Zum Inhalt springen

AERO-Mann

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von AERO-Mann

  1. Hey Glückwünsch! Das ist ja superklasse! Haste also echt meine Idee umgesetzt :-) Na dann wird der Gute direkt fair & fachgerecht kompetent gefixt. Sehr schön auch, dass Tziatzias den 900er direkt abholt, was für ein Service... Scarabäusgrün ist das neue schwarz :-) Welcome! LG Marten
  2. Klaus, ist nen Schiebedach für Dich ein Loch?
  3. ist grundsätzlich richtig. Aber wenn bspw. Ladeluftschläuche - u. das ist mir jetzt bei einigen SAAB-Modellen schon vorgekommen - nicht ganz stramm sitzen, dann entweicht zunächst Ladeluft (der Schlauch fliegt nicht gleich ab). Dieses Entweichen von Ladeluft führt zu einem merklich gefühlten Leistungsverlust bzw. Ruckeln. Oft merkt man das erst, wenn man mal alle Ladeluftschläuche abbaut, reinigt u. wieder stramm mit z.T. neuen Schellen montiert.
  4. Gibts das auf Deutsch? Das müsst ich meiner besseren Hälfte noch zum Fest schenken! Immer wenns um SAABs geht, muss ich mir nämlich anhören, dass ich an diesem einen Punkt überhaupt nicht rational denken würde. Und so Argumente wie: "Der 900er ist doch alltagsfähig... da können wir mit nach SChweden fahren..." zählen da dann garnicht... Ja, wir haben wohl alle nen Schaden. Aber das Leben ist zu kurz für langweilige Autos!
  5. Danke Dir, Udo! Genau die Info brauchte ich! Beide, 9.5 u. 901 haben ja nur ein kompaktes Batteriefach! Habe die alte Batt. vom 9-5 jetzt an einem Refresh-Gerät. U.U. wird die wieder lebendig. 1000 Dank, € 150 EUR gespart! LG Marten
  6. da hast Du Recht, Hardy. Gerade als Coupé hat er einen schlechten Ruf u. ist meist durch entsprechend billiges Aftermarket-Zeux ins unterste Milieu gewandert. Und beim Thema Rost ists MB schon heftig. Wenn wir hier ankommen u. uns über durchgerostete Türen u. Löcher in Schwellerendspitzen beschweren - dann schaut man mal zur MB-Fraktion u. wird ganz ruhig
  7. Das ist ja schön, dass die Chinesen an SAAB gespendet haben:biggrin:
  8. Moin Ziehmy, ich denke auch, dass es SAAB einfach seit Jahren an "evergreens", also an Modellen fehlte, die genau das SAAB-Klientel ansprechen, das Jahre lang Saab fuhr. Und der typ. SAAB-Fahrer - behaupte ich mal - sucht ein techn. avantgardistisches Understatement-Auto. Ein 9-3 oder 9-5 AERO sind sicherlich super u. schön, aber ob sie genau das treffen, was SAAB lange bedient hat? Der 900er hat so viele Anforderungen bedient - deshalb konnte er auch so lange gebaut u. geliebt werden: funktional - großer Kofferraum gute Sitze - auch hinten understatement technologische Avantgarde (bspw. Turbo) gepaart mit klassischen Linien familientauglich zuverlässig alltagstauglich solide anders in den Formaten als andere Fzg. (bspw. die schlanke Linie des 900ers,...) Viele Intellektuelle, Akademiker u. Neureiche fuhren/fahren lange Jahre SAAB. In unseren besten Wohngegenden stehen heute noch SAABs u. T5. Ich denke aber, dass gerade im Zshg. mit technischen Problemen (3.0 TiD) u. Einsparungen, gepaart mit (service-)unfreundlichen Großhändlern der ein oder andere Stammkunde das Handtuch geschmissen hat.
  9. absolut geile Idee! Aber so heftig ist der Getriebeölverlust doch dann auch wieder nicht, oder? :-)
  10. der stand vor kurzem noch für 2350 EUR u. Motorschaden drin. Scheint sich ja auf wundersame weise revidiert zu haben... ??
  11. Klaus, wenn die Hinterachse schon hinüber ist - meinst Du echt, da ist noch was zu retten? Der SAAB muss ja auf 50cm eingedrückt sein! @Saxxxe: Versuch doch mal die Medien darauf aufmerksam zu machen. Bei Bild.de (ich bin kein Bild-Leser!) gibts für HH einen Regionalteil. Mail denen nen gutes Bild von Deinem Turbo, vlt. wirds was!
  12. 4,5 Jahre für eine Varta ist eine gute Zeit; mitunter halten Vartas bei uns nur 2-3 Jahre. Auch wenn man einen SAAB nicht zu ATU bringen sollte, hat ATU m.M. nach gute Batterien. Die ATU "Arctis" haben bei mir mal 8 Jahre gehalten u. auch dann noch fkt. aber Fzg. verkauft! Meine Frage: Habe einen 9-5 2.0t 300tkm. Batterie war heute morgen tot, die letzten beiden Tage tat sich der Anlasser schon schwer. Nach kurzer Starthilfe dank Zweitwagen ging er sofort an. Der Bosch-Batterieprüfer sagt 51% Startkapazität / 13,04 Volt. Batt. Erneuern. Ich habe jetzt ein Refresh-Gerät drangehängt. Eine allgemeinere Frage: Im 9-5 ist eine 70aH Batterie montiert. Wäre es techn. möglich, die Batterie aus einem 901 Turbo reinzusetzen? Die ist doch auch recht kompakt? Den 900 Turbo fahre ich grad nicht und brauch seine neue Batterie nicht. Wenn das möglich wäre, müsst ich keine neue Batterie kaufen, allerdings noch 1 Woche mit Starthilfe fahren, bis ich zum 900T komme... LG + Danke!
  13. Oh man Sorry! So was ist ja das allerletzte!!! Ich denke, die SAAB-Community sollte Dir bei der Suche nach einem "Hochzeitssaab" behilflich sein. Mein 16S ist leider nicht vorzeigbar für eine Hochzeit sonst würd ich Dir den geben. Mein tiefstes Beileid. Hoffe, dass es Deiner Schwester bald besser geht. Der SAAB hat sicherlich seinen Dienst erfüllt. Wenn er so stark geschleudert wurde möchte ich mir Deine Schwester nicht in einem Nissan Micra sitzen vorstellen!!! Servus! Marten
  14. AERO-Mann hat auf moto's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Klaus, habe hier nen 1991er mit Kat u. 175PS. Box ist schwarz u. alles so orischinal... oder hat sich da nen Monteur bedient? Für welches Land der 900er zur Auslieferung bestimmt war (andere Werte US?) ist mir nicht bekannt...
  15. AERO-Mann hat auf moto's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    wo wir dabei sind. 16S 118KW 160PS m. Kat bzw. 185PS red box ist klar, 16S ohne Kat 175PS. Was ist das denn, wenn man einen 16S mit Kat u. 175PS hat?
  16. OT: Ja! Zustimmung! Alle anderen Länder bekommen das so hin. In Skandinavien kann man sogar online ummelden. Wir Deutsche sind einfach total Auto-gestört! Ich verwende seit Jahren alte Nr.-Schilder bzw. die von meinen vorherigen Karren... Meist gehts... PS: Tziatzias ist super!
  17. dumme Frage, aber ich habs schonmal geschafft: Spritlampe leuchte nicht zufällig? :-)
  18. wann ging er aus? Unter "Ladedruck" oder im Schiebebetrieb? konkret würde ich das Übliche checken: U-Druckschläuche u. Ladeluftschläuche + deren Schellen.
  19. gleicher T8 Sedan mit orig. Silber, allerdings EZ 85 steht zum Verkauf in MR...
  20. gute Nacht!
  21. genaues Herstellungsdatum - falls nachweisbar - klappt also nicht?
  22. Hej Henning, na hört sich doch generell ganz gut an! Und für den Einstandspreis kann man ja auch nicht meckern :-) Die 9-5 der ersten Serie (pre-facelift) sind garnicht so schlecht. Finde die Verarbeitung absolut akzeptabel! LG Marten
  23. ich dachte, man solle nach erfolgtem ZKD-Wechsel nicht unbedingt Vollgas fahren u. Umdrehungen über 3500 vermeiden? Vollgas + LPT ist ja auch wiederum nicht so sinnvoll.
  24. alternativ: Ich wohne in der Gegend habe aber kaum Zeit. Such dir wen anders, der Zeit u. Ahnung (Karosse 901!) hat u. kauf evtl. blind. Hübscher Wagen, kannste ja nicht so viel falsch bei machen. Die 400 EUR für den Transport steckst Du alternativ direkt in den Wechsel der ZKD vor Ort - gemacht von einem SAAB Spezi. Evlt. wird der Wagen noch bis Tziatzias gebracht u. Anfang 2012 holst Du ihn auf eigener Achse ab u. fährst die neue ZKD schön mit 120kmh ein. Und?
  25. cool, herzlichen Glückwunsch! Na, das ist doch super, aus dem Forum ins Forum. Und bei 8 Jahren Vorbesitz weißt Du auch, was so dran oder ab ist :-). Checke mal die kleinen Unterdruckschläuche u. falls alt u. porös, erneuere die mal. Bei meinem 9-5 gab es auch anfangs jenes Leistungsruckeln. Ich konnte ihm das ganz einfach austreiben, indem ich alle Ladeluftschläuche mal demontierte, vom Öl säuberte u. die Schellen schön stramm zog. Bei Deinem ist doch auch am Motor schonmal was gemacht worden. Evlt. hat sich eine Schelle wieder etwas gelöst: Manchmal gibt es ganz manuelle Ursachen für Probleme bzw. Macken. Viel Spaß mit dem Elch! LG Marten

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.