Alle Beiträge von AERO-Mann
-
Literatur gesucht
:top: Super Klasse. Das werde ich in den Weihnachtstagen mal aus reinem Interesse studieren!! Danke!
-
Literatur gesucht
Eine Bedienungsanleitung für den Saab 93 wird gerade im Marktplatz angeboten! http://www.saab-cars.de/threads/bedienungshandbuch-saab-93.51337/ Kontaktiere dazu einfach den User DanSaab.
-
30 Jahre Saab 9000 - Historie
Der Saab 9000 ist 30 Jahre alt geworden. Es gab mehrere gute Artikel und Veranstaltungen dazu. Hier ein kurzer Artikel aus Schweden - http://www.gp.se/motor/1.2576401-sveriges-modernaste-bil-fyller-30?post_id=672138261_10152598564303262#_=_ Wer noch andere Artikel hat, mag sie hier gerne einstellen.
-
Motor geschrottet 110KW
das ist ja ein shit. Ist der Motor wirklich fertig? Im Freundeskreis gab es vor 5 Jahren auch einen Ölschlammschaden, die Frau meines Kumpels ist mit dem Wagen noch ca. 30km BAB mit roter, leuchtender Öldrucklampe gefahren. Der Motor war danach noch okay, nur der Turbolader war total fertig. Vielleicht ist noch was zu retten, wenn Du nur so slow unterwegs warst.
-
3 Stunden Tüv - die H-Zulassung und ihre Tücken :-)
Sehr richtig!! Kumpel hat sich nen gebrauchten T5 Cali für knapp 30.000EUR gekauft. War auch beim TÜV, "Gebrauchtwagencheck". Kauft, überführt ca. 400km. Ich steh davor, ziehe den Ölstab raus - kein Öl dran, nicht vom TÜV kontrolliert (das war keine HU, sondern Gebrauchtwagencheck!!) Das mit dem TÜV ohne Test läuft bei unserer Werkstatt auch immer so ab, selbst, wenn die Achsen demontiert sind, weil Traggelenke und Bremsen neu kommen, klebt der schon die Plakette - wenn Meister und Prüfer sich kennen & vertrauen..... ist für den Kunden doch nur praktisch... übrigens, weniger als 1% aller Unfälle sind auf techn. Mängel zurückzuführen... HU ist sowas von nichtssagend...
-
3 Stunden Tüv - die H-Zulassung und ihre Tücken :-)
das ist aber nicht mein Zitat. Und nein, das geht immer noch. Der Prüfer kann eintippen was er will und kann Dir auch eine AU fertig machen, selbst wenn der Zündschlüssel noch steckt und kein Motor läuft. Ich habe gehört, dass das bei Dieseln ganz praktisch ist, die muss man ja nicht unnötig hochdrehen und die bestehen (abgesehen von DPF) sowieso alle eine AU.
-
3 Stunden Tüv - die H-Zulassung und ihre Tücken :-)
dito, gleiches mit GTÜ (positiv) erlebt: el. Fensterheber war einer defekt, nur bei GTÜ konnte ich damit mit "geringem Mangel" durchkommen; der GTÜ-Prüfer sagte extra noch, dass es kurz vorher von einem erheblichen zu einem geringfügige Mangel von Seiten GTÜs geändert worden sei.
-
3 Stunden Tüv - die H-Zulassung und ihre Tücken :-)
darum, ob "ordentlich" geprüft wurde, geht es mir primär nicht. Sondern darum, wie mit dem, was als Ergebnis bei der "ordentlichen" Prüfung heraus kam, umgegangen wird. Und da würde ich die dunkleren Reflektoren als geringen - nicht erheblichen - Mangel ansehen wollen. Weiß man selbst um solche kleinen Macken, kann man sich auch im Vorfeld erkunden, was momentan erhebliche oder geringer Mangel ist. Jede Prüforganisation bestimmt das von Zeit zu Zeit neu (hinsichtlich der Dinge, die eben zwischen beidem stehen können). Spart auch Nerven, wenn das Auto nicht in Zustand 1-2 ist.
- Josephine
-
3 Stunden Tüv - die H-Zulassung und ihre Tücken :-)
schön, wenn die Reinigung der Reflektoren geklappt hat. Ich kann nur vom Schrägschnauzer reden. Wenn man die Reflektoren auch nur ansieht, löste sich schon die silberne Schicht und es blieb übrig - stumpfes Plastik. Eine Lima sollte mehr als 13,8 V liefern (alles unter 13,8 gilt als "defekt"). D.h. da gehen mind. 0,8V flöten, wenn nur 13V am Stecker ankommen. Bei dem ganzen HU-Zenover muss man auch immer bedenken, dass es auch innerhalb der Prüforganisationen zu Korruption gekommen ist (allein in BaWü wurden tausende gekaufte HU-Berichte ermittelt). Jeder Prüfer hat eine eigene Statistik - fällt durch, fällt nicht durch. Wenn er HU verkauft, ist das ein Auto, das "nicht durch fällt". Um zu einer plausiblen Statistik zu gelangen, MÜSSEN Autos, die real geprüft werden, durchfallen. Gerne per PN persönlich mehr. Geht deshalb zu Prüfern, die ihr für absolut fair, ehrlich und gut haltet. Manchmal dauert es, bis man einen findet. Aber es lohnt.
-
3 Stunden Tüv - die H-Zulassung und ihre Tücken :-)
die Reflektoren kann man aber nicht mal eben selbst revidieren, und, Ersatzteile wachsen nicht auf den Bäumen. Ich bleibe dabei - das ist pingelig. Die H-Abnahme kostet einen stolzen Betrag, der Wagen scheint doch in ordentlichem Zustand zu sein... und wegen solcher Peanuts die Plakette verweigern... unschön...
-
3 Stunden Tüv - die H-Zulassung und ihre Tücken :-)
also die Kritik an den Lichtern finde ich schon recht pingelig. Alle alten Saabs haben schlechtes Abblendlicht, dagegen wird mit Extraljus gegengerüstet. Gerade angesichts eines historischen Fahrzeugs kann man doch bei der Lichthelligkeit mal ein Auge zudrücken, im wahrsten Sinne! Sonst ist's doch fast alles i.O. und groß sind die Mängel ja nicht. Vor allem ärgerlich. Ich persönlich würde mir in Zukunft einen anderen Prüfer suchen.
-
9-3 I 2.2 Diesel - Lichtmaschine, Poly-Riemen, WaPu... - Fragen
jo das sehe ich auch so, und da der Wagen jetzt noch so super da steht, sollten die 450.000km doch eigentlich noch stressfrei machbar sein, da muss dann keine billig-Lima mitfahren. Die Bosch hat ja grundsätzlich gut gehalten und hat immer noch einen guten Freilauf/gute Lager. Ich hab mich jetzt gegen eine übereilte Aktion entschieden, wir fahren damit jetzt so (das würde bis zum WE zu knapp werden). Ich sammle in der Zeit mal ein paar Eindrücke alá E-Auto-Feeling ... fahre mit Ladegeräten und Starterkabeln durch die Gegend... die Lima lädt jetzt ja noch (nach Starthilfe lud sie ja soviel, dass er selbst starten konnte) und wir sind eigentlich nur 3 Tage on the road, jeweils Langstrecken. Dann muss ich halt 3x vor Ort nachladen. Vielleicht schleift sie sich auf der Strecke auch wieder ein, sodass sie zur vollen Ladeleistung kommt... Vielen Dank für die Hinweise!
-
Glüht nicht und Anlasser dreht nicht
teste mal eine andere (gebrauchte) Batterie. Das mit den Laufenden Lüftern hatte ich auch gerade bei leerer Batterie (LiMa-Schaden).Wenn die Batt nicht 100% ist, kann ein 9-3 die lustigsten Fehler aufzeigen. Kühlmitteltemp. Sensor ist wichtig, dann tausch den auch mal. Bekommt er eine falsche Temp. vorgegaugelt, geht nicht viel. Alternativ mal mit Starthilfespray probieren.
-
9-3 I 2.2 Diesel - Lichtmaschine, Poly-Riemen, WaPu... - Fragen
in dem Fall lasse ich schrauben, ein Kumpel (KFZ-Meister und Ing. bei Zuffenhausener Firma) hat Bühne und Lust, sowas nebenher nach seinem Arbeitstag noch zu machen. Mit dem zusammen haben wir das andere (Inspektion, Riemen, WaPu,...) auch gemacht und ich weiß, dass der Wagen da absolut gut und ehrlich behandelt wird - bei den meisten Werkstätten habe ich kein gutes Gefühl. Das Ebay-Angebot oben passt übrigens nicht, der Verkäufer hat fälschlicherweise den 2.2 TiD angegeben - solch ein Honk. Werde evtl. nun doch auf solch ein Angebot zurückgreifen: http://www.ebay.de/itm/ATL-LICHTMASCHINE-GENERATOR-120-A-Saab-9-3-2-2-TiD-/380989444671?pt=DE_Autoteile&fits=Make%3ASaab|Model%3A9-3&hash=item58b4bd923f
-
9-3 I 2.2 Diesel - Lichtmaschine, Poly-Riemen, WaPu... - Fragen
von den Details der Lima habe ich leider keine Ahnung. Hätte hier eine NOS originale Lima gefunden, ich kläre das morgen mal ab, ob die passt: http://www.ebay.de/itm/Opel-Saab-Lichtmaschine-Generator-93177834-6204178-NEU-Original-/281036521046?pt=DE_Autoteile&fits=Make%3ASaab|Type%3A2.2+TiD&hash=item416f14fe56 würde gerne (m)eine originale Bosch verbaut wissen. Mal schaun, ob das noch vor Weihnachten klappt. Danke Euch für die Unterstützung... Vielleicht kennt auch wer von Euch Betriebe, die eine defekte Lima wieder revidieren - die Einzelteile kann man ja bestellen...
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
gibt sie in altem und neuem LK! http://www.saabarchive.net/index.php/w/wdb Auf jeden Fall ultra seltene Felgen - super saabig - gefallen mir sehr!
-
Ein Schwede und ein Sachse.....
Willkommen! Das ist ein feiner Wagen - achte auf die spezifischen Rostherde, Ölsieb-Check wäre auch eine Idee. Wenn man ein paar Dinge im Blick behält, fährt so ein Saab sehr lange!
-
Winterauto ja oder nein?
Schwitzen des Motors: Für den B204 Turbo gab es mal eine Rückrufaktion zum Nachziehen der ZK-Schrauben. Das würde ich nacholen. Ölsieb reinigen lassen, Rost suchen: Federbeine, Servo-Leitung (bei Bj. 98 oft schon neu). Ansonsten: Ja, super Motor, toller Wagen, ob Du Deinen 1,9 TiD danach überhaupt noch fahren willst?? :biggrin: Poly-Riemen besser alle 100tkm wechseln lassen (250-400 EUR all inkl.). Motorölwechsel alle 10tkm mit einem 40er Öl. Dass das äußere Hitzeblech bei den Auspuff-Töpfen abblättert, ist normal. Verschleißteile sind preiswert. Chicker Wagen. Wenn er einen guten Eindruck macht und friedlich läuft (unbedingt kalt starten!), einfach ein paar hunderter für erste INsp. Kosten einplanen, dann Freude haben.
-
9-3 I 2.2 Diesel - Lichtmaschine, Poly-Riemen, WaPu... - Fragen
shit.... wohl doch wieder die Lima... Batterie ist laut Tester in 1a Zustand, 12,9 V Ruhespannung (Motor aus). Lima macht 12,4 V Ladespannung (laufender Motor). Nur wie kommt's? Regler (inkl. Kohlen) ist neu und zuerst hat er 14,4 V geleistet. Werde jetzt eine neue Lima suchen...
-
Kaufen ja / nein
Rost Federbeine vorne, Servoleitung vorne, Rost Radlauf hinten? Ansonsten ein hübscher Wagen. Meiner hat auch knapp 320.000km gelaufen und ich würde ihn für 1500.- nicht hergeben. Was für Alternativen gibt es für das Geld mit einem Verbrauch 5-6 Liter? Der spätere (125PS) 9-3 2.2 TiD ist ein super Wagen. Motoröl würde ich das 5W30 nicht unbedingt fahren. Nimm ein gutes preiswertes 10 oder 0W40.
-
SAAB-Ledertasche für Fahrzeugpapiere **HANDARBEIT**
stell Dir vor, die versenden sogar - ich war auch noch nie in Afrika.
-
SAAB-Ledertasche für Fahrzeugpapiere **HANDARBEIT**
tolle Idee! Gefällt. Aber Deinen Kumpel muss man damit nicht belasten. Sowas kann man in Fernost oder Afrika problemlos herstellen lassen mit gleichem Ergebnis. Haben wir mal für etwas anderes machen lassen (war in Südafrika).
-
manchmal kann man nicht widerstehen :))
Rostschutz für jeden 9-5 - auf jeden Fall! Man kann nicht früh genug damit anfangen! Ich denke, fast jeder angebotene 9-5 der ersten Serie wird ernste Rostschäden haben - alleine Leitungen und Übergang Schweller-Radkasten sind schon größere Arbeiten. Wer jetzt einen späteren hat, unbedingt konservieren, man kann es nicht oft genug sagen! Teile Demontieren, hintere Radkästen ausbauen - säubern & konservieren. Gilt alles auch für 9-3.
-
9-3 I 2.2 Diesel - Lichtmaschine, Poly-Riemen, WaPu... - Fragen
Vielen Dank für Deine Antwort. Wir sind ja ein kleiner Club hier, die 9-3 I TiD - bei AS24 sind nur 11 Fahrzeuge im Angebot (9-3 I TiD) .Wir sind mit dem Wagen sonst sehr zufrieden und gerade die Elektrik ist bei dem 9-3 sonst ziemlich standfest und ohne Mängel - ganz anders 3 Jahre alte VW. Ich war ziemlich verwundert und hätte mit der leeren Batterie nicht gerechnet. Zuerst dachte ich, dass etwas beim Reglertausch/Lima-Rep daneben gegangen sein könnte. Aber eigentlich gibts doch nur laden oder nicht laden, oder? Und laden tut er, nach ein paar Minuten Fahrt hatter schon genug Strom, um von alleine zu starten. Die fette Diesel-Batterie hat ja recht viele Ressourcen und selbst wenn man jetzt Sitzheizung usw in Betrieb hat, sollte der Wagen doch noch starten können. Ich hatte ihn ja aus 70km entfernt von seiner Inspektion abgeholt (Autobahnstrecke), da gehe ich davon aus, dass er spätestens auf dieser AB-Strecke gut geladen hat. Echt ärgerlich, ein paar Tage vor Weihnachten und wir wollen in der Zeit ca. 1500km fahren... dann nehme ich das C-Tek halt mit