Alle Beiträge von AERO-Mann
-
Saab 9-3 2.2 TiD SE Anniversary
. Hey Gunnar, vielen Dank! Ich merke schon - egal ob 901 oder 9-3 - die SAAB-Fahrer sind immer gute, freundliche Menschen! Ja, der Steuerkettenmotor mit 2,2L wirkt auf mich recht solide. Zudem gibt es ja bereits hohe Laufleistungen bei anderen TiDs. So, edit da gefixt. Hab das Teil rausgebaut bekommen, war total verdreckt. Dann gereinigt und oben und unten (Leiterplatte vorsichtig anheben) mit dickem Kugellagerfett gefettet. Der "Propeller" hatte auf der Welle soviel Spiel, dass ich versuchte, ganz dickes Fett zu nehmen. Läuft jetzt absolut geräuschlos - werde ich beobachten, wie lange es so hält. Danke für den Hinweis!! Vielen Dank! LG -Marten
-
Saab 9-3 2.2 TiD SE Anniversary
. Vielen Dank, werd ihn mal ausbauen und mit Silikonöl behandeln. Die Navi-Antenne müsste man irgendwie von außen abbekommen...? Von innen findet sich nur der geschlossene Himmel... Vielen Dank für Eure Infos. LG -Marten
-
Saab 9-3 2.2 TiD SE Anniversary
9-3 TiD Tach Forum! Seit 8 Jahren fahre ich 901 Turbo - zwischendurch gabs auch mal einen 9-3 AERO. Weil ich viel Langstrecken haben werde, habe ich nach einiger Recherche gestern einen 9-3 TiD SE aus 2002 gekauft. Der Wagen wirkt perfekt mit vielen neuen Verschleißteilen - fährt auch super. Zwei Mängel hat er - die muss ich nun beheben. (1) Navi-Antenne auf dem Dach löst sich auf. Wo gibts die und kann man die einfach so tauschen? (2) Innenraum: Neben dem Schalter für die Sitzheizung für den Beifahrer sitzt ein kleiner Lüfter (?) für die Klimaautomatik. Dieses Teil surrt ganz fürchterlich - wo gibts den neu bzw. hat den wer rumfliegen?? Wäre klasse, wenn ich das gelöst bekäme, dann mag meine Freundin den Wagen auch :-) Danke Euch !! LG -Marten
-
Wie am besten den Winterschlaf beenden?
bedankt. Hey vielen herzlichen Dank für Euche Antworten! Die Saisonanmledung wäre echt eine gute Idee - ich zahle bei der Huk24 unglaubliche 83,57.- EUR pro Jahr für den 900er :-) Und (Matrix) EURO-2 hat er auch... So müsste ich dann vorab nochmal TÜV machen. Die Reifen sicherlich dann einfach mal auf 3-4 bar aufpumpen gegen Standschäden? Joa, mit LPG hatte ich überlegt, aber es sieht so aus, dass es kaum (gute!!!) LPG-Fahrzeuge auf dem Markt gibt. Ich müsste also einen guten 9-3 kaufen, Ölschlammcheck machen (je nachdem) und dann nochmal ca. 2,5k EUR für die LPG-Anlage ausgeben. Jetzt habe ich einige 9-3 TiD aus 2002 im Angebot, die um 3k EUR liegen. Ich bin auch durchweg zu viert unterwegs, von daher ist ein 5-Türer etwas praktischer als mein 3-türiges CC - wobei das auch total super ist mit Mega-Kofferraum:-) Kennen wir alle! Hey, danke Euch allen für die guten Ideen und Tips. Ich versuch jetzt einfach mal noch 1-3 Wochen, den 901 T zu offerieren, dann kommt er in Oma´s gute Garage :-) Herzlichen Dank und Gruß! -Marten
-
Wie am besten den Winterschlaf beenden?
Stilllegung 900 Turbo 16 Hey Forum! ich aktivier mal kurz diesen Fred. Es ging etwas hin- u. her, nun steht fest, dass ich wg. vieler Langstrecken (+30tkm/Jahr) einen Diesel brauche. So wird es ein 9-3 TiD. Meinen 900 Turbo 16 möchte ich nicht verschenken und schon gar nicht dem Autohaus für ein paar Hunnis hinstellen. Daher erwäge ich, den Wagen stillzulegen, um mich irgendwann am speziellen Fahrfeeling des 900T zu erfreuen - das vermisst man nämlich nach 901-Entzug!! :-) Nun meine Frage: Was ist vor der STilllegung zu beachten? Mich interessiert eher die techn. Seite-Rostschutz u. Vorbeuge ist klar. In der Familie stehen ein Doppelcarport und eine warme Garage mit Fenstern zu Verfügung... Macht es überhaupt Sinn oder sollte ich ihn verkaufen, damit er bewegt wird? Danke Euch! LG -Marten
-
Spülung der Ölwanne - Ölschlamm - Erfahrungen
vielen Dank! Vielen Dank Euch für die guten Infos. Jetzt gibts ein Werkstattproblem, Herr Tziatzias und Herr Mohr sind länger noch im Urlaub. Wenn jemand eine Werkstattempfehlung im Bereich zwischen Pforzheim-Tübingen kennt, wäre das klasse. SAAB Heim ist auch für 2 Wochen ausgebucht. Danke Euch! LG Marten
-
Spülung der Ölwanne - Ölschlamm - Erfahrungen
. Hallo Klaus, den 9-3 CV hab ich mit und für einen sehr guten Freund gekauft. Ich selber biete meinen 900 nicht wg. eines CV an.... "Oben ohne" vertrage ich bei PKWs nicht so gut - bin allein von der Probefahrt erkältet. Der 9-3 kommt direkt Montag nach Renningen, Ölwanne soll sofort runter. Gibt es in diesem Zuge weiteres, das beachtet werden muss? Z.B. Kurbelgehäuseentlüftung? Herzlichen Dank und Gruß! -Marten
-
Spülung der Ölwanne - Ölschlamm - Erfahrungen
danke! Danke Dir, Thomas! Ja, der Ölwechsel ist wg. eines leicht ignoranten Vorbesitzers 30tkm her, der Wagen hat 150tkm. Soll direkt Montag zur Werkstatt... Danke Dir! LG Marten
-
Spülung der Ölwanne - Ölschlamm - Erfahrungen
Ölschlamm Ich führe den Fred mal kurz weiter. Geht um ein 9-3 CV 2.0T 150PS aus 2002, schwarze DI - also ölschlammgefährdet. Die Ölwanne soll in jedem Fall jetzt runter, wollte nur mal fragen, ob es äußere Anzeigen für Ölschlammprobleme gibt?? Vielen Dank! LG Marten
-
Kompressorschaden?
danke! Ich danke Euch der super ausführlichen Infos! Meine Anfragen bezogen sich auf ein 9-3 CV, das einer meiner besten Freunde kaufen wollte. Gestern Abend ist es gekauft worden. Ein traumhafter Wagen, Bilder werden da hoffentlich noch kommen :-) Der Verkäufer hat den KK abklemmen lassen, indem er den kürzeren Riemen und neue Spannrollen hat montieren lassen. Für dieses Jahr wird es wohl so bleiben, da es ja auch ein CV ist und noch 1-2 Monate Hitze max sein könnte :-) Da der Ölwechsel 30tkm zurückliegt !!!! und der Wagen jetzt 150tkm runter hat, muss als erstes die Ölwanne runter. Der Wagen soll Montag zu Conrad Mohr nach Renningen - vielen Dank für den Tip! Das ist nicht weit. In Renningen haben die Ahnung wg. des Ölschlammproblems? Ich sollte das in einem anderen Fred posten... Sorry... Ganz vielen Dank Euch allen!! LG
-
Kompressorschaden?
danke! Danke der Info! Ja, hab jetzt mit Wedde und einer freien telefoniert: Wedde: KK+Poly: 1200.- EUR Ölwannencheck 450-1000.- EUR, echt heftig. Die freie Werkstatt wollte sich nicht genau festlegen, meinte aber so ca. 1K für alles. Der Poly V müsste bei 90tkm gemacht worden sein, wäre also daher evtl noch ok. Ich klär das ab. Der Ölwannencheck ist bislang das dringlichste... Das ganze müsste im Bereich LB-Stuttgart gemacht werden. Danke Euch. LG -Marten
-
Kompressorschaden?
Arbeiten am 9-3 > KK, Poly-V, Ölcheck Hey Leute, ich klinke mich mal kurz hier ein. Folgende Arbeiten sind jetzt am 9-3 CV 150PS dran, was darf dies kosten? - Klimakompressor, in diesem Zuge auch gleich Poly-V-Riemen mit Rollen (halte ich für sinnvoll) - Ölschlammcheck Laut SAAB ist eine große Inspektion ebenfalls fällig. Ich vermute, dass hierbei alle Flüssigkeiten gewechselt werden und alles andere wäre Sichtkontrolle? Herzlichen Dank Euch! -Marten
-
9-3 CV Erfahrungswerte
Liebe Freunde, im Freundeskreis soll ein 9-3 CV her. Hab über die Suche leider kaum Infos zu meinen Frage gefunden, daher eröffne ich mal eben nen neuen Fred. Nach enttäuschenden Probefahrten bei Händlern mit dem 9-3 I Modell steht nun der 9-3 II zur Debatte. Kommende Woche soll ein SAAB-Scheckheftgepflegter aus 2005 mit ca. 155.000km und 175PS angesehen werden. Der Wagen soll top sein - opt und techn. Was gilt es zu beachten (außer der Standard-Verschleißteile). Gibt es Rost- oder Fahrwerkssprobleme (kenne das vom 9-3 I > Federteller...)? Ist Ölschlamm hier immer noch ein Problem? Danke Euch allen für Eure Infos und Hilfen! LG -Marten
-
86er Geradschnautzer bei Gasparatos
86er Zum Wagen: Der Wagen hat EURO-2-Matrix Kat. Wurde vor 4 Jahren neu lackiert, jetzt einige Roststellen, Motorhaube soll durch sein. Interessant ist 8er Primär mit langem Diff. Sehr selten. Habe den Wagen selbst nicht gesehen, wünsche aber viel Erfolg. Besten Gruß, -Marten
-
jetzt ist der gaul mit mir durchgegangen
. einfach nur ein super genialer Tag! Mein Glückwunsch! Ein seltenes Schnäppchen - wenig km - coole Ausstattung - Kat - Alus - super Farbe - was will man mehr! Bin auf die Fortsetzung end gespannt... LG -Marten
-
APC & Leerlauf
. Danke Dir, Matti! Ja, kann morgen erst die neuen Unterdruckschläuche holen - hatte heute in der Not und Hoffnung, dass es nur der eine Schlauch ist, bei der Tübinger SAABotheke für 5.- EUR 90cm Schlauch geholt... ! Ahhh! Vor 3 Jahren waren Motor und Getriebe zur Revision draußen - so lange sind die Schläuche drin. Aber dieser Sommer scheint echt alles zu kicken - die U-Schläuche halten nicht mehr korrekt. Werd das, woran ich komme, morgen alles erneuern, dann weitersehen und berichten. Danke Euch für Eure schnellen und detail. Antworten. Klasse. Bis morgen dann, lg -Marten
-
APC & Leerlauf
so ich danke Euch für die Info! Im Motorraum hatte ich nachgesehen - und siehe da - auch dort war ein Unterdruckschlauch spröde. Hab ihn ausgetauscht, das Problem allerdings muss woanders liegen. Es zischt sowohl im Motorraum (Ri Ansaugbrücke) und daher wohl auch rechts Ri Beifahrertüre. Der Wagen ist grade zu warm zum anfassen, werde heute Abend das Leck im Motorraum suchen. Hoffentlich ist es damit getan... Das Armaturenbrett will ich wenn möglich nicht rausnehmen, das sitzt so gut drin und knackt nicht... :-) Vielen Dank schonmal! Besten Gruß, -Marten
-
APC & Leerlauf
APC > Anzeige ohne Fkt, Leistung da, Zischen Hallo Leute, heute habe ich mal ne Frage zu meinem APC - da scheint die Hitze zugeschlagen zu haben! Symptom: APC-Anzeige im Cockpit steht auf 0-Stellung (also auf 11Uhr), vorne rechts im Amaturenbrett zischt es, Lehrlaufdrehzahl geht auf 1200 U/min, SAAB hat allerdings volle Leistung=Ladedruck, wenngleich er es auch nicht anzeigt. Hab vo Re den Lautsprecher rausgenommen - dadrunter rechts sitzt eine Dose, aus der ein Zischen zu kommen scheint, Schläuche okay. Kommt man an diese Dose ran, ohne das Amaturenbrett rausrupfen zu müssen? Danke für Eure Hilfe! LG -Marten
-
Saab 99 turbo
. ah okay, danke für die Info. Ich hatte bislang nur diese Anlage an den wenigen 99 Turbos gesehen, die mir begegneten, sowohl an den Sedans als auch CC... http://www.saabhistory.com/blog/wp-content/uploads/2007/09/99_turbo_600.jpg Raephu´s 99T steht der neue Auspuff wirklich gut.
-
Saab 99 turbo
bedankt. Super Wagen, sinnvolle Änderungen (5-Gang)! Witzige Idee mit dem Auspuff! Danke für die Bilder! LG -Marten
-
Der Graue wird Blau...
. Alle Achtung. Danker der Blder. Die Anzeige hatte ich gesehen... War ja dann noch viel schlimmer als beschrieben. Respekt vor der Arbeit.
-
Neuerliche Hilfe gesucht - 900i von '85 in Berlin
. Bilders!!!
-
Motorradtransport Saab 900 CC
Mit der Gewichtsbefürchtung hast Du vmtl Recht, die Maschine sieht irre massiv aus. Bei solchen Gewichten sollte man in der Tat eine andere Transportoption suchen. Dennoch ist es verlockend, die "unmögliche Möglichkeit" zu finden, nämlich ein Motorrad in einen 901 zu stellen:-) Wie man es befestigt, muss jeder selber wissen. Man könnte die hintere Sitzbank rausnehmen, dann ließe es sich an der Karosse fixieren. Wenn man solch ein Motorrad in einen VW Bus stellt, muss man auch dort festzurren. Und bei einem solchen Transport empfiehlt sich generell eine gechilltere Fahrt, vorausschauend, langsamer und mit mehr Sicherheitsabstand. Auch mit anderen Fahrzeugen möchte ich keine Vollbremsung machen, wenn hinter mir 300kg stehen :-) LG
-
Motorradtransport Saab 900 CC
Es geht ja nicht darum, 200kg zu halten, sondern lediglich darum, den Seitenbeschleunigungen zu trotzen. Man könnte bei diesem Wetter auch das Fenster der Beifahrertür öffnen und um den "B-Säule-nahen"-Bereich bei der Tür fixieren. ZUdem könnte man mit den Vorder- u. Hintergurten der Beifahrerseite arbeiten... Wie auch immer: Wenn man das Gerät reinstellen kann, dann bekommt man es auch gut fixiert. Ich würde die Maschine allerdings nur stellen, nicht legen. Beim Legen kann durch das hohe Gewicht einiges kapputt schütteln oder mind zerkratzen...
-
Motorradtransport Saab 900 CC
. in Deinem Fall ist es schon besser, das Gerät direkt zu überführen... Außerdem, bei dem Wetter ist das Motorrad-Fahren doch cool!