
-
trollhetz folgt nun 7.SAAB-Saturday am 3.Juni 2023 , Beleuchtung Spiegelschalter , Lenkung hat Spiel - Airbag-Version und 6 andere
-
Lenkung hat Spiel - Airbag-Version
Im Zweifel ist tatsächlich nicht das obere Lager defekt, sondern nur die schon beschriebene Buchse. Vorsicht mit dem handling des Spulengehäuses beim Aus-/Einbau. Hier hatte ich mal eine Anleitung geschrieben, auch mit Bestellangabe des originalen Lagers, falls du es dann doch brauchst. Viel Erfolg!
-
16´ Aero Felgen Anthrazit, welcher Farbcode?
Nö, du meinst sicher den Österreicher Fritz Indra, der fuhr einen mit ihm fälschlicherweise assoziierten Intermeccanica Indra. Was der Sachverständige H. Indra vom Dokument oben fuhr, erinnert sich vielleicht noch Johann Heuschmid. Ich könnte mal anrufen?
-
16´ Aero Felgen Anthrazit, welcher Farbcode?
Ist nur eine Scheibe aus Nylon oder Alu. 35mm. Federwegbegrenzer.pdf
-
Beleuchtung Spiegelschalter
Das mache ich gleich heut´ Abend nach der ersten Hochrechnung. Da hab´ immer die ruhigsten Hände.
-
16´ Aero Felgen Anthrazit, welcher Farbcode?
Nö. So isses. Zumindest scheint es auch nach meiner Erfahrung von der Eintragung von 16ern in 2016 an einem CC und in 2018 am CV so zu sein, dass manche Prüfer von einer Federwegsbegrenzung mit geänderten Puffern gar nichts wissen. Vielleicht ist deshalb das bekannte TÜH Hessen Dokument von 1992 zu den zugelassenen Rad-/Reifenkombinationen des 900ers nicht so hilfreich. Bei letzterer Abnahme gab es die sicher lustig anzusehende Episode, dass ich selbst und zwei recht kräftige Angestellte der Prüfstelle bei offenem Kofferraum auf dessen Kante sitzend den Hinterwagen belasteten, während der Prüfer mit Lampe dessen Freigängigkeit attestierte. Das linke Vorderrad stand dabei auf einem dicken Klotz, Stichwort 'Achsverschränkung', wie der Prüfer fröhlich erklärte. Hätte gern ein Foto davon gehabt. Die Füße des "Ballasts" berührten allerdings den Boden und vorbereitete Anschläge (Zwischenstück 35mm) hätte ich dabei gehabt. Für die Verwendung von Schneeketten wurde beim CV übrigens lediglich "nicht geprüft" eingetragen. [mention=836]jungerrömer[/mention] Die Karosserieabdeckung der Räder mit 205ern beim CV mit schmalen Radleisten hinten fand er "gerade ausreichend", siehe Anhang1. Auf jeden Fall vor der Prüfung den Sachverständigen befragen und mit sinnvollen Dokumenten versorgen, insbesondere zur Originalität und Tragfähigkeit der Aeros, Saab-No.: 8967036 (kann z.B. durch Prospekte des 9000 erfolgen). "Fremde" Gutachten bzw. Vergleichs-Einträge hatte ich nicht dabei, ich würde auch da [mention=225]troll13[/mention] zustimmen - allerdings das etwas weniger bekannte von Freund Heuschmid (Raunen im Publikum... ), hier ebenfalls angehängt. Übrigens dürfen nach damaliger Gutachterbemerkung unpolierte Versionen der Felge wegen Schwächung nicht nachträglich randpoliert werden! Viel Erfolg!
-
16´ Aero Felgen Anthrazit, welcher Farbcode?
Ähnliche Überlegungen hatte ich damals auch, als ich einen neuwertigen Satz 16´ Aeros, die Version mit poliertem Rand, bekommen konnte. Ich wollte seinerzeit unbedingt die meines Erachtens viel schöneren, schmalen Leisten vom Original des Autos erhalten, was dann auch problemlos eingetragen wurde. Ich habe hier mal eine Gegenüberstellung mit den 15´ Aerro92 Bidirectionals vom Urzustand (erstes Bild) des CV, den 16ern mit 205/50R16 und einem Vergleichsbild mit den Radhäusern hinten eingestellt. Vielleicht kannst Du dir damit ja ein ungefähres Bild machen. Ich möchte hier nicht Diskussionen mit 195 versus 205 auf den 16ern erneuern, kann aber sagen, dass ich mit den 205ern (Michelin Pilot Sport 3) seit Jahren sehr zufrieden bin. Sportlich. Er landet damit sportlich, wie Loriot wohl gesagt hätte. Gut, ist aber auch kein Bunker. Zuvor hatte ich auf einem CC die 195er auf 16´, allerdings mit Dunlops, das war nicht so prall. Michelin muss es auf dem 900er wohl tatsächlich sein. Die Farbe der abgebildeten 16´ Aeros hier ist übrigens das originale Silber.
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
Dankeschön, aber das passt nicht zu meinem CV.
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
Ich wollte das angebotene Set als BackUp für mein original verbautes erwerben. Der Verkäufer bot mir umgerechnet als Preisvorschlag 1210.- € statt der ursprünglichen 1442.- € an. Mit zusätzlich ~135.-€ Versand ist mir das aber insgesamt noch zu happig, zumal die CD/EQ-Einheit nicht voll funktional ist (Zitat: ..."CD player works BUT HAS VERY LOW SOUND"). Der seltene Kabelsatz ist natürlich interessant für jemand, der eine Erstinstallation vorhat. Der Interessent sollte noch bedenken, dass zur Vollständigkeit des Ganzen allerdings noch die einzelne Clarion-Verstärkereinheit unter der hinteren Sitzbank gehört. Damit, und wenn idealerweise die originalen Saab 900 Zwei-Wege LP-Einsätze mit den separaten Hochtönern und dicken Mitteltönern vorn verbaut wurden, ist der Sound speziell über das Kassettenteil wirklich sehr ordentlich, jedenfalls besser als mit den früher schon ausprobierten Kenwood- und JBL- 2W Kits.
-
Was ist kaputt, wenn der Kühlerlüfter immer mit Zündung-aus, aus geht?
MY 2000 9-3 Cabrio/YS3D mit B205R: Lüfter läuft nach 'Zündung aus' abhängig von Außentemperatur und Fahrsituation minutenlang nach.
-
Richtwert Kosten Tausch WSS + Seitenscheibe (Vandalismusschaden)
Ah verstehe, Missverständnis, zuvor war ja zunächst nur eine CV-Scheibe nicht vergleichbar. Das von mir angesprochene CC hatte keinen Airbag, war aber die ältere Rechnung, deshalb gab ich ursprünglich für die ungefähre Einschätzung die des CV an. Ich sehe nun endlich selbst ein, wie sinnlos das war. Der erste, der lacht, wird erschossen (frei nach Orson Welles, Catch 22, 1970). 😊
-
Richtwert Kosten Tausch WSS + Seitenscheibe (Vandalismusschaden)
Du meinst sicher die fraglich teurere CV-Version. Unabhängig davon interessiert das nmM in diesem Zusammenhang tatsächlich nicht, wenn der TE nach ungefährer Schadenseinschätzung fragt. Das können für Polizei und ev. Versicherung ja nur Werkstattpreise sein. Wie diese fachlich zu welchem Preis den jeweiligen Einbau löst, ist deren Kompetenz. Und die Antwort auf die Eingangsfrage in €. Für mich waren das, zugegeben nicht mehr hochaktuell, überwiesene 870.-€ für ein CC und zwei Jahre später für das CV 1060.-€ (siehe #10).
-
Richtwert Kosten Tausch WSS + Seitenscheibe (Vandalismusschaden)
Alles hochinteressant. Für Heimwerker. Siehe Eingangspost und #10.
-
Richtwert Kosten Tausch WSS + Seitenscheibe (Vandalismusschaden)
Nö, zwei Jahre zuvor bei einem 900 CC von gleicher Werkstatt war die Endsumme knapp 870,-€. Ich wollte hier auch gar keinen Obstkorb mit Äpfeln und Birnen präsentieren, sondern lediglich [mention=4420]kratzecke[/mention] einen Anhaltspunkt als einen von ihm gewünschten groben Richtwert für eine durch eine Fachwerkstatt ausgeführten Scheibenwechsel geben. Soweit.
-
Achsumbau auf neuen LK ohne Bremsenumbau
Die "Quelle" bin ich selbst. Sorry, dass ich mich erst jetzt wieder melden kann. Die Fotos habe ich 2016 bei der Besichtigung eines fabelhaften 84er TU 16 in Vänersborg gemacht, den ich heute noch bedaure, nicht bekommen zu haben. Ich war, aus Stockholm kommend, abends schlicht eine halbe Stunde zu spät mit dem Zug, kurz nach Erscheinen der Blocket-Annonce vom selben Nachmittag. Trotz meines unhöflicherweise höheren Gebots bekam ihn Verkäufers Landsmann als "Erstbesichtiger". Der Wagen hatte keine verbohrten 16er. "Aus der Gegend", Vänersborg ist Nachbarort von Trollhättan, sind mir bemerkenswerte Einzellösungen bekannt, die teilweise auch von Mitarbeitern im Werk entstanden.
-
Richtwert Kosten Tausch WSS + Seitenscheibe (Vandalismusschaden)
Ich habe 2018 beim 900er Cabrio die Frontscheibe wegen Steinschlags durch eine Fachwerkstatt ersetzen lassen. Endsumme war total 1060.-€. Der Scheibenrahmen wurde auf meinen Wunsch noch konserviert. Die Saint Gobain Scheibe mit Grünkeil wurde im genau passenden Farbton durch die Werkstatt besorgt.