Zum Inhalt springen

saab-since-1988

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von saab-since-1988

  1. saab-since-1988 hat auf Ibizanights's Thema geantwortet in 9000
    die Vorgehensweise mit Stempel, Unterschrift vom Händler und VIN war damals so mit SAAB-Deutschland abgesprochen und hat bisher gut funktioniert, rechts ist auch die TÜV-Abnahme mit dabei! ...das Schreiben muss natürlich komplett sein, mit den Unterschriften von SAAB-D. und vom TÜV!... (wie in #13 ist nicht ausreichend)
  2. saab-since-1988 hat auf Ibizanights's Thema geantwortet in 9000
    Beispiel zur Umschlüsselung / Vorlage bei der Zulassungsstelle9000-CS 1996.pdf
  3. saab-since-1988 hat auf Ibizanights's Thema geantwortet in 9000
    stimmt - D3 passt - den Schrieb mit zur Zulassung nehmen und eintragen lassen, bei SAAB haben wir füher noch die Fahrgestellnummer drauf geschrieben plus Firmenstempel und Unterschrift, die betreffende Zeile mit Textmarker markiert, das war problemlos,
  4. saab-since-1988 hat auf Ibizanights's Thema geantwortet in 9000
    ...hier eine Kopie von einem CS 2,0t 1996 späte T-Fahrgestellnummer / nicht von der EZ stören lassen!
  5. Zwischenwelle prüfen!
  6. ...kommt immer darauf an, wie die Wegfahrsperre mit dem TECH-II irgendwann mal progrmmiert wurde - da gibt es einige Möglichkeiten, genau wie die jeweiligen Hup- und Blink-codes zur Quittierung des Tastendrucks an der Fernbedienung - ebenfalls einstellbar
  7. hallo zusammen, kann man den Adapter für den Tech-II irgendwo bekommen, um den klassischen 900er (1991 bis 1993) auszulesen bzw. Fehler zu löschen, wir haben das Problem meistens nach der Winterpause oder wenn die Batterie mal geschwächelt hat, könnte man den Adapter nachbauen? hat jemand Fotos oder sogar einen Belegungsplan?
  8. ...wenn Du Teile benötigst, einfach kurz melden, gebe ich gegen eine kleine Forums-Spende ab.
  9. saab-since-1988 hat auf rrn's Thema geantwortet in 9000
    die Instrumente waren SAAB-Zubehör und wurden vom SAAB-Händler vor Ort mehr oder weniger geschickt eingebaut. Da gab es Mechaniker, die ein tierisches Kabelwirrwarr konstruiert haben. Einige Kunden haben die Instrumente auch selbst nachgerüstet - aber sehr selten. Die Amerikaner kamen immer kurz nach ihrem Zahltag (alle 14 Tage) und haben alles an Zubehör gekauft, was sie sich gerade leisten konnten. Der Renner waren immer für den 900er: Kassetten-Boxen, Mittelkonsolen (Basis U.S. 900er hatte keine), airventcovers seitlich, rear Louvers/Heckjalousie/Katzentreppe, CD-Changer, LM-Felgen, die Instrumente eher seltener. ...der absolute Frevel war immer, den Airflow-Kit an den 900er, meistens 900-S 2,0i16V, zu montieren: für die Kotflügelverbreiterungen wurden rießige Löcher vorne in die Kotflügel gebohrt - bei neuen oder neuwertigen Autos - das hat wirklich "weh getan"
  10. ...16" nicht inserieren - nehm' ich
  11. hallo - Wagenheber und Kurbel habe ich auch, (ich habe gerade 2 CS aus 1997 zum Ausschlachten/für Teile) Versand ist gerne machbar, Grüße ralf müller
  12. ein Notrad gebe ich gegen eine kleine Forums-Spende ab
  13. ...wenn Du im Raum Aschaffenburg unterwegs bist, kannst Du dich gerne melden, brennt die Motorkontrolle? zeitweise? Tech-2, Zündkerzen, zig DI-Boxen und OT-Geber vorrätig
  14. cool - prozentual ein gigantischer Nachlass! - bei 100,- kann ja mal NIX schiefgegehen
  15. ich find' die Farbe cool - müßte beryll-grünmet. sein (?) wenn ihn einer aus dem Forum kauft, versuche ich gegen eine kleine Forumsspende ein Zündmodul dazu zu geben - habe noch jede Menge rumliegen
  16. Respekt!!! (wer's selber macht ;-) ...muss erst mal einer nachmachen - weiterhin viel Freude mit dem Projekt - und immer mal Fotos posten!
  17. hallo zusammen, ...ist nicht gesprächsbereit und der Preis ist frech, wenn der Rest so aussieht wie die Haube, sind 2T absolut ausreichend... ...und immer dran denken: meist kommt noch Heizungskühler, Bremsen, Motoraufhängungen, Querlenkerbuchsen, usw. es fahren nämlich viele Möchtegern-Liebhaber rum
  18. saab-since-1988 hat auf Theodor's Thema geantwortet in 9000
    gerne - ist die offene Version von FORGE, ...es lohnt sich übrigens, die FORGE Ventile zu verbauen ;-)
  19. ...und wie oft haben die Helden der "Freien" schon die Ölwanne beim 9000er oder das Getriebegehäuse beim 900er geknackt? Da sind teilweise schon echte Helden mit Drehmoment-Arm am Werk! (letztes Jahr erst wieder bei einem guten Bekannten am 16s passiert - na klar - der Riss im Gehäuse an der Ablass-Schraube soll schon gewesen sein! - zahlen will es keiner!) wenn man es kann und Freude daran hat, an seinem Auto was zu schrauben - selber machen! ...und die Selberschrauber-SAAB-Fans gehen nicht "öl kaufen, Filter kaufen, Dichtring kaufen" - die haben ihr Material daheim ;-) wichtig: Anzugsdrehmoment Ablass-Schraube beachten! (keinesfalls mit sportlich trainiertem Arm gut fest wie Radmuttern ;-)
  20. saab-since-1988 hat auf chris_bo's Thema geantwortet in 9000
    ...das mit dem Stecker Motorkabelbaum zum Steuergerät ist ein guter Tip! - (hatte ich vergessen;-( dann hast Du ja jetzt wieder prima Klima in der Kabine, ...allen ein schönes Wochenende!
  21. saab-since-1988 hat auf chris_bo's Thema geantwortet in 9000
    komm - die 2,5 Std. kriegt er - muss aber ordentlich arbeiten:top: hat ja auch die Abdeckung vor der Scheibe noch weggeschraubt, damit er sich nicht die Flossen an den Blechmuttern aufreist...
  22. saab-since-1988 hat auf chris_bo's Thema geantwortet in 9000
    ...komm! - mehr wie 2,5 Stunden bekommst Du dafür nicht! - kämpf weiter...
  23. saab-since-1988 hat auf chris_bo's Thema geantwortet in 9000
    hallo, das sollte jetzt funktionieren, an den Leitungen leicht anheben, das diese aus der Führung von der Spritzwand gehoben werden, etwas rütteln und Richtung Beifahrerseite ziehen, dann sollte sich der Kasten lockern und vom Gebläsekasten abziehen lassen, gut: das du die Abdeckung vor der Frontscheibe noch weggeschraubt hast - das schafft etwas mehr Platz! ...frohes Schaffen!
  24. Stoßstangen angefahren, check engine, Lenkrad absolut unschön - Wartungsstau? - da kommt bestimmt einiges...
  25. die "schwarzen" sind die besseren - die roten können massiv ärgern, Nachlöten kann helfen - muss aber nicht auf Dauer halten. Mittlerweile haben wir immer eins als Ersatz im 9000 CS, - einmal nachts ohne Licht = der Horror - oft hilft, wenn man das Relais raus zieht oder nur daran hin und her wackelt - um wenigstens mit Licht heimzukommen, ab und zu ist auch beim Starten das Fernlicht an - und geht nicht aus, ...die schwarzen halten eigentlich... Schäden am Blinkrelais gibt es auch ab und zu - diese sind aber unabhängig von der Lichtanlage, Relais getauscht - funktioniert wieder (also auch unabhängig von der momentan verbauten Batterie oder Ladespannung - ist ja anders, wenn der Motor läuft)

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.