Zum Inhalt springen

AERO-Mann

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von AERO-Mann

  1. AERO-Mann hat auf Shoxer's Thema geantwortet in Hallo !
    Glückwunsch, da rennt der Elch....!
  2. Poly-V-Riemen noch ganz? Klimaanlage (Kompressor)? LG Marten
  3. AERO-Mann hat auf saabfahrer1's Thema geantwortet in 9-5 I
    das ist das äußere Hitzeblech, nicht weiter tragisch, solange die Aufhängungen halten...
  4. gutes 10W40! Ölcheck bzw. Ölwechselintervalle + Ölwanne sind aber bekannt?
  5. hmmm.... wenn es die orig. SAAB WFS/Alarmanlage sein sollte, dann sollte der Anlasser, so sie blockiert, garnicht erst drehen. Ein plumper Versuch wäre es, die Batterie für 10 Min abzuklemmen und 30sec auf die Bremse zu latschen. Dabei könnte (!) der Fehlerspeicher gelöscht werden. Experten werden mehr wissen...
  6. ähm...ich steh auf'm Schlauch... Federbeine - was für ein Verschleiß? Vom Rost abgesehen, sind die - so dachte ich immer - doch verschleißfrei, da Vollemetallteil... ???
  7. AERO-Mann hat auf AlexH's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    OT: nein, konkrete Firmenwagen, 3-Jahresvertrag. Letztes Beispiel ist ein 2008er BMW 318d. Bei 155tkm ATM (7000 EUR), zwei Monate später bei 177tkm dann Getriebe. Wurde dann wegen auslaufendem Vertrag billigst nach Polen verkauft (kein Scherz). Natürlich sind manche Probleme auch "preiswerter" zu lösen, aber innerhalb von Leasingzeiten oft nicht durchführbar, schon garnicht, wenn es darum geht, dass der Wagen binnen Stunden wieder auf die Räder kommt.
  8. vielen Dank für die Bilder, Glückwunsch zum Troll und einen ganz warmen, offenen Sommer. Oben ohne sind Kurven am schönsten!
  9. Richtig. Besonders auffällig sind auch die 9-3I Angebote aus UK, bei denen ist/sind vmtl. "wasserbedingt" die Leitung(en) oft schon getauscht. Würde das - falls noch nicht geschehen - gerne in die Kaufberatung 900II u. 9-3I mit aufnehmen. Auch wäre es sinnvoll, daraufhinzuweisen, an jedem 900II u. 9-3I alle Leitungen im Fzg-Frontbereich zu konservieren bzw. rostzuschützen. LG Marten
  10. AERO-Mann hat auf AlexH's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Es hängt aber viel auch von der Werkstatt ab. Auch ein 124er, der mit dem ersten Motor seine 700.000km rennt, kann teuer sein. Wo bringt man den Wagen hin? Lässt die Verwandtschaft vlt. beim Wald & Wiesenklempner billigstreparieren und Du bringst Deinen SAAB zum FsH? Werden Neu- oder Gebrauchtteile verbaut - wenn ja - wo - bei beiden - MB u. SAAB? Im Verwandtenkreis fährt ein 9-3 TiD mit 250.000km aus 1. Hand. An dem Wagen war noch NICHTS !!! außer lückenloser Scheckheftpflege, neuen Stoßdämpfern, Reifen und Bremsen. Es ist doch auch immer die Frage, wie kompetent & ehrlich der Schrauber ist. Wenn mal ein Unterdruckschlauch ab ist und der Motor im CE-Status läuft, verkaufen viele gerne mal einen neuen Turbolader. Klar, dass die persönliche Statistik dann unnötig in die Höhe schnellt. Der 2,2 TiD ist im Vergleich ein sehr guter Dieselmotor mit Steuerkette. Die ESP wird inzwischen auch schon repariert - man kann sich helfen. Geh doch mal zu Opel und schau,welche kosten ein 1,9 TiD auslösen kann, Good N8! Laufleistungen jenseits der 200tkm erreichen Firmenwagen-Audis u. -BMWs im Verwandtenkreis fast garnicht mehr ohne ATM, ATG u. AT-Turbo!
  11. also zu den Spänen: Es gab von SAAB ein pdf (vlt finde ich es noch), das zum 2.0t angab, er könne Späne i.d. Ölwanne erzeugen durch Übermaß am Ritzeltrieb. Die Steuerkette sei es nicht, sondern die Ritzel, über die sie laufe. Kunden sollten nicht über diese Möglichkeit informiert werden! Mit dieser Aussage kann natürlich nicht ausgeschlossen werden, dass Dein Metallabrieb nicht doch von anderen Motorteilen kommt. Als to-do-Liste hat Troll13 das Nötigste genannt. Im Verhältnis zu Fzg-Wert und Instandsetzungskosten würde auch ich damit ersteinmal arbeiten. Viel Erfolg! LG Marten
  12. AERO-Mann hat auf Corni's Thema geantwortet in Hallo !
    was ist mit dem 5-door in Altena? Ist zwar LPT, aber auch in scarabäusgrünmet!
  13. AERO-Mann hat auf hansalfred's Thema geantwortet in 9-5 I
    Also, ich hoffe, dass das alles ernst gemeint ist! Bei den Symptomen Deines SAABs würde ich damit nicht mehr fahren. Vlt. füllst Du Dein Profil soweit aus, dass wir sehen, wo Du wohnst bzw. ca. herkommst. Dann könnte Dir uU ein kompetenter SAAB-Schrauber empfohlen werden! LG Marten
  14. in der Tat. Kurze Rückfrage, weil das bislang nicht klar wurde: Ich bin bislang davon ausgegangen, dass der 1.8t ein 2.0Liter Motor ist und die Typenkennzeichnung der von bspw. BMW folgt: Ein 118d hat auch 2.0 Liter Hub... right?
  15. http://saabvin.com/ "Vehicle Identificaton Number"
  16. Leute, ein SAAB kann mit 250.000km 1a dastehen, kommt vorbei und schaut Euch meinen 9-3 an. Kann aber auch bei 30tkm von einer Familie verwohnt sein. Den Motor kann man mit tollen Mittelchen auch bei 300tkm super aufpolieren (nie selbst gemacht, nur gesehen). Aufschluss gibt nur eine Kontrolle von Scheckheft bzw. VIN bei SAAB. Wer dennoch kauft, kauft mit sehr hohem Risiko. Bei 10.000 EUR sollte der Käufer diese zwei Dinge (Scheckheft und VIN) überprüfen. Alles andere ist Erbsenzählerei.
  17. Das freut mich. Welches Saab Cabrio hast Du denn dann jetzt gekauft?
  18. ...und dann auch noch mit etwas zu hoher Kühlmitteltemperatur...uhhhh http://212.112.179.24/images/81/8106827831.jpg
  19. sieht für mich "mit ohne" aus... http://www.saab-cars.de/attachments/9-3-ii/95373-saab-9-3-ii-sc-dresden-kennt-den-jemand-dscf5535.jpg
  20. werden die SAABs versteigert? Hat jmd einen Link? Verwandtschaft in LA würde evtl. einen kaufen.
  21. Frank, danke für die Bilder. ich glaube aber kaum, dass ein SAAB mit einem solchen Leder-Schaden das Werk verlassen hätte. Zur Vermutung, es könnte was drauf ausgelaufen sein, kommt das Bild, das zeigt, dass auch die Lehne (also nicht nur die Sitzfläche) einen solchen Schaden hat. Dass durch Tür/Fenster Wasser eingetreten ist, liegt aber nicht nahe, sonst wäre es zur Außenseite feucht. Dennoch hatte dieses Modell teilweise starke Probleme mit eindringendem Wasser, Seitenbereiche hinten. VIN würde ich bei SAAB mal erfragen bzw. ein Scheckheft suchen. Wenn es keine Infos online bei SAAB zu dem Wagen gibt, ist alles, was die KM betrifft, Rätselraten. Modell Greece: Hat wohl keine Sitzheizung..., oder?!
  22. absolut genialer SAAB. Behalten, pflegen, treten und alles wird gut. Danke für die Bilder!!
  23. AERO-Mann hat auf TomWest's Thema geantwortet in Hallo !
    Thorsten, wenn irgendwo im Unterdrucksystem was undicht ist oder nicht stimmt, geht der Motor auf "Notprogramm" und fährt mit diesem erlebten niedrigen Ladedruck. Ich empfehle, die TiD-Plastikkappe vom Motor zu entfernen (habe ich dauerhaft demontiert, 3 Schrauben!) und mal SEHR GENAU alle kleinen Unterdruckschläuche zu begutachten. Von vorne gesehen recht vom Motor/überm Getriebe ist ein T-Stück, stimmt hier alles? Was ist mit dem U-Druckschlauch hinten am Turbo (Vorsicht Hitze!)? verfolge die Schläuche und schaue, ob sie sitzen. AGR könnte es sonst auch (wieder!) sein, aber das würde ich nur machen, wenn alles andere ausgeschlossen ist. Viel Erfolg! Grüße Marten
  24. right. Ich habe den 2.2 bislang nur im 9-3I erlebt u. kann über das 9-3II Modell nicht viel sagen. Dann würde ich den schwarzen TiD (mit den 17"er) einfach mal Probe fahren und schauen, was preislich beim Händler möglich wäre, zugleich gut überlegen, ob man die Garantie wirklich braucht bzw. "ob sie was kann". Wenn nein, kann man auch gleich eine Art Exportpreis aushandeln...
  25. es wäre schön, von dem Troll dann mal Bilder zu sehen - von außen! Vielen Dank u. Gruß!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.