Alle Beiträge von AERO-Mann
-
Angebote & Besichtigungen Saab 99
ich mach hier mal weiter... 99 GLE CC 5-Door in Schweden... super selten... http://www.blocket.se/lulea/Saab_99_gle__78_57824634.htm?ca=16&w=3
-
PriceCheck: Saab 93 Aero, V6 Combi, Silber, Autom., Vollausstattung
ich würde eine umfangreiche Rostschutzvorsorge bzw. Versiegelung professionell durchführen (lassen), die auch die Demontage einiger Verkleidungsteile bedeutet. Sämtliche Leitungen, die am Wagen verbaut sind, ebenso rostschützen. Anschließend einfach nur noch behalten und drüber freuen. Es gibt für das Geld, was Du im Verkaufsfalle bekämst, kaum eine bessere Alternative zudem ist jeder Fzg-Kauf mit Risiken verbunden, weil die Historie idR nie ganz klar ist bzw. immer Unklarheiten hinsichtlich Pflege/Nutzungsprofil bleiben.
-
Erfahrungen Schutzbriefe
...und wenn er dann anfängt, die Servoleitung als Abschleppöse zu verzurren... ist es ein ganz besonders Doofer! Ist schon passiert!
-
Tieferlegung beim 900i
ist mir neu, kann aber sein. Dann die Federn des Aero bzw. 16S, das sollten dann -10mm sein.
-
Tieferlegung beim 900i
ich würde gebrauchte Federn von einem Turbo suchen. Das sind -10mm. Dann noch vorne die Spoilerlippe nachrüsten, und Du hättest "originale" Turbo-Optik. Der 900 Turbo ist schon stramm genug... finde ich... andere als werksseitige "Tieferlegungen" sind mir aber auch nicht bekannt. Ich würde eher überlegen, ob man, wenn man die Achsen eh neu vermisst, neue originale Tragegelenke verbaut.
-
Erfahrungen Schutzbriefe
wir haben mit dem ADAC immer nur schlechte Erfahrungen, mit dem 6 EUR Schutzbrief immer sehr gute gemacht. Schutzbrief für 6 EUR/Jahr kann teilweise mehr. Denn der ADAC kommt bei Startproblemen in der Stadt meist erst mit einem kleinen Pannenwagen und muss für den Fall eines Abschleppens extra einen Abeschlepper rufen. Schutzbrief läuft oft mit Europe Assistance.Der Schutzbrief funktioniert oft aber erst bei mehr als 50km vom Wohnort entfernt, da ich den Wagen eh in einem anderen LK zugelassen habe, kein Problem. Habe aber gehört, dass diese Klausel gekippt worden sei. Als ich damals meinen (werkstattverschuldeten) Glühkerzen und anschließend Motorschaden hatte, hat der 6 EUR Schutzbrief 14 Tage Leihwagen finanziert, obwohl der FEhler sogar noch bei der Werkstatt lag. Ich konnte diese 14 Tage Leihwagen auf meine Fernstreckenfahrten aufteilen und bin so am WE immer tausende KM auf Kosten der Schutzbrief-Versicherung gefahren. Mit dem ADAC habe ich besonders im Ausland (Plus-Mitgliedschaft) sehr schlechte Erfahrungen gemacht. Teils sogar mit Widersprüchen, bspw. im Schadensfall telefonische Zusage Hotelkostenübernahme/Rückreisekostenübernahme DB, anschließend alles geleugnet > Zum Glück tel. Mitschnitt + ein Zeuge > Recht konnte durchgesetzt werden, aber unseriös & teuer.
-
SAAB Haushalt 2015
ich war auch mal ein Semester samt 900 Turbo in Schweden. Ich kann Dir nur dringend raten, den Wagen schnell sehr sauber zu machen. Das Streusalz ist dort oben so aggressiv, dass es bei mir den Lack wirklich stark angegriffen hatte und einfach überall drin steckte. Damit würde ich nicht zu lange warten! Ich habe mal mit einem preiswerten 15W40 einem MB 200 Dieselmotor, der schon 720.000km aber bestimmt kaum noch Kolbenringe hatte, das Ölsaufen abgewöhnt. Fährt jetzt in Afrika. Oder 20W50....
-
Kühlmitteltemperatursensor defekt?
wenn der Thermostat auf "offen" steht, wird die Kühlmitteltemperatur nicht warm (steigt nicht auf 9 Uhr). Die Bordelektrik löst dann ein "Check Enginge" aus und lässt den Motor im Notprogramm laufen, um ihn vor Überbelastung bei kaltem Kühlwasser zu bewahren. War mein erster Fehler, der mich damals zur Anmeldung in diesem Forum motivierte, war damals ein MY 00 Aero.
-
SAAB Haushalt 2015
Beetle 2.0 Benziner? Das muss so, Fehlkonstruktion, die fressen alle wie blöde Benzin und Öl. Würde mal ein dickeres Öl ausprobieren. Klimaservice lasse ich nur ungerne machen. Es wird meist ein recht hoher Druck verfüllt, der bei vielen, alten Klimaanlagen zu Leckagen (und Reparaturen) führt. Evtl. lässt sich eine Desinfizierung/Reinigung ohne Befüllung/Druckaufbau erledigen. Solange bei meinen Sääben die Klima gut läuft, fasse ich da nichts an. Kenne mich mit Klimaanlagen aber auch nicht aus und habe da echt keine Ahnung.
-
Ölinkontinenz
hmmm... Behälter der Kurbelgehäuseentlüftung evtl. voller Öl/am Überlaufen/KGE undicht? Der befindet sich doch auch rechts unten...
-
Ölinkontinenz
gibt es diese Leitungen auch passend in Stahlflex? Wäre doch hinsichtlich Montage und Nachhaltigkeit super...
-
Ölinkontinenz
Unterbodenverkleidungen mal abnehmen und schauen, ob es vom Vorderwagen kommt und sich hochspritzt zum Motor. Könnten Ölleitungen Ölkühler oder Servoleitungen sein. Genau das Fehlerbild hatte ich vor 4 Jahren am 9-5 2.0t (MY2000). Spritzte auch hoch, weil es durch den Poly-Riemen gut beschleunigt wurde. Dachte auch an Motor-Inkontinenz.
-
Radfahrer unter uns?
stelle mir aber einen Umbau vor. Hatte ein Carbon-Rennrad von Koga, das ich auf starren Lenker und Rapid-Fire Schaltung umgebaut hatte. Leider hatte das Bike keine Aufnahmen für hydraulische Scheibenbremsen. Canndondale hat das mit dem Bad Boy ja versucht, in deren Rahmen passen verschiedenste Rad-Reifenformate. Sowas in der Art will ich mir mal aufbauen... aber mit Stahl-Rahmen...
-
Radfahrer unter uns?
Danke, werde ich mir merken! An meinem Stahl-Trekking kann ich nur die Magura Felgenbremse montieren, die ist als HS33 auch sehr stressfrei, standfest und super zu dosieren. Wollte mir mal ein schön leichtes Cross-Race Bike aufbauen, da würde ich gerne mal Scheibenbremsen ausprobieren. Danke also für den Tipp!
-
SAAB Haushalt 2015
Werde nächsten Sommer aber mehr Saab fahren und in Norwegen angeln gehen als an Saabs herumzubasteln... dazu ist mir meine Lebenszeit und meine Freizeit dann doch zu wertvoll... Saabs, die perfekt & fertig sind, verunfallen. Deshalb darf keiner fertig werden ;-)
-
SAAB Haushalt 2015
beispiellos in "High Fidelity" mit Iben Hjejl und John Cusack im 901 CV platanagrau. Denen genügt der Beifahrersitz... http://pics.imcdb.org/0is249/highfidelitysaab2qh3.5461.jpg um zur Ausgangsfrage zurückzukommen... endlich die Abgasanlage, Flammrohr wechseln und Matrix-Kat einbauen beim 901 TU, eine VDD und zwei Tragegelenke, vorderes Motorlager, neue Frontscheibe samt vmtl. notwendiger Sanierung des WSS-Rahmens beim CV... Bei allen Saabs Karosserie weiter säubern, Verkleidungen bei den GM-Saabs demontieren, Rostschutz... ist man irgendwann auch mal fertig?
-
Radfahrer unter uns?
viele sagen, Shimano hydr. Scheibenbremsen sollen aktuell die zuverlässigste hydr. Scheibenbremse sein?! Von Magura Scheibenbremsen wird mir aktuell komplett abgeraten.
-
Radfahrer unter uns?
Da hast Du Recht und ich kann Deine Einwände verstehen. Ich fahre fast täglich ein gut ausgestattetes Trekking-Rad mit Nabendynamo und LED-Lichtern. Da habe ich dauerhaft gutes Licht und kein "Bling bling". Aber ich habe hin und wieder ein "bling bling" - Rücklicht noch zusätzlich montiert, um auch nachts nicht übersehen zu werden. Das große Problem ist, dass die modernen Autos einfach viel zu "überbeleuchtet" sind und alle Zweiräder dadurch nicht mehr richtig wahr genommen werden. Das ist zumindest eine gängige These, mit der das rapide Ansteigen der Motorradtoten erklärt werden soll und was auch etwas 'einleuchtet'. Wenn mehrere LED-beleuchtete Audis und Porsche in einer Reihe fahren, dann siehst Du im Rückspiegel den Fahrradfahrer mit guter LED-Beleuchtung fast garnicht mehr, auch wenn er eine professionelle 70 Lux LIchtanlage dran hat. Ich werde fast täglich übersehen, trotz Magura Bremsen kann ich oft nicht mehr schnell genug zum Stehen kommen kann, weil direkt vor mir sich ein 90+ Rentner auf den Radweg stellt... von daher: Danke für den Tipp zur Kamera... !!!
-
Radfahrer unter uns?
jo-das sieht ja mal ganz ordentlich aus!
-
Radfahrer unter uns?
na klar fahren wir im Winter, stelle morgen mal ein aktuelles Bild ein. Dein Bike sieht aber nicht so aus, als wär das täglich im Einsatz :biggrin: Der Hinweis zu den LED Lampen ist gut, ist immer wieder wichtig. Man wird einfach immer übersehen. Ich möchte mir jetzt eine Helmkamera zulegen (damit man die Schuldfrage auch postmortal klären kann:biggrin:). Hat irgendwer Empfehlungen?
-
Extrem lautes Nageln beim 2.2 Diesel
wir hatten das beim 9-5 2.2 TiD der Eltern, der ging aber dann nach ein paar km von alleine aus, CE und keine Leistung - klang wie defekte Ventile oder schlagende Ventile. Letztlich war es der Kurbelwellensensor, der falsche Daten weitergab und sich (wie auch immer!?) die Nockenwelleneinstellung verstellte. Wir hatten keine Fehlermeldung im Speicher.
-
Was ist mein Aero noch wert?
9-5 kann man nicht mit W124 bzw. 124er E 500 vergleichen. Der 124er war vergleichsweise im NP nahezu doppelt so teuer und ist ein vollkommen anderes Fzg-Konzept.
-
kalter Motor extremes Rasseln
Das ist Schwachsinn. Gerade bei Motorspülungen wird der Rotz ins Sieb gedrückt - weiter kommt er ja nicht. Bei MY 1998 würde ich die Wanne sofort abnehmen lassen, wenn noch nicht geschehen!
-
Große Wartung 9-5 2.2 TiD 5-Gang Automatik + Standheizung
Ja, das ist mir aus unserem Fred "Rost am 9-5" bekannt. Wegen der hinteren Radläufe - da kommt, wenn er kommt, der Rost vom Schweller unterhalb der Schwellerverkleidung und wandert dann aufwärts am Radlauf hoch. Deshalb bei jedem 9-5 immer die Schwellerverkleidungen abnehmen.... Bin schon sehr gespannt...
-
Flammrohr wechseln.....
ja vielen Dank. Ich habe in der Liste unten sogar "meinen" Saab 900 (332) gefunden, ich denke, ich bestell es einfach! Auf jeden Fall sehr preiswert, bei Skandix kostet das Teil 89 EUR + Versand, hier also insg. fast 30% preiswerter...