Alle Beiträge von hundemumin
-
Unerklärliche Zündaussetzter und kein Ladedruck
Das Problem bestand ja wohl auch darin, das sich der Kat zugesetzt hatte und nicht darin, das er weg geschmolzen war, was jedoch bei der von Dir benannten Vollgasorgie wohl eher der Fall wäre. Man könnte auch auf Vollgasorgien verzichten.... schont die Lizenz und die Rennleitung muss auch nicht regulierend eingreifen:biggrin:
-
welche Bremskraftbegrenzer?
wie viel Zeit hast Du ? Such Dir die Ersatzteilnummer heraus und gib diese bei Google ein. Bemühe die internationale Suche! Die Saab Teile sind in England oder den USA oftmals deutlich preiswerter zu erhalten als hier in der BRD. An Bremsteilen zu sparen, ist immer "am falschen Ende sparen" hundemumin
-
Clipse
@[mention=585]bantansai[/mention]: da warst DU aber großzügig, 1,34 EURO pro Stück, bei 14 benötigten Clipsen das ist dann mal eine Investition. Das erinnert mich an eine Daumennagel große Abdeckung über dem Automatik-Wählhebel in der Saab 9-5 Schaltkulisse. Mein Saab-Dealer hat für dieses kitze kleine Plastikteilchen fast 12 EURO aufgerufen... als ich ihm dann sagte.; sie müssen sich geirrt haben, ich meine nicht die Schaltkulisse sondern nur den kleinen Plastiknupsi" bekam ich dann auch zur Antwort: "nee nee das sei schon der richtige Preis". Manchmal ist die Vorliebe für Perfektion halt etwas teurer. Grüße hundemumin
-
900 II Cabrio-Troll? Gab es so etwas?
@[mention=3353]majoja02[/mention]: wenn die Sitze die dieses Cab. drinnen hat, ohne Seitenairbags sind, sind sie 1) selten und 2) genau das, was alle 902 Besitzer haben möchten, wenn das Seriengestühl des 902 zu ausgelabbert ist und es etwas sportlicher sein soll unter dem Popes. @[mention=6430]REDxFROG[/mention]: den geilen satten schwarzen Ton vom Innen-Trimm gab es nur im 900. Der 9-3 hatte eher einen helleren gräulichern Ton. m.E. hatten die potenteren Modelle im 9-3 auch immer die TSC verbaut. (Schalter neben der Sizuheizung) DIeser hat es nicht. Die TSC gab es meines Wissens nach auch nicht im 902. Habe jedenfalls noch keinen "mit" gesehen. Wenn der so gar nicht nach fast 200000 Km aussieht, dann ist mit Sicherheit hier etwas aufgesupert worden. Vielleicht auch neu lackiert worden. Die Frage aller Fragen ist jedoch, wie fährt sich so ein Auto??? (Iche denke an die Threads "Vibrationen..." und "Fahrwerk..." und an den "Bremsen" Thread. Wenn ich Leistung will, dann will ich Sie 1) gut aufbauen, 2) gut auf der Straße halten und 3) gut wieder vernichten. Letzteres sogar deutlich besser als im Serienstand und der Mehrleistung angepasst. Ich erwarte hier quasi als Gewährsträger, einen Namen der Vertrauen einflößend wirkt und von dem ich annehme, die wissen was sie tun. Hirsch zu Beispiel oder Heuschmid . Aber nicht wenn, Klaas van Dijk sich hier selbst was zusammengeschraubt hat. Marke Fusseltuning; etwas, was aber nicht zusammen gehört und nicht aufeinander abgestimmt ist. Über 300 PS und Serienbremse?? Deutliche Drehmometzuwächse und Seriengetriebe?? Wie sieht es mit der Haltbarkeit aus? Fragen über Fragen hundemumin
-
900 II Cabrio-Troll? Gab es so etwas?
ist das Ding (was immer es auch sein..) noch fahrbar? Was bei den xxxxxxxxxxx auf die Straße darf, darf hier noch lange nicht den Segen der Behörden in Form einer Plakette erwarten! Ich bevorzuge da eher die etwas zahmere Version. hundemumin
-
900 II Cabrio-Troll? Gab es so etwas?
den bisherigen Informationen nach zu urteilen, steht entweder in der Anzeige nicht die Wahrheit..... oder es sind bewusst keine Aufnahmen von relevanten Details im Motorraum gemacht worden. Gut die nächsten Fragen wären gewesen, wie viel Drehmoment hält ein 902 Getriebe aus? Ist so ein Fahrzeug noch fahrbar? (teilweise hier schon beantwortet) Laut Baujahresangabe soll es einer der allerletzten 902 gewesen sein. Aber wie majoja02 schon schrieb, ein reiner 902 ist das def. nicht mehr: der Heckdeckel ist vom 9-3 und Teile der Front sind auch nicht vom 902. Bei den Sitzen habe ich auch so meine Schwierigkeiten... Oder sollte hier vielleicht ein Vorserien- oder Agregateträger oder ein Versuchsfahrzeug auf die Straße und den Weg in die Schweiz gefunden haben? hundemumin
-
900 II Cabrio-Troll? Gab es so etwas?
Beim virtuellen Gebrauchtwagensuchblick über den Zaun in das Land, welches größtenteils unter dem Meeresspiegel liegt, habe ich diesen hier entdeckt: http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=240688909&asrc=st|sr Am Kotflügel steht statt (AERO, VIGGEN; S; oder SE) hier ein 23R. Beim 9-5 hat Hirsch ja mal einen Troll gebaut. Dieser hier scheint eine gewisse Verwandschaft zu haben.... Wer weiß mehr?? Grüße hundemumin
-
Diverses zum 900/2...
die hier: bestellen: http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/motor/oelkreislauf/oelwanne/verschlussschraube-oelwanne/1031477/ wenn da, die alte Schraube mit einem Meißel zur Mitarbeit bewegen. Etwas Wärme zuführen schadet nicht. und dann, beim Lösen, mit einer Verlängerung arbeiten! hundemumin
-
Clipse
Da ich vor dem gleichen Problem stehe, ziehe ich eine Bastellösung in Betracht. http://www.ebay.de/itm/10-x-TURVERKLEIDUNG-CLIPS-FORD-GALAXY-BEFESTIGUNG-/140585020316?pt=DE_Autoteile&hash=item20bb852b9c So etwas kann sicherlich am Schleifbock für die Nut in der Schwellerverkleidung beschliffen werden. Mein Plan "B" wäre, mal die alteingesessenen Karosserie-Buden anfahren und bei denen mal die Grabbelkiste inspizieren. In der Karosserie-Klempnerei meines ehem. Lehrbetriebes gab es eine solche Kiste, in die die Überzähligen Clipse, Klammern und Kunststoffnieten geworfen wurden. (Übrigens gab es so etwas auch für Schrauben). Umgangssprachlich auch die "Schatzkiste" genannt. hundemumin
-
Turboblues
jaaaaa Heizung zum Basteln das ist fein!! Im gesetzten Alter schraubt man gar nicht gerne bei Wind und Wetter im Freien oder in ungeheizten Garagen/Carports. (das gilt natürlich nur für mich... ob das auch für andere gilt??? who knows??) hundemumin blaue Ventile?? ist das die schweizer Ausführung?
-
Antriebswelle hat Spiel im Getriebe!?
diesen Tipp habe ich schon am 05.12. im Posting #210 gegeben. aber schön, es auch noch einmal von Dir zu hören @[mention=5885]knuts[/mention] Vielleicht wird es ja an der richtigen Stelle ebenfalls erhört werden. so far so good hundemumin
-
Habt Ihr so etwas schon mal gesehen?
lackieren wäre ja nur die halbe Miete, den die Verkleidungen sind ja "auftragend" also nicht nur ein farblicher Akzent sondern verändern die gesamte Erscheinung es Wagens. Schade, meines Erachtens nach hätte dieses Modell auch in Deutschland richtig Boden gut machen können und die Anknüpfung zu den sportlichen Modellen der 900 I-er Serie herstellen können. Ich werde den Markt mal beobachten und vielleicht... steht so etwas ja bald bei mir in der Garage. Grüße hundemumin
-
Geradeauslauf / Fahrwerk 900 im Vergleich zum 9-3
laut dem Ersatzteilekatalog von "Jim Ellis" gibt es auch für 900 II und 9-3 diese Shims. -> siehe entsprechenden Link. vllt, ich kenne mich da sicherlich nicht so gut aus wie Du, sind die Shims in Europa nicht im Programm bzw nicht (mehr) lieferbar. Unabhängig davon, ich bin auch über BJ 2008 gestolpert, hielt das jedoch für eine Fehleingabe der Firma Reifenfixundfertig. hundemumin
-
Motor macht nagelnde Geräusche
Wenn nicht der Riemenspanner, die Umlenkrollen oder der Klimakompressor wirklich total im Ar... sind, dann solltest Du Dich mit dem Gedanken vertraut machen, Deinen Weihnachtswunschzettel etwas zu korrigieren. Du solltest Socken, Schlips und Unterwäsche streichen und lieber B235E-Motor und Trubolader drauf schreiben. Alternativ einen aufgerittenen 9-5 mit heilem Motor kaufen und diesen umbauen. Vor dem Umbau jedoch die Ölwanne abnehmen und Wanne, Sieb und den Zylinderkopf von innen sowie den Ventildeckel von innen reinigen. Plan B: verkaufen!! sorry... but don't worry hundemumin
-
Geradeauslauf / Fahrwerk 900 im Vergleich zum 9-3
Für den Sturz der Hinterachse gibt es so genannte shims mit denen Du den Sturz einstellen lassen kannst. Ist etwas fummelig und setzt auch Erfahrung voraus und sollte vielleicht von jemandem gemacht werden, der sich auch damit auskennt.... guggst Du hier: die Nr. 18 + 19 http://www.jimellissaabparts.com/showAssembly.aspx?ukey_assembly=409622&ukey_make=1032&ukey_model=14674&modelYear=1998&ukey_category=19610 Da die Werte jedoch fast identisch sind, ist die Achse jedenfalls nicht krumm. Grüße hundemumin
-
Antriebswelle hat Spiel im Getriebe!?
@ Matt01: weißt Du was ich nicht verstehe? majoja02 hat das ganze Fahrzeug für 400,- € auf dem Marktplatz angeboten. Warum hast Du nicht das ganze Fahrzeug gekauft? Du hättest damit ja auch nach Hause in den Süden fahren können. Fahrbereit war das Fahrzeug ja. So hättest Du Dich selbst davon überzeugen können in welchen Zustand das Getriebe gewesen ist welches Du jetzt für 320 € gekauft hast. So ganz nebenbei wäre noch ein chicer Motor mit 90'000 KM über gewesen und ein kompletter Fahrschemel, ein neuer Auspuff und 4 fast neue Reifen wären auch noch Deine gewesen. Deine Schrauberbude hätte dann sogar einen 1:1 Tausch der Vorderwagentechnik machen können. Deine Aktion hier war ne echte "Hans im Glück" Nummer. Sehr zur Freude des KFZ-Handwerks und des KFZ-Einzelhandels gibt es immer noch Menschen die ihre schmerzhaften Erfahrungen unbedingt selbst machen wollen. Vielleicht hilft es Dir ja zu wissen, dass derjenige, der Dir das falsche Getriebeöl verkauft hat auch dafür haften muss, wenn er den Fehler begangen hat. Bist Du allerdings mit dem Wunsch, eine bestimmte Ölsorte kaufen zu wollen, vorstellig geworden..... dann selber Schuld !!! Keine Garantie. Grüße hundemumin
-
Habt Ihr so etwas schon mal gesehen?
Dann bleibt die Frage, wo kann ein solcher Plankensatz bestellt werden, wenn noch lieferbar? Geht das über einen deutschen Händler oder muss das zwingend in Italien bestellt werden? Kennt jemand von Euch vielleicht die Italienische Bezeichnung (für die Suchmaschine)? Wenn der Plankensatz an den 902 passt, denke ich wird er auch an einen 9-3 passen oder? Grüße hundemumin
-
Große Wartung 9-5 2.2 TiD 5-Gang Automatik + Standheizung
Nein eigentlich ist Standheizung wartungsfrei. Zündkerze und Brennkammer sind jedoch Verschleißteile und können gewechselt werden. Deine Standheizung ist eigentlich ein Zuheizgerät, dieses läuft bei Außen-Temp. unter 5 * Grad generell an, damit der Innenraum schneller warm wird. Ja die Umweltauflagen Schau mal in die Betriebsanleitung, da steht welches Kühlmittel Du nehmen darfst Der 2.2 TiD hat m.E eine VP44 drinnen. Da der Motor viele 100-tausendfach auch im Vectra, Zafira, Sichnum, Astra sowie im 9-3 I und II verbaut wurde, fragst Du besser bei Bosch nach wenn Deine Pumpe die Hufe reißt. Bei YouTube ist jedoch auch eine Anleitung, wie die Pumpe repariert werden kann, wenn der Fehler auftritt, an dem die Meisten Pumpen sterben. Die Lebenserwartung ist bei der Pumpe nicht durch die Mechanik, sondern durch die Elektronik begrenzt. Mach Dich mal auf die Suche.. Sonst tolles Auto... habe ja selber einen hundemumin
-
Diverses zum 900/2...
zu Frage 6) meines Wissens gab es die Rückbank mit integriertem Kindersitz nur im 9-5. IsoFIX Kindersitzbefestigung gab es Im 902 gar keine; und im 9-3 gab es sie erst mit der Einführung des Modeljahres 2001 also ab Sommer 2000. Zu erkennen an den rechteckigen schwarzen Metallösen zwischen Rückbank und Rücklehne an den äußeren Sitzplätzen. Mal so ganz nebenbei ... bist Du Schotte?? Frist Dir der Geiz so am Jackenärmel, dass Du einen frühen 900 II mit Straßenbahnausstattung kaufen mußt? Die Dinger müssen ja fast verschenkt werden..... 1/4 Millionen Kilometer auf der Uhr und als einziges Extra 'nen Automaten drin. Da gibbet doch richtig schön ausgestattete 900 II mit weniger auf der Uhr für einen akzeptablen Kurs.
-
SAAB Werkstatt / Händler Großraum Hannover?
die Betonung liegt auf OPEL - Günther in Hannover. Zu Saab sind quasi durch Order aus der GM-Zentrale in der Schweiz gekommen. Schau Dir mal den Betrieb in Neustadt an. Dann kannst Du entscheiden, ob Du noch weitersuchen musst. hundemumin (vormals Hannover)
-
Habt Ihr so etwas schon mal gesehen?
sehr dezent und irgend wie gelungener als diese Bollerstoßstangen des 9-3 AERO. Von diesem Modell kann es ja nicht wirklich viele gegeben haben...... Ich beschäftige mich jetzt seit einem Jahr ganz intensiv mit dem 900 II / 9-3 und scanne sozusagen den Markt auf mobile und AS24.... der verlinkte, ist der erste überhaupt, den ich gefunden habe. Ich würde gerne mehr über dieses Modell erfahren, weiß jemand mehr?? - welche Motorisierung waren verfügbar? - wie sah der Interieur-Trimm aus - welche Felgen waren serienmäßig? - welche Farben (außer schwarz und silber) waren verfügbar? und die vielleicht wichtigste von allen.... - auf welchen Märkten wurden diese Fahrzeuge angeboten?? vielleicht weiß auch jemand, wo ein solches Auto zu verkaufen ist (außer dem verlinkten, der auf Sizilien steht)??? Grüße hundemumin
-
Habt Ihr so etwas schon mal gesehen?
beim Blättern in AS24 habe ich mal in den Nachbarstaaten geschaut und meine Suche auf die 900 II -Typen beschränkt. Dabei fand ich diesen hier: http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=229837942&asrc=st Erst habe ich mich beim Talladega über die unlackierten Stoßfänger gewundert. Auf den zweiten Blick ist mir die fehlende Stoßleiste an Tür und Seitenteil aufgefallen. Beim genauen hinsehen, habe ich dann festgestellt, das dieser 900 II genau so ein Body-Kit trägt wie der Saab 900 turbo 16 S. So etwas sah ich vorher noch an keinem anderen 900 II. Wer weiß mehr dazu? Grüße aus dem Sachsenwald hundemumin
-
Motorumbau?!
Versicherungstechnisch betrachtet, handelt es sich zunächst um eine so genannte Gefahrenerhöhung. Gefahrenerhöhungen sind immer anzeigepflichtig! Dieser Vertragsobliegenheit hast Du Genüge getan. Insoweit obliegt es jetzt Deinem Versicherer, eine wagnisgerechte Einstufung für die neue Motorisierung Deinens Stoffmützen-Unikates zu finden. Meine Gesellschaft hat bei meinem 2.2 TiD Hirsch die 20 PS Mehrleistung durch die Hirsch-Software quasi stillschweigend akzeptiert und im Versicherungsschein bestätigt. Die Einstufung in eine andere Typenklasse und eine daraus resultierende Prämienanpassung fand nicht statt. Das durch Veränderungen an der Fahrzeugtechnik generell die Betriebserlaubnis erlischt und der Versicherer dann "quasi von der Erbringung der Leistung freigestellt ist", auf jeden Fall aber gegen den Halter/Versicherungsnehmer im Schadenfall einen Regressanspruch hat, wusstest Du ja bereits und möchtest deshalb ja Deinen Umbau auch legalisieren lassen. Die Anzahl der Spinner, die fast bis zur Selbstaufgabe an Ihren alten Saabs herumschrauben wird halt immer größer.. Da freue ich mich doch, das ich in guter Gesellschaft bin und bekenne mich selbst auch gerne zu diesem Spinnertum hundemumin
-
Motorüberholung am 902
Vielen Dank für die schöne Geschichte... immer wieder mal zum Staunen vorbeigeschaut. Jetzt gibt es ein lachendes und ein weinendes Auge. .. lachend, weil: tolle Aktion die jetzt ihren Abschluss gefunden hat und der B206 er wieder läuft und das bei der Mühe sicherlich auch recht lange... .. weinend. weil: die Geschichte ja jetzt zu Ende ist und es sicherlich keine Fortsetzung mehr gibt und das Thema Motorüberholung am 902 abgearbeitet ist. Mix mehr für die Voyeure zum guggen hundemumin
-
Werkstatteinrichtung (für Dummies)
eine vernünftige Werkstattleuchte brauchst Du auch. LED-Lampen sind zu bevorzugen. hundemumin