Alle Beiträge von FrankKausSG
-
Kilometerleistung Eurer 9-5
Nix Die meisten 9-5 schaffen die Laufleistung wahrscheinlich nicht ohne größere Erneuerungen
-
Kilometerleistung Eurer 9-5
Tach Gemeinde, unser 9-3/1 Cabrio ist mittlerweile bei 476.000km angelangt. Immer noch erster Motor, erster Lader, erstes (4-Gang-)Automatikgetriebe. Läuft ganz einfach. Unser " neuer" 9000er Daily Driver (ehemals René sein Annero) hat in 6 Wochen bei uns problemlose 5000km gefahren. Jetzt 343.000km insgesamt. Beides B2x4L, für mich immer noch der beste Motor. Saabige Grüße Frank
-
Entscheidungshilfe zu 900 II
Guten Abend, wir haben seit 3 Jahren unser 9³ Cabrio Automatik. Eines der ersten aus 5/98. B204FPT mittlerweile 470.000km auf der Uhr, erster Motor, erster Lader, erstes 4-Gang Automatikgetriebe. Geht in meinen Augen immer noch seeeehr gut. Kann ich also nur empfehlen, wenn man willens und in der Lage ist, vieles selbst zu richten. Nur zu, diese Autos machen einfach Spaß! Gruß Frank
-
Günstige Zündkassette
Hallo Gemeinde, zum Thema Qualität von Bremi-Produkten kann ich nur dei 6 Bremi-Einzelzündspulen meines e39er BMW 528i anführen. Hergestellt am 12.03.1997, Laufleistung 417.500km. Funktionieren einwandfrei, seit 230.000km mit LPG. Auch in meinen diversen Saabs habe ich zwar immer eine Zündbox im Kofferraum, jedoch noch nie benötigt. Ach ja, unser Cabrio(9³ von Mai 1998 mit B204L und Automat) hat kürzlich im Zuge unseres Schwarzwald-Kurzurlaubs die 470.000km überschritten. 1100 km in 4 Tagen, keine besonderen Vorkommnisse. Saabige Grüße Frank
-
99er Cabrio 2.0t 113KW springt nicht an Fehlersuche...
Schau mal hinter die linke Kofferraumverkleidung ND isolierte den Stecker des CD-Wechslers. Meiner lief danach wieder. Hab mir auch dem Wolf gesucht. .. Gruß Frank
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Oh hauaha..... Kommt davon, wenn man nur noch per Smartphone im www unterwegs und zu faul zum drehen auf Querformat ist. Sorry Der blinde Frank
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
N'Abend, Wo steht, dass er frischen TÜV hat??? Gruß Frank
-
Kilometerleistung Eurer 9-5
Neues von Matti Nachdem unser heißgeliebter 9-3/1 CV (Matti) vor zwei Wochen beim Anlassen seinen Riementrieb von sich schmiss (Spannerrolle und obere Rolle abgerissen), läuft er mittlerweile wieder. Ohne Bühne/Grube ist der Austausch des Lichtmaschinenhalters allerdings eine Arbeit für Schwerverbrecher mit kleinen Händen. Egal, so ist er nun mal....463.300km Er schafft die 500.000km mit dem ersten Motor/Lader/Getriebe..... Gruß Frank
-
Kilometerleistung Eurer 9-5
. Kleines Update, Tüv-Stempel klebt, mittlerweile 461330km, keine weiteren Vorkommnisse. Einzig die faulende rechte Federbasis verwunderte mich, da der Rest bis auf die mit Gummistopfen verschlossenen Karosserielöcher fast rostfrei war. Jetzt gibts die Winterschuhe und direkt neue Bremsklötze vorne. Ach ja, laut Aussage der Erstbesitzerin erster Motor, erster Lader, erstes Getriebe. Kopfdichtung nach defektem Kühler bei 435.000km. Bis dahin Scheckheft. Gruß Frank
-
Kilometerleistung Eurer 9-5
Moin, Gemeinde, ist zwar kein 9-5, aber immerhin ein 9-3CV, B204L, 4-Gang Automat aus ´98. Trotzdem, Kilometerstand 459.414, geht übernächste Woche durch den TÜV. Braucht nen Spurstangenkopf und der oberflächliche Rost am Boden wird gleich mit entfernt. Hat mich die letzte Zeit ziemlich genervt, erst der ominöse CD-Wechslerstecker im Kofferraum, der die tollsten Funktionen verursachte, aber den Motor auch meist von der Arbeit abhielt( hier nochmals vielen Dank an die Gemeinde, da kommt man so leicht nicht drauf...), dann sofort die obligatorische Servoleitung, gefolgt von einem geplatzten Ölkühler. Das nicht mehr öffnende Verdeck ließ sich dafür mit einem Scherstift aus dem Bootsbereich und manuellem Verriegeln der Haube wieder zum perfekten arbeiten bewegen. Ansonsten außer ein Paar Antriebswellen, die ihre Lager nach 450.000 Kilometern zerlegt hatten nur normaler Kleinkram. Er (ja, er ist männlich und heißt mittlerweile Matti) wird wohl die halbe Million bei uns vollmachen. Als Daily-Driver gibt es zwar noch einen Daimler S210 (E320 V6, 360.000km) mit den üblichen Pubertätszeichen(Rostpickel), der auch bis auf den Rost problemlos und äusserst preiswert dank LPG funktioniert, aber danach kommt wohl als Daily-Driver wieder ein 9000 oder 9-5, natürlich als Turbo und gerne mit LPG und Automat ins Haus. Ist halt unser Auto....... Gruß Frank
-
Motor springt an und geht sofort wieder aus
Er läuft, der nervige Gong ertönt und die Blinkerkontrolle blinkt auch wieder!!! Möchte mich hiermit bei allen, die mitgedacht und ihr Wissen weiter gegeben haben recht herzlich bedanken. Besonders natürlich bei patapaya, für den entscheidenden Tip. Den auf dem lackierten Blech aufliegenden Wechsler-Stecker hätte ich nie damit in Zusammenhang gebracht.Aber, er war ganz eindeutig die Ursache. Jetzt spinnt allerdings das Dach. Fährt das hintere Ende hoch, öffnet die Klappe und Fehlermeldung Verdeck. Aber, das ist ne andere(neue) Baustelle Vielen Dank nochmals Frank
-
Motor springt an und geht sofort wieder aus
Werde mich dann morgen mal in den Kofferraum begeben und den ominösen Stecker suchen. Wenn´s der nicht ist, Massepunkte reinigen( Motorraum rechts und links und bei den großen Sicherungen? Gibt es noch andere?) Dabei nochmals Batterie abklemmen. Vielen Dank erstmal für die schnellen Anregungen, melde mich, wenn es Neuigkeiten gibt. Frank
-
Motor springt an und geht sofort wieder aus
Ja, manchmal. Werde mich wohl mal mit Dice und Twice beschäftigen. Nur, warum springt er einmal ganz normal an ?
-
Motor springt an und geht sofort wieder aus
Habe gerade nochmal nach der WFS-Led geschaut. Nach dem aufschließen via Fb Doppelblinken, Schlüssel ins Schloss, Led aus. Sollte doch so richtig sein, oder? Gruß Frank
-
Motor springt an und geht sofort wieder aus
Auch die Anzeigen, Blinker selber funktionieren aber.
-
Motor springt an und geht sofort wieder aus
Nein, der Anlasser dreht ganz normal den Motor durch, danach oft ganz kurzes anspringen und sofortiges absterben. Tech2 habe ich nicht, Multimeter nur ein '" normales". Dichtring ist mit dem Sensor raus gekommen. Mich verwundert, dass er einmal angesprungen und ganz normal gelaufen ist. Gruß Frank
-
Motor springt an und geht sofort wieder aus
Hallo, liebe Saab-Gemeinde Habe ein Problem mit unserem Cabrio.( 9-3-1 Bj 98 mit B204L und Automatik, stolze 463.000 km ) Ende letzten Jahres sporadisch sehr schlechtes starten in warmen Zustand. Zum Schluss kein anlassen mehr möglich und kein Ton mehr aus dem Sid. Blinkkontrollleuchten ohne Funktion. Heute nach Tausch vom KWS sprang er sofort an und lief ganz normal. Seit dem Abstellen kein starten mehr möglich. Nur orgeln und manchmal ganz kurzes Anspringen mit sofortigem Absterben.Wieder keinTon vom Sid und Blinkkontrolle tot. Kerzen neu, Zündkasette getauscht, KWS neu, alle Sicherungen durch neue ersetzt. Warum sprang er einmal an und dann nicht mehr? Dieses anspringen und absterben erinnert mich an meinen 9k, wenn die WFS aktiviert war. Werde als nächstes nochmal die Batterie über Nacht abklemmen. Vermute, dann springt er ohne Probleme an und läuft bis zum abstellen ohne Sid Töne und Blinkkontrolle. Danach wieder siehe oben. Sonnige Grüße aus Wuppertal Frank
-
Kühlschlauch
Der ist mir vor zwei Wochen auch direkt am unteren Stutzen geplatzt. Auf Nachfrage beim Freundlichen als auch bei F....wurde mir allerdings mitgeteilt, nicht mehr lieferbar. Habe mir dann mit Kühlerschlauch 13x20 Meterware aus der Bucht beholfen. Passt und ist dicht. Ach ja, Kilometerstand 456.000 mit B204L und 4 Gang Automat, seit kurzem mit neuen (gebrauchten) Antriebswellen.
-
Unser neues Cabrio,9-3/1, gerade eingefahren, 448.000km
Kleines Update nach den ersten 1500km, Absolut problemloses Auto,kein Öl oder Wasserverbrauch, Benzin zwischen 8 und 10 l. Die Antriebswelle meldet sich hauptsächlich in Linkskurven unter Last oder beim Einfedern.Ansonsten bis auf ganz leichte Vibrationen Ruhe. Bis jetzt ein paar Erhaltungs- und Schönheitsreparaturen,Haubenlifter,ein Motorhaubenemblem eine Radlaufverkleidung,ein paar Haubenklipse. [mention=4656]StRudel[/mention]: Passt alles in ein Heft,da 20.000er Intervalle. Da aber in den ersten drei Jahren jeweils knapp 100.000km abgerissen wurden und der Motor sich bester Gesundheit erfreut,alles im Lot. Von den knapp 450.000km hat er wahrscheinlich über 350.000km auf der Autobahn zugebracht. Werde weiter berichten,in zwei Wochen gehts in Kurzurlaub mit ihm,freue mich schon Frank
-
Unser neues Cabrio,9-3/1, gerade eingefahren, 448.000km
Hallo liebe Saab-Gemeinde da für den kommenden(???)Sommer ein Cabrio gewünscht wurde und in unserem Haushalt momentan kein Saab vorhanden war, konzentrierte sich die Suche recht schnell auf ein Saabrio. Ein passendes(FPT,Automatik,fahrtüchtig,preiswert) wurde mir in der Nachbarschaft vor der Nase weg gekauft, beim zweiten nicht ganz vor der Nase klappte es besser. So sind wir seit einer knappen Woche stolze Besitzer eines scheckheftgepflegten(!!!!) 9-3/1 Cabrios aus zweiter Hand(Ersthand bis 437.000km),welches ab kommenden Mittwoch volljährig ist. Alles in gutem Zustand und funktionstüchtig, einzig die Antriebswellen melden sich so langsam durch rubbeln und Vibrationen zu Wort.Gebrauchter Ersatz ist schon da. Will hoffen, dass sie passen, sind von einem 2002er Aero. Gibts beim Tausch etwas zu beachten? Saabige Grüße aus Wuppertal Frank
-
Kupplungsgeberzylinder abgerissen
Dann sollte eine Konsole vom '92 er ja passen.Das wäre prima,wenn es nicht zu schweissen geht.
-
Kupplungsgeberzylinder abgerissen
Guten Morgen,Gemeinde, Gestern abend hat es mich erwischt. Kupplungsgeberzylinder abgerissen,200km von zu Hause. Nun meine Frage: Ist es Möglich,das dauerhaft,in eingebautem Zustand,wieder zusammen zu schweißen? Oder: Habe noch zwei 9000er bei meinen Eltern stehen, allerdings 92er und nicht 97er. Ich meine mich zu erinnern,daß der Zylinder einmal liegend ('92) und einmal stehend('97) eingebaut sind. Also ist einfacher Umbau wohl leider auch ausgeschlossen. Hab gelesen,das es wohl ein ziemlicher Murks ist,das Teil zu tauschen.Wo liegt genau das Problem? Vielen Dank für eure Hilfe Frank
-
Ersatz-DI im Kofferraum?
Mein Aero lief bis zum Kauf durch mich etwa 30000 km mit einer roten DI. So tragisch wird es also nicht sein. Momentan 275000 km,seit 150000 auf LPG und still going strong...... Kaum Ölverbrauch und volle Leistung Gruß Frank
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Irgendwer scheint ihn wohl gekauft zu haben,ist nicht mehr inseriert. Hoffe,er kommt in gute Hände. Einer von hier?
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Genau den meine ich