Zum Inhalt springen

AERO-Mann

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von AERO-Mann

  1. passender empfinde ich es, einen unteren Blindstopfen herauszuziehen und das Klimadisplay von hinten herauszudrücken - dabei kann es gar keine Kratzer geben!
  2. das Doppelendrohr von Simons (Edelstahl) soll an die Ferrita-Anlage passen. [mention=34]Neunhundert[/mention]: Danke für die Info - vor einiger Zeit wurde von einem Münchener TV-Produzenten ein identisches Cabrio abgegeben, auch auf Ronal-Turbos. Ich dachte, das wäre Deins. Es gab hier mal einen User, dessen Account leider gelöscht wurde. Der hat einen 901 Airflow (in sehr gutem Zustand) mit dem Simons-Doppelendrohr. Wenn Du wissen willst, wie das aussähe, kannst Du mir gerne eine PN senden. Ich könnte Dir dann seinen Kontakt mailen.
  3. cool. Ist es das schwarze Airflow-Cabrio aus ehem. München? Das originale Doppelendrohr, das Saab damals passend zur Airflow-Bespoilerung angeboten hat, gibt es auch nicht mehr neu. Bei solchen Raritäten würde ich das vorhandene Stück zu retten versuchen und mir vom Dorfschmied Endohr-Stücke nachfertigen lassen. So teuer wird das auch nicht. Dieses Endrohr sollte an die klassische Abgasanlage der Turbos passen. Das Edelstahl-Doppelendrohr, das zur Simons-Anlage gehört, könnte hier auch noch sehr passend aussehen.
  4. möchtest Du dann nächstes Jahr eine H-Zulassung anstreben oder Deine herkömmliche Zulassung verwenden? Je nach Fall würde sich der Euro-2-Kat lohnen. Als passende Edelstahlanlagen gibt es die Ferrita oder die hier. Ich habe gleich das Flammrohr noch miterneuern lassen. Hier für 65 EUR inkl. Versand. Passt an alle 901 TU16 Kat (LPT+FPT mit Kat).
  5. ich habs samt matrix-Kat unter einem 88er 901 Turbo Cabrio. Es ist eindeutig eine heftige Krawallmaschine, "waking up the neighbours..." und spielt sound-technisch in der Liga nahe des alten 911 Turbo (hatte kürzlich den Vergleich). Ich fahre mit dem Cabrio keine langen Strecken - hatten jetzt überlegt, damit im Sommer in den Schwedenurlaub zu fahren - doch da würd ich echt verrückt werden. Ab ca. 4000 U/min knallt die ganze Anlage nochmal richtig heftig los. Das war mir vor Kauf nicht so bewusst. Unter dem anderen 901 TU16 Coupè ist noch die originale Saab-Anlage, gefällt mir deutlich besser, dezenter und schöner ist der Klang! Gib's leider nicht mehr. Ich habe die Anlage nur gekauft, weil es sie preiswert gab und ich jetzt das V2A-Doppelendrohr habe, das ich später mal an die V2A-Anlage dransetzen kann. Wer den 900er viel fährt, auch gerade im Alltag mehrere Strecken, für den wäre die V2A-Anlage sicherlich die bessere Wahl. Die Sauger-Anlage ist vmtl. deshalb teurer, weil ein weiterer Schalldämpfer dazugehört. Dieses hässliche Teil, das hinten links immer rumschlabbert.
  6. solltest Du Simons kaufen, kaufe mal über Lexmaul, ist deutlich preiswerter als Schwedenteile. Habe die Simons-Doppelrohr für den Turbo letztes Jahr für 187 EUR bekommen. Jetzt leider online etwas teurer, aber immer noch preiswerter als Schwedenteile.
  7. AERO-Mann hat auf aero84's Thema geantwortet in Hallo !
    [mention=47]aero84[/mention]: vielen Dank für die Infos! Das verstehe ich gut - ich gehe mit unseren Sääben auch genauso um, dass ich meine zwei Werkstätten (bzw. Schrauber) habe, und niemand anderes bekommt die Sääbe. Die sind auch weiter weg und ich versuche, es mit anderen Terminen zu kombinieren und immer, wenn was ist, "größere Pakete" machen zu lassen, damit man "Ruhe" behält. Wenn jetzt aber ein dringender Ölwechsel o.ä. anstünde, hätte ich auch keine Schmerzen, das bei unserem "Dorfschmied" vor Ort machen zu lassen (und dabei zu bleiben). Reifen lasse ich bspw. auch nebenan auf Felgen aufziehen, weils bequem, gut und preiswert ist. Ging mir nicht darum, die Werkstattwahl zu hinterfragen - nur um das Verhältnis von Aufwand - Nutzen. Gut aber, wenn alle zufrieden sind!
  8. AERO-Mann hat auf aero84's Thema geantwortet in Hallo !
    ich verstehe das nicht ganz: Für einen Ölwechsel und einen Frontscheibenwechsel (bei einem non-Airbag-901er) mit Stress und Hektik durch die halbe Republik zu düsen - das Verhältnis verstehe ich nicht ganz. Mag sein, dass HFT für dich die beste Werkstatt ist, aber steht der Aufwand wirklich im Verhältnis Notwendigkeit - oder kann der Rest von Deutschland beim 900er keinen Ölwechsel? Sorry, aber ich kann das Ganze gerade nicht ganz nachvollziehen! Viel Spaß aber mit dem neuen Motoröl!
  9. AERO-Mann hat auf Rado91's Thema geantwortet in 9000
    Kommt mMn auf die Bauart des Getriebes an, ob das lohnt. Wir haben das am 9-5 durchführen lassen mit einem absoluten WOW-Effekt. Ausschlaggebend war hier aber auch die Bauart, dass nämlich der Filter nicht entfernt werden kann und der Schlamm, der sich vor dem Filter sammelt, nicht rauskäme - es sei denn, man spült in "verkehrter" Richtung durch das Getriebe.
  10. Lieber Falk, vielen Dank für die schöne Vorstellung, mein herzlichster Glückwunsch zum Sedan-Kauf! Klingt, als wäre er in super gute Hände geraten und StRudel & Co. sind ja auch nicht weit, sollte mal ein seltenes Teil benötigt werden. Besonders interessant finde ich, dass Du den 900 Turbo als "grotesk" bezeichnest. Ich finde, das klingt passend - denn so habe ich den alten Turbo auch kennengelernt - man fragt sich, wenn er vorbeifährt: "was ist das?" Viel Freude mit dem Sedan! LG Marten
  11. der linke AWT sieht auf den ersten Blick doch i.O. aus. Aber vielleicht hast Du andere, weitere Einblicke. Wenn der so ist, wie er auf dem Bild einen Eindruck erweckt, würde ich ihn so lassen und konservieren.
  12. Dehnschrauben kannst Du nur einmal verwenden! Zieh die montierten dann doch erstmal nach, geht schnell, kostet nichts. Vielleicht zeigt sich ein Ergebnis!
  13. boah lieber Andreas, sorry, aber der sieht echt abgehurt aus! Du würdest echt einen 902 haben wollen? Ich könnte Dir einen 902 mit Prins LPG Anlage lassen, kannste so abholen kommen. Hat allerdings einen Kolbenabriss, dafür schönes skarabäusgrün und Schiebedach :-)
  14. Hallo nach München! meiner Beoachtung nach ist der B205E am ZK ziemlich robust. Bei der Vorbehandlung, also längerer thermischer Überbelastung könnte er sich aber ggf. verzogen haben. Habe den Motor mit Umrüstung auf LPG über 360.000km gefahren. Wie startet er im absoluten Kaltzustand morgens? Startet er auf allen 4 Zylindern gleichmäßig? Ein Riss Richtung Brennraum könnte Wasser durchlassen und zum stotterternden Start führen. P.S.: Matrix-Kat ist verbaut, klingt sau stark mit der Doppelrohr-Simone - Danke :-)
  15. der willkürliche Austausch der Zündkassette erscheint mir sonderbar und unnötig. Es ist doch sehr selten, dass die Zündkassette tatsächlich defekt ist. Meist ist doch irgendwas anderes, aber alle rufen "Zündkassette". Dann kommt da so ein China-Teil rein...! Sinnvoller fände ich folgenden Umgang: - Bei einem 2000er 9-3 würde ich sehr intensiv und sorgfältig in Rostschutz und -Vorsorge investieren. - Bremsbeläge hinten könnte man entfernen lassen, Sättel/Kolben vom Bremsstaub reinigen - Entrostung+Lackaufbau+Fettung Federbeine vorne - Stoßdämpferaufnahmen hinten Rostschutz - Kontrolle + Tausch Poly-Riemen+Rollen - Embleme vorne und hinten - Innenraumluftfilter beim YS3D jährlich erneuern inkl. Reinigung des Ansaugtrakts. - Innenraumtemp. Sensor reinigen und fetten - Ölsieb sollte klar sein Das sind so die Dinge, die mir einfallen und die ich an unserem 9-3 immer im Blick habe. Good Ride!
  16. hier gibt es einige. Nicht alles perfekt gemacht, aber für einen ersten Überblick vielleicht hilfreich: http://saabarchive.net/index.php/w/wdb
  17. ist aus dem Forum - wenn alles ist, wie angegeben, sicherlich ein toller Wagen!
  18. Hallo nochmal zusammen, Das Motorlager, das die "Vor-Zurück-Position" bedingt, soll gewechselt werden. Es ist das Motorlager, was "oben auf" dem Motor sitzt. Darf ich Euch nochmal um Mithilfe bitten? Es ist ein 2004 9-5 2.2 TiD Automatik. Anbei die von skandix gelisteten Motorlager. Nach einem kurzen Vergleich zeigte sich, dass daparto die gleichen Teile zum halben Preis listet. Ich würde das Teil (neben einigen anderen Dingen, die jetzt eben auch gemacht werden) gerne dort bestellen. Vielen Dank für Eure Hilfe! Viele Grüße
  19. AERO-Mann hat auf V6Aero's Thema geantwortet in 9-5 II
    nein. Die ganze Region litt 2013 unter den Hagelschäden hier. Es wurde sehr viel repariert und sehr viel entsorgt!
  20. AERO-Mann hat auf V6Aero's Thema geantwortet in 9-5 II
    ist richtig. Heim hatte viele 9-5 II mit Hagelschaden dort stehen. Und ganz besonders wichtig ist, darauf zu achten, dass Hagelschäden nicht mit Ausspachteln des Daches repariert wurden. Falls ja, kann man echt einpacken - oder einmal beherzt auf's Dach schlagen!
  21. vielen Dank! Meint Ihr, dass diese hier passen könnten? 10 Stück für 16 EUR inkl. Versand: http://www.ebay.de/itm/10-x-12v-PCB-HQR-Bulbs-286MB5-TOP-LAMP-Aftermarket-1-2w-/331656575836?hash=item4d3845bb5c:g:NfAAAOSwiLdV-WEr DANKE!
  22. ...darf ich fragen: Wieiviele Birnen gehen in ein Klimadisplay? Ich würde bei unserem Display auch gerne alle Schalter-Birnen erneuern. Einige gehen nicht mehr. Vielen Dank!
  23. Ladeluftschläuche + deren Schellen auf Sitz oder Beschädigung kontrollieren!
  24. AERO-Mann hat auf Eber's Thema geantwortet in Hallo !
    ja ist vmtl. der realen Nachfrage geschuldet. 901 Cabrios stehen ja doch die meiste Zeit in gut gelüfteten Garagen und werden Sonntags auf Hochglanz poliert. Ich bilde da mit unserer Karre sicherlich eine Ausnahme....
  25. AERO-Mann hat auf Eber's Thema geantwortet in Hallo !
    117 EUR für neue Sedan-Rückleuchten? Kranker Scheiß! Da sollte ich mich mal eindecken!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.