Alle Beiträge von AERO-Mann
-
Saab - Gm = Premium ?
Abnutzungsbedingungen... Das pdf-File mit der "erweiterten Motorengarantie für Fahrzeuge mit Motoren der Familie III" ist von SAAB-CH erschienen. Im Umkehrschluss heißt dies, dass in der Schweiz häufiger Motorschäden aufgetreten sind und deshalb extra für wegen dieser mancherorts "Extremstbedingungen" (Bergpässe,...) jene erweiterte Garantie ausgerufen worden ist. Betreffs dem Thema "Motorschäden" möchte ich generell anmerken, dass man von einzelnen Fällen nicht sofort auf die Allgemeinheit schließen sollte. Hier im Forum sammelt sich immer nur ein gewisses Klientel, was nicht unbedingt immer den "normalen", wenn es ihn denn gibt, Saab-Fahrer representiert. Man sollte aufpassen, was mit den Gerüchten passiert. Wenn einige davon schreiben, dass "jeder Benzin-Turbo-Motor" von Saab früher oder später "hochgeht", dann ist das schon eine heftige Aussage. Früher oder später führen solche Erfahrungsberichte, wenn es welche sind, zum totalen Preisabsturz sämtlicher Modelle. Ich kenne einige Saab 9-3 Turbo (HOT!), die schon jenseits der 250.000 angekommen sind-ohne Probleme. Und auch meinen neuen Turbolader und die ZKD würde ich nicht unter den Begriff "Motorschaden" fassen. Das nur am Rande.
-
9-3 2.0t als Zugfahrzeug
Tatsächlich!!! ...hab grad nachgesehen: Mein Aero dürfte auch 1,6 Tonnen ziehen! Das ist ja irre-hab ich nie draufgeachtet! Hat ja auch keine AHK, aber trotzdem! Dann könnte doch rein theoretisch mehr hinten dran hängen als das Auto wiegt? Wie können die das erlauben?
-
9-3 2.0t als Zugfahrzeug
Neeeeeeee... ...bloß nicht! War nur nen Joke! Wenn der mit nem Saab ankommt, dann krieg ich Panic! Ne, ich versteh dein Kommentar nur leider nicht genau! Es gibt doch Bestimmungen für den Anhänger: Ist doch eigtl. einleuchtend, dass der Anhänger im max. Zustand nicht schwerer sein darf als das Auto leer, oder? Sonst könnte ein beladener WW ja das Auto "lenken", wenn nur ein Fahrer drin ist, oder? Unser Wohnwagen hat auch 1.5 Tonnen zul. Ges.Gewicht-und wir müssen ein Auto mit höherem Leergewicht deswegen fahren (der Saab zieht den nicht!)- Das Saab Coupé nich dafür, oder?
-
9-3 2.0t als Zugfahrzeug
Aha.. ...ich wusste nicht, dass Du mich kennst!;-)
-
Felgenentscheidung 18er
Von Qualität und Quantität... ...genau, aber besser keinen als schlechten;-) Scherz! Ich will auch streiten, das ist doch toll! Lasst uns ein Duell ausrufen! Alter, du hast nen Rad ab, zumindest die 17" Doubble-Three Spoke, die sind nämlich nicht drauf! ;-) Und wech bin ich, oder gibts ne Friedenspfeife? ;-) Nimm die 19" Hirsch!
-
9-3 2.0t als Zugfahrzeug
Sondern? ..wie ist denn dann die Begründung/Regel?
-
9-3 2.0t als Zugfahrzeug
Fahrerlaubnis? Hey! Ich habe gelernt, dass das Leergewicht des Zugfahrzeugs immer über dem maximalen Gesamtgewicht des Anhängers sein muss. Bei einem Leergewicht von 1.4 Tonnen darf man den max. 1.5 Tonnen schweren WW wohl nicht ziehen. Liege ich damit falsch?
-
Kaufberatung 9-3
Jap! So meinte ich das auch, sorry für die spartane Ausdrucksweise! Da der Auspuff seitlich verläuft und der Motor auch komplett anders konstruiert sein müsste, wohl kein Problem mit Ölschlamm. Zumindest von keinem Besitzer bisher etwas derartiges gehört?! Aber bitte korrigieren, falls anders. Ich selbst hab den 2.0i nie gehabt. Alles Gute, M.B.
-
Kaufberatung 9-3
Der 2.0i sollte relativ problemlos laufen. Das Öffnen der Ölwanne, Ölschlamm und Ritzelabrieb sind hier kein Problem. Bei den 2.0i - Modellen würde ich etwas auf die Austattung achten. Ein Freund von uns hat sich vor vielen Jahren einen 900 II mit dem 131PS 2.0i bestellt-und es war KEINE Sitzheizung drin! Schreck! Klima und Met. Lack sind für den Wiederverkauf zudem auch sinnvoll-aber auch allein zur Freude. Generell sollte der Poly-V-Riemen schon gewechsel worden sein-unabhängig der Fahrleistung. Die Federbeine vorne sollen auch bei einigen Modellen rosten (hab ich noch nicht gesehen...) Die Auspuffsysteme sind generell anfälliger als bei Audi+Co, wo sie aus V2A sind. am besten: Auf die Bühne und vom Meister begutachten lassen. Vorfreude ist die schönste Freude! LG
-
Kaufberatung 9-3
Ritzelabrieb+Dichtungen... ...achte beim Öffnen der Ölwanne auf Ritzelabrieb von der Steuerketteneinheit. Soll bei 2.0 T Motoren vorkommen. Bei korrektem SH kann die Garantie evtl. auf 8 Jahre erweitert werden (von Seiten Saabs). Achte zudem auf alle Dichtungen (VDD, ZKD,...) und den Turbolader. Wenn diese "schwitzen", wirds irgendwann mal etwas teurer. Der Poly-V-Riemen (Keilriemen) ist zudem ziemlich teuer und auch mal zu ersetzen. Alles Gute! Marten
-
Getriebeschaden - ich weiß nicht mehr weiter
An dieser Stelle möchte ich zu mehr Besonnenheit (-->Tugend;-) appellieren! Ich finde nicht, dass ich jemanden persönlich angegriffen hätte oder gar den 901 schlecht geredet hätte. Im Gegenteil. Ich denke nicht, dass meine Äußerung die Ursache für den Nervenzusammenbruch ("ich ertrags nicht mehr...") war, höchstens vielleicht der Auslöser. Ich finde es schade, wenn man sich als Saabfahrer auf einem solch elenden Niveau begegnen muss. Aus meiner Erfahrung bin ich ein Mindestmaß an Höflichkeit und gegenseitigem Respekt gewohnt, was hier augenscheinlich total verloren scheint. @Klaus: Hier mal zwei für mich aus der Ferne ordentlich scheinende Angebote: 1. http://autoscout24.de/home/index/detail.asp?ts=5970089&id=r1pruwhphhr&source=as24_inseratsg_detail_bild 2. http://autoscout24.de/home/index/detail.asp?ts=5970089&id=2zetcx1hpoh&source=as24_inseratsg_detail_bild Ich möchte mich natürlich aus der Ferne nicht detailiert dazu äußern, halte den Preis verglichen mit Ausstattung/erfolgten Rep. aber für fair. Sicherlich muss man alles gut vorher begutachten (Tunnel,Türen, Getriebe, Motor, Himmel...)-das ist ja klar! Am besten hätte ich wohl Stillschweigen begonnen, um die Diskussion nicht anzuheizen. Wenn der 8V gut ist-was ja nun auch aufgrund der erfolgten Reparaturen der Fall zu sein scheint und den nächsten Jahren noch fröhlich entgegenblickt, dann ist der Einbau eines ATG sicherlich zu überlegen. Alles Gute! M.B.
-
Getriebeschaden - ich weiß nicht mehr weiter
Nichts gegen den Wagen-ich weiß, wie toll der war (wirklich!), ich überlege doch selbst, mir nebenbei noch einen für den Sommer hinzustellen. Sollte nur nen Vorschlag sein: -Beim 16V kannst du auf Euro II umrüsten -Der Getriebeeinbau kostet sicherlich mind. 400-600.- EUR (wäre bei ner freien Werkstatt) +das Ersatzgetriebe. Wäre doch schick, dann einen 16V auf Gradschnauzer umzubauen?! Ich verstehe aber dein Bemühen, den 8V zu behalten, da du nach den erfolgten Reparaturen nun weißt, was du hast. Ein Gedanke, den ich gut nachvollziehen kann. Ok-sorry für mein einmischen! Nichts für ungut! LG
-
Getriebeschaden - ich weiß nicht mehr weiter
Lebenserwartung Getriebe... Ich bin zwar nicht Gerd, aber zur Lebenserwartung des Getriebes beim T16S kann ich folgendes berichten: Zwischen 60.000 (Drittes SAAB-ATG bei 160tkm eingebaut... schnief... ) und 540.000km! Ist das mal ne korrekte Angabe? ;-) Getriebschaden T16S bei 60.000km: Immer top-Pflege, immer warmgefahren, selten belastet. Lief immer geräuschlos. Getriebe T16S bei 540.000km: Es hielt immer! Immer auf der BAB gebügelt, Motor hat seit ca. 400tkm 30-60 PS mehr (geschärfte Nockenwelle von Quintern und blablabla;-) Wenns knallt, denn knallts. Geräusche können etwas andeuten, müssen aber nicht. Ich würd in den alten 8V nicht mehr allzu viel investieren. Lieber nen bisle drauflegen und zum Winterpreis nen guten 16V (Turbo!!,-) kaufen! Okay-jetzt bin ich wieder weg-viel Erfolg+Freude euch noch!
-
Gegenstand auf Fahrbahn schrottete das Getriebe
Interessant....;-)
-
Himmel hängt
Rückbank... ...na das hört sich doch klar nach Rückbank an! Schau nach, ob zwischen Rückbank und deren Verankerung "Federweg" ist. War beim 90I aber auch schon das gleiche Problem. Hinten ist doch diese riesig fette und schwere Kassette, in der alle drei Gurte laufen. Wenn die etwas Spiel hat, könnte sie evtl. hin und herfedern. Kleines Stück Schaumstoff zwischen Rückbank und Verankerung stecken, aber so, dass es noch einrastet. Wenns weg ist, weißt du, was Sache ist. Verankerungen der Rücksatzelemente zusätzlich prüfen: Lose Schrauben? Im Stand mal etwas dran ruckeln, wenn die Rückbank eingerastet ist. Aber was ihr alle schreibt: Beim 901 gehören die Klappergeräusche im Innenraum ja manchmal vielleicht dazu, aber bei meinem 9-3 hör ich ga nischt;-) Glück? LG
-
Wassertemperaturfühler
Kosten Thermofühler... ...wurde bei meinem Aero im Zuge der Inspektion im Dezember gemacht. Fühler kostet 13,80.- EUR+MwSt. und 20 Minuten Einbau. Die Frage, warum der Lüfter läuft, wird damit nicht unbedingt beantwortet. Wenn deine Kühlwassertemp. immer korrekt anzeigt, sollte der Fühler i.O. sein-geht aber wohl trotzdem oft flöten... LG
-
Was verbraucht euer 900?
6,6 Liter laut SID ...beim 9-3 AERO-is das mal was? Langstrecke bei 115km/h... ca. 800km/Tank...
-
Empfehlung Sommerreifen
Hirschfelgen... Frag mal beim SAAB-Zentrum Heidelberg nach. Die haben noch die Hirschfelgen da liegen (18" oder?) mit Michelin Reifen-kpl. neu. Allerdings sind die Michelin Reifen vor zwei Jahren produziert worden. Deshalb gibts die "günstig". Evtl. lassen die mit sich reden! Michelin kann ich nur empfehlen. Halten ewig (Profil)! Gerade bei stärker motorisierten Fahrzeugen wichtig!! Viel Spaß damit! Marten
-
neuer mit Fragen: wie werde ich den aero-flügel los?
Aero Cabrio... Na das ist doch super. Ich würd den so lassen-wird bei solch korrekter Pflege wohl i.O.sein. Bei meinem Aero hat man bei 120tkm geschaut-war absolut gar nischt! Meiner ist allerdings auch fast nur jedes WE Langstrecke gelaufen-so gut wie keine Stadtfahrten. Solange die Garantie greift, kannst du den ja noch so fahren...;-) Viel Spaß noch damit!+Bilder!!!
-
neuer mit Fragen: wie werde ich den aero-flügel los?
AERO-Cabrio... Zu 1: Das lässt man doch original! Du kannst doch wohl nicht den teuren AERO-Kit Spoiler entfernen! Wart noch zwei Wochen, vielleicht magst du den ja dann;-)?! Wenn da Löcher in der Klappe sind, dann musst die Heckklappe "überarbeiten" lassen. Zu 2: Vor Vollgasbeschleunigungen mind. 10km gefahren sein (unter 3300 U/min). Ja-lass ihn nachlaufen. Die Alternative mit 120km/h auf der AB auf den letzten km halte ich auch ein-bringt ne Menge für die gesamte Thermik, wie ich beobachte. Welches Cab hast du denn gekauft? km, Farbe, ... wäre mal interessant! Herzlichen Glückwunsch auf jeden Fall! Falls noch nicht passiert und bei +80.000km: Lass das Teil mal nach Ölschlamm untersuchen und überprüfe, ob die Kurbelwellengehäuseentlüftung+Service Kampagne der neuen DI durchgeführt worden ist! Sonst direkt zum Freundlichen-->;-) Aero Cab ist auf jeden Fall eine super Wahl und nen super Motor-kann ich voll und ganz bestätigen. Viel Spaß! Marten
-
Mein 2001er 9³ Viggen
...Behördenkram... Das ist schon echt die Härte... Meine AU hat genau 4 Minuten gedauert und ich löhne dafür knappe 40 Euronen... Mann stelle sich das mal vor! Und jetzt soll der TÜV auf jährlich gelegt werden, obwohl kein Auto mehr rostet (okay, 90Ier ausgenommen;-)... Meines Erachtens alles eine riesen Geldmacherei mit dem Gewissen der Autofahrer... sorry,ist etwas Off Topic... aber musste mal raus... so-besser is nu!
-
Mein 2001er 9³ Viggen
Herzlichen Glückwunsch!... ...das freut mich, dass es so unproblematisch lief! Hattest du den in Schweden so genau begutachtet, um zu wissen, dass es von techn. Seite beim Tüv keine Probleme gibt (Tragegelenke, Bremsen...)? Achso ja-in Schweden sind die Straßen ja so perfekt-da halten die Tragegelenke ja ein Autoleben lang;-) Viel Spaß damit+ ich auch haben will...;-) Good N8! Marten
-
9-3 Viggen
Standzeit... ...ist ja nicht unbedingt soooooo schlimm, oder? Mein erster Saab war ein 1989er 900i 8V (110 PS), 1. Hand, stand aber fast 3 Jahre beim Händler... mein Vater meinte auch (Franzosen-Erfahrung): Der läuft genau zwei Stunden! War aber letztlich kein Problem gewesen... muss man halt etwas vorsichtig sein. Bei den Preisen von Heuschmidt müsste man fragen: Wieso ist der sooo billig? ;-) Wenn dann würd ich aber den in D. nehmen-lieber nochmal 1-2.000EUR wg. Lackarbeiten reinstecken und dafür motortechnisch was feines zu haben als andersrum! Aber vielen Dank, dass Ihr euch so nett darum mitkümmert! Alles Gute...
-
9-3 Viggen
So wie ich die Berichte lese... ...ist es nur eine Frage der Zeit, bis der Viggen 224 PS in Benningen hochgeht, oder? "Alter Motor" und gleicher Preis wie in Dortmund... naja... und die Anzeige ist auch schon alt. Die Formulierung "in 10 Tagen verfügbar", die schon seit längerem da steht, lässt zweifeln. Habe selbst keine DEtailinfos zu diesem Viggen, jedoch finde ich die Preise der alten 900er bei Heuschmidt einfach nicht mehr vertretbar... Okay-damit tret ich auch gleich wieder ne Diskussion los! Angebot & Nachfrage regeln den Preis-schon klar - und das sieht man auch am Viggen. Ich schau mir bald den in Dreieich an... Die Details reizen mich;-) Also danke nochmal für die Info zwecks D! M. B.
-
9-3 Viggen
Ja, ich kenn die Problematik... ...als ich meinen T16S Carlsson (von Quintern, 230 PS, 330.000km!, bald mal Fotos...) verkaufen wollte, kam ein bekannter SaabFan aus Berlin, ist probegefahren (ich war beruflich selbst in Brasilien beschäftigt, so dass mein Dad das machte), bei starken Beschleunigungen zischte dann irgendwo etwas... Der Wagen hatte etwas gestanden, aber ich wusste, dass ich die letzten 30tkm gut gefahren war und der Wagen gut war... Nun ja...der Wagen wurde wegen dubiosen Äußerungen jenes Berliners im gelben SAAB-Forum zerpflückt, auf einmal wurde ein "Motorschaden" suggeriert und Alltagsspuren (Stoßstangen...) wurden zu "erheblichen Mängeln" verdreht. Schlussendlich war der Ladedruckschlauch abgerutscht (Standzeit?), der musste also wieder fixiert werden-dann fuhr ich noch ca. 15tkm mit dem Wagen ohne Probleme (nix "Motorschaden") und hatte beim Verkauf wegen der Vorurteile starke Probleme. Ich habe den Wagen dann weit unter Wert verkaufen müssen-er ist jetzt im fröhlichen Besitz eines Innenministers (aus Hannover) und steht neben Jaguar+Range Rover in der Garage und wird nur zum Brötchenholen bewegt. Das war für mich auch extrem ärgerlich-zumal die Unterstellung eines "Motorschadens" ja einfach nicht stimmte! Und bevor man solche Unterstellungen im Internet veröffentlicht, hätte man ja auch ein Gutachten oder eine neutrale Meinung einholen können. Mir ist die Problematik also durchaus bewusst und ich finde den Selbstanspruch, den einige Saab-Fahrer an den Tag legen, manchmal schon traurig. Gleichzeitig ist der Preis in Dortmund aber auch stolz: Bei 16.000.- EUR erwartet natürlich jeder ein neuwertiges Fahrzeug. Aber viele rechnen dann nicht hin- noch her und kalkulieren nicht mit den Verhandlungsmöglichkeiten, sondern mit dem ersten Eindruck ist der Wagen dann halt in einer "Schublade". Ist traurig, aber wahr. Nach meinem Stand der Kenntnis soll der Viggen in Dortmund von techn. Seite her absolut top sein und dürfte auf lange Zeit gerechnet ein günstiger Viggen sein. Das glaub ich auch mal. @aero270: Ich kann deine Diskussion was die Behebung von Schäden angeht voll und ganz nachvollziehen und evtl. sieht der Händler das auch so und lässt lieber im Preis was ab als dass er einfach mal die Schweller oder was auch immer lackieren lässt. Ist alles ein HIn-und Her. Hätte man ihn gleich von Vornherein in einen perfekten Zustand gebracht, gäbs keine Spekulationen und der Wagen wäre weg. Am Telefon schienen die wie gesagt in Dortmund sehr kompetent zu sein... Und du kaufst mir den jetzt also weg oder was? Dann muss ich den halt aus Dreieich nehmen;-) Also bis dann! Marten