Alle Beiträge von AERO-Mann
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
was man sieht, sieht sehr gut aus!
-
9-3 Kauf und Ölschlamm
Also zu Deiner "Rechnung": PCV6 = KGE würde ich auch draufrechnen (ca. 200.- incl. Einbau SZ). Sollte ein Ölschlammbefall schon in fortgeschrittenem Status vorliegen, ist nicht auszuschließen, dass auch der Turbo schon einen Vorschaden erlitten hat ("Ölversorgung"). Will Dir den Teufel nicht an die Wand malen, aber ich weiß jetzt nicht, in welcher Preisklasse Du schaust... LG
-
9-3 Kauf und Ölschlamm
finde ich auch mehr als fair für SZ-Preise! Kaum ein SAAB wird ab Neuzustand alle 10tkm Ölwechsel bekommen haben, selbst die, die ihre 40.000EUR damals auf die Theke gelegt haben, haben im Idealfall die 20.000er Marke eingehalten! Der 2.0t 150PS leidet oft auch durch EIN langes Intervall, reicht also eine große Sünde... Du bist also absolut auf dem richtigen Weg einen SAAB lange zu fahren :-) btw: der 2.0t ist durchaus flotter als man meint, nur Dauervollgas muss nicht :-) Viel Spaß... LG Marten
-
Motor springt nicht an
es gab einen sehr ähnlichen Fall hier vor kurzem, da lag es an einem korridierten Massekabel. Bemühe bitte im eig. Interesse mal die Suche dazu... Du scheinst ja zwei Probleme zu haben: (1) Schlechtes Startverhalten (Glühkerzenfrage: Mein Tip: Wenn sich eine Glühkerze nicht lösen lassen sollte, tausche bitte, bitte nur 3 aus u. behalte die alte defekte GK im Kopf. Eine Zylinderkopfrevision übersteigt bestimmt den Restwert!!!) (2) Schlechter Motorlauf (kann nichts mit Glühanlage zu tun haben)
-
9-3 I 2.2 TiD - als Alltagsbolide
dem Verkäufer will ich auch auf keinen Fall irgendwas unterstellen. Ich bin der Letzte, der sowas tut! Aber man muss als Käufer doch seine eig. Kosten kalkulieren, u. wenn ich da Kaufpreis + DPF + 2 mgl. Defekte einplanen muss, dann muss entweder der Preis sinken oder die Leistung = Fzg.- Qualität steigen. Dass der Gute bei so wenigen KM eine neue Kupplung bekommen hat (?) deutet für mich eher auf Kurzstreckenwagen... PS: Hatte der Motor bei leuchtender Kontrollleuchte volle Leistung? Er müsste doch eigtl. dann ins Notprogramm springen = kaum Ladedruck?
-
9-3 I 2.2 TiD - als Alltagsbolide
die Laufleistung scheint dann ja nachvollziehbar u. der SAAB ein verhätlnismäßig seltenes Angebot zu sein. Wenn er Dir persönlich zusagt, würde ich den Preis etwas drücken u. die Mängel zu Lasten des Verkäufers beseitigen lassen. Bei der Kupplungsfrage sollte allerdings Klarheit herrschen - Getriebe- u. Kupplungsarbeiten sind hoch anzusetzen... Ein bei kälte sehr schlechter, langdauernder Motorstart kann von vielem herrühren. Das würde ich echt klären lassen. Angefangen bei Leckölleitungen bis hin zu einer sich verabschiedenden ESP (wollen mal den Teufel nicht an die Wand malen) kann für den fehlenden Dieseldruck viel verantwortlich sein... Glühkerzen sind ein gutes Stichwort...
-
9-3 I 2.2 TiD - als Alltagsbolide
Motorkontrollleuchte u. das späte Anspringen finde ich auch sehr merkwürdig. Das ist nicht normal! Es könnten die Einspritzdüsen (eher selten/unwahrscheinlich beim 2.2), Leckölleitungen/Traversendichtungen sein oder auch ein Rückschlagventil am Tank (nicht die Kontrollleuchte, sd. das späte Anspringen!). Das Kuppelgeräusch finde ich auch merkwürdig > würde ich auf jedenfall von einem SAAB-Experten begutachten lassen! schwarzer SAAB OHNE Schiebedach?
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
right! Ich war mit einem IBM X-Serie unterwegs... da reichte das Display nicht so wirklich :-) Sorry. Dann ist eins der wichtigsten Extras dabei!
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
sieht für mich so aus, als hätte er nur den Whale-Tail, vent covers u. die extra jus als extra? Was ist mit dem Sonnendach? Ich kann nicht genau erkennen, ob das ein Nachgerüstete Teil ist. Für mich wäre ein Aftermarket-Glasdach ein absolutes No-Go...
-
TTID SportCombi
Moin Ziehmy, jetzt erst sehe ich diesen Fred. Allzeit gute Fahrt + Glückwunsch zum wunderbaren neuen SAAB. Schön, dass Du trotz der 9-5 -Diesel-Pleite erneut auf SAAB+Diesel setzt. Auf bald, Marten
-
9-3 I 2.2 TiD - als Alltagsbolide
jep. Bei mir war alles ein Werkstatt/Montagefehler des ZK bei 238tkm u. der Wagen ist verkauft! Wenn die KM echt sind (verwunderlich wenig für einen Diesel!) u. der Wagen soweit geleckt da steht, sicherlich ein seltenes Angebot. Pass auf mit der Umweltplakette, den DPF gibts nicht mehr neu (soweit ich weiß).... "gelbe Plakette" ist bspw. ein No-Go im Raum BaWü u. ein klarer Grund an der Preisschraube zu drehen, falls der Wagen dennoch für Dich nutzbar sein sollte! Schau, ob die große Insp. (110tkm oder 120tkm) gemacht worden ist!
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
dann mal weiter... 900 Turbo 16 MJ 85 mit vmtl. (?) G-Kat... hat zwar ne dicke Beule, aber viele andere Bereiche sehen auf den Bildern noch recht gut aus. Könnte eine gute Basis sein: http://cgi.ebay.com/ebaymotors/Saab-900-NO-RESERVE-VERY-RARE-1ST-YEAR-85-900-TURBO-COUPE-ONLY-122K-MILES-60-PICS-NO-RESERVE-/130646326514?pt=US_Cars_Trucks&hash=item1e6b20bcf2
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
...sieht mir mit der "Fummelbunkerbeklebung" leider auch etwas nach Dorfjugend-Renner aus... Leider...! War sicher mal eine Perle!
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
right. Hab ich auch gedacht. Und es fehlen hinten zwei der seltenen, großen Radlaufleisten. Der Gute hat zudem einen recht fiesen LLK-Umbau... steht leider nicht nebenan... =) Die Airflow-Stoßstangen darf man unter keinen Umständen wegwerfen, selbst wenn die gevierteilt sind, würde ich die noch wieder zusammenkleben =)
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
Ersatzteillager für Airflow-Besitzer :-) http://www.ebay.co.uk/itm/1992-SAAB-900-TURBO-3-DOHC-16-BLACK-CARLSSON-CAT-D-/300661070204?pt=Automobiles_UK&hash=item4600cbd97c
-
Warum kauft keiner den Aero für € 2.690.-?
naja ist alles OT hier - sorry an den Rest - aber ihr könnt es ja einfach googlen. Probleme gab es auch beim 2.0 HDI, bspw. mit Injektoren (selber Lieferant, der MB belieferte u. den Produktionsstopp bei CDI verursachte) u. a.
-
Neue gute Batterie
was etwas gebracht hätte, wäre ein Batterieplatz deutlich tiefer. Ähnlich dem des 900 Turbo. Hitze steigt nach oben... Mit etwas mehr Ambitionen u. Nachdenken hätte man das beim 9-5 erreichen können...
-
9-5 und der Motorschaden inklusive?
Ich habe einmal 70 EUR bei befreundetem KFZler für Wanneninsp. bezahlt u. sonst auch ein Angebot von 150.- wahr genommen. Letzteres ist aber auch schon ein charmanter Preis. SZ nimmt meist um 450.- Update/kurzer Bericht: Habe bei meinem 9-5 2.0t (ATM, seit 240tkm verbaut), die Wanne abnehmen lassen im Rahmen einer größeren Inspektion / Austausch Öldruckleitungen: Ölschlamm, teilweise Ölkohle. Sieb war gerade noch so "fahrbar", kam also kurz vor knapp. SAAB ist lückenlos SAAB-SH u. bei mir alle 10tkm Ölwechsel... Die Aussage, dass nur die SAABs, die nicht alle 20tkm zum Ölwechsel kommen, Schlamm erleiden, hält sich hier also nicht. Die Ansicht des Forums, die Wanne wirklich abzunehmen, ist also echt sinnvoll. Bei mir ist glücklicherweise kein Schaden geschehen u. nun alles sauber u. clean... Fazit: Nach dem Kauf muss die Wanne runter, wenn sie nicht vorab abgenommen worden ist. Nichts anderes gibt Aufschluss.
-
das Ende . . .
Pelatho, das stimmt. Das Ergebnis des Gutachtens zu Deinem SAAB finde ich so aufs erste Hören auch nicht verkehrt (ok - kannte Deinen SAAB jetzt nicht). Hoffen wir, dass Dir ein gepflegter Wagen übern Weg läuft! Alles Gute, LG Marten
-
Warum kauft keiner den Aero für € 2.690.-?
Es geht bei den Klagewellen, besonders in F, um die HDI Motoren. Fakt ist, dass Peugeot offenlegen musste, für welche Laufleistung die Motoren konzipiert wurden. Hingewiesen wurde ich von einem Motorenentwickler bei Porsche auf die Problematik - dort wurde Peugeot´s Dilemma schmunzelnd wahrgenommen. Wenn du einen einfachen Peugeot Benziner im Bekanntenkreis laufen hast, kann es ja sein, dass er hält.
-
das Ende . . .
"Schwacke" beziffert allerdings den ca. Wert, bei dem schwerlich kommende (Verschleiß-) Schäden eingerechnet werden können bzw. andersrum Revisionen, die bereits geschehen sind, steigern - wie man sieht - den Preis nicht merklich.
-
Neue gute Batterie
grundsätzlich glaube ich, dass weniger die Kälte, sd. eher die Hitze ein Problem für (die Lebensdauer der) Batterien darstellen. Bei vielen MB/Audi/VW sitzt die Batterie in einem sogar durch Karosserieblech getrennten Fach - abseits der Motorhitze. Bei diesen Fzg. fällt mir auf, dass sie meist ca. 8 Jahre mit einer Batt fahren, während bei SAAB meist um 2-3 Jahre der Batt. Wechsel durchgeführt wird...
-
2.2 TiD - gut oder böse?
jau, auch 9-5 m. LPG sind mgl :-) Mir ging es hier um die grundlegende Frage, ob der 2.2 TiD taugt. Interessant wären eigene "Mängelberichte"... nach dem Motto: "1. hand lückenlos SAAB-SH, 130tkm Kolbenfresser..." es scheint sich aber abzuzeichnen, dass der 2.2 nur bei grober Gewalteinwirkung leidet...
-
Würdest du dir einen neuen (alten) Saab kaufen?
dito...
-
2.2 TiD - gut oder böse?
ja, bin vorgewarnt u. da ich unweit von Heim wohne, sind mir einige Geschichten aufgefallen > PN. Der TiD sollte auch nicht für mich sein, ich hatte ihn nur im Auftrag angesehen. Es ist übrigens der einzige 2.2 TiD 9-5er von dt. SAAB-Händlern, es sind aktuell keine 20 Fzg. bei mobile gelistet. 4900.- sind aufgerufen das konkurriert schon mit italienischen Preisen u. um eine letzte Gewährleistung käme Heim nicht herum, würde der "neue" Motor binnen Tagen sterben... von daher wäre ich da recht entspannt. Leider ist der enstpr. Wagen sehr stark opt. beschädigt, was auf den Bildern nicht rum kommt... Edit: Die opt. Mängel scheinen beseitigt.