Zum Inhalt springen

trollhetz

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von trollhetz

  1. Danke schön, ja du hast recht, was die 16er angeht, fahren sich ja auch gut. Ich muss aber sagen, dass ich im Vergleich das eher schlicht-elegante Erscheinungsbild der Vor-87er Aeros mit den schlanken Radlaufleisten mindestens ebenso stimmig finde. http://www.schumann.be/_fotos_var/_cars_blessie_var/1024_cirrusvit_03_2015.jpg Die 16er Frage stellt sich dort ja auch nicht. Hauptsache jedenfalls: Aero-Felgen, welche auch immer.
  2. Ja, suchen! Mit kranken Füßen hat die Sensonic nichts zu tun, es ist einfach ein gänzlich anderes Kupplungs-/Schaltsystem, am Ehesten zu vergleichen mit den heutigen, blitzschnellen Doppelkupplungssystemen. Man muss es mögen, der Fahreindruck überzeugte aber. Ich vermisse auch noch immer den leisen Gong vom SID, wenn man aufgefordert wurde herunterzuschalten, falls die Drehzahl in engen Kehren mal zu niedrig wurde. Zugegeben, ich hab´s auch mal für interessierte Beifahrer provoziert. Spaßig.
  3. Ich habe meinen 900SE nach vielen schadensfreien Sensonic-Jahren verkauft an jemanden, der ihn dann selbst wiederum auch noch lange gefahren hat. Der Wagen fuhr großartig mit diesem Kupplungssystem, weswegen ich ja damals gefragt habe, ob jemand ähnliche Erfahrung gemacht hat. Defekte hatte ich selbst nie, nur die Druckleitung vom Stellmotor habe ich vorsorglich gegen eine Stahlflex ausgewechselt. Es fanden sich beim Spülen damals schon ein paar Krümel in der Hydraulikflüssigkeit von der durch die Drücke beim Schalten überforderten, simplen Gummileitung. Aber das gibt´s beim 9-3 Schalter ja genauso, wenn auch an anderer Stelle. Auch hier hilft Vorbeugen.
  4. Beim S stehen sie ja zum Glück nicht über: http://www.schumann.be/_fotos_var/_cars_blessie_var/_2012_superaeros.jpg Allerdings weiß ich bis heute nicht recht, ob die "normalen" Aeros nicht doch besser zum Auto passen: http://www.schumann.be/_fotos_var/_cars_blessie_var/1024_2012_aeros.jpg Geschmackssache, sicher. Ein bisschen sehr breitbeinig kommt der Aero aber schon daher mit den 16ern. Grüße!
  5. Doch, ich. Wenn man etwas nicht gleich findet, etwas Grünes z.B., kommt man, also ich, auf die Idee, es könnte (hoffentlich) auch noch eine andere Farbe im Spiel sein. Grün hab´ich bisher nicht vorn gefunden. Dennoch ehrlichen Dank!
  6. Ich habe keinen gültigen Schaltplan für das Baujahr. Meine Frage ist nur: wird "Grün" bis zum Radioanschlussstecker SAAB-seitig/DIN für die Ansteuerung von hinten bis eben dorthin beibehalten? Die Antenne selbst funktioniert,
  7. Genau, Grün und Rot ist hinten. Was aber ist vorn? sent from mobile
  8. Für meinen MY1985er S habe ich dank Nitromethan hier im Forum eine neue automatische Antenne erworben, Sie hat auch gezuckt nach Eibau, soweit alles bestens. Leider wird sie nicht angesteuert. Mein Amtsvorgänger hat eine eigenwillige Verkabelung für sein Grusel-HighTech Sony eingerichtet, dies aber mit ebensolch grusliger Stabantenne betrieben. Das ging nicht. Das Kabel muss werksseitig verlegt sein, am Heck passte alles. Weiß jemand auf die Schnelle die Farbe des Motoransteuerungskabels vorn im Radioschacht? Am zugehörigen DIN-Stecker des Autos und in der Suche findet sich nix Konkretes. Danke schon mal im Voraus!
  9. Die Oringinalität, in vivo sieht auflackiert eigenartig aus - wie ein Lidstrich am Radhaus. Ganz ohne fehlt etwas. Tja, eine Saab-Hypothek. Saabotör war schneller.
  10. Hopplaimtoppola, wohl bekommt's. Timeout: bin dann auch grad' mal zur Westküste (EU), Saab holen. Hach, das ich das auch mal sagen kann... sent from mobile
  11. Tankstop? Au ja, die Ladakhis hätten jedenfalls ihren Spaß an deinem Autofimmel. Europäische Kfz kennen die gar nicht, höchstens biaschottes (Peugeots), langsamer als ihre Esel. Aber wie ich dich kenne, machst du dann den einzigen Saab-Scheunenfund in ganz Nordindien!
  12. Ich fliege ja stilsicher nur noch Turboprop, wir müssten also etwas Zeit einplanen. Zurück hängen wir den einfach an's Leitwerk statt dieses ständigen Containergerummels. sent from mobile
  13. Den würd´ ich auch noch verhaften - wann fliegen wir?
  14. Au ja, los geht´s. "Matrix-Kat!" kann ich da nur sagen. Habe meinen 16S zwar nur kurz mit dem Original-Kat gefahren, bilde mir aber ein, im selben Auto bei gleichen Oktanzen den Unterschied deutlich gespürt zu haben.
  15. http://www.lycamobile.it/it/bundle -> Menüpunkt Internet In vielen Ländern Europas das güngstigste Preis- Leistungsverhätnis als Prepaid. Entweder SIM-Karte online bestellen oder vor Ort am z.B. Kiosk kaufen. Gute Reise!
  16. Recht happig, 3200,- DM für ACC, Schiebedach 1575.- und 2300.- für´s Leder. Tempomat dagegen Serie in den Turbos. Für das Geld gab´s schon locker einen kompletten R4 plus Sprit für ein Jahr.
  17. Das ist ja ein super Hinweis, danke! In Holland soll zumindest ein Cirussweisser/Leder-Atlas-blauer MY1985er auf Sonderwunsch nach Amsterdam ausgeliefert worden sein, nach deiner Information ist der Turbo S dann ja zumindest grundsätzlich in dieser Kombi hergestellt worden. Angeblich ein Unikat in den Niederlanden. Es ist "der mit dem Lenkrad," s.o., ich habe ihn in dieser Woche gekauft : http://www.schumann.be/_fotos_var/_cars_blessie_var/900_my1985_heck.jpg Der Vorbesitzer ist in jeder Hinsicht absolut seriös und die Herkunft des Wagens ist wohl eindeutig, trotzdem wollte ich gern wissen, ob diese Kombi überhaupt noch irgendwo ausgeliefert wurde. Deswegen also habe ich hier mal nachgefragt, Google liefert leider nicht viel dazu. Das Auto ist übrigens, bis auf auf ein neues Lesjöfors/B6 Fahrwerk und die Simons, absolut original - rostfrei und ohne Macken.
  18. Genau, späteres Baujahr. Lasst uns mal bei den Steilschnautzern 16V bleiben, die Ami-SPGs sind ja vielleicht noch mal ein weiteres interessantes Thema. Die Lenkradfrage war ja schon mal spannend, ich dachte gar nicht, dass ein LLK mit Schriftzug aus MY1984/85 dermaßen außergewöhnlich ist. Gibt´s ev. noch Vorschläge für andere Farbkombis Body/Interieur als die schon genannten?
  19. Gar nicht richtig gelesen, wo gab´s denn den?
  20. Ja, ich fürchte. das ist alles schwer zu durchschauen. Mein Lenkrad entstammt ebenfalls einem original owner S (Familienbesitz), nicht getauscht, eindeutiges MY1985, Keine Frage auch laut VIN, ebenso wenig strittig ist die Erstzulassung laut Papieren.
  21. Absolut, alles bestens, ich richte mich ganz nach dir . Machen wir also erst die Lenkräder: Dies hier dreht gesichert in einem MY1985 (EZ 09/1984, line A, Trollhättan), ein Schalthebel "E" hat er auch: http://www.schumann.be/_fotos_var/_cars_blessie_var/900_my1985_lenkrad.jpg Das ist ja das Kreuz mit den Ausstattungen...
  22. Ja, sehr interessant, allerdings passt zumindest das Lenkrad nicht, es müsste das Lederlenkrad mit dem Turbo-Schriftzug sein.
  23. Genau, in GER, aber gilt das auch für europäische Ausführungen? Was ist "Spermaweiß" ? Meinst du Zirrus-weiß?
  24. Den S gab es auf jeden Fall in "Werks-Stoffausführung", leder war Extra, Hab´ schon mehrere gesehen, einen jüngst gefahren. Aktuelles mobile Beispiel: in Itzehoe steht z.Zt. ein schwarzer S in rotem Stoff mit hängendem Himmel für 10.000€. Die Perlmutts (15 Stück insgesamt, glaube ich) wurden werksseitig verkauft; einige sind schon zerstört. Letztes Jahr wurde einer lokal in Göteborg angeboten, der nach etwa 26sec verkauft war.
  25. Ja klar, die Blingblings sind bekannt. Aber diese Farbe ging ja nicht in die Serienfertigung, Mir geht es mehr um Sonderausführungen, oder eben Serienfarbkombinationen anderer Länder, die nicht Silber/Schwart/Grau waren.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.