Zum Inhalt springen

Speznas

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Speznas

  1. Speznas hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9000
    Hat Dein Wagen zufällig eine Wegfarhrsperre?
  2. Speznas hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9000
    Wenn ich mich recht erinnere, gabs bei Info und R über 4 sec. gleichzeitig gedrückt einen Reset des Bordcomputers.
  3. Das Blowoff sitzt - in meinem Fall - zwischen Motorblock und der schon erwähnten Gummihutze und ist vollständig vorhanden. Ich hab es nicht erkannt, weil es anders zu sitzen scheint als ich das von meinen 2,0l gewöhnt war - mea culpa. Deswegen geht die Geschichte ja auch nicht weiter, weil nach dem Austausch des Laders wieder alles in Ordnung ist <gottseidank> Gruss Speznas
  4. Also dann: 2,0T CC 163 PS, 1989, 249000 km 1.Box 2,0T CD 163 PS, 1989, komplett neuer Motor bei 254.000, derzeit 370.000 2,3T CS 194 PS, 1992, 1.Box bei 112343 gewechselt, 2.Box ok bei 221Tkm 2,3T CSE 200PS, 1995, 145.000 km 1. Box
  5. Speznas hat auf tapeworm's Thema geantwortet in 9000
    Entweder ist Dein Ölstand doch etwas niedrig - oder du bist einfach zu schnell... Dadurch, daß der Motor quer eingebaut ist, drückt Dir die Querbeschleunigung das Öl jeweils an die gegenüberliegende Seite. Die Check Oil Anzeige leuchtet normalerweise auf (bleibt an), wenn nach dem Starten nur noch soviel Öl in der Wanne ist, daß ca. 0,5l nachgefüllt werden können. Wenn Du jetzt knapp darüber liegst, kann es sein, daß die Anzeige noch nicht brennen bleibt (oder nach einer Weile sogar wieder ausgeht), aber Du insgsamt zu wenig Öl für eine lange, schnelle Kurvensequenz hast, weil das Öl, daß Du bei schnellen Wechselkurven gleichmäßig an die Wände der Ölwanne schmierst, erst wieder herunterlaufen laufen muß. Vielleicht noch einmal Öl kontrollieren.. Wagen eben abstellen und ca. 15 min stehen lassen, dann Ölstand messen. Das mit dem "vollen" Öl kannte ich von meinem CC auch. Ich habe immer 2-3 mal nachgemessen, bis ich dem Peilstab geglaubt habe.
  6. Es könnte auch sein, daß die Lamdasonde etwas abgekriegt hat. In diesem Fall würde die Motorelektronik falsche Werte bekommen. Wenn die Lambdasonde einen Schaden hat leuchtet die Check Engine auch. Ich hatte mal vergessen, nach einer Reparatur den Stecker wieder aufzustecken. Nach einer Weile ging dann die Check Engine Lampe an. Die Lampe ging dann aber - nach Aufstecken des Steckes - nach ca. 5 min von allein aus.
  7. Nun ist es soweit: Ich habe mein Schätzchen wieder. Mit neuem Lader, neuer Kette, neuen Drehmomentstützen etc. Was dem Lader nun tatsächlich fehlte, war einer der ersten Diagnosen von Euch: Die Laderwelle war fest. Über die Werkstatt, die mir erzählt hat, die Welle würde sich noch drehen, möchte ich jetzt lieber nicht auslassen, jedenfalls hat der Werkstattmeister der Werkstatt meines Vertrauens mir glaubhaft versichert, daß den Hartgummistutzen vor ihm noch niemand abgenommen hat, womit klar ist, daß auch der Lader nicht geprüft worden sein kann. Der Lader war auf der Einlasseite defekt, so gelangte kein Öl in den Auspuff und deshalb qualmte er auch nicht. Allerdings sah mein Motoröl eher nach Schlamm aus. Jetzt ist jedenfalls wieder alles in bester Ordnung. Ich danke euch allen für eure Hilfe und eure Tips. Gruß Speznas
  8. Speznas hat auf Lukas311's Thema geantwortet in 9000
    Jetzt glaub aber bitte nicht, daß der Tür/Zündschlüssel in das Tankschloss passt.... bei tut es das jedenfalls nicht(obwohl Saab draufsteht).
  9. Speznas hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9000
    Lass mich raten: Auto `91 (ADAC)?
  10. Speznas hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9000
    Hallo Phil, welcome on Board. Ja, es ist eine Sonderversion. Kann ein Talladega sein(Farbe? Zierstreifen an der Seite?), muß es aber nicht. Es gab im Baujahr 90/MY1991 eine Sportversion ab Werk, die mit diesem Motor ausgerüstet ist Drehmoment lag glaube ich bei 273 oder 280 Nm. Im schlimmsten Fall ist es "nur" ein Super S. Die Variante wurde dann zugunsten des 2,3 turbo eingestellt (gleiche Leistung aber 50Nm mehr Drehmoment), es gab sie aber beide eine Zeitlang parallel. Der Motor Deines Wunschobjekts ist der B202, der in Deiner Variante als ausgesprochen robust gillt - entsprechende Pflege vorausgesetzt. Die Leistung erhält er über ein geändertes Steuergerät. Zu diesem Motor kannst Du aber auch viel über die "Suchen"-Funktion des Boards herausfinden. Ach ja: wenn er im Serienzustand ist, hat er einen Euro 1 Kat. Gruss Speznas
  11. Danke euch beiden.... Ich habe heute dermaßen den Kanal voll... .. aber von Anfang an. 1. Ich scheine Halluzinationen zu haben, von wegen des Ansaugens. Dieser Stutzen scheint blind zu sein. Korrekt ist auch, daß dies die Saugseite ist, also dort kein (Lade)Druck entweichen kann. Das wird ab Montag geklärt... er steht dann in der Werkstatt. und nun...brauche ich euer Mitleid <g> Irgendwie fuhr sich der Wagen heute etwas schwammig in den Kurven. Diagnose: Nagel im Reifen hinten links. Geflucht, Notrad montiert. Die hinteren Reifen haben noch ca. 4-5 mm. Naja, egal, denk ich mir, kaufste halt einen neuen und gut ist. Ich hatte Frühjahr die vorderen Conti gegen Vredestein Sportrac 2 getauscht (bin auch zufrieden damit), und somit nur noch hinten Conti Eco Contact CP. Die Conti kosteten im Frühjahr noch um die 60€. Ich schau vorhin bei reifendirket und reifen.com rein - siehe da, Auslaufmodell (war schon im Frühjahr so) und kosten jetzt 88€ bzw. 78€. Wenn ich nun bedenke, daß der neue ganz schnell die Profiltiefe des anderen erreichen wird habe ich mich entschlossen, gleich 2 neue Vredestein zu kaufen - erschein mir wirtschaftlicher. Nun humpele ich so mit 80 über die Landstrasse (egal Ladedruck habe ich ja ohnehin nicht), die Sonne scheint mir ins Gesicht, da entdecke ich in meinem Cockpit das Symbol der roten Batterie. Super!!! Servopumpe geht, Temperatur normal - Ade ihr Kohlebürsten... Alle Verbraucher aus. Schiebedach auf, Anzeige auf Bordspannung umgestellt und noch 50km bis Buffalo (Sprich Werkstatt) bei Vmax 80. Aber John (Saab) Maynard hat es geschafft. Eine gute Stunde später und mit 11,7 Volt sind wir beide an der Werkstatt angekommen. Also ich kann mich sicherlich über einiges bei Saab beschweren. Aber liegengeblieben bin ich noch mit keinem. Die Werkstatt habe ich immer erreichen können, egal, was es war. So, ich brauch jetzt ein Bier. Prost :-)
  12. Speznas hat auf Lukas311's Thema geantwortet in 9000
    Lukas, bevor Du Dich auf die Suche machst - mein 92er CS hat auch keine Tankklappenverriegelung. Ob die nachrüstbar ist, würde mich allerdings auch interessieren... Ansonsten haben die alle 9000er die ich hatte..89erCC und CD, 91er CD und 95 CSE.
  13. Vielen Dank, ich werde das morgen prüfen und dann nochmal Bescheid geben ... und meinem (ehemaligen) Werkstattmeister auch :-D
  14. Also langsam wird die Sache lustig. Ich habe mich heute auf die Suche nach dem Pop-off Ventil begeben. Wenn ich mich recht erinnere, sitzt es üblicherweise auf dem Metallrohr, das rechts (wenn man davorsteht) am Motorblock vorbeigeht. jedenfalls war das bei meinem 2 Liter so. Ich kann das verdammte Ding aber hier nicht finden (92er CS 2,3T mit TCS). Aber es komm noch besser. Nun befindet sich ja zwischen Turbo und dem Metallrohr noch ein Stück Plastikrohr (oder Hartgummi?). Von diesem Rohr geht auf der dem Motor zugewanden Seite im 90° Winkel (fast parallel zum Erdboden) ein Abzweig ab. Nun... dieser Abzweig endet nach ca 8cm im nichts. Man kann dort die Öffnung fühlen. deckt man die mit einem Finger ab, und der Motor läuft im Leerlauf, wird der Finger angesaugt. Das ich in dem Fall keinen Ladedruck habe, verstehe ich vollkommen. Aber wieso diagnostiziert mir meine Werkstatt einen Turboschaden, wo sie doch um das Lager zu prüfen, genau dieses Rohr hätten ausbauen müssen?? Saß an dieser Stelle einstmals mein Popoff Ventil? Würde ich mir am Montag völlig umsonst einen Lader einbauen lassen? Ich bin ein wenig ratlos.
  15. Speznas hat auf Speznas's Thema geantwortet in 9000
    @) turbo 9000 : Ja, die Nadel geht auch normal in den Unterdruckbereich. @) marbo: Räder sind alle normal gleichmäßig warm Und ansonsten.. er fühlt sich eher an, wie ein 2 liter sauger..
  16. Speznas hat auf Speznas's Thema geantwortet in 9000
    Das Problem mit meinem Schätzchen (Laderdefekt) wird am 20.09. behoben. Aber jetzt habe ich ein anderes Problem: MY 95, FPT; 135TKM. Der Lader läuft, voller Ladedruck wird angezeigt, aber ich höre kein Pfeifen und so recht ziehen will er auch nicht. Vmax liegt derzeit bei 210 und er wirkt etwas ...zäh. Was meint ihr, Popoff Ventil? Schläuche sind ok. Vielen Dank schon einmal, Gruß Speznas
  17. Speznas hat auf viper73's Thema geantwortet in 9000
    Spiel sollte er eigentlich nicht haben - die Fertigungstoleranzen eines Turboladers liegen im µM Bereich. Weil auch noch die Schaufeln Verschleißspuren aufweisen, scheint es so, als sei der Übeltäter gefunden. Dein Lader dürfte ein Garrett T3 sein (genaue Nummer steht auf dem Lader). Ich würde jetzt einen kleinen Rundumschlag starten (Motair.de, Flenner (Skandix.de), Turbolader.de, Turbolader.com). Ein neuer dürfte so bei ca. 600€ liegen (jedenfalls wird mich das meiner kosten). Mein Beileid, Gruß Speznas
  18. Speznas hat auf viper73's Thema geantwortet in 9000
    Weisser Rauch deutet auf eine defekte Zylinderkopfdichtung hin. Kontrolliere Dein Kühlwasser: Ist da Schleim (verdicktes Öl, sieht meist hellgelb bis weiß aus) drin, oder ein Ölfilm drauf? Schau nach Deinem Öl, sind da Wassertropfen zu sehen? Wie sieht der Wasserstand aus? Wenn Du den Wagen im Stand laufen läßt und Dir hinten am Auspuff ein wenig von dem Qualm zufächelst, riecht es dann etwas süßlich, bzw. eben nach dem typischen Geruch von warmem Kühlwasser?
  19. Speznas hat auf viper73's Thema geantwortet in 9000
    Nach der Beschreibung würde ich auch auf den Lader tippen. Dabei gibt es die verschiedensten Möglichkeiten, was das sein kann. Eine Auswahl dazu findest Du hier : http://www.turbolader.com/wts/Fehlersuche.pdf Wenn möglich, stell Dein Problem einer Werkstatt/einem Fachmann vor, der sich mit sowas auskennt (er muß ja nicht gleich aus den gelben Seiten sein). Good luck. (Ich weiß wovon ich rede, mein Lader ist letzten Montag gestorben) Gruss Speznas
  20. Speznas hat auf Marbo's Thema geantwortet in 9000
    Das probier ich auch noch :-) Herzlichen Glückwunsch!!!
  21. Speznas hat auf viper73's Thema geantwortet in 9000
    Welche Farbe hat der Rauch? Wie läuft der Motor? Wie sieht es mit dem Ladedruck aus?
  22. @xenium Natürlich hängen die beiden Sachen nicht direkt miteinander zusammen. Allerdings macht die Kette leichte Geräusche und ich würde es als sehr unangenehm empfinden, wenn kurz nach dem Ladertausch irgend die Kette verabschiedet. daher habe ich mich entschlossen, beides gleichzeitig machen zu lassen.
  23. Das Saabzentrum Paderborn liefert wirklich gute, freundliche und schnelle Arbeit - die Kollegen haben mir seinerzeit rasend schnell und sehr günstig eine neue (gebrauchte LiMa) eingesetzt, nachdem ich das Auto dort hatte am Neujahrstag stehen lassen müssen. (Schade eigentlich, daß ich nciht in Paderborn wohne....)
  24. Liebe Gemeinde, nun ist es amtlich: Nach 220.000 km ist am Montag, dem 30. August, mein Turbolader Garrett T25 nach kurzer schwerer Krankheit verstorben. Wir werden sein Andenken in Ehren halten. Passiert ist folgendes: Die Klappe innerhalb des Laders, die den Überdruck in den Abgastrakt oder in den Ansaugtrakt drückt, ist defekt. D.h. entweder ist ein Stück herausgebrochen, oder die Klappe ist offen hängengeblieben und läßt sich auch nicht mehr bewegen. Das Schaufelrrad ist ok. Sollte die Klappe nur offen hängengeblieben sein, wäre evtl. eine erneute Gangbarmachung möglich, allerdings raten mir zwei mir bekannte gute Werkstätten zu einem Austausch. Bei der Gelegenheit werde ich auch gleich die Steuerkette machen lassen. (dann tut´s nur einmal kurz weh<g>) Vielen Dank für Eure Hilfe, Gruss Speznas
  25. Speznas hat auf Artischok's Thema geantwortet in 9000
    Das ist kein grosses Problem - wenn ich mich recht erinnere (bei mir war es links) habe ich den Kühlergrill ausgebaut und die Schrauben am Scheinwerfer gelöst . Der Blinker muß auch raus, aber der ist beim CS/E ja nur geklammert (Bajonettverschluß öffnen und nach vorn herausziehen). Dann kannst Du den Scheinwerfer jeweils soweit kippen(Stecker vorher abziehen), daß Du mit einem flachen Schraubenzieher die Klammern beiseite drücken/abhebeln kannst, die die Streuscheibe am Reflektorgehäuse halten. Ich konnte meinen Scheinwerfer damals nicht ganz rausnehmen, weil der Wischermotor im Weg war, ging aber auch so. Zusammenbau entsprechend in umgekehrter Reihenfolge. So hat das bei meinem damaligen 89er CC funktioniert, ich denke aber, daß das auch bei beim CS/E ähnlich funktioniert. Viel Glück, Gruß Speznas

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.