Alle Beiträge von AERO-Mann
-
Verbrauchsbetrachtungen
Ich finde es erschreckend, wie durstig kleine Motoren sind. Rasenmäher gegen SAAB - und nur 1-2 Liter Differenz... Dafür würde ich mein Leben nicht riskieren. BTW: Golf+ Fahrer sind wirklich !"§%5346!
-
9-5 Vector 2.3t Kombi, Automatik, EZ: 06/06
hi! Das hängt von Pflege (Vorbesitzer), Zustand und technischer Grundbefindnis zusammen. 6000 EUR ist ein gewisses Risiko, das ist richtig. Aber ein 2006er ist auch ein recht "Neuer". Das Saab Zentrum Gießen bietet grade einen 2006er Kombi auch nahezu Vollausstattung aber als Diesel an. Technisch ist da schon einiges gemacht worden, Preisidee 7500 EUR. Da ist ein Jahr Vollgarantie dabei - sowas würde mich persönlich etwas stärker reizen. Schöne Grüße M
-
Ursache für auffallend häufige Motordefekte bei 2.3 Aero?
Die Ausgangsfrage von "Ladeluft" war die nach Leistung gepaart mit Haltbarkeit. Sicherlich ist nicht jede Aussage hier im Forum repräsentativ (weder positive noch negative Berichte). Aus Sicht eines prof. Saab-Veredelers ("Optimierers") ist die von StephanK genannte Vorgehensweise sicherlich nur zu unterstützen. "Schrott" ist ja nicht der ganze Motor, aber es gibt viele Anbauteile (nicht zuletzt das schwache Schlauchsystem), die für einen Kunden, der vor hat, das Fzg. einige Jahre pannenfrei zu fahren (wie ich es den Aussagen von "Ladeluft" mal entnehmen würde), sinnvoll zu überarbeiten wären. Ich persönlich gehe mit meinem Daily-Driver anders um, ich tausche nur das, was mir primär als "schwach" oder "veraltert" erscheint. Hier bin also risikobewusster! Wer allerdings eine nachhaltige Leistungsfähigkeit sucht, sollte seinen Elch einmal technisch durcharbeiten lassen. Das ist meiner Meinung nach die nachhaltige Alternative zum Neuwagen. Das würde ich nochmal überdenken, es gibt hier die These, dass niedrige Drehzahlen zu mehr Vibrationen, also zum Kettenverschleiß beitragen!
-
Die ersten Fragen zum Neuerwerb
"nitromethan" hat die meines Wissen nach neu lacken lassen (die Reflektoren). In anbetracht der Tatsache, dass vmtl. auch 25 Jahre alte und teure Lagerware auch nicht das Allerbeste sein könnte (wie lange sollen die noch halten?), würde ich in diese Richtung arbeiten...
-
OGMA, der Familiensaab - oder: wie ein Saab einmal durch die Republik gereicht wird
es ist ja eine seltene und wunderbare Sache, dass bei einem Auto (Ver-) Kauf beide Seiten glücklich werden. Doch nicht nur das, hier setzen sich ganze Generationen füreinander und auch für SAAB ein. Das ist ja wunderbar. Echt schön!
-
Ursache für auffallend häufige Motordefekte bei 2.3 Aero?
es ist ja immer eine Frage der Einstellung und der Mentalität - ein 9-5I ist ein älteres Fahrzeug. Deshalb werfe ich einfach mal eine andere Frage ein: Wie wäre es mit einem (neuen) 9-5II? Es gibt aktuell verteilt in EU einige neue 9-5II, die extrem preiswert (etwas über 33.000 EUR) angeboten werden. Technischerseits hört man vom neuen 9-5II doch nur Gutes...
-
Serviceumfang 9-5 2.3T Bio-Ethanol
Hallo Alex, da habt ihr ja einen schönen Wagen. Achtet bei den Zündkerzen darauf, dass NGK verbaut wird. Zu den anderen Fragen kann ich Dir nichts sagen, hört sich aber grundsätzlich gut an. Ölwechselintervall würde ich persönlich auf 10tkm verkürzen. Der 2008er soll zwar nicht Ölschlammgefährdet sein, aber besser ist besser. Schöne Grüße! Marten - - - Aktualisiert - - - PS: Die alten Audi-5-Zylinder sind genial. An diese Motorqualität/Effizienz/Haltbarkeit kommen moderne VW nicht heran.
-
Ursache für auffallend häufige Motordefekte bei 2.3 Aero?
Lieber Daniel ("Ladeluft"), ich verstehe Dich leider nicht! Du erbittest Dir Tipps und Infos - möchtest jetzt aber nichts weiter hören?!?! Mein Hinweis auf andere Kolben/Instandsetzung bezog sich auf eine Aktion, die am direkt erworbenen Fzg. durchgeführt wird, um "auf Nummer sicher zu gehen" und nicht irgendwann den Motor abzufackeln. Andere User belegen hier, dass ein 9-5I AERO auch 340.000km ohne nennenswerte Arbeiten am Motor durchhalten kann. Niemand von uns kann in ein völlig unbekanntes Auto hineinsehen - und niemand von uns kennt Dein direktes Fahr(Nutzungs-)Profil! Ich denke aber, dass es dank dieses Forums möglich ist, wirklich gute Mechaniker zu finden (bspw. HFT) und auch tolle SAABs (bspw. TrollR, vgl. Hirsch) auszumachen. Niemand wird Dir eine Garantie geben, dass so ein Elch 12 Jahre ohne Reparaturen durchhält. Aber diesen Anspruch kann man erstens schwer nur an Technik stellen und zweitens gehört es komischerweise zur Eigenheit des Lebens, dass wir an den Dingen nicht ewig festhalten können. Saabs sind grundsätlich - verglichen mit "anderen" Fabrikaten - immer noch zuverlässige und gute (Langstrecken!)-Wagen. Aber es erfordert immer ein kleines bisschen Coolness, ich nenne es mal Rocknroll, mit dem Wagen und seinen Macken umzugehen (bspw. Lösungen suchen, Fahrzeug pflegen). In diesem Sinne hoffe ich und wünsche Dir, dass Du genau DEN Wagen findest, der Dich umhaut, ohne Dich umzuhauen. Grüße Marten
-
Lange Startzeit - bin am verzweifeln
bei LPG-Fahrzeugen ist es doch meist recht einfach, im Motorraum das Steuergerät abzuklemmen. Ist das passiert, sollte das Fzg. "normal" auf Benzin starten, als sei nichts anderes verbaut. Sollte es an der Benzinversorgung liegen, bietet ein LPG-Fahrzeug sogar mehr Optionen, denn es ist - wenn auch technisch nicht sonderlich sinnvoll - so dennoch möglich, den Temp. Sensor der LPG-Anlage zu brücken und den Motor direkt auf LPG starten zu lassen! Gab es einen Startversuch mit Starthilfespray? Damit könnte dann ja die Benzinversorgung als mgl. Fehlerquelle ausgeschlossen werden.
-
Ursache für auffallend häufige Motordefekte bei 2.3 Aero?
zum 9-5: die Kolben sollen nicht Vmax-beständig sein. Die 9-5 werden einem doch hinterher geschmissen. Da bleibt doch noch Geld, den Motor bei einem soliden Instandsetzer mit neuen, besseren Kolben zu bestücken und noch die ein oder andere Baustelle zu beseitigen?!?!
-
Ursache für auffallend häufige Motordefekte bei 2.3 Aero?
ich würde mal den BMW M6 G-Power mit 800 PS empfehlen, sollte ausreichen.
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
im oberen Bereich sind die 8V doch meist trocken...
-
Suche Werkstatt!
@Mods: Es tut mir leid - wir sind hier völlig OT. Ab #8 könnte in den Stammtisch verschoben werden, Polit-Talk. @Josef: Manchmal wird man "von seinen Brüdern" halt in den Brunnen geworfen, in ein fernes Land verkauft und dann wird das Leben doch wieder ganz spannend. Will heißen: Du bist ja nicht der einzige, der unsere Gesellschaft und Politik kritisiert. Nur leider hilft der absolute Negativ-Impetus nicht weiter, wenn man nicht selbst Konsequenzen zieht. Vielleicht sollte man sich in den Rachen des Adlers (Politik) begeben, um selbst an Änderungen (Verbesserungen) mitzuwirken. Alternativ kann man auch auswandern, was man nicht kann, ist, sich selbst staatlicher Bevormundung zu entziehen.
-
eBay Fundstücke
ich könnte dir den im März 2013 aus Schweden mitbringen, falls fahrbereit, aber das wäre sicherlich zu spät...?!?
-
eBay Fundstücke
hehe... das ging ja schnell...
-
Suche Werkstatt!
wir alle wissen nicht, was abseits des schriftlich einsehbaren gelaufen ist. Was, wenn der 9k ein Abwrack-Auto war, das so oder so nicht wieder zugelassen werden darf? Kann doch sein... Und dass sie den 900er gerettet haben, ist ihnen doch jetzt mal nicht negativ anzukreiden, oder? Ich bekomme ja auch böse Emails, warum ich meinen 900er nicht schlachte sondern aufbaue... jedem das Seine!
-
Suche Werkstatt!
ich finde nicht, dass der Verkäufer den Wagen "vollmundig zum Kauf" angeboten hat: " Es ist ein 3. Besitz in gutem Zustand mit österreichischer Typisierung. Fahrzeug läuft einwandfrei und ist bis 01/2013 vorgeführt."
-
eBay Fundstücke
aber da steht auch: "Saab Enthusiasten haben Vorrang"... ich finde den 900 CD ein tolles Angebot. Hat der aber Automatik?? Kann man leider etwas schwer erkennen.
-
Elektro-Antrieb: Die Zukunft ist schon real!
erst jetzt bin ich auf diesen Fred aufmerksam geworden. Tolle Leistung - vielen Dank für die wirklich tollen Einblicke. Was mich wundert: Wie kommt der bayrische Lederhosenträger in den Hamburger Hafen (Bilder Seite 1)? Was mich technischerseits noch interessieren würde: Durch den Wegfall eines Dieselmotors und Getriebes werden doch bestimmt einige Wartungsarbeiten und -Kosten eingespart. Gibt es hier im Gg. zum herkömmlichen Diesel-Betrieb schon offizielle Daten, Preise? Danke!
-
Motorprobleme nach Tuning
das kann als ein Zugeständnis interpretiert werden. Ich würde ihn mal ganz freundlich fragen, wie er seine Beteiligung an der Instandsetzung umsetzen möchte
-
OGMA, der Familiensaab - oder: wie ein Saab einmal durch die Republik gereicht wird
Herzlichen Glückwunsch! Ein OG! Vorgestern war ich noch in Lahr gewesen... man hätte sich ja fast gesehen. Die Anzeige des Wagens war mir auch sehr positiv aufgefallen, ich konnte leider niemanden im Freundes-Verwandtenkreis dazu überzeugen - obwohl viele einen preiswerten und effizienten Wagen suchen. Das dunkel-blau wirkt diplomaten-mäßig, wirklich ein schöner Beweis, dass auch Buchhalter wunderbare Autos sind. Mit Shell dann auch gleich die richtige Adresse gewählt... meines Wissens nach gibt es nirgendwo anders einen Tank-Service. Viele frohe Km...!
-
Ursache für auffallend häufige Motordefekte bei 2.3 Aero?
naja, das was die 9-3 und 9-5 hinter sich haben, hatten unsere 901 Turbos eben vor 12 Jahren: Vorbesitzer und Erstbesitzer, die den Wagen zwar hin und wieder zum fSh gebracht haben, sich aber nicht um Karosse und Technik gekümmert haben. Die vielen tausende 901, die durch Getriebe- u. AWT-Schäden gestorben sind, werden hier garnicht aufgelistet - unser "Bild" ist also nicht repräsentativ. Die meisten 901, die heute unterwegs sind, sind bereits Sammlerstücke und werden als solche gepflegt, während die GM-Saapel noch als "Stadtnutten" dienen müssen. Sicherlich kann gesagt werden, dass der mögliche Ölschlamm bei den B2x5 Motoren ein nicht einkalkulierbares, möglicherweise sofort eintretendes Schadensbild verursachen kann. Grundsätzlilch, was verarbeitete Materialen und Anbauteile betrifft, kann ich aber fröhlich sagen, dass auch ein 9-3I oder 9-5I wirklich ein gutes Auto ist, das so und in dieser Qualität auch von BMW AUDI MERC VW heute nicht mehr gebaut wird.
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
81er 900 Turbo in Schweden... http://www.blocket.se/dalarna/Saab_900_Turbo_FIN_MOTOR_43039714.htm?ca=9&w=3
-
Lange Startzeit - bin am verzweifeln
Lambda-Kabel sind angeschlossen und soweit tacko???
-
Saab 9-3 2.0i Turbo
hehe... lass gut sein, mein 901 hat nur noch ideellen wert ich wollte nur eben den Pauschalurteilen vorbeugen. Mir sind Wagen bekannt, die bei 130.000km ihre 3. ZKD, ihren 2. Turbolader und so weiter bekamen. Es gibt auch welche, die sogar mit einem 2,3 T ihre 380.000km gelaufen sind, ohne dass etwas gemacht wurde! Es hängt viel von Fahrweise und Pflegezustand/Umgang ab - und das muss letztenendes der Käufer bzw. sein Mech vor Ort einfach selbst entscheiden. Sicherlich ist es richtig, auf die mögliche Problematik hinzuweisen, aber nicht jeder SAAB-2.0T braucht bei 200tkm neue Ketten. Und selbst wenn es dann wirklich dran sein sollte, möchte ich mich natürlich darüber freuen, wenn Besitzer solche "Investitionen" in ihren SAAB investieren, ganz im Sinne: Save Saab... Also - wollte Euch nicht auf den Schlipps treten - wenn DIESER Motor wirklich etwas anfälliger dafür sein sollte, kann man beim Kauf ja darauf acht geben. Eine gute Nacht! Grüße Marten