Alle Beiträge von AERO-Mann
-
Bitte um Hilfe für reifenwahl beim 2,8 Hirsch Cabrio
Grüß Dich Michael, Glückwunsch zum schnellen Hirsch, da hast Du einen feinen Wagen bekommen. Dunlop steht in Sachen Leistung recht weit oben. Michelin hatte zeitweise wieder Qualitätsmängel. Ich würde auch eher aufs Fahrwerk tippen. Da gäbe es jetzt verschiedene Adressen, die Dir helfen könnten. Dennoch wären noch ein paar Infos hilfreich: aktuelle Reifendimension (oder sprichst Du von Winterreifen?), Laufleistung... Beste Grüße! marten
-
Check Engine
Sind alle Ladeluft- u. Unterdruckschläuche gecheckt? Durch Falschluft kann CE auch ausgelöst werden. Könnte sich in einem Leistungsrucke(l)n bemerkbar machen. Lockere Schlauchschellen sind übrigens bei fast allen Saabs möglich (vom 901 bis 9-5 erlebt...) und nicht sichtbar, sd. nur testbar. Anfassen siegt.
-
Welche Fremdmarken toleriert der Saab-Fahrer (nicht)?
Vollste Zustimmung!
-
Steuerkette bei 120.000 km fällig?
Mach bitte die schon von majoja erwähnte Ölwanneninspektion. Konstruktionsbedingt sollte bei 120tkm die Kette noch nicht dran sein. Sollte eine Beschädigung an der Kette vorliegen, müsste das m.M. nach durch eine andere "Baustelle" (>Öl!?) verursacht sein. Mein 2.0t LPT hat im 9-5 jetzt ca. 250tkm mit erster Kette. Läuft alles sauber u. unauffällig.
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
das ist ein 9-5, kein 9-3. Den 3.0 TiD gab es 2001 glaub ich auch noch nicht. Tippe auf 2003er BJ.
-
9-5 / 2.0 SE mit "Motorschaden": drüber nachdenken oder gleich vergessen?
ja mach doch. Sieht doch gut aus. LG
-
Welche Fremdmarken toleriert der Saab-Fahrer (nicht)?
Abrenzung ist doch nur nach Festlegung des eigenen Standpunktes möglich. Und wenn Understatement zum Saab-Fahrer gehört, dann mag ich keine SUVs. Und egal, in welche Schublade ich gesteckt werde, auch dann mag ich keine SUVs.
-
SAAB im Film und Fernsehen
natürlich nicht, ich meinte die Database der urspr. Homepage mit Verlinkung zu Bildern auch anderer schöner SAABs...
-
Saab 9-3 Cabrio Empfehlung von euch?
Find ich auch, Bibo. Andere kaufen dafür Alufelgen! Also grundsätzlich hast Du da ein preis-wertes Cabrio rausgefischt, was selbst für 9-3I im unteren Preissegment liegt. Dafür siehts auf den Bildern wirklich gut aus (mein Eindruck!). Schwarz kann über alles hinwegtäuschen, also bitte genau den Lack checken. Zur Technik bleibt das übliche zu sagen: Motor muss regelmäßig 10-20tkm geserviced worden sein. Wenn das keiner nachweisen kann, naja. Ölwanne runter wäre empfehlenswert (obwohl T5 weniger stark als T7 betroffen sein soll). Klima beim 9-3I ist oft nicht so standhaft, weil der Kompressor keinen autom. Abschalter hat, falls Kältemittel fehlt (im Gg. zum 9-5!).
-
SAAB im Film und Fernsehen
Link zu Filmen mit SAABs 900 Turbo in Filmen verwendet http://www.imcdb.org/vehicles.php?make=SAAB&model=900+Turbo&modelMatch=1&modelInclModel=on und 900 Cabrio http://www.imcdb.org/vehicles.php?make=SAAB&model=900+Cabrio&modelMatch=1&modelInclModel=on hier die kpl. Database für alle SAABs im TV http://www.imcdb.org/vehicles_make-SAAB.html Viel Spaß beim gucken!
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
ne die finde ich auch preiswert. Ist die Heckblende denn die originale? Sieht mir auf dem Bild irgendwie merkwürdig aus! Naja, die Nummerschild-Heckblende ging schon ziemlich hoch dafür dass es echt nur ein kleines Plastikstück ist. Aber warum nicht, unsere Schätze sind doch auch was wert - auch wenn das bei dem kleinsten Rostloch sofort bestritten wird.
-
2.2 TiD Glühkerzen-Katastrophe u. anschließend Motorschaden
So, habe gestern meine Bettlektüre erhalten. Ich muss dem GTÜ-Gutachter in Marburg einen sehr großen Dank aussprechen, denn das Gutachten wurde (wie ich das beurteilen kann) ziemlich präzise - sogar unter Heranziehung von orig. SAAB Werkzeug zur Einstellung - erstellt. Also Hut ab für diese Arbeit. Um das Ergebnis kurz zu fassen: Die Steuerzeiten (Ventile, Nockenwelle) hätten bei der Montage des ZK eingestellt werden müssen. Es ist nachgewiesen, dass dies nicht geschah. Der OT-Geber war verrostet u. nachweislich nicht De-/montiert worden. Die Steuerzeiten waren nicht richtig eingestellt (Nachweis durch Ansetzen des orig. SAAB-Einstellwerkzeugs i.d Kurbelwelle (OT-Geber) u. i.d. Nockenwelle). Dadurch schlugen die Auslassventile auf die Kolbenböden (hatte ich ja auch schon gesehen+portraitiert). Dabei gab es auf den Kolbenböden sogar Materialabtragung bis in den Randbereich (Makroaufnahmen). Im 2. Zylinder brach aufgrund er Überbelastung durch das Aufschlagen der Ventile der Kipphebel, der daraufhin in Kleineteile geschossen wurde und wiederum den ZK von innen ausgehend zerstörte (Bruch des ZK). Nach dem Bruch des Kipphebels blockierte er die Auslaßventile im 2. Brennraum. Auf dem Metallabtrag in diesem Brennraum bildete sich daraufhin nur noch Ruß (der Zylinder ohne erkennbare Metallabtragung am Kolben), weil eben die Auslassventile nicht mehr arbeiteten.
-
9-5 / 2.0 SE mit "Motorschaden": drüber nachdenken oder gleich vergessen?
SAABfahrer "tunen" ihren KM-Stand nicht sondern sind darauf stolz. Redet die 9-5 nicht so schlecht. Habe schon einige mit über 400tkm gesehen. Es gilt, dass die 2.0t jenseits der 200tkm wesentlich seltener Motorschäden bekommen als die um 150tkm, wie auch dein Motorschaden 9-5 beweist. Und an Reparaturen ists wie bei jedem Wagen: Kann auch bei 100tkm viel kommen. Mein 9-5 hat knapp 300tkm u. außer nen paar Teilen noch nichts gewesen, 1. Fahrwerk drin, 1. Getriebe u. 1. Kupplung. Hallo an die 901er Fraktion :-)
-
Wärmetauscher: Wie lange dauert das?
hallo Sebastian, wenn Du die Suche benutzt, kannst Du lesen, dass es zwischen 900II u. 9-3 I konstruktionsunterschiede geben muss. Bei Dir (9-3I) tropft es auf den Kat, da sitzt der WT also irgendwo an/in der Spritzwand. Würde auch sagen, dass er von "außen", also nicht wie beim 900II von innen (Mittelkonsole) tauschbar ist. Bitte hier nochmal ergänzen bzw. verbessern, falls ich falsch liege. PS: Frag doch mal majoja, ob er einen gebrauchten liegen hat.
-
Wärmetauscher: Wie lange dauert das?
hallo gearhead, handelt es sich um Deinen 9-3? Wie kommst Du auf die Diagnose? Ist es ausgeschlossen, dass nicht doch ein Kühlwasserschlauch vom/zum WT hinüber ist bzw. falsch sitzt? Gruß, -Marten
-
Moralischer Beistand
besser 10tkm p.a. als 0km p.a.
-
Saab 900 Turbo 16S von Heuschmid
Grüß Dich Flo, die Geschichte zu den Tank-Erlebnissen ist normal (auch unter forum-auto.de / Technik bebildert beschrieben). Bist DU Dir sicher, dass man die vorderen Bremsscheiben noch verwenden kann? Die sind doch entweder zu rostig oder zu abgeschliffen?
-
Hochzeitsschmuck?
interessantes Thema. Steht bald auch ins Haus, allerdings gibts bei mir nen schwatten 901 16S Gradschnauzer. Da auch andere SAAB-Fahrer außerhalb des 9-5II Bereichs an dieser Diskussion teilnehmen könnten, könnte man das Thema doch zum Stammtisch verschieben, oder?
-
50er Jahre - Oldtimer Tankstelle Hamburg
An der A67 FFM > MA gibt es auch eine originale (zumindest so aussehende!) 50er Tanke (Aral)! Jmd. Bilder?
-
eBay Fundstücke
99 Turbo CC im Ebay! Gibts denn sowas? http://www.ebay.de/itm/Saab-99-Turbo-Oldtimer-/260904097696?pt=Automobile&hash=item3cbf1897a0 Beschreibung ist ja auch klasse: "Er war bis dato einwandfrei gelaufen, bis meine damalige Frau damit fuhr."
-
Mehr Verbrauch seit Winterreifen
Evtl hat die SAAB-Werkstatt ja bspw. dein Kühlmittel erneuert u. dann den Motor mit neuem Kühlmittel einfach 15 min laufen lassen, bis das Thermostat öffnete u. nachgekippt werden musste. Dann stieg die Anzeige im SID von 9 auf 11 Liter... :-)
-
Kupplung am Ende - Hilfe
Ich halte die angegebenen Preise für recht preiswert. fSh nimmt ca. 1100-1300 EUR dafür, bei Skandix kostet das Kupplungskit ohne Zubehör ca. 230 EUR. Da hat Dir Dein Mech schon ein faires Angebot gemacht. Gesamt unter 500 EUR, da kann man nicht meckern, dafür dass das Getriebe raus muss... Viel Spaß! LG Marten
-
Waschwasserdüse Kombi
Bitte einfach die Suche bemühen > http://www.saab-cars.de/9-5-i/48504-heckscheiben-wischwasser-spritzt-nicht-richtig.html
-
Waschwasserdüse Kombi
u.a. soll auch ein (Rückschlag-)Ventil daran schuld sein. Zumindest wurde das an meinem 9-5 JÄHRLICH gewechselt...
-
eBay Fundstücke
cool, GM hat Vergasermotoren gebaut, dann sogar mit grüner Plakette :-)