Alle Beiträge von 901flpt
-
Californication
Hmm, ich finde, die Felgen machen den Wagen etwas massig. Und selbst die schönen Gewichte lockern nicht mehr auf. Viel Spaß damit! Roland
-
Marktplatz und schlechtes Benehmen.
Du fehlst mir hier!
-
Tankgröße?
...zumal ich hier schon gelesen habe, dass die Karre mit vollem Tank abgestellt werden sollte (zumindest über eine Jahrehälfte) um Kondensatbildung zu vermeiden. !? Roland
-
6x9" als Hecklautsprecher
Moin Jan, deine Lösung mit den Kabelbindern mag in der technischen Ausführung Diskusionswürdig sein :-), hat aber den Vorteil, dass der LS auch tasächlich an der Schallwand anliegt. Damit ein LS halbwegs das tut was er soll ist es dringend erforderlich dafür zu sorgen, dass die Schallwellen, die vorne an der Membran erzeugt werden nicht gleich wieder von der Gegenbewegung der Membran auf der Rückseite verschluckt werden - also eine Schallwand muss her. Wenn man da Luft dazischen lässt, braucht man sich über die Qualität der LS mal schon gar keine Gedanken zu machen. Einfacher Test für den, der einen losen LS an einen Verstärker anschliesen mag: Den LS mit Magneten nach unten auf eine Tischplatte legen, also wenn sich die Schallwellen gegenseitig verschlucken und dann einfach mal den LS umdrehen, also Membran auf die Platte. Da liegen Welten dazwischen, obwohl man ja nur die Rückseite der Membran und nicht die Vorderseite mit dem Schalltrichter hört... Beste Grüße Roland
-
Ersatz Heck-Lautsprecher 901, in Originalgröße 4x10"
Die 79er waren vor zwei Jahren mal nicht lieferbar. Jetzt müsste man halt mal fragen. Man hört eher nicht, ob es ein 2- oder 3-Wege-System ist, sondern die Qualität der LS und der Frequenzweichen. Wenn besonderer Wert auf Leistungen wie 300W gelegt wird, bleibt meines erachtens bei 39Euro für Anderes nicht mehr viel übrig... Roland
-
Ersatz Heck-Lautsprecher 901, in Originalgröße 4x10"
Ich habe die Audiobahn trinn. Die für 79Euro bestellt, aber wil nicht Lieferbar für ein paar Euro mehr die für 139Euro bekommen. Ich bin sehr zufrieden damit. Das scheppert jedenfalls nicht, das Klangbild ist deutlich voller als mit den alten Seriendingern und vor allem kommen jetzt Höhen rüber, die mir in der Mucke, die ich nur im Auto höre, vorher völlig unbekannt waren. Basswummerfreunde brauchen natürlich noch eine Aufrüstung. Und passen tun die auch. Roland
-
Spurdaten / Achsvermessung
Tja, gute Frage eigentlich... Ich habe es mir wohl kopiert, weil es auch für meinen zutreffen könnte, also 900tu16S. Die Historie gibt es hier: http://www.saab-cars.de/99-90-900-i/8233-auf-die-schnelle-spur-sturz-nachlauf-farbcode.html#post100474 Roland
-
Spurdaten / Achsvermessung
Moin Jens, da habe ich mit mal von dem Angesprochenen folgendes Raubkopiert :-) ' Spureinstellung wenn`s laufen soll: Sturz leicht negativ,0 bis -30`(keinesfalls größer) Nachlauf,1°(handlich) bis 2°30`(Spurstabil) Unterschied links/rechts<15` Vorspur(gesamt),2`bis 8` Horst ' Beste Grüße Roland
-
SAAB-Stammtisch Hamburg Teil II
Ach, das macht ihr immer, wenn ich bis zu den Ohren im Gyros hänge...
-
SAAB-Stammtisch Hamburg Teil II
Ich glaub, ich bekomme langsam Hunger. . Ich bekomm jetzt Hunger! . . Ganz bestimmt. . . . . Na ja, noch nicht so richtig. Aber ganz bestimmt in zwei Stunden...:-)
-
Californication
Böööööser Bube.
-
SAAB-Stammtisch Hamburg Teil II
Irgend wie kommt mir die ganze Diskusion bekannt vor... Der Grieche hat doch was - außer Parkplatz und eher mittiger Lage auch Auswahl. Boris, schon mal die Oktopusplatte probiert? Trotz Vorspeise reichlich und bekömmlicher als irgend was mit Sahne... Roland
-
Californication
Na Glückwunsch alder - zu der Lady versteht sich! Verärger sie mal nicht, von wegen Indien mit ner anderen und so. Roland
-
No.5 lebt...
Hätte da einen gebrauchten TE05 für den PROBEWEISEN Einbau :-) Roland
-
Teile-Nr. Elektrische Antenne
Ich habe vor ein paar Jahren bei Flenner einen schwarzen Antennenstab bekommen. Einfach mal anrufen. Roland
-
kein Zündfunke
Aber Gerd, deinen Betrag habe ich natürich gelesen, bevor ich gemessen hab... Die 7 kOhm und die 16 kOhm waren aber die Sekundärwicklung, also zwischen Klemme 15 und Zündkabelanschluss gemessen. Zwischen 1 und 15 sind es braf um die 1 Ohm. Beste Grüße Roland
-
SAAB-Stammtisch Hamburg Teil II
Jou - so schön laut im Cafe. In meinem Alter hört man da nicht mehr raus, was zwei Stühle weiter geagt wurde...:-(
-
kein Zündfunke
Fehlt nur noch der direkte Zugriff. Aber wir arbeiten dran...
-
kein Zündfunke
Sooo, erst mal meine Frau unter einem Vorwand nach Hause gelockt und ihr ihren Grünen entwunden. Danke Boris für das Angebot, aber dann viel mir was ein. Ich habe ja noch den Grauen in der Garage. :biggrin: Also mit dem Zündmodul zum Grauen und dort mal angesteckt - kein Problem. Na gut, wenn nicht so, dann anders rum und die Zündspule aus dem Grauen ausgebaut. Zurück zum Schwarzen und angesteckt. Na gugg ma wie der anspringt und zwar nicht wie bisher bekannt erst bem dritten sondern gleich beim ersten Hallgeberkontakt. :smile: Versuchsweise noch mal die alte Spule ran - geht jetzt auch wieder. Mistding will sich wieder einschleimen, ist jetzt aber raus. Die Ersatzspule hat auch einen Innenwiderstand von 16 kOhm also gut das Doppelte der anderen Spule, was natürlich auch eine höhere Zündspannung zur Folge hat. Da hatte die Alte wohl einen Teilschluss in der Wicklung. Also alles gut, Danke für eure Hilfe. Könnt euch jetzt wieder hin legen. Beste Grüße Roland
-
kein Zündfunke
Es gibt kein Blöden fragen...:-) Es liegen bei Zündung ein 12V an K15 und über die Wicklungen auch an K1 und am Zündkabel. Sollte also alle heile sein. Gaworski tippt trotzdem auf das Thytistormodul. Kann das sein? Spannungseinbrüche an K1 sind jedenfalls vorhanden. Ihr seit aber fix :-)) Roland
-
kein Zündfunke
Ich habe die Zündkerze direkt an das Kabel von der Zündspule gesteckt und am Motorblock angepappt. Tut sich nix. Vorher hatte ich noch - ohne die Gummikappe über dam Zündkabel an der Spule - dort Funken. Zündspule raus, gereinigt und geföhnt. Nun tut sich garnix mehr...
-
kein Zündfunke
Moin Zusammen, ich komme jetzt gerade nicht vom Hof - Kerze funkt nicht. Folgendes am 900tu16, Bj 91 gemessen: 12V an Klemmen 15 und 1 bei Zündung ein Beim Startversuch wackelt die Spannungsanzeige des Multimeters an Klemme 1, das Thyristormodul müsste also schalten Zwischen 15 und 1 ca. 1 Ohm Zwischen 15 und Zündkabel ca. 7 kOhm Das sieht mir alles normal aus. Hat da jemand noch eine Tipp?? Besten Dank schon mal. Roland
-
SAAB-Stammtisch Hamburg Teil II
vier? Ich komm durchzählen...:-)
-
SAAB-Stammtisch Hamburg Teil II
Alex, du kommst? Fein, dann bringe ich dir auch deine Grubenlampe mit - und all den anderen Kram, an dem du einfach vorbei gelaufen bist... Dann also - ähm, x+1 Roland Wo ist denn eigentlich das Zitat geblieben?
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Mein Brüderchen in der Rhön, also da, wo ich fahren lernte, hat einen halben Meter Schnee im Feld und im Hof türmen sich die aufgeschobenen Berge bis unters Dach. Das ist Schnee. Das hier ist Schneebelag.