-
Speznas folgt nun SAAB 9000 Special Edition Häää? , Was ist das für´n Teil? , Fahrbericht 9000 mit Bilstein B4 und Eibach Federn und 7 andere
-
Welches Airbag-Fabrikat im 9k ?
Der 9k hat keine Takata-Airbags. Saab (GM) hat erst ab dem 2003er 9-3 damit angefangen. Das Thema gab es ja vor 10 Jahren schon mal (wenn auch ohne Fahrverbote).
-
Hängearsch/Tieferlegung
Mich wundert die zweitägige Verzögerung - aber vielleicht liegen sie ja noch in irgendeinem entfernten Lager von Rockauto und sind nicht nur gelistet und sollen dann erst bei Sachs bestellt werden. Und 600 $ für das Paar ist natürlich auch nicht gerade günstig.
-
Hängearsch/Tieferlegung
Gar nichts. Der Sachs Nivomat (ursprünglich Boge Automatic Nivomat) pumpt sich selbst durch die Aufbaubewegungen beim Fahren auf. ZF respektive Boge/Sachs stellt sie aber schon recht lange nicht mehr her.
-
Federteller Hinterachse Oben Saab Nummer 30519187
Dicke Finger - die 5 ist natürlich korrekt.
-
Federteller Hinterachse unten Saab Nummer 8950438
Mercedes Benz Gummis vom W210/W124 A2103210184 (5 mm) A2103210284 (9 mm) A2103210384 (13 mm) A2103210484 (17 mm) A2103210584 (21 mm) Die heißen beim Freundlichen "Beilage". Gibt es aber auch von Aftermarket-Anbietern. Die Höhe ist jeweils mit Noppen auf der Oberseite angegeben, von 1 (5 mm) bis 5 (21 mm).
-
Federteller Hinterachse Oben Saab Nummer 30519187
A2103210184 (5 mm) A2103210284 (9 mm) A2103210384 (13 mm) A2103210484 (17 mm) A2103210384 (21 mm) Die heißen beim Freundlichen "Beilage". Gibt es aber auch von Aftermarket-Anbietern. Die Höhe ist jeweils mit Noppen auf der Oberseite angegeben, von 1 (5 mm) bis 5 (21 mm).
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Ich präzisiere: Der Importeur hat die Anbindung an die ZV nicht mitbestellt. Deswegen haben die betroffenen Fahrzeuge keinen ZV-Motor an der Klappe und die Klappe ist ösenlos. Der Importeur hat dann für diese Fahrzeuge in aller Eile abschließbare Tankdeckel nachgeordert (eben weil, wie Du so schön schriebst, die Nachrüstung vom Importeur nicht geleistet werden kann) Bei meinem war das sogar ein extra Schlüssel, sprich, der Zündschlüssel passte nicht. Der zweite Satz bezog sich darauf, dass man in Eigenregie den Umbau machen kann (wie weiland ich, weil mir das auf den Keks ging) weil das Kabel liegt und die Aufnahmepunkte für den Motor auch da sind.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Im MY 1992 hatte der deutsche Importeur vergessen, die Tankklappenverriegelung mit der ZV verbinden zu lassen. Lässt sich umbauen, das Kabel liegt, man benötigt aber eine andere Tankklappe (oder eine Öse an der originalen Klappe).
-
Feder vorne ersetzen, gebraucht/neu?
Wie wäre es hiermit? https://www.teilando.de/de/t2970-c15/saab-9000-schraegheck-2-3-16-turbo-cse-federung?&manufacturerId=95
-
Zu wenig Ladedruck!
Demnach haben wir eine Situation, in der entweder beim LPT nichts geregelt wird (weil ja ohnehin nur GLD), was dann beim FPT zur Drosselung führt – oder aber der Fehler hat keine merkliche Auswirkung beim LPT. Hat der Wagen einen LLK? (War beim 204E nicht immer der Fall, ich schätze aber ja, wegen Ladeluft bei 35 °C) Auch noch eine vielelciht dumme Idee: Hast Du mal nach der Tankentlüftung geschaut ? Das ist zwar kein 9-5, aber vielleicht ist zuviel Unterdruck im Tank und vorn kommt nicht soviel Sprit an, wie er braucht (Entlüftung im rechten Kotflügel). Und schau Dir mal den Stecker des APC-Ventils an (falls noch nicht geschehen) nicht das die Hülse korrodiert ist.
-
Zu wenig Ladedruck!
Süß. Warum so bissig? 2/1993 war hierzulande Markteinführung. Und anders als von Dir anscheinend vermutet, ging es nicht um Klugsch... sondern um die Verwechslungsmöglichkeit 220 PS Redbox vs 220 PS Trionic 5.2 oder auch Longblock mit und ohne Trionic, die zwar jetzt nicht relevant ist, aber einen späteren Nutzer verwirren könnte, sei es wegen eines anderen Laders, einem MAP-Sensor, anderem GLD... Aber zum Thema: Hast Du Dein Problem mit dem B204 schon lösen können? Wenn nein: Ist der Wagen nach der Kur jemals normal gelaufen?
-
Zu wenig Ladedruck!
Nur der Vollständigkeit halber...Nicht ganz: Den B234R gab es ab 2/93 (Aero mit 220 PS und Trionic 5.2)
-
Spritverbrauch ...
Ganz so schlimm wird es nicht sein, selbst mein 280E/Aut kam mit 12 l - 13 l in der Stadt aus. Sorry für OT.
-
Automatik schaltet nicht sauber
Vielleicht hilft die Datei im Anhang ein wenig weiter. Leider in englischer Sprache.ZF4HP18_Overhaul.pdf
-
Spritverbrauch ...
Du kannst den Automaten vom 2.3T einsetzen. Senkt Drehzahlniveau, Geräuschpegel - und den Spritverbrauch. In der Stadt weniger spürbar, auf Strecke deutlich. Ansonsten befindest Du Dich, wie die Vorredner schon sagten, im normalen Bereich.