Alle Beiträge von imaxx
-
Seit zwei Jahren Saab 900 Fahrer - und heute zum TÜV...
Passend zum Thema: http://www.saab-cars.de/showthread.php?p=924175
-
Frage an unsere Reifen-Experten
Ich kann vom Gegenteil berichten: ContiSportContact-3, ContiSportContact-2, Hankook V12 evo. In dieser Reihenfolge. Und die Dunlop SportMaxx TT waren auch Spitze! Der Hankook reißt mir auf der Vorderachse zu sehr am Lenkrad. Aber naja, anderes Fahrzeug, andere Dimension, ergo nicht objektiv vergleichbar.
-
Die Seele (?) des 900
Passend zur Diskussion: http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=64392
-
Das saab-cars.de-Treffen 2013: Anmeldeschluss ist der 07.06.!!
So, Anmeldung gestern endlich verschickt. Kommen am Samstag aus 59494 Soest, vermutlich A44. Also wer auch in die Richtung fährt...
-
Frage an unsere Reifen-Experten
Nee, auch nicht korrekt ;-) Energy Saver ist Energy Saver. Dann gibt es noch Energy E3A, Energy E3B, etc.. Das sind dann aber, je nach Größe, meist Auslaufprofile. Und Neureifen 5mm Profil kann auch nicht sein. Wir haben letztens Tausende von den Dingern geliefert bekommen (Energy Saver +, dasselbe wie Energy Saver, jedoch mit neuer Gummimischung), die haben wesentlich mehr Profil. Das Problem mit dem Grip kann ich jedoch nachvollziehen, das habe ich schon bei mehreren Fahrzeugen beobachten können. Und zwar sind Michelin Reifen so langlebig, dass das Gummi aushärtet bevor der Reifen seine Verschleissgrenze erreicht hat. Wieso Ketzer? Wegen deiner Behauptung bzgl. des Grips? Da hast du aber vollkommen Recht! Nur dass es sich dabei nicht um ein Qualitätsproblem im negativen, sondern positiven Sinne handelt. Die sind so verschleissarm, dass sie erst aushärten bevor das Profil weg ist - und dann hast du halt keinen Grip mehr.
-
Motorprobleme Saab 9-3 I 2,0 SE Anniversary 150 PS, Baujahr 2002, 141.000 km
Ich vermute dass die Vibrationen nicht mit der Öllampe zusammenhängen. Das komische Geräusch, dieses Surren, deutet dafür aber stark auf ein verstopftes Sieb hin, wie ich vorhin schon schrieb! Es gibt auch Videos davon, leider habe ich bei YouTube nix passendes auf die Schnelle gefunden.
-
Frage an unsere Reifen-Experten
Aber nicht den Plus ;-) Den gibt erst seit wenigen Monaten..
-
Motorprobleme Saab 9-3 I 2,0 SE Anniversary 150 PS, Baujahr 2002, 141.000 km
Wer weiß ob das überhaupt der Ölkühler war der nach dem Starten ansprang! Eventuell waren es ja die letzten kreischenden Lebenszeichen der Ölpumpe, die ihre Funktion aufgrund eines verstopften Ölsiebs aufgegeben hat/aufgeben wird! STEHENLASSEN!
-
Fehlermeldung: P1110
Hallo Tinchen! Falls du neu im Forum bist kannst du dich und deinen Saab gerne im Hallo-Thread vorstellen: http://www.saab-cars.de/hallo/ An dieser Stelle hier würde ich ansonsten eine Antwort auf meine Frage bezüglich des Bypassventils erwarten
-
Fehlermeldung: P1110
Ja, war ein Neues von schwedent.. Dieses Ladedruckregelventil wurde während der letzten Fehlersuche auch bereits ausgetauscht, sofern du das meinst: http://media.skandix.de/pimg/1016710.jpg Vielleicht liegt's daran dass ich das günstige BPV gewählt habe, und kein Saab OE? Da laufe ich doch genauso Gefahr, meiner Meinung nach. #EDIT Oder meinst du das teure APC Magnetventil? Hab nach Forge geschaut, aber das ist schon ein enormer Aufpreis zur Plastikbüchse..
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Gefällt mir! Aber ich hab ja jetzt von dir gelernt dass es ein 16V sein sollte, hehe
-
Fehlermeldung: P1110
Wegen den geringeren Drücken und somit geringerer Belastung der Bauteile oder was meinst du?
-
Fehlermeldung: P1110
Ist jetzt nicht wahr: Hab ihn heute aus der Werkstatt (Zwischen-/Flexrohr und Handbremsseilzug neu) abgeholt, 5 Kilometer später CEL! Scheint mir aber eher ein dummer Zufall zu sein, denn beim geöffneten Fenster hörte ich wieder das Zischen. Kein halbes Jahr Haltbarkeit????? Hab den Fehler noch nicht ausgelesen, aber ich vermute wieder die alte Leier... So, und nun kann der REDxFROG mir mal erzählen welches FORGE BPV er verbaut hat und wo das preislich so liegt! Oder mir erklären ob ich das Ding nicht einfach irgendwie reparieren kann. (Du hattest das originale Plastikding doch rausgeworfen, oder vertue ich mich da?)
-
Seit zwei Jahren Saab 900 Fahrer - und heute zum TÜV...
Sommer- sind immer lauter als Winterreifen aufgrund der härteren Gummimischung. Vollkommen normal. Wunderreifen habe ich selbst als Reifenmann nicht in Petto. Fakt: ein Premiumreifen ist ein Premiumreifen! Einfach einen Reifen eines nahmhaften Herstellers wählen und du bist auf der sicheren Seite. Noch etwas Beratung für deinen Einsatzbereich (komfort- oder sportorientiert) und du wirst zufrieden gestellt. Es gibt auch sehr viele preis-/leistuungsstarke Markenreifen, ja sogar Budgetreifen. Wenn man sich da jedoch nicht großartig mit befassen möchte, einfach 10,- € pro Reifen mehr ausgeben - es lohnt wirklich und das ist jetzt kein Verkaufstrick oder so. Besonders vernünftige Reifen in 205/50 R16 gibt's schon ab 80,- / 90,- €. Und ganz ehrlich: wenn du anfängst dir Testberichte zusammenzusuchen wird dich das noch mehr verwirren als dass es weiterhilft. Klar, grobe Ansatzpunkte werden dort deutlich, aber die Feinheiten der Tests wirst du niemals nachvollziehen können. Jeder testet anders, auf einem anderen Fahrzeug, in einer andere Größe. Als wenn man 2 Obstsorten vergleicht, und feststellen muss, dass ein Apfel größer als eine Kiwi, dafür aber saurer ist. Aha. Auf die individuelle Beratung kommt es an. Meine ersten simplen Fragen an Kunden lauten: welches Fahrzeug fahren Sie, wie fahren Sie und wieviele Kilometer pro Jahr. Und der Unterschied rührt auch nicht von der Breite (allein) her, vielmehr spielt hier der Karkassenaufbau und der Herstellungsprozess eine Rolle. Man spürt auch Unterschiede im Fahrverhalten bei Reifen gleicher Größe! Hab's ja aktuell selbst erfahren müssen: Conti/Dunlop ausgesprochen gutmütig, Hankook (welche ich an sich gerne anbiete und positives Feedback erhalte!) mit Eigenverhalten am Cabrio. #EDIT Mit Fulda bist du eigentlich schon gut ausgestattet. Schau mal auf's Herstellungsdatum - sind die vielleicht uralt? Je nach Abnutzungszustand stehen ja bald vielleicht eh neue Reifen an, dann kannst du ja mal andere wählen. Das sollte helfen! Oder du findest jemanden im Umkreis der mal testweise seine 16 Zöller gleicher Dimension für eine Testfahrt montiert, dann weißt du direkt Bescheid.
-
Seit zwei Jahren Saab 900 Fahrer - und heute zum TÜV...
Schließe mich AERO-Mann an. Auf die Reifen kommt's auch etwas an. Ich fuhr vorher Dunlop SportMaxx TT und Conti SportContact-2. Hervorragend! Nun habe ich vom AERO-Mann den neuen gebrauchten Satz 17" Double ThreeSpoke (hat super geklappt) mit Conti SportContact-3 (Hinterachse, Super!) und vorne etwas günstigere Hankook V12 Evo - und die fahren sich total anders! Sind zwar spurtreu und geben kurz vor Grenzbereich eine Rückmeldung, aber viel zu stark. Das Lenkrad zieht mir in jede Spurrinne rein und macht sich manchmal auf empfundener ebener Fahrbahn selbstständig.. Bald wechseln die Dinger! Also auch meine Frage als Reifenfachhändler: Welche Reifen hast du drauf?
-
Auch dabei
Schaut gut aus, der Kilometerleistung jedenfalls entsprechend (jedenfalls Karosserie & Interieur). Witzig: Lederausstattung, aber kein Lederlenkrad?!
-
Neuling hat ein paar Fragen 9-3 Bj. 99 Cabrio
1. Ja, je nachdem wie die Wartungshistorie aussieht. Bei mir sah es so aus: 2.0t - http://www.saab-cars.de/members/imaxx-albums-%D6lwannenreinigung+9-3+cv+autom.-+2.0t+b205e+%28%2701%29.html 2.0i - So sollte es nicht aussehen: http://www.saab-cars.de/members/imaxx-albums-%D6lwannenreinigung+9-3+-+2.0i+b204+%28%2798%29.html
-
eBay Fundstücke
Etwa ein echter?? "SAAB 900 turbo 16s classic ex carlsson black!" http://www.ebay.de/itm/SAAB-900-turbo-16s-classic-ex-carlsson-black-/130905930172?pt=Automobiles_UK&hash=item1e7a99f9bc
-
Frage an unsere Reifen-Experten
Je nach jährl. Fahrleistung kann das Monate dauern, über den normalen Verschleiss. Läuft also aus Sicherheits- und Komfortgründen auf Neukauf hinaus..
-
Kaufberatung - 9-3 Cabrio
Das ist der Unterschied zwischen Ölwanne OK und Ölwanne zugemüllt http://www.saab-cars.de/members/imaxx-albums-%D6lwannenreinigung+9-3+cv+autom.-+2.0t+b205e+%28%2701%29.html http://www.saab-cars.de/members/imaxx-albums-%D6lwannenreinigung+9-3+-+2.0i+b204+%28%2798%29.html
-
Rückkehr eines Cabrios ins Leben oder: wie preiswert kann man ein Saab-Cabrio fahren
- Auch dabei
Ui, der muss ja wie neu aussehen?! :-D Bin auf die Fotos gespannt. Willkommen im Forum & viel Spaß mit dem Cabrio! Gruß, Michael PS: Ölwannencheck schon mal im Kalender markieren... ;-)- Check Engine
NUR Lambdasonde kann eigentlich nicht sein, da er mit diesem Fehlercode bzw. Sondendefekt trotzdem anspringen würde, wenn auch mit fetterem/magerem Gemisch.- Californication
Die sind tatsächlich zum Schutz drauf, wegen der Position. Im 9-3 sind die NS in die Stoßstange eingelassen, aber der rechte hat bei mir nun auch schonwieder einen Steinschlag M.M.n. also keine dumme Optiksache, sondern echt nützlich! Da die NS echt selten benutzt werden würde ich mir auch lieber wünschen 1x/Jahr die Kappe abzumontieren anstatt immer wieder neue NS zu kaufen PS: Die matt-schwarzen Felgen stehen ihm ganz gut! Und zum Dreck: mein CV wurde am Wochenende poliert etc. Dann kamen die gelben Raps-Pollen geflogen, und heute hat es etwas geregnet. Sieht nun aus wie draufgeko***- Frage an unsere Reifen-Experten
Dem muss ich klar widersprechen, aus Sicht meiner beruflichen Tätigkeit. Ich bearbeite Reifenreklas als Schnittstelle zwischen Kunde (Gewerbe & Privat) und Hersteller, Importeur oder Lieferant. Etwas Vertrauen kann man in unser Rechtssystem, wenn ich an dieser Stelle etwas ausholen darf, schon haben. Die Reifen werden an jeder Stelle durch qualifizierte Prüfer mit aller Sorgfalt begutachtet - und diese Gutachten halten ebenso jedem unabhängigen Gutachten Stand. Gegenfrage: was würde es einem Reifenhersteller bringen, mangelhafte Ware zu verkaufen und den Kunden bzw. Händler darauf sitzen zu lassen? Die reinen Produktionskosten eines kostenlosen Ersatzreifens stehen in keiner Relation zu jeglichen zukünftigen Prozessen und Rumstreitereien. Alles erlebt, da schockt mich nichts mehr. Der mitunter "schlimmste" Fall war ein sehr kostenintensiver Leitplanken-Streifschaden einer großen Premium-Limousine (ohne Verletzte!). Der asiatische Hersteller konnte den Sachverhalt auf einen Herstellungsmangel zurückführen und hat den Schaden über die Versicherung reguliert. Auch ohne Anwälte. Sachen gibt's.. Aber das war bislang die Ausnahme vom Ausmaß her. Bei modernen Reifen handfelt es sich um ein modernes, sicheres & geprüftes technisches Hightech-Produkt, kein Scherz! Dennoch: Ein Fahrzeug ist nur so gut wie sein Kontakt zur Fahrbahn, also auch mal lieber 5,- € mehr pro Reifen ausgeben und ein hochwertigeres Produkt montieren. Damit erspare ich mir jetzt eine seitenlange Antwort auf die Frage "reicht Nankang oder nehm ich lieber Nokian, auch wenn sich beide komisch anhören" In diesem Kontext: Nokian kann ich empfehlen. Für Sommer und Winter! PS: Die Zahl der aus technischer Sicht unberechtigten Reklas überwiegt! - Auch dabei
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.