Zum Inhalt springen

saab-since-1988

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von saab-since-1988

  1. ...das war ein Schnapper! - fertig - Glückwunsch (...und gerad' nochmal abfeiern - das kommt nicht so oft vor ;-)
  2. zwischen 6 bis 8Tausend, wenn die Technik auch gut ist - klar zahlt es keiner - aber dafür bekommt man so etwas auch nicht mehr ;-) ...einfach in Ehren halten, darüber freuen und genießen...
  3. zwischen 6 bis 8Tausend, wenn die Technik auch gut ist - klar zahlt es keiner - aber dafür bekommt man so etwas auch nicht mehr ;-) ...einfach in Ehren halten, darüber freuen und genießen...
  4. saab-since-1988 hat auf gp's Thema geantwortet in 9000
    ...auf jeden Fall die Wanne runter!!! - sicher ist sicher - und so gibt es keine Überraschung! mir ist vor 6 Jahren ein Motor bei meinem 2,3Tu Anni mit 8tkm Laufleistung per anno und 1x im Jahr Ölwechsel (hochwertiges Öl) an Ölkohle/Ölsieb zugesetzt, gestorben, viel Kurzstrecke, Motor immer aus, wenn gerade richtig warm (das Rumgeeier, Kinder in den Kindergarten/Schule, bissi einkaufen - es kann für den Motor tödlich sein, ...ich hätte zweimal im Jahr das Öl wechseln müssen - und mal das Sieb kontrollieren oder reinigen sollen )
  5. saab-since-1988 hat auf Saabienser's Thema geantwortet in 9000
    ...hatte gerade den gleichen Zirkus mit den Scheinwerfern auch mal wieder, das rot Lichtrelais defekt, ganz schlau mal ein neues als Nachbau bei scan... bestellt um das Nachlöten und das erneute Reparaturrisiko zu vermeiden. Das Relais war gar nicht so teuer - kam aber schon defekt an! - also auf Garantie zurück schicken, ...das nachgelötete Relais funktioniert bis jetzt einwandfrei...
  6. ...wieso so viele Gedanken um ein max. 5.000,- Euro Auto? - da müsste mein wohl gepflegter AERO aus 97 mit schwarzem Leder und Edelstahlauspuffanlage ja locker 10T bringen!? ...und dafür würde ich ihn sofort hergeben, mit frischer Inspektion, neu TÜV - und innen schwarz ;-) - inkl. Anlieferung deutschlandweit (ohne Inseln) nee - mal im ernst, der Zustand von diesem Auto ist wirklich nur mäßig und was StRudel sagt, zu den Beschreibungen und der Nutzung in USA, stimmt zu 100%, ich bin ebenfalls regelmäßig auf der anderen Seite vom Teich unterwegs - was man da sieht, ist teilweise grauenhaft und weit weg von unseren Standards und Vorstellungen, schaut man die Bilder von der Innenausstattung genauer an, so ist diese auch nur mäßig...
  7. kann das sein, das hier jemand beratungsresistent ist und unbedingt einen Motorschaden erleben will? Bis jetzt Glück gehabt. Genauso gut kann die nächste Fahrt so ablaufen: ca. 130 oder 150km/h auf der Autobahn - es macht kurz laut "Brrrrrt" und der Motor ist fest oder ein Pleuel reißt ab. Das geht so schnell, das DU es nicht mal schaffst beim "Brrrrrt" den Schlüssel rumzudrehen! Es klappt erst danach! In den 2 bis 3 Sekunden "Brrrrrrt" ist auch die Öllampe an ;-) Dann Leerlauf oder Neutral rein und die Kiste noch zu einem glücklichen Punkt ausrollen lassen, damit kein Unfall passiert und DU niemand anderen gefährdest. So ist es mir schon 2x ergangen (1x mit einem Audi und 1x mit einem CS 2,3 Turbo Anni) Es sind doch genug Warnzeichen, wie brennende Öllampe und total verdrecktes Öl da! - warum geht man da so ein Risiko ein? ...und muss eventuell die Fuhre noch bergen und wieder nach Hause schaffen - und kann den Block dann entsorgen, weil er nicht mehr zu reparieren oder aufzuarbeiten ist!
  8. aber genau das wollen die meisten nicht ausgeben! - selbst ein top aufgearbeitetes Auto für 4.500,- bis 5.000,- aus 1997 mit passender Laufleistung und Historie ist nur schwer zu verkaufen! - und es wird viel über Autos diskutiert und gemacht aber wirklich ernsthaft anschauen und vor Ort vernünftig verhandeln - das macht kaum einer. Sonst wäre auch der silberne 2,0t CS in der Nähe von Frankfurt (Hofheim) mit original 92Tkm nicht stehen geblieben - ich habe ihn dann für 1.000,- glatt mitgenommen und mache ihn jetzt für meinen Schwager zurecht - das Teil stand ewig in mobile.de (rostfrei, schöner unberührter Zustand! Wassereintritt im Kofferraum, Bremsen vorn fällig, Reifen fällig, Ledersitze und Lederlenkrad eingebaut, eine vernünftige Inspektion durchgeführt, alle Unterdruckschläuche erneuert, 1 ZV-Motor erneuert, Zündschloss erneuert, Komplettaufbereitung, wenn der Auspuff mal durch ist, kommt eine Edelstahlanlage dran....) - er freut sich wie ein Schnitzel und holt ihn nächste Woche ab und kann es immer noch nicht glauben - aus '97 mit original 92Tkm!!! - sein jetziger ist genau das gleiche Auto in grün (Tatsache) mit 280Tkm und steht voraussichtlich ab kommender Woche als Schlachter zur Verfügung schon besichtigt: ...der 2,0t Anni in 63741 (vormals knapp 4T- aktuell 3.250,-) muss übrigens auch aufgearbeitet werden, hat zwar TÜV aber ist hinten rechts streichholzschachtelgroß durchgerostet ;-( der Preis für so was darf max. bei 2T plus irgendwas liegen - 1.000,- bis 1.500,- braucht man immer bis so ein Fahrzeug "steht" und wirklich zu gebrauchen ist! allen ein schönes Wochenende!
  9. sorry - kleiner Fehler - die Uhr war von IWC - Auslieferung als Edition zum Cabrio, mit gelbem Lederarmband in einer gelben Box.
  10. echte Monte Carlo's (SAAB 900 Voll-Turbos) mit Plakette am Armaturenbrett, 16s Beplankung und Softpersenning gab es meines Wissens für Deutschland 170 Stück. Mit Wechsel der Geschäftsführung bei der SAAB-Deutschland GmbH kam es dann dazu, das die Farbe Monte Carlo gelb für kurze Zeit als Sonderbestellung lieferbar war, ...in der Folge waren einige Kunden verärgert, da die ursprünglich geplante Exklusivität des Sondermodells 900 Turbo Cabriolet "Monte Carlo" verloren ging. Als Neuauflage versuchte man sich später noch einmal mit dem 900-II Cabrio "Mellow Yellow" wobei hier der Erfolg nur mäßig war, - begehrt war jedoch die Uhr von IWC, die es zum "Mellow Yellow" dazu gab ;-)
  11. ...noch nie benutzt oder verbaut, klingt aber gut!
  12. bei der Km-Leistung tippe ich auch mal auf verschmutzte Kanäle oder "ER" hat schon in den Lagern genascht, so das hier der Öldruck weggeht, bei Autobahnfahrt könnte er schlagartig "sterben" - muss aber nicht, wenn der Öldruck beim Messen nicht passt, kommt man um eine Überholung oder Motortausch nicht herum
  13. ...die hinteren Halterungen für die Stoßstange vom Spenderfahrzeug links und rechts nicht vergessen! - sind seitlich an der Seitenwand angenietet, hier wird die Stoßstange "eingeschoben"
  14. saab-since-1988 hat auf timdoc's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    ...das ganze Jahr 9000 CS Aero und 9-3 Cabrio...
  15. ...und eine Stahlflexleitung spendieren ;-)
  16. saab-since-1988 hat auf Rado91's Thema geantwortet in 9000
    hallo - gab es nicht ab Werk, nachgerüstet wurden lediglich immer die Heizschlangen um den Kühlwasserschlauch, um das Wasser vorzuwärmen,
  17. hört sich blöd an: beim Modell 1991 gab es teilweise Probleme mit den Batterie-Plus-Kabeln bzw. den Polklemmen, diese waren schlecht verpresst oder sind in der Verpressung korrodiert - dadurch schlechter bis gar kein Kontakt und falsche Spannungswerte! - einfach mal mit checken oder Pluspolklemme direkt erneuern ...ein Auto fuhr zum Beispiel bis zu einer Fähre mußte dann eine Stunde warten, sprang dann nicht mehr an - nur mit Anschieben, hat dann 6 Wochen wieder funktioniert, bis es wieder nicht ansprang. Rießig Fehler gesucht und Spannung überall gemessen, durch Zufall beim Wackeln am Batteriekabel trat der Fehler wieder auf
  18. hier noch wie versprochen die Fotos von der U.S.-Heckblende 1993 - nagelneu, allen einen guten Rutsch ins neue Jahr!
  19. ich habe noch eine neuwertige Blende liegen und mache mal ein Foto - ich habe gerade noch mal im EPC geschaut - Heckblende U.S. ohne Nebelschlussleuchte gab es nur in 1992 und 1993
  20. Hi - mir ging es nur darum zu dokumentieren, was bei TÜV-Umrüstung auf einen zu kommt bzw. immer verlangt wurde und somit jeder, der noch nichts damit zu tun hatte, einen kleinen Überblick hat. Umrüstung von U.S. auf deutsch ist nämlich kein Hexenwerk - klar bin auch ich ein Fan von der U.S. Beleuchtung vorn - meinem Vater hatte ich extra die gelben Blinker mit den seitlichen Rückfahrleuchten am CS drin gelassen, weil es nicht jeder hat - und er fand die Corneringlights beim Einparken in der Tiefgarage einfach cool!. Als wir das '93er Cabrio von meinem Freund restauriert haben, wurden extra U.S-Blinker vorn besorgt und die Glühlampen alle "U.S."-geschaltet - für den TÜV wird halt je nach Prüfer immer mal wieder "geklemmt" und stillgelegt - aber Laune macht, was schön ist ;-) ...und das sind die Lichtspielereien der U.S-Versionen vorn!
  21. hi - für eine vernünftige Umrüstung gehören die Scheinwerfer getauscht und sind so in D. nicht zulässig, da nicht asymetrisch, für die LWR gibt es eine Ausnahmegenehmigung - aber nicht in allen Bundeländern (Bayern ja / Hessen nein) Die U.S.Heckblende hat 2 Rückfahrscheinwerfer und keine Nebelschlussleuchte - diese ist jedoch Vorschrift / gehört getauscht, bei den vorderen Blinkern gehören die Begrenzungslichter und die "cornering-lights" / seitlichen Rückfahrlichter, abgeklemmt - ist aber eine Ermessenssache des Prüfers, die Bremslichter dürfen in der jeweiligen Leuchte nicht doppelt sein (zumindest früher) zur erstmaligen Abnahme gehören die Gewichtsangaben auf dem Typenschild ergänzt. Damit das top aussieht, haben wir die immer gravieren lassen (nicht eingeschlagen) - Die Reifen noch kontrollieren, ob zulässig! - dürften aber schon gewechselt sein bei Einfuhr 2007, ...der, der die meisten U.S-Modelle umgerüstet hat... viel Freude mit dem CS, noch einen schönen Feiertag und ein gesundes neues Jahr! ...für den 900er bis 1993 (Cabrio bis 1994) ist es ähnlich - für die Nebelschlussleuchte kann man eine Kammer eines stillgelegten Bremslichts verwenden und vermeidet so die Montage einer Zubehör-Nebelschlussleuchte - Problem war immer der Schalter für die Nebelschlussleuchte, da die U.S-900er regelbare Fahrersitzheizung hatten und so keine Schalterplatz mehr frei war. Seitliche Reflektoren in den vorderen und hinteren Leuchten werden von den Prüfern in Bayern und Hessen akzeptiert. Die U.S.-Scheinwerfer des 900er sind genau wie die des 9000er nicht zulässig. Tacho's haben wir beim 900er wegen der Optik und wegen des Zählwerks sehr oft mit gewechselt,
  22. saab-since-1988 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9000
    wirklich defekt? - fangen wir doch mal vorne an! um welches Modell/Baujahr geht es? was ist das Symptom bzw. der Schaden? geht es um das Gebläse Heizung/Lüftung? mit AC oder ACC? ...Widerstände sind sehr selten defekt - die Regeleinheit der ACC oder der Gebläsewiderstand schon öfter....
  23. hallo - ich habe 2 Stück "9-3 Spenderherzen aus 2002" und auch den Tech-II, das Wetter war gut und die Entnahme des Bauteils sowie der Einbau ging zügig, noch schnell den Speicher gecheckt - Probefahrt - Endkontrolle mit Tech-II - fertig, ist kein Hexerei
  24. läuft der Motor morgens sofort sauber auf allen 4 Zylindern? - oder stolpert er erst mal kurz auf 3 Zylindern, so zeigt sich auch eine defekte Kopfdichtung! (drückt an einem Zylinder über Nacht ein wenig Wasser in den Brennraum und verbrennt während der Fahrt Kühlwasser mit - fällt aber nicht weiter auf, wenn es sehr wenig ist)
  25. ja - schon komplett erledigt / abgehakt - nächster Auftrag...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.