Zum Inhalt springen

FrankKausSG

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von FrankKausSG

  1. FrankKausSG hat auf DBT777-1's Thema geantwortet in 9000
    Hallo, wenn noch einer eine Rückleuchte(auch nur das Glas) Fahrerseite für einen 93er CDE überhätte,ich würde mich freuen..... Gruß Frank
  2. ÄÄÄÄÄHHH?????!!!! Bin ich im falschen Film? Sofort Zuschlagen,DANKE sagen,noch ne gute Flasche Wein mitbringen,der Rest erledigt sich fast von selbst...... Sowas sucht wohl fast jeder 9k-Liebhaber hier wohl. Wenn Du mich fragst,keine Frage........... Gruß Frank
  3. Habe mal ein Jahr einen 965er besessen,in meinen Augen ein ganz anderes Auto. Leder war bei 280.000km durch,die verarbeiteten Materialien sind meiner Meinung schlechter als bei Saab des selben Baujahres. Und leider ist mir dann auch noch der Motor heftig um die Ohren geflogen..... Überhaupt der Motor,204PS?Dann hat mein 900/IIturbo gefühlte 250PS... Schiebt ganz nett und wahrscheinlich killt auch die serienmäßige Automatik einen kräftigeren Vorwärtsdrang,aber ich finde für 14-17l des teuren Nass sollte etwas mehr kommen. Gestorben ist er übrigens an einem Fetzen vom Keilrippenriemen,der sich einen Weg unter die Zahnriemenabdeckung gesucht hat und dann machte es BAUTZ!Kolben und Ventilsalat.Die Todesursache ist wohl der 6er im Lotto..... Ich fahr lieber Saab,oder wenn Volvo,dann 7/940,am liebsten Turbo.... Gruß Frank
  4. Tach Zusammen, so neu ist die Geschichte mit elektrisch betriebenen Bussen nun auch wieder nicht.... Bei uns in Solingen feiert der O-Bus am 30.6.2012 seinen 60. Geburtstag. Mittlerweile auf 5 Linien und in der 7.Generation unterwegs. Solingen hat eines der größten Obusflotten Europas,allerdings wie der Name O(berleitungs)-Bus schon sagt,Oberleitungsgebunden. Für mich immer wieder faszinierend,wie selbst der Sonntags im Ausflugsverkehr laufende ÜH III S(Uerdingen-Henschel,Typ 3,Selbsttragend)auch heute noch die Berge hoch beschleunigt,da kommt kein Diesel,auch kein moderner,hinterher. Und das mit 96kw und Baujahr 1957! Fährt übrigens von Frühjahr bis Herbst gegen eine Spende fast jeden Sonntag auf Linie 3 von Solingen-Burg nach Wuppertal-Vohwinkel,als Ausflug ganz bestimmt ne Reise wert,für Technikliebhaber.In Vohwinkel Umstieg in die Schwebebahn,und weiter geht es bis Wuppertal-Oberbarmen.... Ach ja,die Müngstener Brücke(höchste Eisenbahnbrücke Deutschlands aus den 1890er Jahren und die Bergischen Museumsbahnen(Strassenbahnbetrieb an jedem 2.Wochenende)sind auch noch fast an der Busstrecke... Also,ich liebe unsere"Stangentaxis" Gruß aus Solingen Frank
  5. Hallo Iwan, ist auch mittlerweile meine 3. 900R,und ja,ich bin auch in Patrick`s Forum unterwegs,momentan allerdings mehr lesender Weise. Meine Mopeds krieg ich mittlerweile nicht mehr alle aufgezählt,waren auf jeden Fall jede Menge Kawas dabei,am meisten wohl die luftgekühlte 4-Zylinder Mittelklasse(400-550 GPZ/GT) Die"besten"?Wohl in meinen Augen Triumph T300/400,also die erste Hinkley-Baureihe. Mit der 900R ist es für mich wie mit den Saabs,ein besseres Preis-Leistungsverhältnis gibt es meiner Meinung nach nirgendwo. Und meinen Spaß hab ich damit auch allemal noch. Auch wenn ich jetzt hier gleich eventuell aufgeknüpft werde,genau deshalb fahre(und schraube)ich momentan auch Saab,individuell Spaß haben zum momentan zu meinem Portemonaie passenden Kurs! Gruß Frank
  6. Tja,ich komm immer und immer wieder zu Kawasaki zurück....... Triumph war auch g...,wurde mir aber zwei mal geschrottet,habe keine Lust mehr,live dabei zu sein..... Hondas aus den 70ern-90ern,O.K.das moderne?Danke,dann kann ich auch BMW fahren..... Nicht böse sein,aber ich fahre momentan GPZ 900R,DAS Bigbike der 80er Jahre,and still going strong...... Wo,ist bitte der Fortschritt?In breiten Reifen,oder in 50kg weniger Gewicht? Auf der GPZ reiß ich ohne jegliche Probleme 1000km ab,ist wohl ein Supertourersportundsoweiter.....,ähm,ein Langstreckentaugliches Moped Ich weiß,ich bin ein ewig gestriger fahre GPZ 900R,Saab 900/II und 9000,also,ich glaub,ich werde alt....... Trotzdem,die alten Teile sind einfach nur g...(Wort aus den 80ern) Gruß vom alten Sack Frank
  7. Hallo Dieter, ich wollte ihn auch garnicht schlachten,hab doch noch einen 2.3er CD hier stehen.... Werde aber wohl wirklich die einfachste Variante wählen und erst mal so damit fahren. Gruß Frank
  8. Also kann der Kopf von 94 doch seinen"Sinn"haben?)9,25erVerdichtung? Werde also erst mal den Riementrieb "modifizieren",die Bremse machen,anmelden und Probefahren..... Schaun wir mal............ Kopf tauschen kann ich ja dann immer noch..... Danke erstmal allen,die an diesem regnerischen Sonntag nix besseres zu tun hatten,wie mich in Saabtechnik zu erhellen... Was mir an diesem Motor gefällt? Es war einmal ein Moped...... Und daher Blick ich auch mittlerweile so halbwegs durch.... Danke Frank
  9. Habe gerade mal Kopfdichtungen gesucht und 1,3 und 1,4mm Dicke gefunden. 1,4mm/8,5 Verdichtung und 1,3mm/9,25 Verdichtung? oder wo ist der Unterschied? Gibt es Empfehlenswerte oder nicht empfehlenswerte Marken? Dehnschrauben und das ganze andere Geraffel sofort mit neu.Wie sieht es mit Ventilschaftdichtungen aus? Würde sagen,wenn einmal auf,Rundumschlag und gut...... Danke an alle,für die mir entgegengebrachte Hilfe,hoffe,ich kann mich bei Gelegenheit mal revanchieren.... Frank
  10. Sind die original 2.3 Saugerwellen zahmer oder schärfer als die Turbowellen? Was passiert wenn ich die Saugerwellen im Kopf lasse? Schon mal wer ausprobiert? Gruß vom grübelnden und schraubenden Frank
  11. Passen die Nockenwellen ab 94 in den 93er Kopf? Und kann man ein 93er 5 Ganggetriebe vom 2.3er Sauger anstatt der Automatik reinhängen? Und wenn ja,was sagen die Steuergeräte dazu? Ich weiß,ist dann verdammt kurz übersetzt..... Aber die Klöterkarre soll eine Affeng....e Klöterkarre werden. Tempomatschalter ist auch gewechselt,lag auch noch einer zum tauschen im Kofferraum. Da liegt auch noch eine neue Lambdasonde,als Ersatz für die direkt hinter dem Lader.Da ist das Kabel durchgescheuert und es ist abgesteckt,ich habe nur noch nicht den passenden Gegenstecker gefunden.Wo muß ich suchen? Und,wieso Klöterkarre,selbst die Fahrersitzheizung funktioniert,ist doch ein Spitzengerät!!!!!!!!!!!! Es grüßt der Klöterkarren-Frank
  12. FrankKausSG hat auf klueber's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Also mein 900/II 2.0turbo braucht recht genau 10l bei Stadtverkehr oder Autobahn(wenns mal geht auch über 240....) Beim Rollmodus durch die Eifel so etwa 8,5l. Ich finde es voll und ganz in Ordnung. Getankt war e10 auf der Hin- und Super 98 auf der Rückfahrt.Habe keine Unterschiede feststellen können.... Der 2.3 Sauger im 9000er braucht etwa das selbe,ist aber in der Stadt weitaus angenehmer zu fahren,da kürzer übersetzt.
  13. Das der Karren was zum Basteln ist,war mir klar,sagt ja auch eindeutig der Preis. Kommt halt meinem"Ideal-9000er"sehr nahe und daher auch kurzentschlossen zugeschlagen..... Habe da noch einen 2.3Sauger stehen,kann man diesen Kopf raufbauen,oder hat er dann zu viel Verdichtung? Muß dann noch die Bremsanlage hinten instandsetzen,Antriebswellenmanschette tauschen,eine Lambdasonde tauschen.... Klamotten dafür liegen aber alle neu im Kofferraum.Habe also wieder was zu tun,im Urlaub. Werde dann auch direkt mal mit fluidfilm rangehen,wie gesagt,er gafällt mir ganz einfach.... Tja,bin ja schnell angefixt worden,sollte ja eigendlich nur was preiswertes über den Winter werden(mein erster,roter 900/II)kam dann aber ganz schnell auf den Geschmack,und mir gelüstete nach Mehr(Leistung). Daher kurz drauf schon mein 900/IIer turbo,der auch momentan zuverlässig mit geringsten Mängeln(Lüftersteuerung,Radio) tagein tagaus seinen Dienst versieht. Aber auch da gelüstete es mir nach Mehr(Platz) Und seit dem Sammeln sich die 9000er auf meinem Hof,alsda wären momentan"die Klöterkarre",Probdi`s CC,der auch mit Arbeit auf mich wartet,und noch ein 2.3er Sauger CD,den ich währscheinlich meiner Holden unter Ihren......na Ihr wisst schon,schieben werde,wenn Ihr Xantia mal nicht mehr will. Mir gefällt`s,meine Kollegen(die mit der 84-Monate-Finanzierung)zeigen mir einen Vogel,ein paar wenige zeigen Wohlwollen und einer(EINER!von 800) fährt(Auch mehrere)Saab! Es Grüßt der Saab-Süchtige Frank Ach ja,hab ich vergessen.Ein Grundig Trollhättan hab ich noch liegen. Die Klöterkarre kommt aus Schwanewede/Radmoor,war aber nur einen Tag zugelassen,warum auch immer..... Und,WD40 kauf ich immer im 5L Kanister,auch wegen der alten Mopeds...
  14. So,habe mal ein paar Bilder gemacht. Vielleicht erkennt ja einer einen alten Bekannten und kann mir was zur Geschichte des Autos sagen.... @klaus:ja,er läuft,der Riemen schleift aber noch ein wenig an einer Halterung,muß ich ein wenig ändern. @saab900turbo: Die ganzen Beiträge wegen Euro2 kenne ich zur genüge,haben mich aber mehr verwirrt als erhellt. Ist"schadstoffarm" gleichbedeutend mit Euro1?Wenn ja,müsste er ja auf Euro2 zu kriegen sein.... http://www.saab-cars.de/attachments/9000/93011-wer-kennt-meinen-neuen-9000er-motor-raetselhaft-2-0l-kopf-auf-2-3-liter-block-dsci0489.jpghttp://www.saab-cars.de/attachments/9000/93012-wer-kennt-meinen-neuen-9000er-motor-raetselhaft-2-0l-kopf-auf-2-3-liter-block-dsci0490.jpghttp://www.saab-cars.de/attachments/9000/93013-wer-kennt-meinen-neuen-9000er-motor-raetselhaft-2-0l-kopf-auf-2-3-liter-block-dsci0491.jpghttp://www.saab-cars.de/attachments/9000/93014-wer-kennt-meinen-neuen-9000er-motor-raetselhaft-2-0l-kopf-auf-2-3-liter-block-dsci0492.jpghttp://www.saab-cars.de/attachments/9000/93015-wer-kennt-meinen-neuen-9000er-motor-raetselhaft-2-0l-kopf-auf-2-3-liter-block-dsci0493.jpghttp://www.saab-cars.de/attachments/9000/93016-wer-kennt-meinen-neuen-9000er-motor-raetselhaft-2-0l-kopf-auf-2-3-liter-block-dsci0494.jpghttp://www.saab-cars.de/attachments/9000/93017-wer-kennt-meinen-neuen-9000er-motor-raetselhaft-2-0l-kopf-auf-2-3-liter-block-dsci0495.jpghttp://www.saab-cars.de/attachments/9000/93018-wer-kennt-meinen-neuen-9000er-motor-raetselhaft-2-0l-kopf-auf-2-3-liter-block-dsci0496.jpghttp://www.saab-cars.de/attachments/9000/93019-wer-kennt-meinen-neuen-9000er-motor-raetselhaft-2-0l-kopf-auf-2-3-liter-block-dsci0497.jpghttp://www.saab-cars.de/attachments/9000/93020-wer-kennt-meinen-neuen-9000er-motor-raetselhaft-2-0l-kopf-auf-2-3-liter-block-dsci0498.jpg Ach ja,ist das Lenkrad(ein Momo)original Zubehör gewesen? Und zum Schluss,wie bekomme ich die Holzleisten wieder schön?Abschleifen und neu mit Klarlack versiegeln? Gruß vom schraubenden Frank
  15. Hallo liebe Saabgemeinde, habe letzte Woche in der Bucht kurzentschlossen noch einen 9000er gekauft. Doch dieser 9000er(CS,2.3 Turbo,Automatik,EZ:6/92) ist recht einmalig,Aussen schwarz,innen schwarzes Leder, Holz komplett mit Türen,original Anhängerkupplung und vorne unter der Stoßstange ein großer Stecker wie beim Wohnwagen(wofür?Kenne sowas nur aus Kanada....zur Motorwärmung) Auf dem roten Block trohnt ein Kopf ohne Verssteifungsrippen(2.0l?sieht auf jeden Fall genauso aus,wie der auf meinem 900/II turbo,Eingegossenes Produktionsjahr 94) und daher passt natürlich auch nicht der Riementrieb.Ist was recht wild gebasteltes aus Stahl drangeschraubt. Und im Aquarium hab ich ein rotes Steuergerät gefunden..... Kennt wer das Auto?Zuletzt in OHZ/Schwanewede zugelassen,bis zum 29.12.2008. Welchen Zweck hat der"falsche"Kopf? Tuning? Hat schon mal wer solch einen Umbau gemacht?Wenn ja,wie wird der Rippenriemen geführt und gespannt???? Ach ja,er läuft übrigens.... Kann man ihn auf Euro2 umschlüsseln oder mittels Minikat umrüsten?Bis jetzt"schadstoffarm",Schlüsselnummer 329,143kw/5000U/min??? Also,liebe Gemeinde,ich höre..... Gruß Frank
  16. Neeee,nicht bei laufendem Motor abgeklemmt..... Bin ja nicht ganz gaga......
  17. Frohe Ostern,liebe Saab-Gemeinde, bin gerade dabei,meinen 93er CDE TÜV-Fertig zu machen. Ihn plagt jedcoch noch ein hartnäckiger ABS-Fehler. Beim Auslesen des Fehlerspeichers beim Freundlichen in Wuppertal kam heraus ABS: Hauptrelaisschaltkreis war nach Löschung sofort wieder da. Habe dann alle ABS-Relais,Steuergerät und Sicherungen nacheinander getauscht(halt alles in der kleinen Kiste im Motorraum,hab ich was vergessen???),NIX! Auch Batterieabklemmen bzw.Zündschlüssel bei laufendem Motor brachte NIX! Lässt sich der Fehler nur mit dem Testgerät resetten? Oder muß er fahren,um zu merken,daß alles wieder O.K. ist? Wäre euch für eine Lösung sehr Dankbar,denn so wird das nix mit dem TÜV.... Gruß aus Solingen Frank
  18. Haben wollen,aber leider momentan gar kein Geld über,Schade. Wäre eine Sünde wert........
  19. FrankKausSG hat auf probdi's Thema geantwortet in 9000
    Und am Ende des Tages waren alle Zufrieden,hat doch trotz allem Spaß gemacht,oder? Du hast einen neu(eren)9000er,ich bin nach anfänglichen Schwierigkeiten gut mit Deinem"Alten" nach Hause gekommen,also alles in trockenen Tüchern,oder? Wünsche Euch viel Spaß mit dem"Neuen"! Gruß Frank
  20. FrankKausSG hat auf probdi's Thema geantwortet in 9000
    So,nach anfänglichem Streuben ist"der Alte"dann doch noch brav mit mir nach Hause gefahren. Läuft Prima,will Hoffen,er lebt sich schnell bei mir ein und zickt nicht mehr rum. Na ja,wollte wohl nicht ins neue Zuhause,aber wird sich wohl schnell mit den anderen alten Schweden anfreunden. Spende ans Forum geht gleich raus,Danke nochmal an Probdi und StRudel! Gruß aus Solingen Frank
  21. Hallo Gemeinde, welche Teile eines`92er CSE konnte man in einen`90er CC verbauen? Mir ginge es hauptsächlich um den Himmel(beide mit Schiebedach),die Räder,ev.das Armaturenbrett.... Was geht und was geht nicht? Gruß Frank
  22. FrankKausSG hat auf probdi's Thema geantwortet in 9000
    .....
  23. FrankKausSG hat auf FrankKausSG's Thema geantwortet in 9000
    Hallo Saab-Gemeinde, würde ein Automat von 10/92 (2,3 turbo,194PS)in einen identischen 9000er aus 6/94angeblich 2,3 turbo,220PS?Aero?) passen und natürlich auch funktionieren? Braucht man(n) zum Getriebetausch Spezialwerkzeug? Geht das Getriebe alleine zum Rad raus,oder muß der Motor mit raus? Danke für flotte Antworten,will mir morgen mal den mit Getriebschaden anschauen,wenn das Getriebe nicht passen sollte,kann ich mir den Weg natürlich sparen.... Gruß Frank
  24. Danke für`s Angebot, würde nur erst gerne mal durchmessen,ob es wirklich dran liegt. Bin Schraubtechnisch ganz fit,schraube seit 30 Jahren an meinen alten Mopeds rum... Und da das Teil locker 100 Teuronen kostet,würde ich erst gerne sicher sein,daß es auch wirklich in derPampa ist. Lüftermotor wäre mir ehrlich gesagt lieber,habe ich schon eine gewisse Übung drin,verrecken bei Citroen andauernd,vor 2 Wochen noch beim Xantia meiner Frau gemacht. Hoffe es ist bald mal nicht mehr so kalt,dann geb ich mich mal ran.... Ach ja,bekommt das Radio seinen Saft über die selbe Leitung wie der Lüfter? Radio spinnt auch,hat teilweise keine Lautstärkeregelung und teilweise fallen einzelne Lautsprecher aus,wenns dann warm wird,funktioniert es dann meist einwandfrei. Habe da einen dummen Verdacht,wenn es so sein sollte... Gruß Frank
  25. Hallo Gemeinde, seit Montag lässt mein 96er 900er 2,0turbo im Kalten sitzen:mad: Kurz nach dem Kauf im Oktober zeigte die Klimaautomatik erste Mucken(meist zu hohe Lüfterdrehzahl,Lüfter ließ sich nicht manuell regeln) Zwischendurch kurzfristige normale Drehzahlregelung,jedoch kein Abschalten möglich. Kalibrierung gibt keine Fehlermeldungen,nach Ausbau des Steuerteils und Kontaktpflege keinerlei Beanstandungen beim Steuerteil,alles wird durchgeschaltet,man hört die Lüfterklappen fahren und zum Schluss der Kalibrierung ein leises,schnarrendes Geräusch aus der Nähe des Beifahrerfußraumes. Lüftermotor?Wäre nicht schlecht,ist gerade bei Skandix im Angebot....... Wollte eigendlich heute nachschauen,aber bei -6 Grad habe ich keine rechte Lust. Habe leider in der Suche noch nix passendes Gefunden,daher,liebe Saab-Gemeinde,die Glaskugeln raus und mir wieder einen warmen Arbeitsweg bescheren... Gruß aus dem eisekalten Solingen Frank

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.