Zum Inhalt springen

AERO-Mann

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von AERO-Mann

  1. AERO-Mann hat auf Corni's Thema geantwortet in Hallo !
    Spitze!!
  2. Er kann ABS gehabt haben, muss es aber nicht. ich hatte einst einen schwarzen, normalen 901 16s (nicht den, den Du kennst), EZ 1989 (Monat muss ich nachsehen, nicht dass es MJ 90 mit EZ 89 war) in München, Architektenkarre... mit ABS...
  3. schöner AERO!
  4. aber bitte schnell Kühler u. was dazu gehört, tauschen. Kühlmitteltemperatur ist deutlich zu hoch! da könnte man in der Tat schwach werden!
  5. wenn man eine Flex sehr vorsichtig bedienen kann, dann kann man damit sehr schnell und sogar gründlich die Radläufe entrosten. Sollte dann natürlich direkt behandelt werden, damit das blanke Blech nicht erneut rostet... Aufgrund von Restwert (ist jetzt einfach kein Sammlerstück) würde ich nach erfolgter Behandlung die Radläufe beispachteln (Vorsicht Glaubenskrieg)... Grüße
  6. ...und die großen Ladeluftschläuche (Schellen) auf FESTEN !!! Sitz.
  7. DANKE FÜR DIESE INFO. Jetzt weiß ich endlich, warum diese TOP-GESCHONTEN-1.HAND-SAAB-NUR GARAGE-NUR LANGSAM GEFAHREN-AUTOS auf ihren wenigen Fahrten hin und wieder einen Motorschaden (erleiden können) während andere ihren ollen Turbo unter Bäumen parken und regelmäßig über die BAB prügeln. Schon grotesk!
  8. AERO-Mann hat auf Corni's Thema geantwortet in Hallo !
    Das wird nicht passieren, im Gegenteil. Wir bedauern, dass es mit der Teil-Motorrevision nicht nachhaltig geklappt hat (richtige Scheiße!!) und bewundern Dein persönliches Engagement, jetzt mit dieser "Hau-Ruck-Aktion" einen umso besseren 900er zu schaffen! Ich denke, der ein oder andere wird sich freuen, das ein oder andere Teil von Dir kaufen zu können. Ich melde mich auch nochmal - habe da noch Karosserieteile auf der Liste für meinen ebenso grünen Elch. Wünsche also "frohes Schaffen", wie die Schwoaben sagen, nicht die Lust verlieren - Du hast eine tolle Karosse vor Dir. In diesem Sinne: Ein frohes WE! Grüße Marten
  9. leider 4:2 ... Fahrwerksbuchsen... nichts dramatisches... sieht man/lässt sich prüfen, wenn er "oben hängt"... ich meinte damit nur den normalen, typischen Verschleiß der gummigelagerten Gelenke...
  10. Der 131 PS lief bei uns in der Familie bis 336.000km - und wurde fahrbereit ins Ausland verkauft! Von daher: Gute Fahrt. Der Motor ist solide. Beim Drehmoment für die Ölablassschraube etwas acht geben - die Ölwanne dürfte auch beim 2.0i aus Alu sein - empfindliches Gewinde! Noch ein Blick auf Frostschutz-Winterfähigkeit (bis -25 Grad?) und die Bremsflüssigkeit, Bremsanlage, Fahrwerksbuchsen auf Spiel kontrollieren - und dann läuft der schon! - - - Aktualisiert - - - OT: Soetwas ist schon dreist und asozial. Verständlich, dass eine solche Erfahrung kuriert. Etwas OT, war aber zufällig heute mit dem TiD bei besagter "Bude" zwecks Ölwechsel. Was ich nicht gesehen hatte, sah man: Dass das Gewinde der Ablassschraube etwas hinüber war und das der Ölwanne eben leider auch (250tkm und viele Ölwechsel, bislang niemals bei ATU!) und hat dann eine sehr gut und dennoch präzise und fest sitzende Schraube gefunden, vorsichtig angezogen, - alles ist wieder dicht ... das war also auch mal recht umsichtig... aber Du hast schon recht: Grundsätzlich Finger weg und bei vertrauter & versierter Schrauberwerkstatt bzw. Spezi schrauben lassen. ATU war heute ein Sonderfall - ich bleib dann auch am Wagen :-)
  11. Da hast Du grundsätzlich Recht, Erik. Aber einen Ölwechsel an einem einfachen Sauger - wenn man noch zusieht - das sollte schon klappen :-) Da kann der Lehrling in der freien Werkstatt genauso die Ölablassschraube 'vergnießdaddeln'... Schöne Grüße! Marten
  12. Das hört sich gut an. Schön, dass Du Leute an der Hand hast, die bei der Optik helfen können. Wenn Du Teile benötigen solltest, kannst Du hier im Forum majoja mal anschreiben. Wg. des Motoröls gibt es hier unendliche Diskussionen. Du hast - wenn ich das so richtig sehe - einen recht einfachen Sauger (kein Turbo), daher die Empfehlung zu 10W40 (das ich persönlich auch in GM-Turbos fahre:-) Hersteller - das musst Du selbst wissen. Wenn man dabei bleibt und aufpasst, kann man sich auch den 29 EUR Ölwechsel bei den drei weiß-roten "Verbrecherbuchstaben" holen - preiswerter und entspannter lassen sich Öl+Filter kaum wechseln. Ansonsten: Motul u. Meguin werden hier zeitweise auch empfohlen. Ich würde zu Castrol Abstand halten! Viele Ersatzteile für die GM-Produkte sind garnicht sonderlich teuer: Bremsen sind mit Opel identisch (also preiswert als aftermarket zu bekommen), Kühlschläuche und Unterdruckschläuche würde ich mir bei kaltem Motor mal SEHR GENAU !!! ansehen. Oft liegt es an Kleinkram, der auf den zweiten Blick sichtbar wird, wenn ein SAAB rumzickt. Kontrolle Poly-V-Riemen (Keilriemen) bzw. wann dieser zuletzt gewechselt worden ist, kann nicht schaden. Sollte bei irgendwas zw. 90-120tkm gewechselt werden. Bleibt nur noch viel Spaß zu wünschen + viele sichere KM! Grüße Marten PS: Noch zwei Adressen für den SAAB-Einsteiger: skanimport und skandix für Ersatzteile.
  13. ok das hört sich gut an. Im warmen Zustand dehnt sich das Wasser aus - daher wird im Betrieb ein etwas höherer Kühlmittelstand erkennbar - deshalb auch nicht über MAX auffüllen. Ja, die Boardcomputer sind bei SAAB eine gute Hilfe, auf ein Leck hingewiesen zu werden. Kontrolle ist besser. Öl- u. Wasser immer im Auge behalten! "Ferndiagnosen" sind immer schwierig, aber wenn Du jetzt quasi 700km ohne Wasserverlust gefahren bist, würde ich die ZKD (Zyl. Kopfdichtung) mal von der Liste streichen. Man kann die Schellen an den Enden der Kühlwasserschläuche im kalten Zustand mal kontrollieren (also mit entsprechendem Schlüssel/Ratsche auf strammen Sitz). Wichtig sind Ölwechselintervalle (10W40) alle 10.000km, einfach etwas darauf acht geben. Ansonsten scheinst Du dann ja echt preiswert einen verbesserbaren aber fahrbereiten SAAB erstanden zu haben. Das Forum wird Dir viele gute Hilfen geben können. Mein Tip wäre, den Wagen einfach mal 1-3 Monate zu fahren und erst dann, wenn man mit der Technik soweit zufrieden ist, an die Optik zu gehen. Wenn Du allerdings die opt. Dinge "nebenbei" erledigen kannst/bekommst, ists im Sommer natürlich immer entspannter zu erledigen... Gute Fahrt! gute Grüße Marten
  14. Der Füllstand sollte im kalten Zustand nicht unter MIN stehen. Am besten, zwischen MIN u. MAX. Du schriebst, Du hättest einmal Wasser nachfüllen müssen. Blieb der Kühlwasserstand dann auf dem Niveau, auf das Du aufgefüllt hattest oder musstest Du erneut, mehrfach nachfüllen? Sprich, ist er 700km "ohne Wassernachzutanken", gefahren?
  15. Hi Niels, hast Du denn Wasser nachgefüllt? Wenn er 700km die Flüssigkeiten "gehalten" hat, sieht es wohl erstmal ganz gut aus... Gruß Marten
  16. Du schriebst, der Wagen hätte 800km entfernt gestanden, nach 100km Wasser nachgefüllt. Was geschah auf den folgenden 700km? Motortemperaturanzeige in der Mitte?
  17. AERO-Mann hat auf eric's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Genau so meinte ich das. Das könnte dann ein total süßer Mini-Schlaf-Wohnwagen werden... durch die CC-Heckscheibe sieht man eh den Himmel offen! Dann noch mit Schiebedach - manuell !
  18. Der 2.2 Diesel ist im Leerlauf sehr ruppig. Ich habe ihn im 9-3I aber sehr positiv und auch dynamisch erlebt (und verbrauche komischerweise hier nur 4,5-5,5 Liter, Hirsch-Tuning-Box auf 150PS möglich, sehr nett gerade auch für BAB) was immer noch preiswerter als ein Benziner-LPG ist. Positiv beim 2,2 ist, dass es keine Ölschlammprobleme geben kann, der Motor als Steuerkettenmotor sehr haltbar ist. Achte aber darauf, dass es den DPF nicht mehr gibt. Wenn Du mit einer gelben Plakette leben könntest, kann man preiswert einen Schnapper landen. Er ist in den Angeboten allerdings ein Exot, man findet ihn kaum im Angebot.
  19. gefällt mir sehr gut. Mache doch mal Bilder in eingebautem Zustand!
  20. Der Wagen mit ABS ist scarabäusgrün. Das gab es erst ab MJ 1991. Ich hätte gerne Heckklappe und Beifahrertür!
  21. Das ist eine traurige Nachricht und es tut mir sehr leid, dass Menschen starben. Aber ich kann es einfach nicht verstehen, warum man sich so einen Ford Fiesta kaufen muss. Wer sich hier die (A-)Säulen anschaut, sieht sofort, dass dieser Wagen beim Crash kaum Chancen hat. Der Kommentar ist angesichts einer solchen Situation natürlich etwas fehl am Platz, aber ich wundere mich immer wieder und höre immer wieder solche Geschichten (und Bestattungen). Schade.
  22. AERO-Mann hat auf eric's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ich persönlich werde das in Kürze auch nicht machen - mein 900er bleibt ganz . Die Idee finde ich aber grundsätzlich gut, weil es eben Frontschaden-900er gibt, die man wiederverwerten könnte. Ein 3-Türer würde einen recht kurzen Anhänger abgeben, würde man ihn an der B-Säule abschneiden... Interessant wäre Leergewicht u. Gewichtsverteilung bei Erhalt der nahezu kompletten Fahrgastzelle.
  23. AERO-Mann hat auf eric's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    mich persönlich würde interessieren, ob es realisierbar wäre, einen 901 CC bis zur Frontscheibe als ungebremsten Hänger zu bauen. Dann hätte man richtig Liegefläche und noch Stauraum (hat man als SAABFahrer sowieso:-) ohne Ende!
  24. Unter 1% gleichbleibend, laut DRadio heute...
  25. Test aftermarket-Wischer aufgrund eigener Unzufriedenheit mit den GM-Wischern und zunehmend unzufriedenen Feedbacks über die Bosch AERO Twins habe ich schlussendlich den Versuch gewagt und billigste aftermarket-Wischer gekauft und montiert. Ich bin absolut begeistert und erlebe die Wischqualität als absolut perfekt. Auch bei hohen Geschwindigkeiten sauberer, und ruhiger *Wisch*. HIER Bezahlt habe ich 4,50 + Paketversand . Wer also auch neue Wischer braucht - den Anbieter kann ich nur empfehlen. Achtet aber bitte darauf, dass Ihr die Universalstecker als Adapter verwendet und nicht die in der Montageanleitung angegebenen Adapter, die angeblich für SAAB passen sollen. Passen nämlich nicht.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.