-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Gebläse gibt keine Ruhe
Könnte ich die Anleitung auch bitte bekommen? Danke!
-
Saab Treffen im Bayerischen Wald - Oktober 2012
Ich muss mit etwas Verspätung auch noch DANKE sagen! Auch wenn nur als Tagesbesucher war es ein ganz tolles Erlebnis. So viele so schöne Autos, und so viele und tolle Leute aus verschiedenen Ecken. War toll die Menschen hinter den Posts kennenzulernen und mit Leuten mit der gleichen Leidenschaft einen tollen even zu verbringen. Danke an Matthias und Danke an alle die da waren. Hat mir riesen Spass gemacht!
-
Fernlicht schaltet nicht
Haha, super! Aber die Felgen zu putzen ist ne Strafe...
-
Tachosignal
Also dass es am BKV liegt halte ich für ausgeschlossen, es könnte wenn überhaupt am dahinter angeschlossene Bremszylinder liegen, der auf einem Anschluss nicht richtig funktioniert. Dann sollte aber das diagonal liegende Rad auch nicht richtig funktionieren. Gute Beschreibung zur Funktion eines BKV hier: http://kfz-tech.de/Bremskraftverst.htm Offen gestanden halte ich das von der Fehlerbeschreibung her mit dem BKV für großen Mist. Ich glaube es ist Zeit eine andere Werkstatt aufzusuchen. So wie sich das anhört ist es kein großer Verlust zu wechseln und diese "Fähigkeiten" wird wohl auch jeder andere zusammenbringen. Und da bestünde die Hoffnung jemanden mit a bissi a Kenntniss anzutreffen ;-)
-
Fernlicht schaltet nicht
Genau das hätte ich auch getippt, 20Amp Sicherung einfach rausziehen und das Problem ist erledigt. REDxFROG, grade noch aufm Treffen, schon wieder im Forum :-) Das Relais passt ja bestens zu deiner Lackierung :-)
-
Saab Treffen im Bayerischen Wald - Oktober 2012
Bin am Samstag mit dabei (länger geht leider nicht da 'ne winzige 3 Wochen alte daheim auf Papa wartet). Aber dafür den ganzen Tag. Freu mich schon! Grüße Phil
-
Wunderschönen Saab 900 II Turbo erstanden
Haha, noch als ich das geschrieben habe, hab ich gewusst, dass bestimmt gleich jemand nen guten Link kennt :-) Wobei ich mich eher auf Schlachtmaterial bezogen hatte. Aber um den link gleich zu verwenden, diese ist meines Erachtens die einzige die Sinn macht (auf den Bildern lässt sich das kleine Fach gut erkennen): http://www.armlehne-shop.de/Saab/Armrest-Saab-93-98-03-900-b-s-94-98::13.html
-
Maxi Cosi im 900 II passt nicht - Gurt zu klein
Mich hatte gestört, nochmal so viel Geld für die Base auszugeben, das konnte ich irgendwie nicht mit mir vereinbaren. Da war die Variante mit der Gurtverlängerung für mich besser. Passt die Base auch für den CabrioFix?
-
Wunderschönen Saab 900 II Turbo erstanden
Willkommen hier, gratulation zum neuen gefährt und allzeit gute Fahrt! Tut er, ist aber trotzdem nicht zu empfehlen, da in der ersten Kurve der Kaffee sich über den Boden verteilt. Geschickter ist eine Mittelarmlehne die nach vorne verschiebbar ist und drunter ein kleines Fach frei gibt, das hält die Kaffeetasse recht gut (glaube die sind allerdings recht rar, habe lange suchen müssen)
-
Maxi Cosi im 900 II passt nicht - Gurt zu klein
Ich glaube der Händler hatte nicht erwähnt für welches Modell es war, zumindest kann ich mich nicht dran erinnern. Aber die Teilenummer hab ich: 68128189133 Sonst ist nur noch eine Einschlagnummer drauf: BHF17, glaube aber nicht, dass das ein Herstellercode ist. Werde später noch ein Photo dazu reinstellen. Grüße Phil
-
Maxi Cosi im 900 II passt nicht - Gurt zu klein
Vielleicht ist das Thema ja nicht mehr aktuell, aber ich hatte bei mir das selbe Problem. Die Lösung mit der Gurtschlossverlängerung ist mir auch eingefallen, die ist aber recht Teuer von Saab (hatte vor 3 Jahren gesucht, da lag die bei etwa 120€). Die Lösung ist ein Gurtschloss von Volvo. Das kostet original beim Volvo Händler etwas mehr als 20€ (ich glaube es waren 25) und passt perfekt! Ich hatte lediglich ein Foto von meinem Schloss gemacht (Digicam reicht) und dem Händler gezeigt, der wusste sofort welches er holen muss. Hab das damals gekauft und jetzt mit meiner zweiten wieder rausgeholt. Es funktioniert immernoch einwandfrei! Grüße Philipp
-
Tachobeleuchtung
Nur zur Ergaenzung: es sind 9 Schrauben, die zu oeffnen sind. Wenn alle geloest sind und es immernoch schwer rauszunehmen ist liegt das an kleinen klammern die zusaetzlich noch halten (zb ganz links beim lueftungsgitter). Einfach mit leichter gewalt dran ziehen, dann kommts schon.
-
Hochdruckleitung #4230488 von Klimakompressor zum Kondensator
Hallo, da ich endlich die Teile geschickt bekommen habe und gestern endlich dazu gekommen bin die Reparatur auszuführen habe ich eine kurze Anleitung dazu geschrieben, wie ich es gemacht habe. Kritik ist gerne gesehen, vielleicht gibt es ja einen einfacheren Weg, aber so hat es bei mir gut funktioniert. Ich hatte Glück mit den Teilen, bei mir haben sie auf Anhieb gepasst (auch Hausmarke). Danke an Patapaya und Flemming für die hilfreichen Tips! 120920 Reparatur Hochdruckleitung 902.pdf
-
Serviceintervallanzeige 9-3 rückstellen
Ich muss erst alle meldungen bestaetigen und kann dann erst mit dem Befehl clear wie Beschrieben das SID zuruecksetzen. Allerdings hatte ich urspreunglich nur ein SID 1 verbaut und nachtraeglich ein hoeheres SID eingesetzt. Dadurch erscheint bei mir jedesmal trotz ruecksetzens die gleiche Nachricht wieder (ebenso wie kuelwasser fuellen, aber das ist ja ein anderes Thema mit der Kompatibilitaet) Gruesse Phil
-
Loch in der Kofferraumverkleidung
Zumindest meiner hat keinerlei Umbauten irgendeiner art, also kein Gas, kein Behördenfahrzeug o.Ä. Was ich bislang verstanden habe, ist, dass dieses Loch eigentlich für den 931 ist (zumindest haben ich das aus diesen Posts hier entnommen und der vom Schrottplatz hatte das auch, meiner ist Feb. '98 zugelassen und bereits ein Mischverbau). Lautsprecher sind die Erklärung von der Werkstatt, habe aber beim Schrottplatz 931 da auch nix gesehen. Laut Händler war das Loch beidseitig, bei mir nur rechts (ein Lautsprecher ist ja auch merkwürdig) und ist für eine Art Halterung oder Klipse vorgesehen, also nicht direkt für den Lautsprecher selbst. Kommen wir damit irgendwie weiter oder hab ich was falsch interpretiert? Grüße Phil