Alle Beiträge von saab-since-1988
-
Foto von der eingeschlagenen Fahrgestellnummer Sonett-II V4...
hallo und Danke, sicher, das das original ist? soll ja eigentlich weiter links sein, könnte ich eine Nahaufnahme bekommen? Danke vorab
-
Foto von der eingeschlagenen Fahrgestellnummer Sonett-II V4...
hallo zusammen - könnte jemand mir ein Foto von der eingeschlagenen VIN schicken! die soll sich vor dem Kühler auf dem Frontblech in Fahrtrichtung links befinden. DANKE vorab. Allen ein schönes Wochenende
-
Mal vielleicht eine doofe Frage, aber wie ist die Sitzposition
...mit der Sonett II dürftest du Probleme haben - da lässt sich auch am Sitz/der Sitzposition nichts großartig ändern.
-
Hilfe bei Erkennung eines 9000 aus 1991
...ohne Lackierung und Rostbeseitigung
-
Fahrwerk - was genau tun?
...mit 205/60-15 währest du besser beraten gewesen, wenn es um Komfort geht - schon mehrfach ausprobiert!
-
Knarzen Türdichtungen
kommt von den Dachdichtungen, die vorne auch an der A-Säule runter gehen. Hier gab es auch verschieden Ausführungen, teilweise mit Filz (die waren noch schlimmer!) Reinigen und Schmieren mit Gummipflege/Cockpitspray bringt Abhilfe - aber nicht für ewig.
-
Erfahrungen mit PU Querlenkerbuchsen
Das Empfinden beim Lenken ist sehr stark abhängig von der gefahrenen Bereifung und natürlich dazu mit dem Luftdruck. Die Richtungsstabilität bzw. das Spurhalten sollte mit den PU-Buchsen schon sofort zu merken sein. Richtig spürbar wird es erst ab 16"-Breifung. Jede kleinste Veränderung merkst du, wenn du 17" Markenreifen fährst. Bezüglich Grip im Trocknen und bei Nässe haben wir mit dem Good Year Eagle F1 AS5 zuletzt sehr gute Erfahrungen gemacht, was dann aber schon sehr sportlich ist. Aber das ist alles eine Sache des Geschmacks, des Empfindens sowie der Ansprüche.
-
Hilfe bei Erkennung eines 9000 aus 1991
- Hilfe bei Erkennung eines 9000 aus 1991
da helfen nur Bilder! - auch erst mal in der Garage - aber bei der km-Leistung und der Standzeit ist der Wert mit Sicherheit im 100er-Bereich - keine Tausender! mach' ein Bild vom Typenschild mit Fahrgestellnr., ein Bild vom Motorraum, ein oder 2 Bilder von den Rädern, 1 oder 2 Bilder vom Innenraum und ein paar Bilder von der Seite, wie du gerade dran kommst, 1 Bild von vorn, ...dann bekommst du ein paar Rückmeldungen ;-)- Hängearsch/Tieferlegung
...beginnt die Teilenummer mit 201 ist es ein Ersatzteil für den W201 - so wurden sie beim Mercedes-Vertragshändler rausgesucht und bestellt.- Hängearsch/Tieferlegung
Die Unterlagen für die Hinterachse sind vom Mercedes W201, volkstümlich 190er - und die gibt es in verschiedenen Stärken. Wir haben in Verbindung mit den H&R Federn die mittleren verbaut, womit er relativ gerade steht und nicht "hängt". Hier die Teilenummern: Anzahl der Noppen 1 , Dicke Gummis 8mm Teilenummer 2013250944 Anzahl der Noppen 2 , Dicke Gummis 13mm Teilenummer 2013251044 Anzahl der Noppen 3 , Dicke Gummis 18mm Teilenummer 2013251144- 9000 CS FPT - kleine Kupplung/große Kupplung
hallo, das hält auf jeden Fall. Die Antriebswelle ging nur kaputt, weil das Fett an der inneren Manschette austrat und wir bei der Kälte nicht unter das Auto gekrabbelt sind - zu spät bemerkt ;-( Den Umbau würde ich gleich richtig machen - Software auf das Steuergerät, wir haben noch ein Forge-Bypassventil verbaut, das Rückschlagventil in dem Unterdruckschlauch zur Motorentlüftung erneuert. Geschmackssache: die Wegfahrsperre wurde gleich mit ausprogrammiert (eine Fehlerquelle weniger - wegen einem defekten oder leeren "Ei" bleibt man sonit nicht stehen!) die volle Leistung macht in Verbindung mit dem kurzen Getriebe total Spaß! (die Gesichter sind sehenswert, wenn man jemanden mal ausbeschleunigt) Man muss es ja nicht immer voll auskosten. Das Auto läuft bei normaler Fahrweise sehr leichtfüßig und braucht dann auch nicht viel Sprit. Das Setup funktioniert seit 2018 problemlos.- 9000 CS FPT - kleine Kupplung/große Kupplung
...hatte ich doch so geschrieben: fahren wir seit über 50Tkm mit FPT/richtig Ladedruck/nix Italo und wurde richtig gequält (hoher Bremsenverschleiß und hoher Reifenverschleiß (225/45-17) Mit ein bißchen Vernunft hält die Kupplung - extrem hartes Anfahren und vollen Ladedruck bei 3.000 Umdrehungen mag sie nicht auf Dauer.- Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
aha, das passt ins Bild!!! - alles irgendwie spanisch! - "billigen guten Schnaps gibts nicht mehr!"- 9000 CS FPT - kleine Kupplung/große Kupplung
...ich bin heute das erste mal mit dem Auto gefahren und stimme dir voll zu! Im ersten Gang bzw. beim Anfahren muss man fast mit der Kupplung spielen, bzw. vorsichtig sein, da man den Motor ruckzuck abgewürgt hat. Die Drehfreudigkeit ist nicht mehr so deutlich, da man sehr lange im 2. und im 3. Gang bleiben muß. Interessant wird noch, ob man Sprit spart, wenn man im 4. und 5. Gang auf der Autobahn fährt, wobei das nich das Thema war. Mein Sohn hat das Auto mit 18 bekommen, ist jetzt 24 und hat damit bis jetzt richtig Spaß gehabt - und hat viel Reifen und Bremsen gebraucht. Ich denke, das wir irgendwann nochmal dran gehen und umbauen auf große Kupplung mit dem dazugehörigen schweren Schwungrad in Verbindung mit dem kurzen 2,0t-LPT Original-Getriebe. Die Reparatur jetzt war aus der Not heraus. die Kupplung geht im übrigen jetzt butterweich, da die Verzahnung Mittnehmerscheibe/Getriebeeingangswelle gereinigt und gut geschmiert wurde - ebenso wie die Gleitflächen am Ausrücklager/Nehmerzylinder.- 9000 CS FPT - kleine Kupplung/große Kupplung
hallo zusammen - wir fahren unseren CS 2,0t Anniversary M1997 (vin V1003463) mit ca. 1,2/1,4 bar Ladedruck, modifiziertes Steuergerät ca. 220PS, umgebaut seit ca. 50Tkm - gesamt ca. 270Tkm, sehr drehfreudig und im 3. und 4. Gang sehr sportlich und spurtstark unterwegs! Da jetzt eine Antriebswelle defekt war, inkl. dem Flansch am Getriebe, haben wir letztes Wochenende umgebaut auf ein Aero-Getriebe FM 57101 i=3.61 mit den passenden Antriebswellen. Verbaut war die kleine Kupplung mit entsprechendem Schwungrad. Als die große Kupplung mit dem dazugehörigen Schwungrad auf der Werkbank lag, haben wir festgestellt, das dieses Paket gefühlt ca. 4Kg, oder noch mehr, schwerer ist. Da es ja in diesem Bereich meistens um Gramm und schon gar nicht um mehrere Kilogramm geht, haben wir uns gefragt, was jetzt als Einbau sinnvoll ist. Wir haben uns entschieden, wieder die kleine Kupplung/das leichtere Paket mit Schwungrad zu verbauen. Im Nachhinein habe ich im EPC gesehen, das ab VIN V028944 sowieso die größere Kupplung verbaut ist. Ab VIN T074803 - soll das Schwungrad 91 77 007 verbaut sein, was glaube ich, das Schwungrad für die größere Kupplung wäre? Die große Kupplung hat aber nicht auf das montierte Schwungrad gepasst. Frage: wie macht sich die große Kupplung mit dem passenden, schwereren Schwungrad bemerkbar? hat jemand Erfahrung? vorab herzlichen Dank- Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
...ich hatte ihn gestern auch angeschrieben, ein paar Fragen gestellt und meine Besichtigung und kurzfristige Kaufentscheidung zugesagt - keine Antwort.- Meyle HD-Version hintere Querlenkerlager
so wie ich dich beim Schreiben hier kennengelernt habe, würde ich an deiner Stelle die Meyle in der Ausführung verstärkt verbauen. Damit wir die Lenkpräzision drastisch verbessert, ohne Komforteinbußen. Und - du sparst dir das Ausfräsen der original Gummibuchsen aus dem Befestigungsauge. Die Meyle-Buchsen sind "plug and play". Die Lenkgetriebelager kannst du im Prinzip ausser acht lassen.- Radschrauben, wann tauschen?
muss ich nochmal schauen, der kopf kommt mir kürzer vor, ...auf jeden Fall ist das Material besser und es gibt keinen Rost-Stress mehr, ...und mir gefällt die Optik - sieht sauber aus.- Motor malad
Umparken ist kein Gasgeben und das Öl ist kalt und dick. Das kannst du noch 5 Jahre machen. Wird der Motor mit Lagerschaden gefahren, auf Betriebstemperatur gebracht und dann Gas gegeben/Leistung abverlangt, stirbt er! Hör dir nochmal das Video an, besonders den Schluß, als aufgehört wurde, Gas zu geben - das harte Klappern ist schon fast kurz vor der Verabschiedung des Pleuels. Ich habe schon mehrere Motorschäden gehabt (ich war 15 Jahre SAAB-Vertragshändler). Aktuell habe ich sogar einen 97er Anniversary da, den wir gearde noch mit besonders vorsichtiger Fahrt (ca. 90Km!) bis zum Schlachtplatz nach Röllbach gebracht haben. Leider nicht mehr betriebsbereit, da schon teilzerlegt - sonst hätte ich fast das gleiche Video mit exakt den gleichen Geräuschen machen können. Eventuell schicke ich mal Bilder, wenn wir den Motor aufmachen. Da aber mit dem Klappern länger gefahren wurde, dürften die Lagerstellen der Kurbelwelle hinüber sein - ...und so wird der Fahrzeug-Bestand immer weniger.- Motor malad
sorry - aber das ist ein Pleuel - und wenn man noch ein paar Mal Gas gibt, wird es ganz ruhig!- Goodyear 4Seasons Gen 3
...schöner fährt sich 205/60-15 - ist aber alles Geschmackssache.- Motor malad
wenn das "Klappern" erst frisch angefangen hat und ihr so noch nicht weiter gefahren seit, würde ich erst mal die Ölwanne abschrauben und die Pleuellager rausmachen. Wenn die Kurbelwelle noch nicht gefressen hat, einfach neue Lager reinschrauben und wieder zu machen/zusammenbauen - mehr kaputt machen könnt ihr eh nicht! Sollten leichte Riefen vorhanden sein, kann man die vorher mit Läppleinen glätten bzw. die Lagerstellen abziehen. Natürlich ist das keine fachgerechte Reparatur - aber je nach Zustand und Einsatzzweck des Autos (in der Umgebung/Nahbereich - keine 200/300km Strecken) durchaus erstmal eine günstige Option. Wie hier bereits angemerkt, sind die Infos nicht ausreichend - Baujahr? wieviel Kilometer ist das Auto/der Motor gelaufen?- Radschrauben, wann tauschen?
die mit dem langen Kopf sind verbaut, die Teilenummern müßte ich raussuchen (1 Verpackung ist noch da/ich muss schauen welche/müssten die mit dem langen Kopf gewesen sein) den Standard-Murks in mehr oder weniger vergammelt konnte ich nicht mehr sehen - und als ich mal einen ovloV in die Finger bekam und ich die Radschrauben gesehen habe, musste ich die haben ;-) die Schrauben mit dem kurzen Kopf und Scheiben fahren wir mit 17", da die Schraube da mehr zu sehen ist und durch den kürzeren Kopf nicht so ins Auge sticht.- Radschrauben, wann tauschen?
...ich wollte damit nur sagen, das es was richtig gutes und schönes gibt! 1x mit kurzem Kopf und Beilagscheibe oder mit langem Kopf. anbei ein paar Fotos. Die Schrauben sind ca. 8 Jahre alt und werden immer mit dem Schlagschrauber, Drehmomentschlüssel und einer bereits genannten Qualitäts-Nuß bedient. - Hilfe bei Erkennung eines 9000 aus 1991
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.