Alle Beiträge von AERO-Mann
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Rost soll er nicht haben, laut Anzeige. Im Marktplatz hier sind aktuell interessante Angebote. Finde den TU8 FPT auch garnicht schlecht, der ist noch aus den "Vollen", als Saab noch SAAB war.
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
ob sich die Leistung nachhaltig nachrüsten lässt, bezweifle ich inzwischen stark. Nach den Fehlerbildern allein hier im Forum sind die LPT nicht wirklich standfeste Motoren, während ich mit pre-GM FPT (bedeutet, vor 89!) bislang überhaupt keine negativen Erfahrungen gemacht habe. Die Neupreisdifferenz LPT-FPT war enorm, ich glaube Anfang der 90er lag die Differenz irgendwo bei etwa 19.000 DM (man möge mich korrigieren). Und sicherlich nicht allein wegen APC, LLK und 7er bzw. 8er Primäraufschlag. Niemand weiß, wie ein gebrauchter LPT irgendwann mal gefahren wurde und wie stark der Motor bes. thermisch belastet wurde. Ich würde in der Preisklasse (VK bietet den Wagen für knapp 5-stellig an) nach einem guten FPT Ausschau halten. Wird nicht einfach, aber es ist möglich. Oder einen regelmäßigen Blick hier in den Marktplatz riskieren und noch etwas Geld in die Hand nehmen.
-
Glühkerzen wechseln - Was beachten?
habe mit dem Glühkerzenwechsel (Bosch-Betrieb) die bislang schlimmsten Probleme bei einem Saab gehabt (Abriss, neuer ZK, falsche Steuerzeiten, Motorschaden). Ich würde das in jedem Fall von einem FACH-Betrieb machen lassen, der sich auf Dieseltechnologie spezialisiert hat. Sollten im heißen Zustand gewechselt werden. Teils fahren die Mechs die Motoren auch richtig heiß, bevor sie wechseln. In jedem Fall vereinbaren, wie die Werkstatt abgesichert ist bzw. sich verhält, sollte es zum Abriss einer oder mehrerer GK kommen.
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
wenn Du einen 900 Turbo suchst, kauf am besten gleich einen Vollturbo. Beim gezeigten Objekt fallen die schlechten Nachlackierungen wirklich negativ auf. Enorm, die Preisvorstellungen. Da ist bei Ebay auch ein schwarzer Turbo 16s drin, macht von den Bildern her einen lohnenswerten Eindruck.
-
eBay Fundstücke
der Laden ist mir auch zu teuer. Die Hohen Preise sind meist bei leerem Lager so üblich, die hohen Kosten werden eingegeben, um zu zeigen, dass man den Artikel grundsätzlich vorrätig hat. Sind neue Lieferungen eingetroffen, wird der reale Preis wieder eingegeben. So bleibt das Teil ständig gelistet, auch wenn's mal ausverkauft sein sollte.
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Herzlichen Glückwunsch, freut mich sehr. Schön, wenn er gerettet wird. Ich mache gerade die Erfahrung, dass lokale Karosserie-Meister-Betriebe sehr angenehme Preise machen und auch bei schwereren Karosserieschäden keine Probleme sehen. Hole Dir genügend Angebote, sei flexibel in der Zeitplanung, dann kann das für beide Seiten eine gute Sache werden.
-
Saabsichtung
was Stefan meint, stimmt schon. Es dauert ca. 20 Sekunden, bis korrekter, also der für den Betrieb erforderliche Öldruck aufgebaut und das Öl soweit wíeder "unterwegs" ist. Klingt hier aber eher nach einem ungepflegten Fahrzeug, bei dem eben die Leerlaufdrehzahl absinkt (Unterdruckschläuche?) und der Besitzer vielleicht sogar aus Verlegenheit einen irritierenden Fahrstil an den Tag legt.
-
Was sollte jeder Saab Besitzer tun damit alles rund läuft ???
wenn Du Dich so gut auskennst und schon alles richtig gemacht hast - warum läuft Deiner dann nicht richtig? Ich würde immer -alle U-Druckschläuche erneuern -Ladeluftschläuche abnehmen, Anschlüsse reinigen/säubern, u.U. LLK vom Öl befreien -neue vorgeschriebene NGK Zündkerzen verbauen -Drosselklappe reinigen -Fehlerspeicher auslesen, falsche Signale können zu falschen Impulsen führen -mal eine Zeit Langstrecke fahren, falls Unverbranntes im Kat bzw. Abgastragt ist. für nachhaltigen Betrieb alle Leitungen am Vorderwagen entrosten, neu versiegeln und fetten.
-
Unterschied Bremssattel - belüftete/unbelüftete Scheibe
habe Dir mal eine gute Adresse nahe Marburg per PN übermittelt. Teile und Hilfe sind vielleicht möglich.
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
das Interesse an Automatik kann ich gut nachvollziehen. Unser nächster Alltagssaab wird ein 9-5 Automatik.
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
ich habe keinen konkreten 16s gemeint. Der voran diskutierte sollte aufgebaut werden und, wie es aussieht, wird er das auch. Wünsche mit der Borg Warner aber viel Freude. Bin sowas noch nie gefahren, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass mich die 3-Gang glücklich machen könnte. Mir ist der 7er Primär schon zu kurz am B202 Schalter... Letztlich liegts aber am Einsatzgebiet. Ist eben nur was für den Sonntagsnachmittagsauflug und nichts für die Autobahntour. Ich bin fast nur Langstrecke unterwegs - daher habe ich vielleicht eine etwas verzerrte Wahrnehmung.
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
herzlichen Glückwunsch. Wie wäre es, direkt auf B202L mit 5-Gang umzubauen? Damit hätte der Wagen richtig Potential ;-) Und einen kompletten Antriebsstrang findet man doch, zur Not mit dranhängender Karosse.
-
Wertminderung durch Heckschaden 900 Cabrio Bj88
Nachlackierungen sind meines Erachtens garnicht das ganz große Problem, die Lacktechnik ist heute weiter als zur Bauzeit der Saabs. Schlimmer sind Veränderungen/Korrekturen an der Karosserie, die im Zusammenhang einer Unfallbeseitigung eintreten. Wenn bspw. ein Seitenteil, Radlauf, Blech ersetzt wird, schwächt das dauerhaft die werksseitige Struktur. Eine neu aufgebaute und eingeschweißte Karosseriestelle wird nie mehr ihre werksseitige Festigkeit haben, auch wenn diese Stelle optisch dem Neuzustand entspricht. Inwieweit dies den gegenwärtigen Wert mildert, wäre in der Tat interessant, herauszufinden. Die Entschädigung steht Dir zu. Ab eines gewissen Kaufpreises würde ich ganz persönlich keinen nachgebesserten Saab kaufen, was natürlich ein hoher (idealistischer) Anspruch ist. Ein Turbo für 5000 EUR - alles okay - kann man mit vielem Leben. Aber im o.g. Preissegment ist solch eine Schädigung schon ein erheblicher "Schlag", in jeglicher Hinsicht.
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Gute Augen. Bei Fragen kontaktiert bitte den Verkäufer. Die Karosseriemängel sind in der AS24 Anzeige recht gut erkennbar.
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Hallo Klaus, der Verkäufer wird sich noch melden. Viele Grüße! Marten
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
Handbremse korrekt einstellen wäre vielleicht eine Maßnahme bei Anvisierung solcher Preisregionen und zur Vermittlung eines Pflegezustandes. Da sieht es wohl mau aus.
-
Es ist schon wieder passiert - DI gestorben?
lass mal nur das beifahrerseitige machen. Wenn ein Vorbesitzer unliebsam auf diese blöden Auffahrten/Bordsteinen von Tankstellen usw. gefahren ist, kann das den Radlagerschaden VR erklären. Ganz so schlecht sind die Radlager bei Saab nicht. Haben mit 9-5 und 9-3 deutlich über 300.000km drauf und noch nie ein Radlager gehabt. Grüße und Frohsein.
-
Hohlraumversiegelung
auf Conrad bin ich dabei garnicht gekommen. Super Idee. Werde ich mir direkt pickern. Die kann man ja an jedem Fahrzeug schön verwenden! Danke.
-
Hohlraumversiegelung
das ist richtig, machen faktisch aber nur ganz wenige. Daher auch meine Vorbehalte gegenüber MS. Die Leute geben die Autos doch idR ab, lassen die Versiegelung machen und fahren den Wagen so lange wie möglich.
-
Hohlraumversiegelung
bestimmt. Wenn es besonders wichtige Spezifika beim 99 ggü dem 901 gäbe, wäre das hilfreich, zu wissen.
-
Hohlraumversiegelung
diese Beobachtung kann ich auch bestätigen. Ein guter Freund hat seinen T5 California gerade erst sandern lassen. Auf mich wirkte das austretende Zeug auch recht zäh und ruft bei mir ebenso die Frage nach der Verträglichkeit hinsichtlich Abläufen hervor. Ideal wäre eine Sonde, um die Hohlräume regelmäßig einzusehen. Kann jemand eine empfehlen, die preis-wert ist? @all: Ich suche den Spritzplan für Saab 99 2Door (MY 83). Kann mir jemand helfen? Herzlichen Dank!
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Frag doch den Verkäufer! Eine Hohlraumversiegelung wurde in einem Karosseriebetrieb (Freihube) vor Jahren in Auftrag gegeben und abgerechnet aber vmtl. nicht umgesetzt ! Aufgrund Standzeit haben sich Rostherde bedauerlicherweise stark weiterentwickelt.
-
Sucht noch wer einen empfehlenswerten 900er? Meldungen aus den USA.
sollte das Ergebnis einer Internet-Bilder-Recherche repräsentativ sein, denke ich, dass der Heckspoiler beim Sedan-Turbo in den ersten Jahrgängen nicht serienmäßig war!
-
Es ist schon wieder passiert - DI gestorben?
die Ladeluftschläuche (die großen) auf Sitz & Festigkeit prüfen. Sollte dann aber anspringen. Unter Last kann er dann klötern und ausgehen, da sein Luftsystem durcheinander kommt.
-
Neues Gemeindemitglied mit Fragen
Willkommen & Glückwunsch! Wegen der Tür: Die Türscharniere mal großflächig und präzise fetten. Wegen der Motordrehzahl bzw. "Turbogeräusch": Wenn Du es selbst nicht fachgerecht beurteilen kannst, lass mal bitte einen auf Saab spezialisierten Meister damit fahren. Klingt für mich im ersten Moment sonderbar und auch ungewöhnlich. Beim Verbrauch fahr mal mit Super. Da sollte er bei der Geschwindigkeit so 7,5-8 Liter brauchen. Wegen LPG-Umbau würde ich zur Vialle-Anlage raten (Flüssigeinspritzung). Mein alter 9-5 2.0t hat damit über 250.000km problemlos abgespult. Die Anlage war wartungsfrei, das spart bei nachhaltigem Fahrzeugeinsatz einiges und der Motor wird durch die kalte Flüssigeinspritzung thermisch noch einmal entlastet und steigert die Leistung: Win & Win. Viele Grüße Marten