Alle Beiträge von dreisaab
-
Motor geht bei Kälte aus
Guten Morgen, Zur Demontage: Mutter sitzt sehr fest - ich meine vorgegebenes Drehmoment war 180NM und es ist eng : Bei mir ging es gerade so mit meinem Drehmomentschlüssel ( den, den man auch für Radwechsel nimmt) - die Nuss darf nicht zu lang sein; zum Blockieren von unten ein zweiter Mann mit dickem Schraubenzieher und zur Orientierung wenn’s an Demontage von Sensor bzw. dessen Gehäuse ( (2 kleine Schrauben) geht ein Spiegel... Viel Erfolg!
-
Motor geht bei Kälte aus
Hallo, da ich das vor nicht allzulanger Zeit gemacht habe schicke ich dir mal den Link (mit Link zu Geber -ist nicht so teuer bei conrad) https://www.saab-cars.de/threads/900-i16-geht-warm-aus-und-startet-nicht-mehr.63601/page-2#post-1240663 Gruß, Martin
-
Fahrersitz einbauen
Gerade eingebaut -keine 15min: T mit Hammer wieder in richtige Stellung gebracht -der Rest war dann ein Kinderspiel... Das lern ich fürs nächste Mal: Früher hier nachfragen... Also danke nochmals allen und erholsame Feiertage! Gruß, Martin
-
Fahrersitz einbauen
Danke dir - das ist eindeutig: Hier ist aber nicht die Endposition illustriert oder? Fertig eingebaut sitzt die obere Einkerbung im Bügel -also eine Etage tiefer -richtig?
-
Fahrersitz einbauen
....gerade eben versucht - mit Kabelbindern -erfolglos -das kann doch nicht wahr sein.... also doch verbogen? Detailfoto von einer Seite ( die andere ist, wenn, dann genauso verbogen -sieht gleich aus) - habe leider keinen Vergleich -auf Beifahrersitz ist ein andere Befestigungssystem: hätte ich putzen können vorher:rolleyes: Was meint ihr -verbogen -ja oder nein? Danke!
-
Fahrersitz einbauen
Guten Morgen, und danke erstmal - war auch mein erster Gedanke - is so massiv, dass ich mir verbiegen schwer vorstellen kann. Schau es mir aber nochmal an und mach evtl. Fotos... kann aber ein paar Tage dauern Gruß, Martin
-
Fahrersitz einbauen
Guten Abend, endlich trau ich mich :biggrin:die Frage (siehe oben) zu stellen - eigentlich selbsterklärend und bisher (hatte den Sitz schon 2mal draußen) auch wieder reinbekommen. Jetzt endlich die Gurtschlösser gewechselt und auch ein neues Drahgeflecht in die Sitzfläche eingespannt und dann wollte ich -eigentlich eine 5 min -Aktion den Sitz wieder einbauen. Bisher eingehakt, dann draufgesetzt, ein bisschen gewackelt und klick, drin war er, und noch im Sitzen die beiden Schrauben rein und fertig. Kürzlich bin ich schwitzend und fluchend aus dem Auto gekrochen... ich habe den Sitz schlicht nicht mehr komplett eingehakt bekommen...und es erstmal gelassen... Eine Idee war jetzt: die Blattfeder mit Kabelbinder zusammenpressen und dann versuchen (also ohne gegen die Spannung arbeiten zu müssen). Also Frage (sofern das Problem je schonmal da war) -wie macht ihr das? Sonst ist der nächste VErsuch mit Kabelbindern, die ich danach einfach abzwicken kann Dankeschön! Martin
-
900er Bilder des Grauens...
...ich les hier schon ne Weile mit und finds einfach nur cool und selbstbewusst das Ganze hier zu schreiben, Hiebe einzustecken (von wegen vernachlässigter Pflege) und dennoch weiter cool zu bleiben (sinngemäß "kanns mir leisten") -ganz entgegen dem "Üblichen", indem man vorstellt was man Schönes gemacht hat (ohne das hiermit schlecht machen zu wollen - auch das kann ja helfen, Dinge auch so gut zu machen...) Also "gefällt mir" Und ich könnte wetten, dass dein Thread viele animieren könnte an bestimmten Stellen mal genauer hinzuschauen, insofern auch hilfreich für die community Gruß und viel Freude am Ergebnis! Martin
-
Zeitwertgerechte Dachhimmelreparatur
Find die Idee interessant. Ich selbst werde klassisch beziehen oder beziehen lassen. Mein Hinweis eher für die, die das mal lesen, daran zumindest zu denken, sofern H - Gutachten anvisiert. Und deine Schönen Fotos könnten manche ermutigen das auch so zu machen...
-
Zeitwertgerechte Dachhimmelreparatur
Guten Morgen, bleibt für mich die Frage nach der H-Kompatibilität? Würde ein angestrichener Himmel da nicht Probleme machen können? Gruß, Martin
-
UFO Unbekanntes Fundobjekt
Guten Abend, 2 Fundstücke, die mir bei der Demontage meiner Mittelkonsole entgegenschauten (unter einigen anderen, wie ein Vorhängeschloss!?...) -das ist immer wieder schön -mein Auto war mindestens in Frankreich und auch in der Schweiz (wegen der Geldstücke, die ich immer mal finde, wenn ich irgendwas demontieren muss) Also meine Frage -was ist das ?(meine nicht das 10 Pfennig -Stück:smile:) Ist eine Art Federstahl... Danke und Gruß, Martin
-
Gurtschloss im Eimer?
Guten Abend, Auto im Winterlager und endlich mein Gurtproblem (danke gerne nochmal öffentlich Karsto für deine Hinweise über PM) gelöst und zwar so: Habe aus meinem MY91 Schlachter die hinteren Gurtschlösser ausgebaut und in mein MY 90 vorne eingebaut (Beide, obwohl nur 1 kaputt war, wegen Optik) und das passt besser als erwartet -sind insgesamt nur kürzer, von der Befestigung und Kröpfung her identisch. Also - es passen auch andere Modelljahre. Einzige funktionale Einschränkung - keine Gurtanschnallwarnung (die bei mir noch nie ging und ich nicht brauche...). Anhängend 3 Fotos. Einmal im Vergleich (das Offene ist das Original MY90 Fahrersitz) und einmal beide MY91 von hinten im MY 90 vorn eingebaut (und da werden wohl viele Modelljahre ähnlich sein, aber: Gurtschloss vom Beckengurt passt nicht, da anders Gurtschloss!) -Fahrersitz fehlt noch... Gruß, Martin
-
Gurtschloss erfolgreich repariert
Hallo Karsto, sehr interessant, zumal ich genau das Problem des defekten Gurtschlosses mit der Teilennummer 4077616 habe (siehe hier an anderer Stelle unter Gesuche) Eine Nachfrage: Mit "intaktes Ersatzteil" meinst du irgendein Gurtschloss eines 900 oder 9000 vorne oder hinten ab Baujahr 90!? Also alle neueren Modelljahre -Gurtschlösser, weil identisches Innenleben oder hab ich das jetzt falsch verstanden? Dankeschön Martin
-
Hall-Geber
...und da es hier an dieser Stelle oft leckt kann man den Simmerring ( z.B. Elring 330.965) gleich mit ersetzen - es kann dir sowieso passieren ( so wars bei mir das erste Mal), dass dir der Ring beim Abnehmen der Scheibe entgegen fällt Martin
-
Hall-Geber
...und weil ich das in den letzten Monaten 2-mal gemacht habe hier nochmal der Link zum Ölpumpenthread -hier wird beschrieben, wie man an die Riemenscheibe kommt bzw, diese demontiert: https://www.saab-cars.de/threads/oelpumpentausch-saab-900-i.9272/page-6#post-1132929 Gruß und viel Erfolg, Martin
-
Fehler melden ! Lesen, danke.
Weiß ja nicht ob das schon bekannt ist und/oder sogar schon thematisiert wurde. ,Volvo' erscheint hier an verschiedensten Stellen spiegelverkehrt, also ,ovloV' - so auch in meiner Signatur-habs gestern manuell korrigiert- aber auch das hat sich wieder gespiegelt - eigentlich ja egal, aber wie kommt das ? Muss ich jetzt alle ovloVs verkaufen:2in1: Aha -Signatur an dieser Stelle korrekt
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Lustig ist das ja, aber abschrecken tuts eher die Falschen, weil die ,Gestörten' i.d.R. Eine fehlende Eigenwahrnehmung haben (sich selbst nie so sehen würden - für die ist eher das Gegenüber - hier der Verkäufer , schuld')...
-
Auto geht während der fahrt aus
..das war kürzlich bei mir: Wichtig beim Zusammenlöten konsequent die gleichen Farben verbinden -die Bezeichungen auf dem Gehäuse stimmen wohl oft oder immer nicht! -siehe auch mein Thread: http://www.saab-cars.de/threads/900-i16-geht-warm-aus-und-startet-nicht-mehr.63601/page-2#post-1240663 Gruß, Martin
-
Sedan mit Kofferraumdeckelgriff
Oh ja René- genau gelesen "nicht" fehlt natürlich in meinem Beitrag:smile:
-
Sedan mit Kofferraumdeckelgriff
...unglaubliche 31 Antworten und jetzt auch noch Nummer 32:-) also: ich finds wirklich gelungen (und hätte es als Ex/8-Fahrer noch nicht mal erkannt) und: 99,99 Prozent (einschließlich mir -ich oute mich gerne...) derer die den Griff im Straßenverkehr mal zu Gesicht bekommen sehen, dass der da "nicht hingehört"...darfst halt nie auf Saab-Treffen gehen oder musst dann einfach eine Jacke drüberlegen:tongue:...dass es keinen stört. (oder eine Ersatzklappe montieren?).. sagt einer, der einen optisch älter gemachten Amazon fährt, und gleichzeitig technischem Upgrade...also kein Problem mit Nichtoriginalität (ohne das H zu gefährden) hat. Aber da gibts halt verschiedene Sichtweisen Gruß, Martin oh -bin sogar Nr.33
-
Saab Nummer 4 (900-I)
...und wieder fast ein Jahr rum -gerade rein in die Scheune zur Winterpause... also: Die Ventile warens nicht (laut Prüfprotokoll in Ordnung)...habe dann alles Mögliche "Typische" gewechselt (also sozusagen eine Extragroße Inspektion) ,sowohl zündseitig (Kabel etc.), als auch spritseitig (Benzinfilter etc.)...alles ohne Erfolg; irgendwann hab ich dann hier nachgefragt und es wurde effektiv geholfen -der Hallgeber wars. Also bei Conrad bestellt, KW- Schraube wieder weg etc. (da hab ich ja schon Übung - siehe oben...), n bissl gelötet - seitdem läuft er gut wie noch nie. CE leuchtet zwar...ohne würde mir ja schon fast was fehlen:smile: Als Imperfektionist in Sachen Auto ist mir das egal erstmal. Hier noch ein Foto mit "Hebebühne für Arme" mit der man fast sitzend unter Auto arbeiten kann. Habe mich jetzt aus verschiedenen Gründen doch gegen die Anschaffung einer richtigen Bühne entschieden. Gruß, Martin P.S.: Übrigens mal ein Lob an dieser Stelle: In keinem anderen Forum (und ich bin/war in so einigen unterwegs mit diversen Hobbies) ist es so leicht und "idiotensicher" Fotos hochzuladen und einzubauen!!!!
-
900 i16 geht warm aus und startet nicht mehr
Guten Morgen. http://www.schwedenteile.de/kurbelwellensensor-reparatursatz-saab-900-90-93-p-3309.html eben gefunden -man könnte hier auch das 3-fache des Conrad-Preises ausgeben -vermutlich exakt vom gleichen Hersteller ("Hausmarke") -das würde man wohl ohne Forumshilfe finden Gruß, Martin
-
900 i16 geht warm aus und startet nicht mehr
Danke Allen -es ist vollbracht. Ohne euch hätte ich weder die richtige Diagnose, noch die Bezugsquelle und vorallem auch die Kabelzuordnung beim Löten richtig gemacht, weil: Wenn ich die Bezeichungen auf dem Gehäuse beachtet hätte (auf dem Originalgeber waren neben plus auch minus markiert), hätte ich nie gleiche Farben verbunden, weil plus auf dem neuen Geber eine andere Farbe hatte als auf dem Alten -habs aber (wenn auch schon etwas ängstlich -man verbindet nicht gerne "minus mit plus") auf eure Empfehlung/Erfahrung hin dennoch getan...und spannend dann der erste Startversuch -ist schon fast vom Anschauen des Schlüssels angesprungen:smile:. Das Verbinden der gleichen Farben war richtig und die Richtigkeit der Bezeichnungen auf dem Gehäuse ist mehr als fraglich... Auf jeden Fall läuft das Auto jetzt wieder in allen Betriebszuständen. Gruß, Martin
-
900 i16 geht warm aus und startet nicht mehr
Guten Morgen, danke für deine Mühe! Ich fasse zusammen: egal an welcher Position die Leitungen rauskommen (auch wenn nicht identisch): Ich verbinde schwarz mit schwarz, rot mit rot und grün mit grün!? Am neuen Sensor (den alten hab ich noch nicht raus) ist auch ein plus aufgedruckt, aus dem die rote Leitung rauskommt... Gruß, Martin
-
900 i16 geht warm aus und startet nicht mehr
so -der Hallgeber von conrad (danke übrigens noch nachträglich für den link!) ist angekommen. Frage zu den Kabelfarben: Sind grün, rot und schwarz -so wie beim Original. Am Geber selbst keine Bezeichungen. Kann ich davon ausgehen, dass die Belegung so ist, dass ich einfach die entsprechenden gleichen Kabelfarben zusammenlöten kann? Danke! Martin