Zum Inhalt springen

AERO-Mann

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von AERO-Mann

  1. Die notorischen Linksfahrer kenne ich zu gut. Rechts 2 Bahnen frei, die fahren links. Kommst Du endlich vorbei, grinst dich nen Inder an und filmt dich mit dem Smartphone.
  2. genau so einer fährt bei uns noch in der Familie rum.
  3. AERO-Mann hat auf Saabomat's Thema geantwortet in Hallo !
    Holla, das klingt ja cool. Herzlich Willkommen. High-Mileage-Turbos sind in meinem Fall immer sehr gerne gesehen. Bin schon sehr gespannt. Viel Freude mit dem Hobel!
  4. es wird schon einige wenige Kaufverträge geben, aber eben keine oder weniger verkaufte Fahrzeuge. Die "Begabungen" der Mitglieder organisierter Kriminalität möchte ich mir nicht vorstellen. Ansonsten: Keine Ahnung. Gibt für mich aber keine andere Erklärung und die Erfahrungen, die ich gemacht habe, ähneln sehr stark der o.g. Berichterstattung. Bei besagtem "Autohändler" hatte ich auch mal Interesse an einem Saab (ich wusste den Preis ja garnicht, war noch nicht ausgeschrieben), habe ihn dann darauf angesprochen und es war absolut garnicht möglich, den Wagen zu kaufen, obwohl er zum Verkauf stand und seit ein paar Jahren auch immer noch steht (zwischenzeitlich war er in Haft).
  5. bei so viel Unfreundlichkeit darf man kein Auto kaufen. Das ist ja unglaublich. Es ist allerdings vermehrt so, dass organisierte Kriminalität den "Autohandel" als Vorwand für die Begründung von Einnahmen aus demDrogen, Frauenhandel herzieht. Das erklärt auch die sehr hohen Preise; Viele Autos sollen garnicht verkauft werden, sondern dienen nur als Silhouette und Image. Davon würde ich hier fast schon ausgehen, denn dieser schlecht ausgestattete, nicht wirklich geliebte kleine 2,3t mit der Arc-Ausstattung, schlechte Bilder und dann nach 13 Jahren noch für 5000 EUR - das wird nicht verkaufbar sein. Falls Ihr mir jetzt widersprechen mögt, mir ist in Marburg ein Autohändler bekannt, der genau wegen Drogenhandel (Menschenhandel konnte man nicht nachweisen und wird auch jetzt erst juristisch geahndet) mehrere Jahre sitzen musste (er hat seit Jahren Saabs im Angebot zu lustigen Preisen).
  6. mir gehts ja nicht ums Löschen, sondern darum, zu zeigen, dass Inhalte hier - bei saab-cars - auch nicht bedeutend sicherer sind. Das Bild ist nur ein Beispiel und zeigt, dass trotz notwendiger Anmeldung Inhalte in andere Medien transferiert werden. Wenn dann gesagt wird, soziale Medien seien unsicher und "öffentlich", aber hier alle Bilder einstellen, samt Namen und zurückverfolgbarer IP, macht das einfach keinen Sinn. Eure Grundbefürchtung also mal genaugenommen, dürftet Ihr dann auch nicht auf Saab-Treffen fahren, denn wie es aussieht, wird dort fotografiert und die Bilder in öffentlich zugängliche Medien gestellt. Dort ist es m.E. also noch verschärfter, denn dort geht es nicht um die Grundrechte an Bildmaterial, sondern um Personrechte der Abgebildeten.
  7. wenn ich es richtig sehe, hast Du ein Bild aus meinem Urlaubsbericht aus dem Forum in Deine N.S.O.A-Sammlung geschoben, mit dem Hinweis "found in the WWW". Ich habe dieses Bild nirgendwo anders hochgeladen. Flickr selbst sehe ich als öffentliches und soziales Netzwerk. Natürlich ist das Dein Recht, doch hätte ich mich gefreut, wenn Du gefragt hättest (wir sind also an der Grenze zwischen Gesetz und Moral). Du pflegst mit Bildern wohl einen anderen Umgang, was, wie gesagt, Dein gutes Recht ist. Für die Zukunft sei gesagt, dass ich es begrüßen würde, wenn meine privaten Bilder auch im Forum verbleiben. Einfach zu sagen, die Plattform habe schuld, ist mir zu kurz. Wie sich das Internet darbietet, liegt in der Hand seiner Nutzer.
  8. es sind private Bilder von mir, die ich hier eingestellt habe und die nur nach Anmeldung sichtbar sind, in "sozialen Medien" von Menschen aus diesem Forum veröffentlicht worden. Merke: Es liegt am User, wie er das Internet bedient. Eine Pauschalverurteilung ist einfach nur naiv und dumm. Bitte etwas differenzierter - mit oder ohne Birkenstocks.
  9. die Felgen sind die originalen AERO-Felgen der ersten AERO-Serie. Die anderen vmtl. Aftermarket-Winterräder. Die Farbkombi ist sehr hübsch, preislich finde ich's schon ambitioniert für das Alter. Für den Preis finden sich auch 04/05 SC Aero's, wenn man etwas sucht. Wenn er allerdings technisch + optisch 1a sein sollte, wäre er das auch wert. Ich rechne immer mit normalem Gebrauchsgegenstand und notwendiger Investitionen. Bedenke, die alte Automatik hat "nur" 4 Gänge.
  10. noch kurz zur Automatik: Ich gehe davon aus, dass das Getriebe ähnlich dem des 9-5 aufgebaut ist und der Filter fest verbaut ist, also nicht gewechselt werden kann (zumindest nicht im eingebauten Zustand), dann gibt es keine andere Option, den Schlamm aus dem Getriebe herauszubekommen, als verkehrtherum den Filter mit heißem Öl durchzuspülen. Man kann Tim Eckart auch persönlich anrufen und nach der besten Spül-Werkstatt fragen, das haben wir für unseren 9-5 so gemacht und dabei eine kompetente Werkstatt gefunden. Alternativ hier nach der nächsten Werkstatt suchen. Einfach nur ATF-Öl ablassen und nachschütten ändert nichts oder nur sehr wenig an der Verschlammung, die sich im Getriebe sammelt. Bei unserem 9-5 wurden 10 Liter durchgespült, und es kamen dann 10 Liter schwarze, zähe, ölige Masse heraus. Nach der Spülung dauert es ca. 1000km, bis sich das Schalt- u. Fahrverhalten der Automatik bessert, sofern schon Schaltprobleme eingetreten waren (war bei unserem Getriebe so).
  11. Zum Italiener - keine Ahnung. Ital. Saabs sind hier strittig (Historie, KM-Stand, mgl. Unfallschäden, Service...). Der 1.8t ist ein BioPower, kann also mit BioEthanol gefahren werden (1,05 EUR/Liter ca.). Das wäre für Dich wohl genau das, was Du suchst, preiswerte Betriebskosten, aber kein Diesel. Mich machen die etwas abgehurten Alufelgen stutzig, da hat sich der Bremsstaub schon mächtig reingebrannt; ich hoffe, der Eindruck setzt sich nicht im technischen Bereich fort. Die Wartungshistorie sollte lückenlos vorliegen. Getriebespülung (ca. 300 EUR) nach dem Kauf machen, um dem Automaten ein langes Leben zu ermöglichen.
  12. Lieber Harald, vielen Dank (ernst gemeint) für Deine philosophisch angehauchte Milieustudie, Deine sarkastischen Beiträge sind mir hier immer wieder eine frohe Abwechslung. Das Problem ist doch nicht, dass Facebook pauschal scheiße wäre (für mich: ganz im Gegenteil), sondern, dass es öffentlich wäre. Nach einem kurzen Einblick in die FB Seite von Saab Deutschland wurde mir ganz schlecht; lag mehr Wörthersee denn Trollhättan in der Luft. Hinzu kommt noch, dass sich das Saab-Klientel verschiebt ([uSER=5954]@cartier60[/uSER]: Du müsstest Deine Milieustudie also nochmal erweitern (das trifft doch nur auf die 901-Fahrer zu! ), gerade wenn man sieht, wie im Bereich von 902 und neuer (und damit billiger) eine unglaubliche Bullshitterei stattfindet - zumindest manchmal. Was also das Saab-Klientel, oder besser: Den Saab-Geist angeht, mache ich mir gerade einige Sorgen. Zugleich bin ich froh, dass sich das Forum wieder beruhigt hat und wichtige User treu geblieben sind. Also mein Ziel für's Forum: Erstmal den Status halten.
  13. Vielleicht war "bastelfreundlich" falsch gewählt. "Alternative Reparaturversuche" war das, worauf ich hinaus wollte. Es tut mir leid, wenn das nicht verständlich war. Der 1.9 TID ist mir nur aus dem Verwandten- u. Bekanntenkreis bekannt und die dort aufgetretenen Mängel führen zu einem Überlegen, das ist richtig. Und ob der Zukauf dieses Motors für die (damaligen) Verantwortlichen in Trollhättan eine befriedigende Lösung war, bleibt die Frage. Hinsichtlich des Diesel-Marktes war Saab schon früh in einige Verlegenheit geraten, leider. Wenn sich hier jemand nach dem Motor erkundigt, sehe ich es als notwendig an, ihn auf die möglichen Folgekosten hinzuweisen. Ich gehe da erstmal vom fsh aus, niemand von uns kann wissen, woher der Interessent kommt und ob er auf eine seriöse und freie Werkstatt zurückgreifen kann. Mir geht es nicht um "Angst", sondern eher um Kalkulation u. Rechnung. Und um das Runterreiten von "Schätzen" geht es mir auch nicht, bei uns wird jeder Saab gepflegt und gefahren, 900 wie 9-5. Rein sachlich betrachtet ist ein 9-3 III vermutlich mehr wert als ein 99 oder 900 (von Sammlerzuständen mal abgesehen), von daher wäre der 9-3 nach reinem Geldwert betrachtet wohl vielmehr das "Schätzchen". Für das, was ein fsh bspw. für die Erneuerung von DPF, Drallklappen, AGR-Ventil (wenn man es nicht selbst säubern kann), Zahnriemen und Wasserpumpe veranschlagt (Einspritzpumpe lassen wir mal außen vor), lässt sich ein ganz cooler 900 Turbo mit neuem TÜV finden, nur mal als nun etwas abwegige, aber dennoch interessante Zahlenspielerei. Nicht alle der genannten Macken müssen eintreten, aber mich würde es bspw. genügend ärgern, wenn der Diesel im Norwegenurlaub streikt, nur weil der DPF "zu" ist. Um jetzt noch etwas sinnvolles und zur Ausgangsfrage passendes beizutragen: Bei einer jährlichen Fahrleistung von 10.000km würde ich zum 1.8t raten (der gar kein "kleiner Benziner" ist, sondern auch 2.0 Liter hat). Der Diesel würde zunächst zwar ab ca. 6500km schon wirtschaftlich werden, aber die möglichen Kosten & Nerven sind m.E. nach nicht zu unterschätzen. Außerdem fällt beim Diesel der Wechsel vom Zahnriemen u. WaPu an. Hinzu kommt, dass der Benziner ein reiner Saab-Motor ist, man also nochmal etwas saabiger unterwegs ist. Grundsätzlich sei der Automatik eine Tim Eckhard Getriebespülung zu empfehlen, alle 80-100.000km. Viel Erfolg!
  14. AERO-Mann hat auf Sven's Thema geantwortet in 9-5 I
    habe soeben diese Bilder eines 1998 9-5 Troll (Einsatzgebiet CH) gefunden und möchte sie uns nicht vorenthalten. Man sieht Rost im weit fortgeschrittenen Stadium, auch an tragenden Teilen.
  15. Auf jeden Fall Ölwanne ab. Bei unter 10.000km/Jahr ist das ein Kurzstreckenturbo, und MY 2001 durchaus anfällig. "Polyriemen" war auch nur als notwendig genannt, es kommen ja noch alle anderen Einstandswartungen hinzu. Auch unbedingt nachsehen, ob die Rechnungen am Fahrzeug irgendwie nachvollziehbar sind. Es passiert ja auch gerne, dass etwas abgerechnet wird, das faktisch nicht durchgeführt wurde. Mir würden die Vector/Aero-Sitze fehlen; die sind schon klasse. Ich find das Angebot etwas sonderbar, gerade hinsichtlich der Laufleistung. Fahrersitz und Lenkrad sehen auch etwas speckig/abgewetzt aus. Oder ein/e korpulenter Vorbesitzer/in hat seine/ihre Kurzstrecken damit gefahren.
  16. "bastelfreundlich" meint, ob eine Werkstatt bspw. angelieferte Ersatzteile (wie das Upgrade für die Drallklappenmechanik) einbauen würde oder ob sie jedes ET selbst bestellt.Und "bastelfreudig" meint auch, dass der Saab eben, wie Du schriebst, ein paar Tage mit ausgebautem DPF bei einer Werkstatt stehen darf, bis der regenerierte DPF wieder da ist. Sehe es aber auch wie Du, habe vor dem 1,9 TiD genügend Respekt, dass ich unseren alten 2.2 TiD zu Ende fahre und mir dann überlegen werde, dauerhaft historische (99, 900) Saabs im Alltag zu fahren.
  17. wäre mir deutlich zu viel für einen 13 Jahre alten 9-5. Große Insp. mit Poly-Riemen sollte gemacht sein. Achte auf Rost an den Leitungen. Muss es zwingend ein Kombi sein? Dieser hier macht auch einen prächtigen Eindruck, ist deutlich preiswerter und man könnte Gespartes in Rostschutz und so oder so nötige Arbeiten stecken. http://www.saab-cars.de/threads/saab-9-5-2-3t-automatik.50717/
  18. ich weiß, Klaus. Es ist ein unglaublich toller Wagen und es stimmt, was Du spürst, dass da ganz viel Emotion mit verbunden ist.Wir haben noch andere Sääbe, die auch dies und das benötigen. Realismus bremst mich. Der 99 CC in Köln wäre ideal für den Umbau auf E-Antrieb, habe ich mir überlegt. Er bietet viel Platz, hat eine standfeste 4-Scheiben-Bremsanlage und keine Servolenkung. Das würde den Umbau also noch einmal erleichtern. Ein Käufer muss sich aber zunächst auf die Sanierung der Karosserie einstellen.
  19. ja, auch spätere 99/900 wurden bei Valmet umgedreht...
  20. scarabäus, Schiebedach... EZ 91....hmmm... da bekommt man ja richtig Lust, den zu retten... und bei einem solch niedrigen Einstiegspreis macht es doch umso mehr Freude, in Neuteile, Ausstattungen und Details zu investieren, um dann einen 900er mit ganz viel "Guthaben" stehen zu haben.... Stefan!
  21. ist auch immer die Frage, ob man eine bastelfreundliche Werkstatt zur Hand hat. Beim DPF ist's ja inzwischen so, dass es viele Firmen gibt, die die rekonditionieren. Da sollte die Werkstatt eben mitspielen. Mit etwas Elan & Bastelfreude lässt sich so manches Problem auch kostengünstiger lösen. Bei der Gesamtrechnung spielt die Gesamtfahrleistung p.a. schon eine große Rolle. Auch ist's wichtig, ob der Wagen privat genutzt oder geschäftlich genutzt wurde. Wir haben den direkten Vergleich beim 9-3I, unser identischer Wagen, den wir vorher hatten, war Firmenwagen gewesen, der 2.2 TiD lag nie unter 7 Liter. Jetzt habe ich einen Forumswagen, privater Neukauf, eingefahren, nur Langstrecke. Ich fahre ihn mit 4,8-5,3 Litern Überland, 6 Liter Stadt. Der 1.9 TiD war auch mit Standheizung zu ordern. Diese schaltet sich auch während der Fahrt bei gewissen Temperaturen ein, um noch schneller auf Temperatur zu kommen. Das treibt den Dieselverbrauch auch in die Höhe, aber es lässt sich natürlich deaktiveren.
  22. Oftmals ist da so fester, alter Dreck drin, dass man allein wegen des Dreckes schon einen Schraubenzieher braucht. So habe ich das gemacht und dann mit einem Staubsauger, auf dem eine dünne Düse samt kleinem Schaluch aufgesetzt war, gesaugt und geschabt. Problem wird jetzt vielleicht die Kälte + Nässe sein. Ich hab's immer im Sommer gemacht und immer wieder trocknen lassen, ausgesaugt usw... Das flüssige Owatrolöl ist dann aber bestimmt eine gute Idee, die in alle Ecken fließt. Wichtig ist halt, dass Du alle Dreck- u. Rostschichten da weg hast... was für ein Krampf! Viel Spaß weiterhin!!
  23. Fertan kann man auf glatten Flächen gut anwenden, die man auch abschleifen möchte bzw. besser abspülen kann. Da gibt's bei den AWT aber Probleme, die auch wirklich sauber auszuwaschen. Daher würde ich auch Owatrol empfehlen, das muss man aber längere Zeit einwirken lassen. Einige haben wohl dieses Brantho-Korux darauf dann gesetzt. Im Anschluss mit Wachs o.ä. behandeln. Aber Deine AWT sehen erstmal ganz gut aus. Mach Dir nicht zu viele Sorgen, die rosten ja auch nicht binnen Tagen durch. Man muss sich drum kümmern, aber Du kannst auch erst andere Dinge angehen, wenn's jetzt zu kalt und nass ist.
  24. Fertan würde ich lassen! Ich bin mit den Ergebnissen bei mir nicht zufrieden und ärgere mich, an einem 900er Fertan angewendet zu haben. Wenn alles so gut ausschaut, würde ich nur Fett anwenden.
  25. hier wird Dir geholfen! http://forum-auto.de/kleinanzeigen/orig-thule-dachst-nder-1050-f-r-saab-9990900-1

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.