Zum Inhalt springen

901flpt

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von 901flpt

  1. 901flpt hat auf 901flpt's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Nun sei mal nicht so - war mein erstes Fleisch die Woche. Außerdem hat es wohl nicht gereicht...
  2. 901flpt hat auf 901flpt's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Klar ist Licht aus keine Standardfünktion. Wollt ja nur mal die Instrumentenbeleuchtung und die ganzen Lämpchen wieder in einen braucbaren Zustand versetzen. Den Akku hatte ich nur kurz geladen verbunden mit der Hoffnung, die Karre nach drei Monaten (Asche auf mein Haupt für die elend lange Zeit) mal wieder zu starten. Da hätte ich dann eben bei diesen Tests gerne Advent und nicht Weihnachten... Sprang dann doch noch an und lief bis zur Waschanlage und zurück. Frisches Scarabäus sieht gut aus. Morgen bei endsprechend Wetter noch Wachs - fein wird das. Tagfahrlicht hört sich gut an. In linker Stellung geht Fernlicht nur bei Betätigung an und in rechter Stellung alternierend. Eine Sicherung zu viel. Jetzt müssten nur noch die Seitenblinker an- und 'fasten seat belts' aus gehen...
  3. 901flpt hat auf 901flpt's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Der Grüne ist jetzt in neuem Lack und seit eben wieder Straßentauglich. Bei der allgemeinen Funktionsprüfung habe ich etwas gemacht, was sonst an diesem Wagen nie gemacht wird - nämlich Licht aus. Geht aber nicht aus. Dreht man also den Lichtschalter aus der Parkstellung nach links oder rechts, hatt man das gleiche Beleuchtungszenario. Hat jemand eine Idee, was ich da falsch gemacht haben könnte? Am Armaturenbrett habe ich ja nicht rumhantiert, sondern nur rundum die Lichter ab- und wieder angebaut. Roland
  4. Einfach so? Das bleibt Folgenlos?
  5. Ich hing ja nur 1 1/2 Std. im Laden fest - dann kam schon das blaue Taxi. Wenns wirklich ernst wird, nutze ich dein Angebot gerne.
  6. Und so sieht er nun von drin und von außen aus.
  7. Der Blaue ist der einzige, der zur Zeit sauber läuft!
  8. So, jetzt wollte ich Bilder hoch laden, geht aber nicht, weil Kabel liegt bei Sohnemann und der pennt weil krank. Hat sich in Wacken wohl zu sehr verausgabt...:biggrin:
  9. Bei aller Freundschaft, aber wenn ich überall nur Alex sehe, werde ich auf unangenehme Weise nervös. Heise ja nicht St....
  10. Hab den Kandidaten! Wenn ich am zwischengesetzten Kabel wackele, dass den Wert des Temp-Sensors für die Lambdasondenregelung abgreift, geht die Drehzahl hoch und die Karre läuft rund. Lässt sich nur nicht mehr starten... Aber die Schlinge zieht sich zu. Die Karre wird gebändigt... Ist ja ganz heis. Drehzahl schwankt im Moment nicht - kommt warscheinlich wieder, wenn dieser Fehler behoben ist...
  11. @Boris Abgasrückführung geht doch vom Krümmer ab, vorne rum und wieder rein. Und Lambdasonde scheint nachgerüstet. Ist aber wieder eine neue Situation. Nach vier Stunden in der Tiefgarage sprang er ja wieder an - aber nun ruckelt er wieder, Leerlaufdrehzahl hat sich von 1200 auf 800 gesenkt und kein Problem mehr beim Warmstart. Dann werfe ich ihn nacher wieder an und fummle mal an den Schläuchen rum. Irgendwo steckt wohl die besagte Kleinigkeit. Ich hatte ja, bevor ich die Lambdasonde abgezogen habe, auch schon mal im Motorraum rumgefingert - hatte vielleicht ja auch das richtige in der Hand... Ach ja, Zündungskrams war schon bestellt. Kommt die Tage.
  12. Danke für die Beiträge die Herren. Ich hatte natürlich den Stecker der Sonde sauber gemacht und heute morgen sprang er ja auch flott an. Und er läuft ohne Bocken sauber ins Rote. Der Garret könnte zum Spaßfaktor werden. so geht das ja. Nur Warmstart geht nicht... (Er steht jetzt abgesoffen in der Tiefgarage und ich fahr Taxi....)
  13. Moin zusammen, habe bei unserem grauen Neuzugang das Problem, dass er beim Beschleunigen ruckelt und die Drehzahl im kalten Zustand zwischen 500 und 1500 U/min schwankt. Also Suchfunktion genutzt. Es gibt wohl kein Thema, bei dem das Suchen so viele Verweise auf die Suche gebiert... Es gab dann doch den Hinweis, mal den Stecker der Lambdasonde zu ziehen. Also dacht ich, du fährst jetzt mal zum Croqueladen und ziehst den Stecker. Ha, lief die Kiste fein. So gammelig wie der Stecker aussieht, ist der Fehler wohl gefunden. Nur kam ich da nicht wieder weg. Gemisch zu fett - abgesoffen. OK, Zündkerzen raus, vor Ort gegessen - Sohn muss Hungern. Wieder rein. Immer noch nicht. Zündfunke überprüft - OK. Zu Hause anrufen - Frau ist noch Unterwegs, Sohn nicht mobil. Na toll! Der Grüne steht nach dem Lackieren immer noch in der Garage, ist noch nicht ganz zusammengedengelt. Der Schwarze steht in der Werkstatt, weil es sich anbot einfach den Wagen zu tauschen. Der Graue hat jetzt TÜV und am Schwarzen wird jetzt nach den Ursachen des klonk bei kurzen Bodenwellen gesucht. Der Graue steht nun vor dem Croqueladen und muckt und der Blaue ist unterwegs. Vier 900er auf drei Fahrer ist einfach zu wenig. Könnte man was dagegen tun, nur die Farben die uns gefallen, haben wir durch. Jetzt zu den Verständnisfragen: - Wenn die Sonde abgeklemmt und dann alles Gut ist, muß über den gammeligen Kontakt dann ein kleineres Signal zur Steuerung gelangt sein, das die Regelung den richtigen Arbeitspunkt suchen lässt, aber CE nicht an geht. Kann das sein? - In der Werkstatt nannte man die Werte des AU-Tests beispielhaft. Wie geht das mit dieser Umgebung? - Wenn der Steuerung eine kleinere Amplitute das Sonde angeliefert wird als tatsächlich vorhanden, müsste doch angefettet werden, oder verdrehe ich da etwas? jedenfalls waren die Zündkerzen hell - zu mager. Und schieslich - Könnte es sein, das an der Karre was verstellt wurde, um den Kontaktwiderstand des Lambdasondensteckers auszugleichen, was jetzt eine Überfettung beim Start (Warmstart) zur Folge hat? Und wir griegt man das wieder weg?? Naja, jedenfalls konnte man mich nun doch noch abholen. Morgen ist der Graue kalt, dann müsste er wieder... Ach ja, 89er FPT, Bosch und Abgasrückführung. Besten Dank für Infos Roland
  14. 901flpt hat auf Alex P.'s Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wat?? Du bist doch eben erst los gefahren???
  15. Da gehört das h! http://www.saab-cars.de/412281-post75.html
  16. Wenn die Karre aus ist und das APC klackert immer noch kann es ja sein, dass das Ventil auch im Fahrbetrieb einschaltet, wenn es garnicht soll. Dann könnte die Karre ja rennen wie Schwein, weil eben keine Druckregelung erfolgt. Dann könnte es ja sein, das der Motor hopps geht. Das kann man statistisch untermauern, in dem man einige Motoren nimmt, immer schön prüft, ob das Ventil nachts in der Garage klackert und dann der Motor nicht mehr will. So man dazu nicht die Laune hat, könnte man auch diesem eklatanten Klackerproblem als erstes zu Leibe rücken... Sorry für die etwas prvokante Schreibe und auch die, die etwas bollerig rüber kamen meinen es ja nicht wirklich so... Beste Grüße Roland
  17. Tja, sollte sie aber. Und wenn das dein Prüfer auf der Liste hat, ist er ja mal ein Fixer. Aber willst du jetzt zum Lämpchekontrollieren in die Werkstatt?? Beste Grüße Roland
  18. ...und du hattest offensichtlich den Willen, dem zur rechten Zeit ein Ende zu setzen.
  19. ...alles eine Frage der Willenskraft.
  20. Aber ja doch - musst dich nur gut positionieren...
  21. Hatte ich euch schon darüber in Kenntnis gesetzt, dass mit mir zu rechnen ist? :-) Roland
  22. 901flpt hat auf Nikolaus's Thema geantwortet in Hallo !
    ...und die Flüssigkeit im APC gewechselt.
  23. 901flpt hat auf Svensku-Bill's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Das sind zwei unabhängige Kreise. Ich setzte beim Tanken immer den Kilometerzähler zurück. Mit der Anzeige und der gleben Lampe ging bisher alles Gut. Roland
  24. 901flpt hat auf NG900's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Unvergoldet in so fern, als das sie nicht recht dem Neuzustand entsprach - aber besser als die voll Zerdepperte. Welche Ecke fehlt dir denn?
  25. 901flpt hat auf NG900's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Das ging auch mit den Breiten recht flockich, man muss die Dinger nur ca. 70° zum Blech hin ansetzen und dann 'reindrehen'. Und vorher mit FF-Gel verfüllt. Roland

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.