Zum Inhalt springen

901flpt

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von 901flpt

  1. 901flpt hat auf aero84's Thema geantwortet in Hallo !
    Gibts die Bilder auch in Farbe? Btw: Gibts nen schwarzen Sedan?
  2. ...aber Pilot Primacy gibts wohl nicht mehr. Energy Saver? Da scheint mir Fast Reponse passender, vor allem wg. Nasseigenschaften. Wird ja auch irgendwann mal wieder regnen hier...
  3. Mein APC ist (noch) unberührt.
  4. Ich seh vielleicht harmlos aus... :biggrin:
  5. Hatte mir im Mai letzten Jahres die Conti Premium Contact 2 vorne gegeben (jaja, neue Reifen hinten ), aber die Überlegung war, a) endlich mal vorne satt auf der Strasse, (jou!) und dann irgendwann mal gleichzeitig vier Neue (und das ist schon genau jetzt! ). Erzählt mal weiter hier! Roland
  6. 901flpt hat auf KGB's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wir hätten noch Fliegen hier...
  7. Abschlusswiderstände in den Anschlussdosen eingebaut? Abgeschlossen wird mit 75Ohm. Das Koaxkabel muss auch einen Wellenwiderstand von 75Ohm aufweisen.
  8. Dein 'grünes Lämpchen' war die ganze Zeit aus.
  9. Über die Liefersituation kann ich dir leider nix sagen. Du bist heimlich on?
  10. an Targa Moin Targa, ich, als Normalo()User kann in der KB auf deine Fragen >>>> Da hab ich dann gleich auch noch ein paar Fragen zu. Direkt neben dem ausgebauten (Position 1) Bremslichtschalter (1a) sitzt der Schalter fuer die Kupplung (Tempomat, 2), aber wofuer ist der dritte Schalter (3), der scheinbar auch auf das Bremspedal reagiert?! Extra-Schalter auch fuer Tempomat ? Das wuerde aber den Aussagen hier widersprechen, dass der Bremslichtschalter den Tempomat durcheinanderbringt?! <<<< nicht Antworten, deshalb hier: Beides richtig! Die Leitung vom Bremslichtschalter wird über eine eigene Leitung an den Tempomaten geführt und schaltet diesen ab, wenn die Bremslicher eingeschaltet werden. Der zweite Schalter am Bremspedal ist ein elektrischer und pneumatischer Schalter und beeinflusst, wie der Kupplungspedalschalter, den Unterdruck und über eine seperate Leitung den Tempomaten. Hauptsache sicher! Beste Grüsse Roland edit: Ups, da war aber jemand schnell!!!
  11. 901flpt hat auf KGB's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Oder du hast einfsch nicht den Mut dazu! :biggrin:
  12. Der Nippel sitzt eben an der höchsten Stelle zwischen Motor und Kühler. Da sammelt sich dann eben die Luft - wird halt vom Wasser nicht rausgespült.
  13. Linksrum! Ich glaube 11er Schlüssel. Am besten 2 davon. Das obere Teil sitzt wiederum in einem Messingeinsatz der sich - wenns dumm kommt - mitdreht. Soll er aber nicht!
  14. 901flpt hat auf hansp's Thema geantwortet in Saab Bilder und Berichte
    Is jetzt mal endlich gut hier, mit den tollen Bildern??? Ist ja nicht auszuhalten - so nah dran und so weit weg. Nächstes Jahr, wenn wir mitfahren, regnets bestimmt. Roland
  15. Grandiose Bilder, Alex! Da kommen Wünsche auf - ich brauch nen Feuerlöscher!!! Herzlichsten Glückwunsch zu der Tour und dass alle gut durgehalten haben! Mein Neid wir dir ewig nachschleichen! Roland
  16. Un ich sach noch, Kinners, Freitag ist unpassend. Dienstag! Roland
  17. #15 und #17 nicht gelesen?
  18. Ach... Da versteh ich nix von! Das man den Regelalgorithmus der alten Tempomatenschachtel inzwischen schneller machen kann, steht natürlich außer Zweifel.
  19. Danke für die Fotos, D-Fens! Die Bilder bestätigen meine Vermutung, dass es da in der Schlauchverlegung einige Variationen möglich sind... Roland
  20. Also ich erkläre mir das so: Der Tempomat regelt ständig Gas geben/kein Gas, um die eingestellte Geschwindigkeit zu halten. Der Regelkreis ist so ausgelegt, dass von diesen ständigen Wechseln im Fahrbetrieb (ohne Turbo) nichts zu merken ist. Würde jetzt beim leichten Gas geben durch den Tempomaten der Turbo stark beschleunigen, würde zu viel Schub aufegebaut und der Tempomat kann nicht schnell genug 'vom Gas gehen', ohne das sich dies als unruhiges Fahrverhalten bemerkbar macht. Dafür ist dieser Regelkreis nicht ausgelegt. In meiner Forumsanfangszeit hat mal jemand geklagt, das die eingestellte Geschwindigkeit nur sehr unruhig gehalten wird. Tippe jetzt mal auf gebrückten/defekten Unterdruckschalter. Ebenso beim Beschleunigen auf eine voreingestellte Geschwindigkeit. Mit Turboschub ist die Beschleunigung unter Sicherheitsgesichtspunkten sehr bedenklich und man würde auch erst mal über die Zielgeschwindigkeit hinaus bratzen. Da regelt der kleine Kerl einfach zu langsam. Beste Grüsse Roland
  21. So, erst mal wieder dicht. Meiner, MY91, hat kein Bypassventil. Wofür is das denn? Roland
  22. Nö, reicht nicht, wenn der Unterdruckschalter defekt ist. Im linken Radkasten vorne. Geht ein Schlauch und zwei Kabel (meist gelb/weis ran) Die mal brücken. Roland
  23. ssstimmt! Der Tempomat kann die Geschwindigkeit nicht ausregeln, wenn der Turbo dazwischen funkt. Deshalb unterbricht ein Unterdruckschalter im Tempomatengeschläuch die Steuerleitung zum APC-Ventil. Roland

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.