Zum Inhalt springen

AERO-Mann

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von AERO-Mann

  1. AERO-Mann hat auf erik's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Wer hat die Viggens in Deutschland gekauft? Muss ich immer das letzte Wort hier im Thread haben! Ist ja nervig;-) Ich fänds mal nett, wenn sich die beiden Viggen-Käufer outen könnten, die den Viggen in Dortmund (ich find ihn im Netz nimma) und in Dreieich (mit 18" Hirsch) gekauft haben! Ist jetzt für mich auch nicht DER Beinbruch, ich überlege grad auf AERO MJ 2002 oder meinen weiter fahren. Fänds aber mal nett, ein paar schöne Bilder nun mal in groß von den Viggen zu sehen! (Die Käufer müssen hier doch mitgelesen haben,so schnell wie die Autos verkauft sind...;-) LG
  2. Reifenwechsel... ...ach echt jetzt? Besten Dank! Fand den Beitrag auch mal ganz nett! Wechsel übrigens auch selbst und hab jetzt die Sommerräder draufgemacht. Wohn in der Weinstraße, hier ists ca. 13°C, Schnee gibets hier keinen mehr. In anderen Regionen Dt. würd ich allerdings WR fahren!
  3. AERO-Mann hat auf Eddy's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Jap, evtl.-wenn du den Wagen also noch länger fahren möchtest - könntest du ja einen LPG-Gas-Umbau in Erwägung ziehen! Davon habe ich persönlich keine Ahnung. Aber es soll wohl relativ problemlos funktionieren! Steigert die Wirtschaftlichkeit. Musst mal suchen, evtl. gibts hier im Forum dazu sogar einige Tips (nicht mit der Diskussion um die BioEthanol Frage verwechseln). Also bis dann! Marten
  4. AERO-Mann hat auf Eddy's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    SAAB 9-3 2.0i Nun ja, der Auspuff wird nach einer gewissen Zeit auch mal kommen, wenn er rostet. Aber auch für solche Dinge gibt es ja auch hier im Forum gute Angebote+Diskussionen. Motor+Getriebetechnisch gesehen müsste Deiner aber doch ganz gut sein, denk ich mal! Mit den 230.000 ist das natürlich keine Garantie, ein Freund von mir war viel Langstrecke damit unterwegs. Zum anderen sind 230.000km für einen Saab auch nicht das ultiama Ratio. Selbst mein Aero Model (205PS) gibt es mit Laufleistungen von über 300tkm, obwohl es meist flotter bewegt wird. Finanztechnisch muss man auch sagen, dass du wohl in der kommenden Zeit eher weniger Verlust dran machen wirst. Der Wert im Vgl. zum Neupreis ist nun wohl schon auf einer Ebene, wo er sich die nächsten Jahr nicht ganz so steil abwärts bewegen kann wie bisher. Und wenn Du ihn eh schon länger hast, dann weißt Du ja, dass der Wagen okay ist. Also alles Gute+bis dann, marten
  5. Um auf die Frage zurückzukommen: Fahr einfach mal zu deinem nächsten ATU, wenn du es sowieso überlegst und frag nach deren Angeboten. Manchmal haben die sog. Aktionswochen. Als ich da war, haben alle schwarzen Autos 25% Rabatt auf alles, auch Dienstleistugen erhalten. Zum Glück war mein 16S schwarz, das war praktisch. In Sachen Reifenservice sollten die eigtl. Erfahrung haben. Aber schwarze Schafe gibts überall, bei ATU und bei Saab. Am besten man überzeugt sich persönlich vom Engagement. Viel Erfolg!
  6. AERO-Mann hat auf Eddy's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Sicherlich!! Hey! Hab den 2.0i nie gehabt, aber ein Freund von mir hatte sich den mal gekauft, hat gerade ca. 230.000km auf der Uhr, außer Keilriemen und Thermostat war da noch nicht viel gewesen! Ist eine gute Konstruktion. Und selbst wenn mal was sein sollte, kommt man da doch überall gut ran! Wenn Dir die Motorleistung genügt, dann würd ich ihn behalten.
  7. Naja, wenn SAAB mir den gleichen guten Preis machen würde, hats manchmal schon Vorteile: Die Mechaniker schauen sich doch immer etwas mehr an als nur die Reifen. Wenn grad eine Rückrufaktion läuft (z.B. DI) und ich grad bei Saab bin-->zack, hab ich das auch gleich bekommen. Auch technisch wichtige Dinge werden bei mir immer "so" mitkontrolliert bei SAAB, Fahrwerk, Motor,... Außerdem hat auch SAAB manchmal gute Reifenangebote.... Sehe ich auch so, dass es von Filiale zu Filiale unterschiedlich sein kann. Das gilt für ATU und SAAB. Alles Gute.
  8. Atu... ...hatte in den letzten Jahren ein extrem schlechtes Kundenpflegeprogramm und daher viele Probleme versursacht. Ich hab im Herbst den Versuch gewagt und neue Sommerreifen draufziehen lassen (16"). Ergebnis konnte sich sehen lassen: ATU hat sich auf den Reifenpreis von reifendirekt.de eingelassen, das war schon mal irre genial. Beim Wechsel gingen die Felgen kaum vom Wagen runter, weil er seit immer nur auf den Alus stand und es noch die ersten Reifen waren !! Haben dann extra die Naben mit soner Creme/Öl oder was auch immer eingeschmiert, dass die Felgen auch ja immer wieder einfach runtergehen. Dann noch schicke Klebegewichte innen in die Felgen rein und die Werksseitig häßlichen äußeren Gewichte abgemacht, und fertig wars. Ging bei mir extrem schnell-zudem ist bei mir der nächste SAAB-Händler ca. 30km entfernt (komme aus Marburg). Ich musste also "fremdgehen". Dann gabs noch einen kostenlosen Wintercheck, bei dem die Fehler, die das Saab-Autohaus bei der Revision des Motors einige Monate zuvor eingebaut hatte, ausgemerzt wurden (Kühlmittel war neu reingekommen bei SAAB, war aber nur für bis -10°C gut... hab mich dann erschrocken!) ATU-alles in allem: Sehr bemüht, fachlich versiert und auch um neue Kunden bemüht. Radwechsel war nicht nur günstig sondern auch gut! Mehr als Reifen lass ich da aber nicht machen. Bremsen+Motorsachen würd ich immer bei Saab machen lassen. Die Erfahrung zahlt sich im Endeffekt bei spezifischen Dingen bei SAAB dann doch aus, wenn man ein ehrliches AH zur Hand hat. In der Gefahr, nun vom halben Forum gesteinigt zu werden, schreib ich das mal;-) Bei Alufelgen die Radmuttern nach ca. 50-100km mal kontrollieren. Haben sich bei mir noch nie gelockert, aber bei Alu soll man checken... Viel Erfolg!
  9. AERO-Mann hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Kaufberatung Hallo+herzlich willkommen! Die Diskussion bzw. Frage nach dem richtigen Auto wurde schon öfter diskutiert. Hier zwei Themen: Falls du mit dem TiD (Diesel) liebäugelst, hier: http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=13801 Allgemeinere Diskussion/Kaufberatung: http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=14010 Generell sind die Saab-Motoren gut und zuverlässig. Das gilt für Diesel und Benziner. Der kleine 2.0i ist problemlos, hat wenig Bauteile im Motorraum und keine Ölschlammproblematik, verbraucht jedoch ähnlich viel wie ein Turbo-Benziner. Ausschlaggebend sollte die Pflege+Wartung sein. Lieber etwas mehr bezahlen und dafür ein top-gepflegtes Fahrzeug, an dem schon einiges gemacht wurde als andersrum. Reparaturen bei Saab sind meist TEUER. - Kläre vor einem Kauf (bei einem Benziner mit Turbolader) die Ölschlammproblematik-das ist wichtig. - Checke die Displays: Pixelfehler! - Klimaanlage: Funktion prüfen/Geräusche Klimakompressor/letzter Klimacheck? - Fahrwerk: Traggelenke, Antriebswellen (Vibrationen beim Beschleunigen?) Im Motorraum: Kontrolle bei ZKD/VDD und Turbolader auf Leckagen. Ölverluste werden teuer (Dichtungswechsel!) Poly-V-Riemen ca. alle 5 Jahre/100tkm (oder so ähnlich, nochmal besser nachlesen!) wechseln. Auch dieser ist teuer zu wechseln, weil die Umlenkrolle auch neu muss. Was für ein Model schwebt dir denn vor? Coupé, Limousine,...? Turbo oder nicht....? Alles Gute
  10. Gibts schon Antworten? ...mein 9-3 machte das auch mal. Sensor ist neu. Bin auf AW mal gespannt!
  11. AERO-Mann hat auf Juliaaa's Thema geantwortet in Hallo !
    Aber nicht der ... ...Cayenne Turbo S, 4,5 l V8, 383 kW (521 PS), 720 Nm, 5,2 s, Vmax 270 km/h
  12. Wieso lustig? Wie meinst du das? Muss man als AH/Besitzer von roten Nummern eine "Durchschnittssteuer" zahlen oder wie läuft das?
  13. Abgasnormen... Okay, der Korrektheit halber: Bei KFZ mit Ottomotor vor Baujahr 1996 findet sich im Fahrzeugbrief oft der Eintrag „Schadstoffarm nach E2“ oder „Schadstoffklasse E2“. Dies entspricht nicht der „EURO 2-Norm“, sondern der „EURO 1-Norm“. Bei mir steht auf jeden Fall "schadstoffarm D4" was der Euro 3 Norm (ab 01.01.2000) entspricht.
  14. Das war Winston Churchill. Müssen wir uns als Deutsche von Briten sagen lassen müssen, wie wir mit unseren Statistiken umgehen müssen? *kleine Patriotismusdiskussion;-)* Die Statistik entstammt dem Umweltplan von BaWü. Ich werde die Diskussion über deren Authentizität nicht anheizen.
  15. Das ist ja klar... ...dass nicht jeder, der Diesel-Ruß einatmet, sofort Krebs bekommt. Man spricht vom sg. "Risiko", also der kalkulierten Prognose eines möglichen Schadens. Allgemein geht man schon davon aus, dass Krebs erzeugende Schadstoffe überwiegend aus Verbrennungsvorgängen in der Industrie, dem Verkehr, dem Hausbrand, und aus Reaktionsprozessen der chemischen Industrie hervorgehen. Nach Abschätzungen der Länder sind die Belastungen durch krebserzeugende Luftschadstoffe mit einem Lebenszeit-Krebsrisiko zwischen 15 Krebsfällen pro 100 000 Einwohner (ländliche Gebiete) und 80 Krebsfällen pro 100 000 Einwohner (Ballungsgebiete) verbunden. Dabei tragen vor allem die verkehrsbedingten Luftschadstoffe Dieselrußpartikel, PAK und Benzol zu diesem Krebsrisiko bei. (Da insgesamt etwa ein Viertel aller Todesfälle durch Krebserkrankungen hervorgerufen wird, kann der den Luftverunreinigungen zugeschriebene Anteil in epidemiologischen Untersuchungen nicht verifiziert werden.) Die unterschiedlichen Risikobereiche (Land vs. Stadt) zeigen eine Risiko-Tendenz. Luftschadstoffe können nicht wegdiskutiert werden. Danke der Anteilnahme.
  16. Okay... ....wenn man von den herkömmlichen Daten ausgeht, dann wäre die Differenz E1 und E2 schon höher als 5%. Nur gut, dass ich E3 hab... :D Hauptproblem ist glaub ich auch Diesel ohne Kat bzw. Diesel E1 Kat. Ohne FAP oder Part. Filter nachweislich krebserregent. Also dieser Sektor wird sicherlich bal d härter rangenommen. Die LKW-Umschlüsselungsgeschichte für bsp. T4+Co ist nu ja auch vorbei, wie ich gehört habe. Alles Gute.
  17. Evtl. E1 zu E2 bald 5% Preisunterschied in Steuer ...weiteres siehe hier: http://www.welt.de/data/2007/02/17/1216838.html Wenn das durchkommt, hieße das: "ein pauschaler Zuschlag für ältere Fahrzeuge je nach Schadstoffklasse, beispielsweise 20 Prozent mehr für Euro-1-Fahrzeuge und 15 Prozent für Euro-2-Wagen."
  18. Evtl. E1 zu E2 bald 5% Preisunterschied in Steuer Hier der Link: http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,466899,00.html Zitat: "Für besonders saubere Autos könnte es Freibeträge, für ältere Fahrzeuge höhere Sätze geben. Denkbar wäre ein pauschaler Zuschlag für ältere Fahrzeuge je nach Schadstoffklasse, beispielsweise 20 Prozent mehr für Euro-1-Fahrzeuge und 15 Prozent für Euro-2-Wagen." Auf kurz oder lang wird E1-3 von der Straße gefegt werden... Mal schauen, ob ein entsprechender Gesetzesentwurf durch kommt...
  19. AERO-Mann hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Nicht ganz so... ...also, alles passiert gleichzeitig und muss daher gleiche Ursache haben: -Temp. Kühlwasser-nadel fällt ab -Lichter werden dunkler -Klima-Display ist hell, zeigt "0" -Trionic-Motorkontrollleuchte leuchtet: Fehlerspeicher sagt dann: Temp.Geber defekt Das ist jetzt auch kein Beinbruch, es ist auf 10.000km einmal/zweimal so passiert. Klimakompressor/Steuergerät sind ein Jahr alt. Temp. Geber ist neu. Ich werd das mal bei einem kompetenten Elektrik Spezi prüfen lassen. Wie gesagt, kam sehr selten vor. Dachte nur, es wüsste einer was, da das Problem mit dem dunkler werdenden Licht in Verbindung mit Klima oft beschrieben worden ist. Evtl. ist es ja die Batterie in der Klima. Das Auto war immer ca. -15°C kalt, als das Problem auftrat. Zudem ist der Saab nun 6 Jahre alt, da kann die Batterie ja mal in die Knie gehen. Leider hat Saab extrem wenig Interesse, sich um KUnden zu kümmern. Selbst als ich mit nem Bekannten da war, der einen neuen 9-3II AERO bestellen wollte, dauerte es erstmal lange, bis wer antanzte, dann auch noch unfreundlich... also wer dann noch Saab fährt, alle Achtung,... das ist Hobby!! bei dem Service... Danke aber für alle Infos+Hilfen! LG Marten
  20. AERO-Mann hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Steuerung/Klima ... ich hatte mal sowas ähnliches. ... ich habe glücklicherweise T7, habe also auch eine neue bekommen. Der Saab hatte danach auf der AB und in der Stadt Zündaussetzer: Ich hin zu Saab. Da alles okay. Die meinten, ich sollts beobachten. War nie wieder was-daher fahre ich nun noch damit-zur Not muss Saab eine neue einbauen! Der Temp. Geber ist bei mir erneuert worden, weil die Motorkontrolllampe leuchtete und das Diagnose Gerät dies nannte. Steht bei Saab aber unter dem Bereich "Trionic/Temperaturgeber". Trotzdem geht hin und wieder die Motorkontrollleuchte an, die Temp. Nadel vom Kühlwasser fällt ganz runter und im selben Moment wird die Bordspannung etwas minimaler (dunkler werdendes Licht, auch Instrumente...). Diese Problematik wurde hier schon oft genannt, jedoch nicht in Verbindung mit der Temp. Anzeige! Hat wer ne Ahnung? Ich geb den Wagen sonst mal zu Bosch, von Elektrik hat Saab keine Ahnung... Immer wenn dies auftrat, dann war beim Start das Bedienteil der Klimaautomatik sehr hell erleuchtet und nur nichtssagende Zahlen sprangen mich an. Der Motor lief gleichzeitig unruhig (600U/min). Dann Motor ausgemacht, wieder gestartet, alles bestens. DAchte ans Steuergerät, das ist aber erst ein Jahr alt! Wer weiß was dazu? LG+Danke!
  21. Jau... ...besten Dank für den Tip! Ich werds versuchen! Alles Gute, Marten
  22. Ohne Witz...! @Klaus: Du kommst doch auch aus HD, oder? Sag mal wo bist du denn oder machst du alles selbst;-)? Ich war beim SAAB-Zentrum HD, die waren ja ganz nett, aber wg. der Fehlermeldung können die nicht mehr machen, meinen die. Die Trionic ist wohl okay, denk ich mal. Evtl. liegt irgendwo ja ein Masse-Schaden vor oder ähnliches. Dazu hat Saab mir empfohlen, zu Bosch zu gehen. Krass oder?
  23. Wo wir beim Thema sind... Temp. Sensor ... ich habe glücklicherweise T7, habe also auch eine neue bekommen. Der Saab hatte danach auf der AB und in der Stadt Zündaussetzer: Ich hin zu Saab. Da alles okay. Die meinten, ich sollts beobachten. War nie wieder was-daher fahre ich nun noch damit-zur Not muss Saab eine neue einbauen! Jetzt zum Problem: Eben wurde der Temp. schonmal genannt. Der ist bei mir erneuert worden, weil die Motorkontrolllampe leuchtete und das Diagnose Gerät dies nannte. Steht bei Saab aber unter dem Bereich "Trionic/Temperaturgeber". Trotzdem geht hin und wieder die Motorkontrollleuchte an, die Temp. Nadel vom Kühlwasser fällt ganz runter und im selben Moment wird die Bordspannung etwas minimaler (dunkler werdendes Licht, auch Instrumente...). Diese Problematik wurde hier schon oft genannt, jedoch nicht in Verbindung mit der Temp. Anzeige! Hat wer ne Ahnung? Ich geb den Wagen sonst mal zu Bosch, von Elektrik hat Saab keine Ahnung... LG+Danke!
  24. ...kommt drauf an: Für unsere Eltern habe ich nen Renault Espace Diesel (steinigt mich;-) gekauft: 1. Hand, orig. 19.000km (!) -sehr günstig wg. Alter-hat inzwischen ca. 5 Inspektionen hinter sich (45tkm/Jahr) und bekommt immer nur Lob/bisher ohne Reparaturen außer Bremse=Verschleiß... Viele Wagen sind schon in kurzer Zeit "abgefahren"... Nen älterer und deshalb günstiger SAAB Cab mit wenig km ist durchaus sehr interessant! Aber jedem das Seine, allen das Beste!
  25. Model 2002 ...Hab leider vom Cab. keine Praxiserfahrung. Stand heute aber auch davor und habe mir dann noch den neuen 9-3 SC AERO angesehen. Resümée: In mein Coupé geht in den Kofferraum garantiert mehr rein! Wirkt irgendwie unpraktisch...? Schau mal, ob du noch ein schönes 2002er Cabrio zu "Winter-Depri-Preisen" (;-) bekommst! Gerade mit der Viggenoptik echt super+ausgereift! Viel Erfolg. Wg. Ölschlammfrage bei 27.000km: Frag doch mal den Vorbesitzer nach der Nutzung. Falls es es sich nur um sehr seltene Überland- oder Langstreckenfahrten gehandelt hat (Drittwagen!) und kein Stadtverkehr dazukommt, glaub ich kaum, dass man das Teil aufmachen muss. Prüfe nach, ob die Kurbelwellengehäuseentlüftung (+neues ÖLSIEB+neue Zündkassette!) schon nachgerüstet worden ist! Wenn der Wagen in der Zeit jedes Jahr einen Ölwechsel bekam, ist er ja ehr nur wenige tsd. Km mit einem Ölwechsel gefahren. Im Zweifelsfalle: Öffnen. LG+Viel Erfolg

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.