Zum Inhalt springen

AERO-Mann

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  • Derzeit

    Forenindex anzeigen

Alle Beiträge von AERO-Mann

  1. AERO-Mann hat auf gghh's Thema geantwortet in 9-5 I
    so säubert man die Bremsscheiben hinten! Btw, der 901 Combi Coupé hat einen größeren Kofferraum als eine Mercedes E-Klasse T-Modell!
  2. Aha. Wie es sich liest, scheint's sprachlich direkt ans neue Kundenklientel angepasst...? :biggrin:
  3. ...................
  4. AERO-Mann hat auf cit1966's Thema geantwortet in Hallo !
    wg. Armaturenbrett überlege ich für meinen 900er auch, wie das am besten zu schützen ist. Selbst in Garagen reißen die Dinger. Für den Sommerbetrieb werde ich ein US-Like Stoffteil nähen lassen.
  5. Hej, Deine Frage kann ich Dir nicht genau beantworten. Viel wichtiger ist es, die aktuelle PCV = KGE verbaut zu haben (Nr. 6). Wir verlinken hier immer ein Bild, an dem man kurz nachsehen kann, ob man die aktuellste KGE hat: http://www.saabnet.com/tsn/members/gallery.html?memberID=112&do=show&id=9926 Edit: Oder verbaust du gerade die neue KGE u. hast damit Probleme?
  6. gilt natürlich nicht für Deinen Viggen, Du hast aber bestimmt auch das Kit vorne drin u. noch dies u. das am Fahrwerk gemacht bzw. in Abweichung zum "Serien 9-3"...!? @ Larsio: Ja, die Alu36 kenne ich auch gut. Für schnelle BAB-Fahrten super, im "Nahverkehr" 'zittrig'...
  7. also wenn Du am Wagen nicht deutliche Fahrwerksoptimierungen vorgenommen hast, halte ich 18" auf dem 9-3I für unangemessen. Das Fahrverhalten ist mit den 17" Originalfelgen schon grenzwertig.
  8. AERO-Mann hat auf cit1966's Thema geantwortet in Hallo !
    GLÜCKWUNSCH! 901 3-Door CC in schwarz + Schiebedach... das ist doch ein feiner Wagen. Allzeit gute Fahrt u. stell nach der ersten Wäsche oder auch davor mal Bilder rein. Viele Grüße Marten
  9. alternativ gerade erlebt: Marderbiss ABS-Leitung Hinterachse...
  10. Merkwürdig, bei einer solch geringen Laufleistung! Irritierend! Es gäbe noch preiswertere (180.-/2 Stück) Querlenker (aftermarket, online) u. 600.- für den Einbau der Querlenker (selbst incl. Spureinstellung) halte ich für - sage mal - ambitioniert! Den Einbau kann Dir jeder Dorfschmied abnehmen. Alternativ könntest Du die Buchsen der bisherigen Querlenker auch erneuern lassen (je nach Stundenlohn der Werkstatt sinnvoll)...
  11. die Felgen sind schon cool und ich finde, ein Viggen 'darf sowas' Im übrigen: Was ist schon schneller "rückgängig" zu machen als Räder? Von daher...
  12. AERO-Mann hat auf Franken_Aero's Thema geantwortet in 9-5 I
    ok danke für den Hinweis... Mensch... Made in Sweden - das muss ja unbezahlbar sein! Ich kenne das CTEK-Gerät nicht genau u. hatte daher zur Vorsicht geraten. Muss mal nachsehen, wie meins (es entsultifatisiert oder so ähnlich) heißt, auf jeden Fall kann ich die Batterie damit richtig "durchrocken". LG Marten
  13. AERO-Mann hat auf Franken_Aero's Thema geantwortet in 9-5 I
    Wenn Du direkt an der Batterie anschließt: Ich würde zudem die Pole Deines Autos, die an der Batterie dran sind, vor dem Ladevorgang abmachen. Viele Lade- bzw. Batterie-refurbish-Geräte arbeiten mit Stromstößen die oberhalb der normalen Strom- bzw. Spannungsstärke Deiner Batterie sind. Ich habe da Bedenken bzgl. Deiner Steuergeräte am SAAB, Porsche usw.
  14. AERO-Mann hat auf bayer's Thema geantwortet in 9-5 I
    Krümmer ist ne Frage - nimm die blecherne Abdeckung einfach mal ab; dann hast Du direkte Draufsicht. Wenn Ihr den Poly-V-Riemen kurzzeitig ab - nehmen würdet u. den Motor ohne diesen Keilriemen laufen lassen würdet, könnte m.E. das Geräusch den Aggregaten (Klimakompressor, wobei der 9-5 da nicht so anfällig sein soll) bzw. dem Riemen zu- bzw. dem Motor zugeordnet werden.
  15. AERO-Mann hat auf scotty's Thema geantwortet in Hallo !
    Sehr schick, Glückwunsch! Ein schwarzer LPT/FPT (?) mit beigem oder etwa doch grauem Leder?
  16. mir wurde zu 901-Zeiten immer gesagt, schaltfaules Fahren (mach ich auch, bes. siehe Tanke!) belaste die Getriebelager. Bei Dir ist aber ja das 5.Gang-Ritzel hoppps gegangen. Würde dabei auch auf mindere/schlechte/Montags-Qualität tippen. Eigentlich kann sowas nicht angehen! Die 'Investition' einer solchen Reparatur bekommst Du beim Verkauf nicht wieder raus. Ich würde an Deiner Stelle den Wagen noch gut pflegen u. ihn fahren, bis sich kein Rad mehr dreht. Vielleicht noch auf mögliche Schwachstellen am Motor achten u. alles wird gut. Auf dass Dein neues Getriebe länger hält! LG Marten
  17. Wenn Du den Kopf zum Motorenbauer bringst, würde ich ihn dort röntgen lassen, um etwaige (weitere) Schäden ausschließen zu können.
  18. Right. @ Gerd: Ich hörte, es gebe seit heute ein Update für den 901: Getriebeölstandsschwimmer zur Warnung vor zu geringem Getriebeölstand.:biggrin:
  19. genau, 8-Gang Doppelkupplungsgetriebe mit digitaler Ölstandsanzeige (Ja Grüß Gott, Gerd!) in Verbindung mit B202 Turbo macht dann theoretischen Vmax von.... 386?
  20. AERO-Mann hat auf Smalands's Thema geantwortet in 9-5 I
    ein Auto bzw. dessen Batterie kann, wenn sie schwach ist, genug Reststärke für die Standlichtbirnen haben; für den Anlasser braucht es dann allerdings schon richtig Power. Jetzt warte mal die Diagnose ab; der Mech wird die Batterie schon aufladen, dann weißt Du mehr!
  21. bin selber im Studium einen 88er 200D bis ca. 550tkm gefahren. Selbst ca. 110tkm kpl auf Rapsöl. Der Wagen war 4-Gang, lief genau 178km/h u. hat nie mehr als 7 Liter im Vmax gefressen, bei moderater (also bis 130km/h) fahrt genau 5,3. Beim 300D siehts allerdings schon wieder anders aus, dieser Schiffsdiesel liegt in der Tat um 7,5-10 Liter. Soll aber auch Leute geben, die den im Schnitt mit 7,5 Litern fahren. Zum Fahren mit Pflanzenölen: Wer sich die Mühe macht u. mal die AU-Werte Diesel-PÖL verlgeicht, macht interessante Feststellungen. Der Abgasgeruch täuscht über unglaublich gute Trübungswerte im PÖL Betrieb; wie gesagt, teilweise wurde aus ökologischen Gründen sogar die grüne Plakette vergeben (Stichwort: CO2-Neutral; obwohl die Plakette nat. nichts mit Co2 zu tun hat:-)
  22. da hast Du Recht, René. 128GB SSD würden mir für unterwegs allerdings reichen, zur Not komm ich auch noch mit externen HDD klar...
  23. vielen Dank für Bilder + Infos! Ganz klasse. Der Idee, den Motorraum zu rollern, habe ich nicht so viel Ergebnis zugetraut. Ich werde da mal drüber nachdenken! Immer weiter so...!
  24. Vielen Dank, Leute! Right, Schreibfehler: Meinte SSD! Habe über das Thinkpad-Forum (die sind da ja auch ganz nett) jetzt ein Komplettangebot für ein X60s mit SSD bekommen. Würde das also direkt fertig incl. Linux drauf kaufen. Frage ist noch, ob die SSD neben ihren vielen Vorteilen auch Nachteile liefern. Mir ist - typisch IBM-User - die Haltbarkeit u. Mobilität maximal wichtig. Ich hab das Ding den ganzen Tag in der Uni & Job dabei. Mir gefällt die Verarbeitung und das 4:3 Display der X40/60 Serie besser als das 16:9-ähnliche der neueren Geräte. Geschwindigkeit eines X60 würde mir tagsüber reichen. Nutzungsprofil sind hauptsächlich Powerpoint ähnliche Anwendungen, Mailprogramm, I-Net u. Office Tools. Laufen auch Oldschool-Geräte eigentlich ganz flüssig mit...
  25. ich hätte auch ne kurze IT-Frage. Interessant, dass viele SAAB-Fahrer privat IBM nutzen! Ich habe seit 10 Jahren nur IBM X-Serie Note-/Netbooks und beste Erfahrungen. Vom 600x über das X41 bis hin zum letzten X61. Mich interessiert, inwieweit es effektiv sinnvoll ist, bspw. ein X41 mit SDD zu betreiben. Zugriffszeiten sollen sich verkürzen, aber wie sieht es mit der Haltbarkeit aus? Vielen Dank u. Gruß

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.