn 1001,44 Teuro:eek: Da der freundliche Saab-Händler auch nicht mehr nimmt (wie ich hier gelesen habe), nix gespart! Ich hätte also nur für vorne oder hinten um 500,- € geblecht. Dafür zahlte mein bester Kumpel für seinen Benz in der Vertragswerkstatt "nur" zwischen 300,- und 400,- € als ein Aktionspreis - KRASS! Kein Wunder, daß die bankrott gingen - bei DEN Preisen! Schöne Grüße 9-3 Limo
  19. Okay, danke für die Antworten! Hab heute den Elch wiederbekommen. Die Rechnung kommt mit der Post, darum steht der Preis noch aus (den ich gar nicht wissen möchte). Die Arbeiten scheinen sauber gemacht worden zu sein. Man hat mir sogar die Gewichte an den Felgen schwarz lackiert. Schöne Grüße 9-3 Limo
  20. Hallo, seit Mo. ist mein 9-3 II in ner freien Werkstatt im Ort. Gemacht werden soll das Aufziehen von Reifen auf Felgen mit Montage am Auto und das Lackieren der Bremssättel. Dann erhielt ich den Anruf, daß Bremsscheiben und -beläge rundum verschlissen sind. Bevor ich jetzt den aufgerufenen Preis nenne (der mich auf den A**** gesetzt hat:eek:), möchte ich mal wissen, wieviel Ihr beim Bremsenwechsel bluten durftet? Nebenbei: Es werden keine Saab Originalteile verbaut (die "unbezahlbar" wären) und die Kosten sind wesentlich höher als am C-Klasse Benz meines besten Kumpels! Bin gespannt... Schöne Grüße 9-3 Limo
  21. Hallo, jetzt klappert unser 9-3 aus 2004 vom Fahrwerk her, was immer da ist und schon nervt. Sind da irgendwelche Schwachstellen bei dem Modell bekannt? Stoßdämpfer, Stabis, Radaufhängungen, Gummis, etc. ??? Mit ca. 65.000 km kann man eigentlich noch nicht von Verschleiß sprechen... Viele Grüße 9-3 Limo
  22. Hallo an Euch! Durch die Arbeit (unregelmäßiger Schichtdienst) konnte ich bis jetzt nicht antworten. Also... Flemming, Dein Tipp mit dem Klettband war DER Tipp! Danke Dir dafür. Der Verbandskasten "klebt" jetzt in der rechten Kofferraum-Mulde. Ted, wegen dem CD-Wechsler wurde ich im Net nicht fündig. Ich würde ja auch ein Gebrauchtteil (aus einem Unfallwagen?) nehmen. Aber woher? Ich bin mal auf den Durchschnittsverbrauch gespannt. Was verbraucht denn Euer 2.0t mit Automatik? Unseren ollen 850er Volvo mit Automatik haben wir mit 10,5l/100km gefahren. Viele Grüße 9-3 Limo
  23. Hallo, Ted, danke Dir für dein Posting! Alzenau liegt doch bei "Aschebersch"? Zu letzterem komm ich beruflich auch hin. Ja. Das "einfache" Audio-System hat den CD-Player unter dem Klimateil. In der Klappe links hinten sind aber auch Sicherungen. Die dürfen halt dem Verbandskasten nicht ins Gehege kommen. Und klappern darf der auch nicht darin. Ich kenne das nervige Klappern vom Honda meines Vaters. Will mal sehen. Schönen So. & viele Grüße 9-3 Limo
  24. Hallo, Thomas, zuerst einmal Danke für die Auskunft! zu1: Schei...benkleister. Der Alpine-Wechsler hat mir nie Probleme gemacht. zu2: Ach so ist das. Saab läßt sich das zusätzlich teuer bezahlen. Da werd ich wohl doch ein Gepäcknetz in den Kofferraum pfriemeln lassen, was ich noch von dem Volvo übrig habe. Viele Grüße 9-3 Limo
  25. Hallo, zuerst mal möchte ich Euch mitteilen, daß ich jetzt stolzer Besitzer eines 9-3 2.0t Sport Limousine aus 2004 bin und beim Surfen auf dieses Forum gestossen bin. Ich habe 2 Fragen zu dem Auto: Kann man an das verbaute Saab Audio-System (also das ohne einen Bildschirm) einen handelsüblichen 6-fach CD-Wechsler von Alpine anschliessen? Mit dem CD-Player kann ich nicht wirklich etwas anfangen und den Wechsler hätte ich vom alten Auto übrig. Wo bewahrt Ihr Eueren Verbandskasten auf, ohne dass der lose umherfliegt oder ständig im Weg ist? Dafür sah Saab ebensowenig eine Aufbewahrungsmöglichkeit vor wie Volvo beim 850er. Für mich völlig unverständlich. Ich danke Euch schon mal für Euere Tipps und Hinweise! Bis dahin viele Grüße 9-3 Limo

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.