Alle Beiträge von 901flpt
-
Doping unter Saab's und seinen Fahrern
Dann empfehle ich die stabile Kellerlage ! Da kann mann nen Käse runterrollen und ich schau gern mal nach, wie es dir da so geht !
-
Doping unter Saab's und seinen Fahrern
Treppenfahrstuhl zum Weinkeller schon eingeweiht ?
-
Kondensatoren aka Power Cap's
Und wenn er von Anfang an nicht funktioniert hat weißt du trotzdem, dass er funktioniert, weil er so funktioniert, wie er immer funktioniert hat. qed ! @TIK: Ich sehe, du hast dich schon tiefgreifend mit dem Thema beschäftigt. Welche Anlage hast du verbaut? Meiner Ansicht nach hat sich die Coladosenkondensatortechnik durch die Einführung von Cola Light nicht wirklich weiter entwickelt. Mit Zucker als Energiespeicher weiß man was man hat, aber mit den ganzen Ersatzstoffen gibt es noch bisher unbekannte chemische Reaktionen und dielektrische Reonanzverpolungen, die keinen wirklichen Fortschritt bringen. Ich bevorzuge nach wie vor die Schwungradbetriebene Generatortechnik, um Stromspannungsschwankungen Widerstandsseitig zu kompensieren! Beste Grüsse Roland
-
Kondensatoren aka Power Cap's
:biggrin: Und jetzt bitte noch die Coladose als Kondensator !
-
Wie mache ich Bratkartoffel richtig ?
Hab jetzt das Ei über einen 3kW-WooferSubCap mit dem Walkürenritt beschallt. Auf der fünften disharmonischen Oberwelle kam des Kücken rausgesurft und hat mie eine 19er Nuß vör die Füße geworfen. Was will mir das sagen? Und jetzt wieder an den Murks hier. Die Nebel sind schon da. Oh Leute, bin schräg drauf heute .
-
Wie mache ich Bratkartoffel richtig ?
Ich soll gleich ein Weichei essen. Wie geh' ich da am besten vor ?
-
Dielektrikum - was ist das ?
Dann verrat' mir doch mal deine Dielektrizitätskonstante .
-
Kondensatoren aka Power Cap's
Das würde ja wieder bedeuten, dass sich im Leistungskreis des Caps Mess- bzw. Schaltelemente befinden. Mich interessiert dann schon, wie das bei einen angegebenen Innenwiderstand des Caps von 1mOhm realisiert ist! 1m Kabel mit 16qmm hat auch einen Widerstand von ca. 1mOhm. So als Größenvergleich. Über den Innenwiderstand von Coladosen liegen mir keine verlässlichen Angaben vor ! Roland
-
Tempomatprobleme 9000 2,3t TCS Bj 91
Moin eisensturm! War das so gedacht, dass man zum Öffnen deiner zip-Dateien ein Kennwort braucht ? Roland
-
SAAB-Stammtisch Hamburg oder einsame Entscheidungen.....
Jep, komme auch! Roland
-
Bilder der NSOA Rügenausfahrt 2007
Da haben die wohl was geändert. Auf der website wird das Frühstücksbuffet auch nicht mehr beworben - der Osten ist wohl auch nicht mehr das, was er mal war ! Beste Grüsse Roland
-
Bilder der NSOA Rügenausfahrt 2007
Dann möcht' ich aber garnicht wissen, was du so gewohnt bist... ! Da pack' ich's nicht auch nur annähernd, von allem auch nur mal zu probieren . Schönen Tag noch Roland
-
Bilder der NSOA Rügenausfahrt 2007
Achso, Ne, ist Treppe da. Passt scho! Fremder, kommst du nach Sellin, besuche das Cliff-Hotel. Das grandioseste Frühstücksbuffet das ich je gesehen (und genossen) habe. Neee, is nich meins ! Und die Seebrücke da gehört auch dazu. Roland
-
Bilder der NSOA Rügenausfahrt 2007
Was is jetzt mit dem Bild? Also wenns das von hb-ex ist. Din Link bringt mit nüscht. Roland
-
Kondensatoren aka Power Cap's
Ahh, dass hilft doch bein Verständnis über das Verhalten dieser Dinger weiter. Also keine aktive Strommessung und -Regelung, sondern nur eine Entladung, wenn's aus ist. Das geht ohne Beeinträchtigung im Hauptstromkreis. Nur, woher weiß der Kondensator, dass nun Ruh sein soll? Die Versorgungsspannung kommt ja wohl direkt vom Akku und einen dritten Anschluss, z.B. für ein Signal vom Zündschloss sehe ich nicht. Aber auf deinem Bild gibt es einen extra Anschluss für den Kondensator am Verstärker, er hängt also nicht direkt (zumindest nicht offensichtlich) am Akku. Vielleicht spielt der Verstärker da ja auch noch mit!? Roland
-
Kondensatoren aka Power Cap's
Spannungsabfall 0,3V bis 0,7V. Bei 0,7V an 50A gäbs eine Diodenheizleistung von 35W!!! So eher nicht ! Ich hab hier einen P-Kanal-Mosfet der macht 70A an 0,007 Ohm. Damit geht was, aber den müsste man da drinnen sehen. Ich will ja nicht behaupten, dass es kein Entladeschutz sein kann - vielleicht gibts da ja Vorschriften. Nur steht das im Gegensatz zum Sinn der Anwendung. Roland
-
Kondensatoren aka Power Cap's
Das die Schnellentladung von 1F ein effektvolles Ereignis sein kann, hatte ich ja schon angedeutet. Nur den Entladestrom zu begrenzen bedeutet, den Strom zu schalten oder zu regulieren; jedenfalls zu messen. Das kann alles zwar sehr Niederohmig erfolgen, aber es würde sich alles zum Zuleitungswiderstand addieren - was zu vermeiden war ! Roland P.s. Ich weiß da aber nix - ich vermute nur...
-
901-Fahrer auf abwegen
Dr. Kevin und Mr. P.
-
Tempomatprobleme 9000 2,3t TCS Bj 91
Von Tempomaten mit ohne Unterdruck hab' ich keinen Plan ! Aber wenn die Steuerung ab 40km/h einsetzt, wird das Tachosignal schon stimmen. Nur daran kann die Steuerung ja erkennen, das es jetzt los gehen soll. So eine Steuerung besteht im Wesentlichen aus Sicherheitssystemen und -Abfragen die alle zum Abschalten des Tempomaten führen. Nur in besonderen Fällen, in denen alles den Wünschen des Sensibelchens endspricht, gehts dann auch mal. Wird z.B. bei Tempomaten mit Unterdrucksystem der Strom durch die Pumpe zu hoch oder zu niedrig, bricht die Regelung ab. D.h. man müsste alle Abbruchkriterien überprüfen - nur man kennt sie nicht alle .
-
Tempomatprobleme 9000 2,3t TCS Bj 91
Nö, keine Ahnung was das sein könnte - außer dem Steuergerät vielleicht. Das sollte man ev. mal überprüfen... . Roland
-
Kondensatoren aka Power Cap's
Wozu der Kondensator zum ENTladen eine Elektronik braucht, ist mir nicht ganz klar. Da sollen dann ja -zig Ampere direkt zur Verfügung stehen. Sinn macht es doch nur, beim Laden die Sicherung nicht durchzuhauen - wenn man schon Sinn ins Spiel bringen will... ! Viel Spass noch Roland P.s. Sicherheitshalber sollte man wohl so vorgehen, dass man bei gezogener Sicherung alles montiert und dann die von Hertzkasper beschriebene Glühlampe in den Sicherungssockel hält. Is Lampe aus, kann Sicherung rein. Rumbaumelnde Kabel eines geladenen 1F-Kondensators können ganz schnell ganz wach machen....
-
Zierleiste hinten kleben?
Einmal mit Klammerbeutel gepudert, und du hast die nächsten 15 Jahre Ruh !
-
Zierleiste hinten kleben?
Bei Deiner Geklebten schien es mir aber etwas an Spannung zu fehlen . Hat' ich schon verstanden. Nur weil Ingo's Beitrag schon von April war... Roland
-
Zierleiste hinten kleben?
Danke Klaus! Aber ingo hat schon ein paar Tage Erfahrung damit. Na Klasse. Jetzt hab ich für gut Euro handgeschnitzte Leisten erstanden! Hät ich auch selber machen können. Abteilung Lehrgeld . Roland
-
Zierleiste hinten kleben?
Moin auch! Kurze Frage. Brauchts für die seitlichen Zierleisten hinten auch zwei Halteklammern, oder sollte an der einen Seite der Zierleiste ein Haken sein wie vorne auch? Beste Grüsse Roland