Zum Inhalt springen

Speznas

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Speznas

  1. Speznas hat auf R4G3's Thema geantwortet in 9000
    Ich habe die 0 km auf der Restanzeige schon gesehen, was ohne Kanister nicht besonders spaßig ist. Da ist mir die Restkilometeranzeige innerhalb von 40 km von 130 auf 0 gefallen. Wie das geht? Vor Fahrtantritt (2600km) BC genullt. Dann Langstrecke bei max 140 über ziemlich ebene Straßen, kurz die Pyrenäen hoch, und dann wieder heruntergerollt nach Spanien hinein. Und als es dann wieder leicht bergan ging, da hat er sich eben deutlich verrechnet.Und ich hatte das Pech, daß ich, als mir das rasche Fallen auffiel, schon ein ganzes Stück von der letzten Tankstelle weg war. Als dann eine auftauchte, war die auf der anderen Seite, aber ich sah kurz dahinter eine Abfahrt - als ich die hochfuhr, stand die Restanzeige auf 0, als ich die Tankstelle dann erreichte, waren es wieder 5 km. Getankt habe ich dann 68,5 Liter ( eigentlich sollten nur 66 reingehen). Ausgeliterter Verbrauch: 8,1l.
  2. Wenn ich Dich richtig verstanden habe, leuchten bei Dir Oil Level und Check Engine kurz beim Starten. Wie Vizlio schon schrieb, ist das normal, der Wagen prüft sich beim Starten selbst. Bei allem was länger als ein paar Sekunden leuchtet, ist etwas im argen. Aber du hast auch geschrieben, das Check Engine beim Fahren leuchtet. Und das ist - bis auf wenige Sekunden nach dem Start - nicht normal. Und was jetzt kommt, ist mehr als ein Dutzend Mal hier Thema gewesen: Prüf zunächst ALLE Unterdruckschläuche - das werden bei Dir nicht allzuviele sein. Ich würde auf einen Temperatursensordefekt oder Lambdasondendefekt tippen, aber bevor Du etwas auf Verdacht tauschst, fahr in die Werkstatt deines Vertrauens und lass Dir die Fehlercodes auslesen (und ggf. erklären). Vorher ist alles andere Stochern im Nebel.
  3. Speznas hat auf turbo9000's Thema geantwortet in 9000
    Die Werkstatt meines Vertrauens handhabte das folgendermaßen: Wagen morgens um Uhr gebracht, Abholtermin nächster morgen gegen 10 Uhr. Als ich dann den Wagen in Empfang nahm, hatte ich eine neue WSS, einen entrosteten (der sah wirklich nicht schön aus, ich sah die Bilder) und vor allem einen frisch verzinnten Scheibenrahmen. Das war nicht ganz billig, abe dafür ist nun auch Ruhe.
  4. Bei mir sieht das dann nach Dover aus - die Bilder aus deinem CD errinern sehr an meine Sitze :-)
  5. Damit hatte ich also mal Buffalo, laut Türschild. Wenn es D33 nicht gibt/gab muss mir wohl meine Erinnerung einen Streich spielen. Dann stelle ich die Frage anders: Die Aerositze gab es - soweit ich weiß - in zwei Grautönen und in hell. Welchen Namen und Farbcode hatte die hellere graue Aerositzaustattung?
  6. Ich hänge mich mal mit meiner Frage hier dran: Kann mir irgendjemand sagen, welche Innenfarbnamen D33 und E33 haben (d33 ist, glaub ich Dover)?
  7. Noch ein kleiner Nachtrag - die Einspritzventile vom 2.3 T mit Jetronic haben noch eine andere Nummer : 0 280 155 009, die unterscheiden sich ein wenig in der Fördermenge und der Einspritzzeit: Die -431 (RedTops) haben eine ti von 2,5 ms, die 009 von 2,0 ms, max. Fördermenge liegt ca. 10% unter denen der RedTops. Die -431 laufen problemlos in der Jetronic des 2.3T - ob das umgekehrt funktioniert, weiß ich nicht.
  8. Das wird vermutlich eher nicht passen (s. Anhang). Ich glaube aber, ich könnte Dir ggf. mit einer -431 aushelfen...
  9. Ach, das ist deutsch.... na dann ist das Gestammel ja erklärlich. Ich habe es für einen abgefahrenen orientalischen Dialekt gehalten.
  10. Mir ging es um die Abwärtskompatibilität der Grafikkarten zu AGP 1.0, im Falle der Geforce halt bis FX oder 5 und bei ATI bis R9500/9700/9800er mit dem RV 350, die 360er bei gleicher Bezeichnung konnten das dann nicht mehr - ebenso wie die GF 6.
  11. @ KGB: Ich habe mich meinerzeit für die Sandvorstreumaschine entschieden. Kostet etwas weniger als die GmEX - liegt bei 2600 mit Einbau - und hat den Vorteil, dass durch die Vorrichtung kein Salz an die Karosserie kommt.
  12. Mit Verlaub: An dieser Stelle würde ich gern Dieter Nuhr zitieren. Selbst die GeForce FX aka GeForce 5 hat noch einen Unianschluss. (ATI hörte damit mit der Radeon 9500/9700/9800er Serie auf R350- Basis auf) Was mir gestern abend nicht aufgefallen ist: Tomas 5er AGP müsste Thomas helfen. Und falls sie zu laut ist, ließe sich da mit dem VGA Silencer von Artic Cooling auch Abhilfe schaffen lassen, vorausgesetzt, der Slot unterhalb des AGP Steckplatzes ist frei (oder läßt sich freimachen). Allerdings könnte das Netzteil zu einem Problem werden, die 5er zieht - je nach Modell - schon deutlich mehr Strom als eine GF2.
  13. Das Board muß nicht zwingend einen 2.0 Port haben. Die GF2 Karten konnten sowohl mit der alten Signalspannung von AGP 1 (3,3V) als auch mit der ab 2.0 gültigen von 1,5V betrieben werden (die meisten Karten, die das können/konnten, haben den Uni-Anschluß mit 2 Kerben). Die exakte Motherboardbezeichnung wäre hier hilfreich.
  14. Speznas hat auf der_rote's Thema geantwortet in 9000
    Das Schwanken der Gebläsedrehzahl kann durchaus auch durch einen defekten Rheostaten verursacht sein. Bevor Du also den Gebläsemotor herausholst, würde ich mal einen anderen Rheostaten testen.
  15. Speznas hat auf SAABomane's Thema geantwortet in 9000
    Ich fahre Eibach/Bilstein B4 seit etwa 70 Tkm. Die Kombination ist deutlich straffer als das Aero-Fahrwerk, von der Härte vergleichbar miit einem Turbo-S Fahrwerk, aber nicht so stuckerig auf kurzen Wellen und ist absolut langstreckentauglich - für mein Empfinden. Das Hängen an der HA habe ich zu keiner Zeit feststellen können. Ich habe kurz nach den ersten Kilometern schon mal einen Fahrbericht verfasst, alles, was dort steht, kann ich auch der der Laufleistung noch einmal bestätigen. http://www.saab-cars.de/219301-post1.html
  16. Speznas hat auf mcoupe321's Thema geantwortet in 9000
    Die Simmons ist in jedem Fall erheblich lauter. Falls Du mal in der Kölner Gegend sein solltest, ließe sich das mit dem Probehören auch regeln...
  17. Speznas hat auf mcoupe321's Thema geantwortet in 9000
    Ich habe den Sporthalbsatz von Ferrita drunter. Auch der ist von der Lautstärkeentwicklung kaum lauter als das Original, außen und im Stand bullert er zwar deutlich tiefer, aber das bleibt beim Fahren immer in einem (mir) angenehmen Bereich, der auch auf extremer Langstrecke nicht nervt. Hörbar ist er vor allem, wenn man vom Gas geht. Ich kann in keiner Weise klagen.
  18. Speznas hat auf maasel's Thema geantwortet in 9000
    Ein manuelles 6-Ganggetriebe wird auch von Maptun angeboten - für alle 9k ab MY94.
  19. Speznas hat auf Speznas's Thema geantwortet in 9000
    Das ging schnell, danke :-)
  20. Speznas hat auf Speznas's Thema geantwortet in 9000
    Hallo zusammen, könnte bitte mal jemand nachschauen worin der Unterschied zwischen 4159190 und 4197927 besteht? Benötigt das System beide ( wenn ja, wo sitzen sie?) Haben die nichts miteinander zu tun? Nur unterschiedliche Revisionen? Danke, Gruß Speznas
  21. Speznas hat auf engländer's Thema geantwortet in 9000
    Der von Marbo beschriebene Temperaturfühler ist der für die Ansauglufttemperatur; der unter der Ansaugbrücke für das Kühlwasser befindet sich zwischen den Zylindern 2 und drei unterhalb der Ansaugbrücke, also auf der der Spritzwand zugewandten Seite; und hat i.d.R. einen blauen Stecker.
  22. Speznas hat auf bantansai's Thema geantwortet in 9000
    Ich habe gute Erfahrungen mit dem Bypassventil von Forge Motorsport gemacht, (Farbe entweder Chrom oder schwarz) gibt es z.B. bei elkparts
  23. Dein Auto ist mit TCS ausgerüstet. Bring mal den Zündschlüssel auf die Stellung zwischen 2 und Start so daß die Birnen im Armaturenbrett aufleuchten, ohne das der Wagen startet. Siehst Du dann immer noch keine TCS-Lampe ist sie vermutlich defekt. Hast Du mal die Sicherung für die Drosselklappe etc. geprüft? Das dürfte der beste Weg sein.
  24. Doch, das ist normal, der Stopfen endet blind. Ich habe an der Stelle allerdings noch einen kleinen Papierfilter davorgesetzt, um Verschmutzungen zu vermeiden.
  25. Speznas hat auf duo infernale's Thema geantwortet in 9000
    Beim CD ist die dritte Bremsleuchte innen auf der Heckablage angebracht. Ob die Kabel vorbereitet sind, kann ich nicht sagen, ich vermute aber, daß sie vorhanden sind.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.