Zum Inhalt springen

eule

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von eule

  1. eule hat auf erik's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Das sehe ich genauso. Bin schon gespannt. Wenn ich mir das Ding angeguckt habe, werde ich auf jeden Fall berichten. Ob ich zuschlage hängt auch davon ab, wieviel ich für meinem noch kassieren kann
  2. Da gibt es aber noch eine große Auswahl. Spontan fallen mir verbreitete Systeme wie eComStation (oder so ähnlich) oder Syllable (da bin ich aber nicht sicher, ob es nicht auch ein UNIX-Derivat ist) ein. Selbst setze ich seit kurzem MacOS auf meinem MacBook ein. Davor war es Linux. Lang lebe der Kampf gegen Winzigweich
  3. eule hat auf erik's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo Mustafa! Mit den Daten des 9000 Aero kann ich nicht dienen. Habe aber ein Datenblatt des Viggen. Den Rest muss dann jemand anderer nachreichen 99er Viggen: PS: 225 Drehmoment: 343 Nm 0-100: 6.9s 0-160: 16.9s 0-200: 28.5s 60-100 (4. Gang): 5.9s 80-120 (5. Gang): 7.8s vmax: 250 00er Viggen: PS: 230 Drehmoment: 350 Nm 0-160: 16.7s 0-200: 28.0s Habe für den 00er nur die Abweichungen aufgeschrieben. Vom Gewicht her ist der 9000er in etwa genauso schwer wie der Viggen. Daher denke ich, dass sie - abhängig vom Drehmoment - auch ähnliche Fahrleistungen haben sollten.
  4. eule hat auf erik's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Wenn der Wagen tatsächlich wie ein Troll-R aufgebaut wurde, würde ich sagen günstig. Ich rufe morgen mal den Händler an. Bin gespannt, ob er mir kompetente Antworten geben kann. Sein übriges Angebot deutet daraufhin, dass er nicht so viel Saab-Erfahrung hat. 4-Türer ist auch mein Problem mit dem Teil. Andererseits hätte ich gerne meinen 9-3 ebenfalls entsprechend aufgebaut, was 1. fast genausoviel Kosten würde, wie der beschriebene Troll-R 2. nicht mehr möglich ist, da sich Hirsch sperrt Und bei 280 PS und über 400 Nm kann man über Kleinigkeiten hinwegsehen - wie einem zusätzlichen Paar Türen
  5. eule hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hängt vom Ort ab Dort wo ich studiert habe (bei Lübeck) war das Wasser so kalkhaltig, dass man nach dem Duschen oder Händewaschen dem Wachsen der Kalkkruste auf den Badarmaturen zusehen konnte. Ich glaube ich werde in meinem ganzen Leben nicht mehr so viel Kalkreiniger und Essig nutzen wie in dieser Zeit. Die Hausmeister hatten bei der Zimmerabnahme immer einen riesen Spaß
  6. eule hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    DARAN ist Saab unschuldig . PDC muss nachgerüstet worden sein. Gab es m. E. beim 9-3 I weder für Geld noch gute Worte von Saab... Mein Gurt läuft noch Super. Nur Windgeräusche habe ich manchmal (ab 190). Abhilfe: Tür öffnen, Fenster herunterfahren, Knie gegen die Tür stemmen, vorsichtig an der Stelle, von der das Geräusch kommt, Türrahmen zu sich ziehen. Hilft meist (zumindest beim Coupé).
  7. Das würde dir aber auch nur beim '92 9000er helfen Wenn ich den Verordnungstext richtig lese, so wird für alle Benziner-Pkw aus dem Ausland, die nach dem 01.01.1993 zugelassen wurden unterstellt, dass sie der Schadstoffgruppe 4 angehören (§ 6 Abs. 4). Alle davor zugelassenen gehen leer aus. Seltsamerweise wird bei ausländischen Fahrzeugen sehr wohl unterschieden, ob es sich um einen Diesel handelt (§ 6 Abs. 3) oder nicht.
  8. http://www.peugeothaendler.de/site/startseite.php?standortnr=224106 Mein Tipp: Autoport Finch Der Werkstattmeister (Hr. Malek) bevorzugt noch immer Saab und Volvo-Kunden. Er kennt sich auch noch mit dem 900 I aus und ab und an verirrt sich auch ein 99er auf den Hof. Stundensatz ist nicht ganz günstig (66 EUR netto = 75 EUR netto), dafür wurde ich immer nett bedient und alle arbeiten wurden - soweit ich das beurteilen kann - sehr fachmännisch ausgeführt. Einen Werkstattersatzwagen habe ich (wenn ich vorher einen Termin hatte) immer kostenfrei bekommen (selbst für einen Ölwechsel). Falls der Weg zu aero270 zu weit und der Geldbeutel nicht zu klamm ist, wäre dies eine gute Alternative (die ich jedem "richtigen" Saabzentrum / Vertragshändler, mit dem ich bislang Erfahrung hatte, vorziehen würde).
  9. eule hat auf Hardy's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Wie Volker Pispers es einmal so schön ausdrückte (irgendwann Anfang 2005 war es glaube ich): "Der Unterschied zwischen Saddam Hussein und Putin ist doch nicht die Anzahl der Menschen die sie auf dem Gewissen haben, sondern das Putin die Massenvernichtungswaffen hat, die man dem Hussein nur unterstellt. Hätte Hussein die ganzen Waffen, wäre er nicht nur noch an der Macht, sondern würde auf dem 50. Geburtstag meines Kanzlers Reden über die Bekämpfung des schiitischen und kurdischen Terrorismus schwingen..." Für jedes Land ist es verständlich, dass es sich mit Atomwaffen unantastbar machen möchte. Aber wo zieht man als internationale Gemeinschaft die Grenze? Wieso wurde sie nicht bei Indien und Pakistan (immerhin auch nicht das angenehmste Militärregime) gezogen. Wieso unternimmt die amerikanische Führung nichts gegen die Atomwaffen der Israelis. Wieso müssen für weniger als 5.000 Tote amerikanische und europäische Zivilisten zehntausende afgahnische und irakische sterben (und vor allem, wieso kümmert es keinen, dass gleichzeitig hunderttausende Afrikaner verhungern oder an AIDS sterben...) Ich bin politisch Aktiv - vielleicht habe ich gerade deswegen den Glauben an das Gute in der Politik schon lange begraben. Ich denke nicht, dass die amerikanischen Politiker schlechter sind als die deutschen. Bei ihnen merkt man es nur mehr. Die Anzahl der Politiker oder Funktionäre anderer gesellschaftlichen Gruppen die ich kenne, und wirklich noch Ideale haben ist - nett ausgedrückt - eher begrenzt
  10. eule hat auf heidorno's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ob es sich wirklich um strafbewehrte Handlungen handelt, müsste man noch klären. Schließlich kennt man nicht die Gründe für die Nichterfüllung der geschlossenen Verträge. Mir würden natürlich auch ein paar passende Straftatbestände einfallen, aber ohne Kenntnis des genauen Sachverhaltes (der dann natürlich von der Staatsanwaltschaft aufzuklären wäre), würde ich es erstmal auf zivilrechtlichen Wege versuchen... PS Von einer Bestrafung des Händlers hätte man als Geschädigter am Ende auch nix. Man will ja seine Kohle wieder und nicht, dass der Händler ein halbes Jahr auf Bewährung kriegt... Nüchtern betrachtet könnte eine Strafanzeige sogar kontraproduktiv sein (wer stellt schon jemanden ein, der (z.B.) wegen Betruges oder Insolvenzverschleppung vorbestraft ist, geschweige denn, dass er ein Gewerbe eröffnen könnte (fehlende Zuverlässigkeit) - wie sollte der betreffende (ohne Job) die Schulden, die er hat abzahlen?)
  11. eule hat auf Hardy's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich denke die Besiegung Hitlers im Zweiten Weltkrieg war auch für die Amerikaner unbedingt erforderlich (schließlich darf man nicht vergessen, dass eigentlich Japan die USA angegriffen hat (und - aufgrund der See(luft)macht am Anfang des Krieges) ein durchaus ernstzunehmender Gegner war; dennoch gab es die "Europe-First-Strategy"). KEIN Land der Erde würde Soldaten (und schon gar nicht so viele) nur aus "humanitären" Gründen opfern. Was aber nichts daran ändert, dass ich hierfür dankbar bin. Auch darf man nicht - wofür ich genauso dankbar bin - die Zeit nach Ende des Krieges vergessen. Was gab es denn nach dem 2. WK? - Ein zweites Versailles? Nein, es gab den Marshall-Plan. Es gibt immer noch Leute die hiervon profitieren (ERP-Maßnahmen werden noch immer durchgeführt). Viele aus der entsprechenden Generation sehen dies anders. Meine Eltern sind überhaupt nicht gut auf die "Thommys" und "Amis" zu sprechen (was damit zu tun haben könnte, dass durch Bombenangriffe viele meiner Familie nicht mehr existieren und der Großteil des Restes entweder an der Ost-, oder der Westfront verblieb). Aktuell fehlt es den Amerikanern jedoch an einer Strategie für die Zeit nach dem Ende der Konflikte. Wo ist der Marshall-Plan für Afgahnistan - oder den Irak? Papa-Bush hat es genau richtig gemacht. Er hatte keine vernüftige Strategie für einen Irak nach Saddam. Also hat er ihn an der Macht gelassen. Geschwächt. Mit einem dreigeteilten Land und ständigen Unruhen. Die Voraussetzungen für eine Befreiung des Irak waren damals erheblich günstiger als später, auch weil alle Nachbarländer mitgezogen und für die Zeit nach dem Krieg sicherlich großzügig geholfen hätten. Und den Menschen im Irak wäre unzweifelhaft viel Leid erspart geblieben. Ich sage nicht, dass Lösungen einfach sind. Aber wenn sie die Söhne und Töchter ihrer Bürger opfert, erwarte ich von JEDER Regierung, dass sie weiß wofür sie es tut und einen Plan hat, was sie nach dem Ende des Konfliktes tun wird (und die dafür erforderlichen Mittel bereitstellt, die die für die Erringung des Sieges erforderlichen um ein vielfaches überschreiten). Der Grund kann meinetwegen auch die Sicherung der Erdölressourcen oder anderen Bodenschätzen sein. Dann sollte man das aber auch sagen und sich nicht scheinheilig hinter humanitären Gründen verstecken (wer hier glaubt denn wirklich, dass die Bush-Administration den Krieg gegen den Irak geführt hat, weil es dort Massenvernichtungswaffen gab oder um die unterdrückte Bevölkerung zu befreien?). Ich denke, dass den Amerikanern vor allem das planlose Vorgehen der Regierung gereicht hat und sie deswegen entsprechend abgestimmt hat. Und bevor man mir vllt. Anti-Amerikanismus vorwirft, kann man auch die Einsätze der EU und Deutschland kritisch hinterfragen. Wer glaubt z. B. wirklich, dass 10.000 oder 15.000 Soldaten (sind es überhaupt so viele?) einer internationalen Truppe in Afgahnistan einen Unterschied machen können? (Berlin hat mehr Polizisten...) Wieso waren für Deutschland die UCK Freiheitskämpfer, die PKK, Hisbollah und die tschetschenischen Rebellen jedoch gemeine Terroristen? Und - das kann ich mir jetzt nicht verkneifen - wer konnte einer Regierung vertrauen, deren meiste Mitglieder vor 20/30 Jahren noch "Die Waffen nieder!" skandiert haben und die dann erstmals den Befehl zu einem nachkriegs-deutschen Angriffskrieg geben... Aber das ist hier ja nicht Thema. Geht ja um die Wahl in den USA
  12. eule hat auf heidorno's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Meinen Bruder hat es erwischt. Über Erfahrungsberichte mit Werkstätten wurde lang diskutiert, deswegen hatte ich dieses dem Themeneröffner nur per PN mitgeteilt. Mein Bruder bat mich aber das mal zu veröffentlichen. Alle Angaben kann ich natürlich bestätigen, so dass ich (obwohl es nur ein Zitat ist), die Verantwortung für die Veröffentlichung tragen kann. Na, noch mehr Geschädigte, die sich das mal von der Seele reden müssen?
  13. eule hat auf eule's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Nicht in der Waschbox, sonst schon Im Bekanntenkreis ist so ein Teil auch nicht vorhanden. Aber zumindest hätte ich einen, der in der Waschbox wäscht und mit dazulegen würde... Wobei, bei den Preisen für Akkupoliermaschinen - da ist das Wachs fast teurer @drumer Worin bestanden deine schlechten Erfahrungen. Das der Akku nicht reicht, oder gab es noch andere Probleme? (Das Polieren im klassischen Sinne (also zum Ausarbeiten von Kratzern) habe ich nicht vor, geht nur um's Wachsen)
  14. eule hat auf eule's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Am letzten Samstag habe ich mein Auto winterfein gemacht. Ich mag mein Saab. Aber über dreieinhalb Stunden war mir dann doch insgesamt etwas zeitaufwendig. Ein gutteil der Zeit ging für's auspolieren nach dem Wachsen drauf. Um das ganze beim nächsten Mal zu beschleunigen, dachte ich daran eine Akkupoliermaschine zu besorgen. Gibt es mit solchen Teilen hier schon Erfahrung. Ist dieses (vorausgesetzt man nimmt einen sanften "Bezug") genauso schonend wie das Polieren von Hand?
  15. eule hat auf ros33si's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Wieso, die kann ich auswendig
  16. eule hat auf ros33si's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Auch wenn es für dich erstmal nicht mehr von großem Interesse ist, habe ich mal den Serviceplan herausgesuchtb (hatte ich versprochen, oder besser angedroht): Es gibt folgende Services: A = Erster Service, der dürfte bei keinem 9-3 mehr fällig sein... B alle 20.000, mind. 1 x im Jahr (kleiner Service) Wechsel: Motoröl/Ölfilter Zündkerze (Motor B205E mit Tuningsatz) Partikelfilter Kontrolle: Ölleckage, Flüssigkeitsstände (einschl. Getriebeöl beim Autom., grufty ), Abgasanlage, Ablasschlauch und so ziemlich alles andere... C1 alle 40.000 beginnend bei 50.000 Kraftstoffilter ablassen (nur Diesel) C alle 40.000 beginnend bei 30.000 Wechsel: Kraftstoffilter (Diesel) Kontrolle: noch mehr als beim kleinen Service D alle 60.000 beginnend bei 50.000 Wechsel: Luftfilter (Motor) Zündkerzen (Benziner) E nur für 9-5-Motoren F alle 100.000 beginnend bei 110.000 Wechsel: Kraftstoffilter (Benzin) Antriebsriemen Automatikgetriebeöl G nur 9-5 Motoren alle 2 Jahre: Wechsel: Bremsflüssigkeit Damit die Werkstatt nicht immer rumrechnen muss, gibt es auch noch eine Tabelle, wann was fällig ist: 30' B+C 50' B+C1+D 70' B+C 90' B+C1+E 110' B+C+D+F 130' B+C1 150' B+C+G 170' B+C1+D+E 190' B+C 210' B+C1+F 230' B+C+D 250' B+C1+E usw. Anhand der Tabelle sieht man, das der teuerste Service der 110.000 ist. Die Preise hierfür wurden schon grob genannt. PS Falls einer genau wissen will, was laut Service-Plan kontrolliert wird, kann er sich gerne nochmal melden (oder auf Seite 9-11 des Serviceheftes nachlesen...)
  17. eule hat auf ros33si's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Wenn keiner schneller ist, kann ich morgen den Serviceplan posten. Es gab 4 unterschiedliche Services (wenn mich meine Erinnerung nicht trügt, A-D). Am meisten wird bei dem 110.000 gemacht (der glaube ich bei etwa 200.000 wieder dran ist). Kostenpunkt waren bei mir etwas über 500 EUR (in der freien Saab-Schmiede). Als Arbeitszeit wurden 2.20 Stunden angesetzt.
  18. eule hat auf orca6's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Was bei mir eine Untertreibung wäre, die mir die schamesröte ins Gesicht treiben würde. Weiß nichtmal, ob ich da überhaupt noch auf dem richtigen Kontinent war... Oslo und Stockholm waren dagegen kein Problem. Woran das wohl liegt...
  19. eule hat auf drpepo's Thema geantwortet in 9-3 II
    Also im Konfigurator steht für die 1.8t-Modelle bei der 9-3 Limo und beim Combi noch ein Hubraum von 1.998 ccm. Beim Cabrio hingegen 1.796ccm... Dafür gibt es beim Cabi noch den 2.0t, bei den anderen nicht. Ist schon komisch. Vielleicht hat einer in der zuständigen Werbeagentur etwas zuviel geraucht
  20. eule hat auf Dr_K's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Es geht um die bauartbedingte Geschwindigkeit. Es ist nicht Voraussetzung, dass diese auch gefahren wird. Genau das hatte Ziehmy auch geschrieben. @Ziehmy Na da kann ich ja froh sein, dass mich noch keiner angezeigt hat. Wenn zwischen zwei Orten nur ein Kilometer liegt, fahr' ich meist nur 80 (laß am Ende auch noch kurz ausrollen!) und werde regelmäßig von der Dorfjugend in ihrem Proll-Golf (auch gerne knapp) überholt Und manchmal, wenn ich stark erkältet, oder aus sonstigem Grund unkonzentriert bin, fahr' ich auch mal mit 80 über die Landstraße. Ich alter Nötiger (wie du es meintest ist mir natürlich klar )
  21. Für die Felgen (ohne Auto) wirst du - m.E. - nicht sehr viel bekommen. 8-fach-bereift ist hingegen immer kein schlechtes Verkaufsargument. Ich würde das Komplettpaket verkaufen (ist auch weniger stressig ). PS Bei der Beschreibung merkt man, dass du dir Mühe gegeben hast
  22. eule hat auf Dr_K's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Wirklich richtig langsamfahrende sind ja doch eher eine seltene Erscheinung. Wenn ich mal so Revue passieren lasse, wie oft ich Autos auf der BAB gesehen habe, die freiwillig unter 70 Km/h fahren, so fallen mir da nicht viele Begebenheiten ein... Und diese würde ich nicht unbedingt als eines der größten Probleme im deutschen Straßenverkehr bezeichnen. Wenn ich mit hoher Geschwindigkeit auf ein anderes Auto zukomme, dann wechsle ich so rechtzeitig die Spur, dass das für mich noch nie ein Problem dargestellt hat. Mir sind sicher auch schon einige "vor dem Kühler gesprungen" um einen "Schleicher" zu überholen. Die Frage ist aber immer, wer dort mehr Schuld hat, der Schleicher, oder derjenige der sich nicht beherrschen kann und in eine nicht ausreichende Lücke einen Spurwechsel vollzieht. Es gibt auch in D schon einige Gerichtsurteile, dass "Schleicher" die so langsam fuhren, dass man damit als anderer Verkehrsteilnehmer nicht rechnen musste, eine Teilschuld an einem Unfall bekamen. Allerdings ist auch hier immer die Frage, wie sich das rechtfertigt. Wer trägt die haupt, wenn nicht alleinge Schuld an einem Unfall? Derjenige, der mit 50% über der Richtgeschwindigkeit von hinten angesaust kommt, nicht in der Lage ist die Geschwindigkeit des vor ihm fahrenden Fahrzeugs zu erkennen oder rechtzeitig einen Spurwechsel einzuleiten bzw. zu bremsen, oder derjenige, der mit geringer Geschwindigkeit auf der BAB unterwegs ist... Allerdings gibt es nicht nur Urteile im Falle eines Unfalls. Ich meine mich auch an einen Bericht im Fernsehen zu erinnern, in dem die Polizisten auch einen bestraft haben, der ohne sachlichen Grund nur mit geringer Geschwindigkeit auf der BAB unterwegs war. Das Problem sind, wie bereits erwähnt wurde, immer die Differenzgeschwindigkeiten. Dazu sage ich jetzt aber nix Könnte die Diskussion weg von den Schleichern lenken
  23. eule hat auf eule's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Mein Interesse käme auf das Bj. an... Werde den guten Mann mal kontaktieren. Falls es sich um den hier handeln sollte (Beschreibung hört sich verdächtig ähnlich an und sogar die Telefonnummer ist die gleiche ), würde sich mein Interesse eher in Grenzen halten. Suche eher ein CC Bj. 1974 bis 1978. Das man für ein knapp 30 Jahre altes Auto nicht mehr mit einer vernünftigen Ersatzteilversorgung rechnen kann ist klar. Allerdings ist es auch so, dass der Wagen nicht immer fahren können muss. Ist ja schließlich kein Alltagsauto. Wenn er also mal ein zwei Monate stillsteht, weil ich nach irgendeinem Ersatzteil forsche, wäre dies zwar schade, aber nicht wirklich richtig schlimm... Ich denke wenn ich mir einen "jungen" 900-1 kaufen würde, würde es mich viel eher ärgern, wenn etwas an ihm defekt wäre, was nicht gleich zu beheben ist. Ist ja immerhin noch ein Alltags-Auto...
  24. eule hat auf eule's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Nach reiflicher Überlegung habe ich mich entschlossen, meinen Saab-Fuhrpark um einen alten 99er zu erweitern. Mir stellt sich die Frage, wann der richtige Kaufzeitpunkt (oder eher: Startzeitpunkt der Suche nach einem guten Exemplar ) ist. Eher jetzt, oder eher im Frühjahr? Ich persönlich denke jetzt, da ich ein gepflegtes Exemplar suche und ein Liebhaber den Wagen wohl kaum noch über Winter einlagern würde und dann im nächsten Frühjahr verkaufen... Aber andere hier beobachten den Markt ja schon länger... Über entsprechende Hinweise, würde ich mich freuen
  25. Was mal wieder beweist: Es gibt keinen Tag, an dem man nicht klüger zu Bett geht, als man aufgestanden ist!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.