Zum Inhalt springen

AERO-Mann

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von AERO-Mann

  1. Dass der Verkäufer DM im Kopf hat, kann wirklich gut sein. Er rechtfertige seinen Preis damit, dass ein Händler ihm das geboten hätte (!?!). Gestern kam mir dann, dass ihm das vor 17 Jahren irgendein Händler bei 40.000km vielleicht tatsächlich geboten hat. Was ja auch gut gewesen wäre.Der Typ ist leider leicht dement, könnte also passen. Danke an [mention=137]ssason[/mention] für die Bilder. Exakt das ist zu tun. Auch dieses vordere Blech ist nach oben und unten hin rostig. Habe übrigens mal an unserem Daily-Driver CV nachgesehen - da ist da vorne alles ohne Rostbefund.
  2. Toll, wieviele wurden davon produziert? Ich meine eine Zahl mal gehört zu haben... doch sicher ist das nicht. Klaus, Du sprichst von dem pearlmut-weißem aus NL? Der wurde nach Schweden verkauft und ist inzwischen zum Neuzustand auferstanden aus Ruinen.
  3. ich habe diese Nachricht über den schwedischen Saabclub gerade erhalten und stelle sie hier einfach rein. Ein schwarzer 901 TU16 wurde in Stockholm gestohlen. Der Besitzer hat es selbst bei Facebook veröffentlicht, daher kann ich seinen Klarnamen (FB-Kontakt) nennen: Viktor Gullbrand. Kennzeichen: OAE 611 Bilen är nu återfunnen. ----------------------- STULEN BIL - Min svarta og900 blev stulen natten till tisdag 4/4 från Frejgatan i Stockholm. Tacksam för alla tips om någon hör eller ser något. Bilen är en svart 3-dörrars 900S som är t16 konverterad (ställbar APC box och original intercooler) och har turbo emblem på grill, huv och baklucka. Rullar på 16" aerofälgar samt har Simonsavgas (hagelbössa). Grå plyschklädsel, Nardi träratt och extramätare och spikdiod i övre radiofacket (radion nerflyttad i mittkonsolen). Regnr är OAE611. Bifogar några bilder. hör av er om ni ser något.
  4. nur zu, Klaus, ich bin mir sicher, dass Du den Wagen "mit überschaubarem Aufwand" in einen echten 2er verwandeln kannst
  5. so ist es. Den 15.000 € "Klauspreis" :) hat er (vor Ort) nicht genannt.
  6. Tante Edith: Doppelpost / Link war schon genannt.
  7. die verschiedenen Bereiche klaffen weit auseinander. Ich würde sagen: Optik: 2 Technik: 4-5 Der Verkäufer hatte und hat null Plan von Technik. Am liebsten würde ich mal gerne den Ventildeckel abnehmen. Schade um das schöne Auto.
  8. wo wir gerade dabei sind... veröffentlicht heute im Spiegel: http://www.spiegel.de/auto/aktuell/oldtimer-und-youngtimer-kauftipps-fuer-bezahlbare-autoklassiker-a-1141599.html
  9. Du bist ein ganz anstrengender Klugscheißer. 18.900 EUR Kaufpreis (ich heiße nicht "Klaus") plus die nötigen Arbeiten ergeben irgendwas zwischen 23-27.000 EUR.
  10. In dem Preisbereich bekomme ich bei Händlern sehr wohl Garantie. Ein 900er für 25.000 + EUR vom Händler liefert sehr wohl ein Jahr echte Garantie. Lafrentz zum Beispiel bietet das an.
  11. kritischen Rost hat er nur im Vorderwagen, alles andere ist (bis auf kleine Stellen am Kofferraumboden) 1a / Neuzustand. Türen, Schweller, B-Säule, Scheibenrahmen,... alles prima. Auch die Innenausstatttung (Armaturenbrett, Sitze, Leder, Himmel) ist 1a. Der Lack ist 1a, keine Kratzer, keine Beulen, keine Nachlackierungen, Stoßstangen 1a wirklich gut & hübsch. Es ist nichts geschweißt, die AWT sind fast ohne Dreck im Originallackkleid. Ich frage mich einfach: Wie entrostet man im Vorderwagenbereich richtig? Der Querträger, auf dem der Kühler sitzt, müsste ja raus, gestrahlt werden und neu lackiert werden. Wie bekomme ich den raus, ist der geschweißt...? Für sicheres Fahren müssten Reifen, Bremsen, Auspuff und VDD (evtl. auch ZKD) erstmal neu. Dann könnte man schonmal weitersehen! Ich bin nicht schneller als 100 gefahren, das hat der technische Zustand eigentlich schon nicht hergegeben.
  12. bitte versteht mich nicht falsch, der von mir besichtigte 16s ist trotz der Mängel nach wie vor einer der besten, die ich (zum Verkauf angeboten) gesehen habe. Alles (bis auf den schwarzen 16s bei Heim) was ich (auch im 5-stelligen Segment) gesehen habe, hatte entweder dermaßen viel Rost oder Vorschäden gehabt (wie bspw. Unfälle - wie der Scarabäusgrüne im südschwäbischen, der mit den 16" crossspokes). Es gibt schlicht kaum gute 16s Coupès mehr zu kaufen! Auf der anderen Seite wäre hier mit einem netten 5-stelligen Betrag was schönes zu kaufen, dessen Umfang aber auch wiederum unklar ist. Wer 22 Jahre mit den gleichen Reifen, Bremsen usw. rumfährt richtet vielleicht noch andere Schäden an (ist der Motor wirklich ok?), die ich jetzt nicht einschätzen kann. Es gibt kein Scheckheft, keine Rechnungen - wann hat die Kiste mal einen Ölwechsel bekommen...? Will heißen, ich hab ja null Garantie, dass ich mit Kaufpreis + 8.000 EUR Erstinvest einen geilen Wagen für die nächsten 20 Jahre habe...!
  13. ich find`s schwierig, einen persönlichen Eindruck schlicht als "Unkenntnis" abzutun. Man kann Harald doch seine Meinung lassen, oder ist Meinungsfreiheit verboten? Und ganz davon ab ist bei HFT auch nicht alles Gold was rostet!
  14. AERO-Mann hat auf ssason's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Du kannst die Batterie natürlich auch kaufen. Batteriemiete soll ein Kaufanreiz sein, damit der Zoe überhaupt stärker verkauft wird. Ich persönlich finde die Miete auch klasse, Du hast damit kein Risiko was dieses teure und eigentlich einzig verschleißendes Bauteil angeht. Ein Zoe bekommt ja 4.000 EUR Förderung, ein neuer Zoe mit Batteriemiete liegt damit bei ca. 19.000 EUR. Ihr müsst mal online auf entspr. Homepages zum E-Fuel tanken schauen, wo Ihr überall tanken könntet. Wir haben in fast jedem Kaff 3 Tanken. Aldi hat bspw. auch viele E-Ladesäulen.
  15. Der Verkäufer möchte in ein paar Tagen mit dem 900er wieder nach Schweden. Nach einem längeren Telefonat ist es mir heute gelungen, ihm einzureden, neue Reifen zu bestellen. Puh! Wenn die Werkstatt ihm dann noch neue Bremsen vorne einredet, wird alles gut :) Und Auspuff ist ja überbewertet. War die Fahrt doch nicht völlig vergeblich.
  16. zwischen Hannover-Braunschweig, Kreis Peine.
  17. Du hast es erfasst. Das liegt an seinem Alter: Dass die alten Sommerreifen wie Spikes-Winterreifen laufen, hört er garnicht, er sieht sehr schlecht und denkt sich: "war ein Neuwagen, muss ein Neuwagen sein". Versteht mich bitte nicht falsch, das ist ein ganz ein lieber alter Herr, der unglaublich an dem Wagen hängt. Aber seine Liebe kann ich nicht bezahlen. Der Wagen hat schwedischen TÜV :) € 5.000.- + hätte ich jetzt auch gesagt. Mir persönlich fallen noch viel mehr Dinge ein, die dran wären, denkt mal an die... Bremsschläuche, Motorlager,... das müsste man eigentlich alles gleich mitmachen. Die Technik würde mich garnicht mal so sehr abschrecken, ich finde es sogar einen tollen Anreiz, zu wissen, man könnte jetzt Matrix, Ferita, neue Michelin, neue Motorlager usw. verbauen. Das macht doch auch Spaß! Beweggrund für die Besichtigungen war der Rost an unseren 900ern, ich sag es ganz offen. Das nervt mich langsam doch. Nach der Besichtigung freue ich mich jetzt aber wieder an der tollen Technik, die ich habe :)
  18. so...heute habe ich hier mal etwas beizusteuern. Besichtigt: Ja! nach dieser Anzeige von Forum-auto bin ich gestern doch tatsächlich 1.100km gefahren. Ich war der Erste auf der Interessentenliste und möchte Euch einfach meine Eindrücke mitteilen. Vielleicht hilft es dem ein oder anderen oder erspart Euch lästige Anfahrten- je nach dem! Es ist ein 1993 platanagrauer 16s mit orig. 125.800km. Das ist besonders - und das ist sicherlich auch das Alleinstellungsmerkmal dieses Angebots. Es ist wirklich ein unfallfreier, nicht nachlackierter 16s mit sehr wenig km in verhältnismäßig gutem Zustand. Der Verkäufer besitzt den Wagen seit 20 Jahren und hat ihn in Schweden zugelassen - der Wagen hat also seitdem keinen dt. TÜV mehr gesehen. Nach Aussage des Verkäufers hat der Wagen "einmal einen neuen Kühler" bekommen - sonst NIE ETWAS. Und ehrlich gesagt glaube ich das. Ich möchte Euch einfach die Mängel hier auflisten, dann könnt Ihr überlegen, ob es Euch das evtl. wert ist: Rost: Querträger vorne unter Kühler stark verrostet, auch nach unten hin stark verrostet, komplett rostig, Querträger, auf dem das vordere Motorlager sitzt, an den Enden rostig, Längsträger VR unterhalb vom TL/Flammrohr stark rostig, Kofferraumboden ca. 2EUR-große Durchrostung punktuell, Anrostung der A-Säule Beifahrerseite bei Kontaktfläche mit Beifahrertür Technik: - abgefahrene Reifen DOT 235 (Reifen von 1995!) - Erster Auspuff, schönes orig. seltenes Endrohr, aber Anlage völlig zerrostet und bläst ab - Bremse mit geringer Bremskraftunterstützung (ABS-Druckspeicher, oder Bremsscheiben?), Bremse VA völlig fertig - Vibrieren beim Beschleunigen zwischen 40-80kmh (Antriebswellen, Tripodentöpfe?) - Motor baut Ladedruck nicht richtig auf - Ursache unbekannt / konnte ich nicht näher nachforschen / hat evtl. auch mit dem zerschossenen Auspuff zu tun - Motor ölt/tropft ab (Ventideckeldichtung ist undicht, aber unten an der Ölschraube war auch sehr viel Öl...?) - Scheiben-Wasch-Spritz ohne Funktion - Kupplungsleitung vorne am Nehmer ölfeucht - beginnender Riss im Abgaskrümmer Der Verkäufer ruft € 18.900.- auf. Mir hatte er am Telefon zunächst einen anderen Preis genannt - weshalb ich überhaupt losgefahren war. Am meisten stört der Rost im Vorderwagen - das müsste man professionell machen und lackieren lassen. Auch im Bereich der Batterie hat es schon Überpinselungen von Anrostungen gegeben. Dazu kommen grundlegende Erhaltungsarbeiten, die man in technischer Hinsicht sofort machen muss. Alles in allem ein superseltenes Angebot, keine Frage. Die Karosserie ist in weiten Teilen richtig gut - in manchen Bereichen aber sonderbar knusprig. Mir ist der Umfang der nötigen Instandsetzungskosten unklar - ich kann es nicht abschätzen. Die Frontmaske müsste sicherlich komplett auseinander. Viel Spaß!
  19. AERO-Mann hat auf ssason's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    die Vernetzung der Autos untereinander wird Staubildung verhindern, weil die Fzg. viel früher und individueller reagieren. Sie reagieren ja eben nicht so wie "Normalos".
  20. AERO-Mann hat auf ssason's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    momentan müssen wir leider noch zwischen dem realisierten Autopiloten und dem autonomen Fahren unterscheiden. Der Autopilot funktioniert schon erstaunlich präzise und hat ja bereits eine vielzahl an Unfällen verhindert.
  21. AERO-Mann hat auf ssason's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Mit autonomem Fahren wäre es garnicht so weit gekommen :)
  22. AERO-Mann hat auf ssason's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    das Auto ist das letzte, woran sich alte Menschen hängen. Besonders, wenn sie nicht mehr richtig laufen können - dann muss das Auto dienen (kein Scherz)! Steckt leider auch die ganze Auto-Industrie dahinter, dass das so bleibt. Was glaubst Du, wer Stammkunde in den Karosserie-Werkstätten ist? Im ländlichen Bereich ist das am stärksten feststellbar. In urbaneren Bereichen sind viele Alte eher an ÖVP gewöhnt...
  23. AERO-Mann hat auf ssason's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Das Feature ist schon jetzt sinnvoll. Mir begegnen täglich so viele alte Menschen im Verkehr, die vieles - selbst ihr eigenes Auto - falsch einschätzen, Vorfahrten dauernd missachten, weil sie sich verändernde Verkehrssituationen nicht richtig mitbekommen - schau Dir allein mal die täglichen Unfälle an, in denen irgendein Rentner seinen Automatikwagen wieder in ein Schaufenster gesteuert hat und in den schlimmeren Fällen noch ein paar Leute plattgenietet hat :( In diesem Video leitet ein Model X die Notbremsung ein, bevor der Vorausfahrer verunfallt!
  24. AERO-Mann hat auf ssason's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich verstehe nicht, was Du zu sagen versuchst. Sicherlich ist der Überwachungsdrill nicht gerade angenehm. Aber das autonome Fahren ist ein absolut sinniges Feature, das eine klare Verbessserung der Lebensqualität - auch für passiv am Verkehr Beteiligte - schafft. Zudem ist das ein Feature, was die Menschheit gerade total umdenken lässt. Es geht bei Autos da jetzt nicht mehr darum, wer das schönster Lederarmaturenbrett hat, sondern um ganz andere Werte. Das autonome Fahren ist dahingehend ein neuer Wert und geht nunmal nicht ohne Tracking... :)
  25. AERO-Mann hat auf ssason's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    danke für Deinen Beitrag! Mein Onkel ist Energieminister in Oslo und sie haben jetzt die erste historische Kirche komplett mit Schweizer Sunstyle-Modulen eingedeckt. Die Module sind anstelle von Dachpfannen verbaut. Sieht auch noch extrem chic aus. Die Kirche produziert so viel Öko-Strom, dass davon eine Personalstelle gedeckt werden kann (Dank vorteilhafterer Besteuerung in N). Hier gibts ein Bild, mehr müsste man mal googlen. https://image-store.slidesharecdn.com/9fb08e24-dcad-4d4f-80da-96dddfd7f7e2-large.jpeg http://www.strand.kyrkja.no/Artikler/Nyheter/ArticleId/41497/Landets-forste-solkyrkje-produserer-rein-energi

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.