Zum Inhalt springen

901flpt

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von 901flpt

  1. ...dann dürfte die APC-Steuerung nicht für die Druckreduzierung bei steigender Drehzahl verantwortlich sein. Ev. nocg R138 auf 40k.
  2. Moin erik, was hast du denn mit R42 gemacht? Roland
  3. Ja, war wieder ein schöner Abend. Und gleich zwei 'Neuzugänge'! Her mit Bildern von euch Beiden. Wenn Tim schon sagt, dass er sowas noch nicht gesehen hat.
  4. 901flpt hat auf Matt9000's Thema geantwortet in 9000
    Nachlöten hilft meist. Es betrifft vor allem die Pins, die nicht umgebogen sind. An den gerade Durchgesteckten bilden sich gerne kalte Lötstellen, gerade auch am Quarz, weil der wg. der Größe hübsch vibriert. Deshalb sollte man auch einen neuen Quarz in der Bauform HC49U-4 nehmen. Der hat nur 1/4 der Bauhöhe. Jedenfalls verbleites Lot nehmen. Das nicht verbleite hat eine höhere Schmelztemperatur, man bastelt sich also gerne wieder kalte Lötstellen und es verfliest mit dem verbleiten Lot auf der Platine nicht gescheit. Roland
  5. Ich komm trotzdem! Roland
  6. 901flpt hat auf mainzelmann's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Muss heile sein, denn sonst hättest du keine sch veändernde Taktung am APC-Ventil, sondern einfach nur nix. Roland
  7. 901flpt hat auf mainzelmann's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hab' mal oben dazwischen gequatscht. Roland
  8. 901flpt hat auf mainzelmann's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Das passt schon. Das APC-Ventil erhält keinen Dauerplus, sondern wird getaktet - allerdings so schnell, dass es mechanisch nicht hinterher kommt (sonst würde es ja dauernd klackern). Bei 20% Aus-Taktung kommen deine gemessenen Spannungen ja auch hin. Allerdings sollte da ein Glühlämpchen auch noch zu sehen sein. Wenns klackt - mal Bremse treten - ist das zumindest gut. Roland
  9. 901flpt hat auf 901flpt's Thema geantwortet in Hallo !
    Habe gestern die neu lackierten Radkappen abgeholt. Überraschende Präsentation!
  10. Ich meinte ja auch eher das Ergebnis - so zum Streicheln...
  11. Hab mir das jetzt mal angesehen. Beide haben 650N aber sind von verschiedenen Herstellern. Mit den Dämpfern im Blauen kommt meine Frau auch klar, allerdings habe ich das gleiche Modell aus ihrem Grünen wieder ausbauen müssen, weil sie da zu sehr zu zerren hatte. Die Ausgebauten hat jetzt mein Nachbar. Jetzt hat sich der nötige Kraftaufwand beim Blauen auch reduziert, der war schon mal anders. Als ich den Spoiler montiert habe dachte ich noch, dass Boris ja recht hat mit seiner Einschätzung, dass die Dämpfer stärker sind. Un nu? Die Neueren mit den dickeren Stäben haben die Nummer 1060705 und auf den anderen ist 30.3580 aufgedruckt. Boris - schon eingebaut? Roland
  12. Sabber. Jetzt ist der Grüne gerade nackich und wartet auf ein paar Farbspritzer - aber dann hätte ich Zeit für sowas!
  13. So, mal nachgeschlagen. Die Dämpfer haben alle die Flenner-Bezeichnung ST580, für 900CC mit Spoiler. Ein Satz ist aber eine verstärkte Ausführung und erfordert auch mit normalem Spoiler mehr Schließmuskel. PN ist schon raus. Roland
  14. Da hattet ihr ja ein lecker Stelldichein! Nun hatte ich ja noch nichts anderes als 15er, aber da ich damit sehr zufrieden bin und mir an den CCs noch nix besser gefallen hat als die klassischen Aeros, kommt mir diese deine Aussage doch sehr entgegen... Hast du jetzt das dunklere Odoardo angezogen? So weit die Bilder das hergeben, ist das die Variante, die mir besser gefällt. Alles Gute Roland
  15. Ey Mann - welch Wiedervereinigung. Euch beiden ein langes Leben! Da hat wohl ein Regent die Belange seines Folks vorzüglich im Auge behalten und war gnädigst geneigt, diesen nachzugehen! Eher selten, sowas! Nun hat doch hoffentlich eine suchende Seele ihren Ruhepunkt gefunden und ich wünsche euch viel Freude aneinender! (son Odoardograuer fehlt mir noch :-) Roland
  16. Jou! Wenn der Massefehler der 'hinteren Leuchten' die Bremslichter betreffen sollten, wirkt das direkt aufs APC. Beim Bremsen, oder eben fehlender Masse an den Bremsleuchten wird die APC-Regelung (und das Ventil) abgeschaltet. Wenn die Masse wackelt, klappert das Ventil nun mal. Roland
  17. Lass man - du machst das schon richtig. Du musst ja nicht, du willst ja nur. Das Bauchgefühl muss stimmen, sonst lass es bleiben. Gefällt dir die Farbe nicht oder sonst was, lass es eben. Man sollte einen Bezug haben zu der Karre. Du kannst es dir leisten zu warten bis es stimmt und stimmt es nicht lässt dus halt. Nörgler gibt es immer. Glasdach finde ich inzwischen recht angenehm. Der Innenraum wirkt eben heller (wenns drausen hell ist ) und dicht ist es auch, selbst nach Aus- und Einbau. Der Blaue macht einen sehr freundlichen Eindruck... Roland
  18. 901flpt hat auf Ron's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Feines Teil! Falls du noch Platz zum Unterstellen brauchst...
  19. 901flpt hat auf 900SI's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Die drei Torx vom Schlosshalter ab und Klappe auf - dann inspiziert sichs besser...
  20. Mach ich auch im Winter jeden Morgwn! Roland
  21. 901flpt hat auf Saabcommander's Thema geantwortet in Hallo !
    Dat Bild ist gut - heb' das mal auf!
  22. Hmpff Dasja doof. Gibts da ne Versicherung für? Ich kenne Blitzeinschlag nur in der Art, dass mal die Deckel von den Abzweigdosen fliegen...
  23. ? - ???
  24. Jaja - das Serienblitzen hat mich auch arg irritiert. Jetzt donnerts hier auch schon schön, das beruhigt dann wieder. War fein, euch zwei Kurzneulinge (zumindest für mich) JPK und ST 2 kennen zu lernen. Eine etwas kleinere Runde hat ja den grossen Vorteil, halbwegs alles mit zu bekommen, was so über den Tiisch geworfen wird. Weniger scheint ja manchmal mehr zu sein... Roland
  25. ich hätt' dan mal wieder Lust...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.