Alle Beiträge von AERO-Mann
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Der 9-3II AERO hat ein 30.000km Ölwechselintervall. Natürlich wäre es besser, alle 10.000km den Wechsel durchzuführen.
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
ah ok, ich hatte nur den Startpreis von 990 EUR oder soetwas gesehen... für eine Ebay-Auktion ist ja doch noch etwas rumgekommen...
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
Nein, meinen verkaufe ich nicht und ohne SSD hätte ich mir den auch nicht zugelegt . Da hast Du Recht, man sollte auf solche "Identitätsdinge" hinweisen. Aber der Verkäufer hatte den Wagen mit 999 EUR reingestellt, also eh nicht viel erwartet - also eher als Teileträger - von daher würde ich ihm da jetzt noch keinen Strick draus drehen.
-
Saab 9-3 2.2 TiD SE gebraucht kaufen
Hi Leute, Ich darf anmerken, dass die Trolle im Norden der Welt in meinem Fall einen super 9-3I zusammengedängelt haben, der von mir eigentlich so gut wie keiner Zuwendung bedarf. Inspektion 110.000 oder 120.000km ist der Keilriemen zu wechseln. Persönlich habe die Erfahrung gemacht (265.000km), dass man ihn auch bei 150tkm wechseln Kann (eigenes Risiko!) Teure "Dinge" kann es geben, muss es aber nicht. Besonders teuer und ärgerlich sind meiner Meinung nach (Folge-!)Schäden bzw. Anbauteile, die eigentlich KEIN Verschleiß sind. Bspw. - Federbeine vorne, ganz wichtig und je nach Einsatzort ROTT oder TOP! - Turbolader (sollte keine Geräusche machen wie bspw. die TDI) - Festsitzende Glühkerzen, die sich nicht rausdrehen lassen und abbrechen (kann bei jedem Diesel passieren) - angescheuerte Turboschläuche AGR samt Ansaugbereich kann man selber reinigen und AGR ölen, äußerst empfehlenswert! Grundsätzlich würde ich sagen, dass sehr viel von Fahrerprofil und Fahrzeugpflege (+Wohnsituation: Salz/Federbeine) abhängt. Ich habe einen 2001er TiD aus dem Ruhrgebiet, aus 1. Hand gekauft, jetzt 265.000km. Ich kann Euch garantieren, dass außer dem Folgenden noch nichts gemacht worden ist: Bremsen/Reifen/AGR/Batterie/Poly-Riemen bei 150tkm/Alle Insp. Also ein Fzg. mit einer quasi gegen null gehenden Fehlerquote. Es gibt andere User hier im Forum, die meinten, mit einem 120.000km TiD was "ganz Tolles" zu kaufen, es entpuppte sich, dass das gesamte Fahrwerk platt und ausgeleiert war. TiD, Berlin + DPF könnte kritisch werden, wenn der Wagen viel Stadtverkehr hat. Bedenke, dass der Motor einst OHNE DPF konstruiert worden ist, man sollte ihn mind. hin- u. wieder freiblasen können. Mein TiD fährt momentan mängelfrei mit 4,8-6,2 Litern Diesel. Aber das ist nicht der Regelfall, wie man auch lesen muss. Von daher: Augen auf, nochmal einen Meister draufschauen lassen u. ne Nacht drüber schlafen.
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
was ist daran auszusetzen? Immerhin eine Antwort. Er hätte ja auch ein paar Jahre mit "stillstehendem" Tacho fahren können. Wenn man nicht gerade das Glück hat, einen 16s aus erster Hand zu finden, halte ich es für sehr unwahrscheinlich, SICHERE Aussagen zur KM-Laufleistung zu bekommen. Und damit möchte ich keinem Verkäufer etwas unterstellen. Ich habe damals am 16s selber mal beobachtet, wie der Tacho in absoluter Sommerhitze einige km nicht mitdrehte... und? 900er werden primär nach Zustand bezahlt...
-
Schlechter Artikel im Spiegel
der Artikel ist gerade deshalb schlecht, weil er das VW/Audi 1.8t 150 PS Mötörchen lobt... eine Krücke, die sehr anfällig war (zumindest in den Varianten, in denen ich ihn im Verwandtenkreis erlebte). Der Clou am B202 (B201 nie besessen, leider!) war doch gerade die Mischung aus Performance und Haltbarkeit. Ein Steuerketten-Turbo-Motor, der locker 200-400.000 km durchgehalten hat. Im Vgl. zur massiven Motorkonstruktion bei SAAB war der SAAB-Turbo im Vgl. zu den anderen Fabrikaten oft ja auch vergleichbar langsam, eben, um ihn auf Dauer & Haltbarkeit zu performen. Einige der gezeigten Turbo-Wagen bin ich selbst schon gefahren, der R5 GT Turbo geht bspw. unglaublich besser als ein guter T16 - aber ein R 5 ist eben kein Auto. SAAB hat es früh geschafft, einen ganzjahres- u. winterfesten, zuverlässigen, sehr gut handelbaren Familien !! Wagen zu konstruieren. Diese Attribute werden bei Spiegel überhaupt nicht diskutiert. Auch ein Hinweis auf die Einmaligkeit des T16 FPT wäre wichtig gewesen... naja... - - - Aktualisiert - - - btw, wie soll man eigentlich den VW 1.2t nennen, der bspw. im Golf verbaut wird? Seid ihr den schonmal gefahren? Das witzige bei diesem Motor ist, dass alles ab 2000 U/Min Turboloch ist!!!
-
Die ersten Fragen zum Neuerwerb
Achim, der Wagen ist der HIT! Bei der Vid-Qualität wirst Du aber keine dermaßen konkreten Aussagen erwarten können...
-
Die ersten Fragen zum Neuerwerb
Der 900 Turbo von Achim ist meines Wissens nach von Uhlenhorst ausgeliefert, wenn ich mich recht erinnere
-
Nach über 30 Jahren wieder Saab!
achja. Etwa ein 900Turbo? Stell doch mal Bilder ein, Originalpatina stört nicht, ganz im Gegenteil!
-
Ein Wintertraum...
Danke fürs Statement... hab mal grad gesucht... hmmm... man erkennt nicht viel.... aber was ist denn hiermit? Cherokee mit LPG... Billig muss nicht schlecht sein und teuer nicht gut - hier fällt der Innenraum negativ auf. Optisch gefallen mir die seltenen Alufelgen und der weiße Lack hat wieder was... Miami Vice Like Ist halt die Frage, was mit der Gasanlage ist, ob sie eintragungsfähig ist. Der Verkäufer gibt ja an, dass sogar preislich noch was geht. Wenn der Wagen keine Leiche im Kofferraum hat, kann man sowas doch preiswert mitnehmen und seinem Dorfschrauber des Vertrauens nochmal bischen Arbeit verschaffen... dann bekommt sowas auch noch neuen TÜV und alle werden glücklich
-
Ein Wintertraum...
gerade deshalb würde ich diesen dreizylindrigen Leichensarg vergessen, wirklich. Dieses Gefährt ist zudem extrem windanfällig (NEIN, ich habe sowas nie besessen oder gefahren). Ich persönlich würde mich eines SUV-Like Evergreens anschließen, dessen Technik als gut erprobt gilt. Vielleicht zahlts du etwas mehr in der Anschaffung, aber du bekommst es vielleicht leichter zurück als mit dem ostasiaten Reiskocher! Cherokee mit LPG... das wäre mein Favorite! Schöne Grüße
-
901 oder 9-3: was ist für einen Neueinsteiger zu beachten?
Dann vefolge die Idee SAAB 9000 AERO doch mal weiter. Soll eines der ausgereiftesten SAABs gewesen sein. Mir persönlich gefällt er (optisch) einfach nicht, aber wenn Du ihn magst, ist die Kosten-Nutzen-Zuverlässigkeitskurve sicher nicht allzu schlecht. schaue etwas in den Foren, achte auf Thema Ölsieb, Servicenachweise. Rost am Dach/Heckklappe u. hi. Stoßdämpferaufnahme inspizieren. Grüße
-
Die ersten Fragen zum Neuerwerb
hehe... Achim kommt aufn' Geschmack schön schön ich freue mich schon riesig auf Bilder und Berichte!
- 900 Turbo S
-
"Sie fahren doch auch SAAB?"
Hallo Florian, Gute Idee mit der LPG-Anlage. Äußerst sinnvoll, zumal der Benzinpreis in den letzten 2 Jahren bspw. gut gestiegen ist, der Gaspreis allerdings maximal um 2-3 Ct. Ich hatte im 9-5 2.0t 150PS eine Vialle verbaut und konnte auf 200.000-pannenfreie LPGkm zurückschauen (Gesamt: 300.000km). Die Vialle spart den Verdampfer und spritzt flüssig ein. D.h. das Gas bleibt sehr kalt, was wiederum zu einer Brennraumkühlung und zugleich zu Mehrleistung führt (kalter vs. warmer Kraftstoff). Über Tuningfestigkeit hatte ich mir allerdings null Gedanken gemacht, da mag eine andere Anlage Vorzüge haben! Das Ölsieb wurde nach 230.000km (200.000km davon mit LPG) gecheckt und alles war sauber. Die Verbrennung mit LPG ist deutlich sauberer als mit herkömmlichen Fusel, ich kann Dir die Umrüstung nur ans Herz legen. Bin gespannt, wie/wo Du den Tank verbaust. Good Ride! Marten
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
> pn...
-
Originale SAAB 19 oder 20 Zoll Felgen
Und in 2 Jahren kommt dann die Frage: "Fahrwerksbuchsen SAAB - alles Schrott? - 170t km und mein ganzes Fahrwerk ist ausgeleiert. Der Tüv sagt, ich muss alle Traggelenke und Hinterachsbuchsen erneuern. Außerdem sind drei Federn gebrochen! Sind alle SAABs so schlecht gebaut oder habe ich ein Montagsauto? Ach übrigens, meine 20" sehen immer noch super aus"
-
Brauche Anregungen, Hinweise, Trost, Ideen usw.
schau mal ins Ebay... es gibt gerade einige 900 T16 Motoren inkl. Getrieben ab 1 EUR im Angebot. Je nach Gespräch mit dem Anbieter/Verkäufer Popo-Gefühl entscheiden lassen. Alternativ bei den hauptberuflichen Spezialisten anklingeln und das "angenagte" Getriebe vorstellen... Grüße!
-
Die ersten Fragen zum Neuerwerb
geile Kiste, Achim. Getriebeöl stimmt aber? (Mensch, der hat ja "noch" nen Peilstab! :-)
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Du beziehst Dich auf das Ebay-UK-Angebot des 99 Turbo. Das ist glücklicherweise nicht der Top-Gear Wagen. Wäre er es, würde ich ihn natürlich gerne nehmen, auch mit Baumarkt-Sonnendach. Der Umbau auf SSD bzw. orig. geschlossen wäre dann doch auch noch drin
-
Ein Interessent aus Berlin
Fotos findest Du schon im Netz. Der Kofferraum fasst das Verdeck, wenn geöffnet, in einem Verdecksack. Diesen kann man bspw. im Winter, wenn man das Verdeck geschlossen hält, ganz einfach hochbinden. Die hintere Rücksitzbank müsste beim Cabrio umklabbpar sein, allerdings hat er keinen Skisack. Das schwarze Cabrio steht sca. 25km von mir entfernt, ich schaffe es zeitlich aber grade nicht. Wenn es für Dich wirklich ernst werden sollte, kann ich es mir aber ansehen. Evtl. PN! LG Marten
-
Ein Interessent aus Berlin
Garantie wirst Du faktisch fast nirgendwo bekommen. Der Opel-Händler wird vielleicht eine Art Basis-Gewähr geben müssen, aber die meisten Händler verkaufen "im Kundenauftrag". Selbst ihre zusätzlich verkauften Garantien sind im Extremfall nichts nütze, weil Du anteilig an Alter/Laufleistung an den Kosten (in einer offiziellen Werkstatt) beteiligt wirst. Da ist es dann im Notfall immer noch preiswerter, eine Reparatur in einer freien Werkstatt zu forcieren. Der hier gefällt mir ziemlich gut, sogar mit Navi. Wie die Federbeine aussehen, weiß ich aber nicht. Cabrio ist grundsätzlicher halt nochmal ne Runde wertstabiler :-) http://suchen.mobile.de/auto-inserat/saab-9-3-2-0i-turbo-cabrio-aero-navi-vollleder-m%C3%B6ssingen/167490612.html?lang=de&pageNumber=1&__lp=6&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=5&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&minPowerAsArray=146&minPowerAsArray=KW&negativeFeatures=EXPORT&categories=Cabrio Grüße! - - - Aktualisiert - - - Bei dem von Schaible Neu-Wulmstorf sieht das Heck von HR fotografiert nicht so super aus. Unfaller? Ich habe den identischen Wagen und solche schiefen Spaltmaße waren niemals original.... - - - Aktualisiert - - - noch kurz zum Import des Schweizers: Ruf doch dazu mal HFT an, er macht auch sowas. Oder sprich mit einem SAAB-Dealer in Deiner Nähe. Hirsch ist ja auch bei uns völlig legal vertreten und fahrbar. Den Wagen finde ich grundsätzlich klasse und er ist auch preislich deutlich unter Deinen Angeboten. Schade ist beim CH-Import nur die Steuer. Musst Du selbst ne Lösung für finden, mit der Du im Reinen wärest.
-
Ein Interessent aus Berlin
er muss mit Unwissenheit reagieren, oder? Sonst würde er sich ja schuldig machen, etwas zu verschweigen... Wie ist denn Deine Einstellung bzw. Meinung zu den Forums-Angeboten? Meiner Meinung nach bekommst Du da ein deutlich besser gepflegtes Fzg. zu einem sogar niedrigeren Preis.
-
Servoleitung
Ähm ich versteh Dich nicht ganz. Du willst jeden EUR sparen, wenn es um die Druckleitungen geht, zugleich den Wagen aber aufmöbeln? Ähm... naja, jeder wie er will...
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Das ist jetzt nicht Dein Ernst?