Alle Beiträge von hundemumin
-
902 - Internetfunde
Tieferlegungsfedern im Kofferraum und der Aufkleber "jagen nicht was Du nicht töten kannst" auf der Heckklappe lassen nicht lassen nicht grade auf einen Vorbesitz von Herrn Oberstudienrat oder von Frau Doktor sprechen. Ein wirklich gutes Auto wäre sicherlich auch schon "entdeckt" worden und würde nicht seit dem letzten Schneefall angeboten werden. Wohnort . Fahrzeugstandort ca. 1 Std- und 25 Min. entfernt, auf der gegenüberliegenden Seite von HH. Sonst immer gerne für Besichtigungen zu haben. Grüße hundemumin
-
Cabrio kaufen - 9-3 I oder 9-3 II?
ja ja, der Händler sagte noch er wüsse wie die Saab-Leute ticken. Damit hat er wohl nicht gerechnet, dass auch mal jemand genauer hinschaut und nicht einfach das Scheckbuch zückt und bedingungslos jeden Preis zahlt. Frech finde ich, dass der Händler sich trotz Nachfrage, sich erst dann an eine Rechnung für einen behobenen Unfallschaden erinnert, als die Indizien dafür nicht mehr "wechzulabern" waren. Entweder hat er das Fahrzeug angekauft, als es absolut dunkel war und er zudem noch eine Sonnenbrille auf hatte. Zudem hat der Vorbesitzer wahrscheinlich auch mit ihm in einer Sprache gesprochen deren er nicht mächtig war; oder das ist wieder mal einer von den Fähnchenhändlern die vor vornherein auf Beschiss aus sind. Mit Unfall für den Preis .... geht gar nicht! Ich hoffe Du hast die Papiere gesehen und mal den Namen des Vorbesitzers aufgeschrieben. Dort kann ja mal nachgefragt werden, was, wann und vor allem wie viel beschädigt worden war. Schade um die vergeudete Zeit hundemumin
-
Wischermotor der Scheinwerferreinigungsanlage reparieren
Daran wäre ich auch interessiert Bitte posten! Danke hundemumin
-
weißer Qualm nach KGE defekt
Bei dem hier geposteten Turbinenrad kann ich mir grad nicht wirklich vorstellen, das das völlig geräuschlos gestorben ist. Das eine oder andere metallisch-schabende Geräusch wird wohl schon vorhanden gewesen sein. Hast Du die Ölleitung zum Turbo mal unter die Lupe genommen und geprüft ob sich die nämliche zugesetzt hat? Grüße hundemumin
-
Cabrio kaufen - 9-3 I oder 9-3 II?
Wie sieht es denn mit diesem Exemplar aus? Keine 60' TKM und um die 10' T€. http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/saab-9-3-2-0i-t-cabrio-se,-volleder,-klima,-1-hand/149679884-216-1245?ref=search Nur für den Fall. das der Kauf des hier geposteten Cab. mit Viggenpaket von Dir erfolgte und das der Grund ist, warum der Link nicht mehr funzt. Grüße aus dem Sachsenwald hundemumin
-
Sind die Zylinderköpfe an einem B204l und einem Saab 900-2 Sauger gleich mit 131 PS
ich fände es nicht fair jetzt das Schloss davor zu hängen. Immerhin kam jetzt so etwas wie ein Statement von DasBrot. Er will einen Hochleistungsmotor bauen und diesen abseits des öffentlichen Straßenverkehrs zum Einsatz bringen. Soweit so gut. Ich finde er hat auch eine Chance auf Hilfestellung verdient. Vielleicht kann einer der Kundigen mal einen Link setzten der den richtigen Weg weist. Ich fang mal an: http://photo.platonoff.com/Auto/20090313.Trionic7_BDM_Connection/ dort ist auch ein Link zu T7 Suite zu finden. Grüße aus dem Sachsenwald hundemumin PS.: @ DasBrot: etwas mehr von Deinem Vorhaben hier zu posten, bedeutet auch etwas weniger Voreingenommenheit und etwas mehr Sympathie. Warum mit dem Kopf durch die Wand, wenn direkt daneben eine Tür ist.
-
Fuhrpark um ein 9-3 Cabrio erweitert
sorry war eine freudsche Fehlleistung meinerseits. Sollte natürlich Motor Fahrzeug Kontrolle (Schweizer TÜV) heißen. hundemumin
-
Cabrio kaufen - 9-3 I oder 9-3 II?
@ theoracle: wäre zumindestens mal eine Besichtigung wert und ..... mal ein Gespräch über den Winterpreis führen kann ja nicht schaden. Mit ~ 10'000,- € ist der auch gut bezahlt. sonst, wie schon vorgeschlagen einen guten mit defektem Motor suchen. Die gibt es schon... die Zeit arbeitet für Dich! Grüße hundemumin
-
Sind die Zylinderköpfe an einem B204l und einem Saab 900-2 Sauger gleich mit 131 PS
Dann formuliere die Frage doch so, das sie nicht falsch verstanden werden kann. Doch doch, das passt schon alles perfekt zusammen. Ganz früher, wahrscheinlich lange vor Deiner Zeit, gab es einen Spruch, der hieß: Turbo läuft und Turbo säuft! Das hieß übersetzt, mit einer Zwangsbeatmung a la Turbo (oder auch mit einem mechanischen Kompressor) konnte kurzzeitig ohne großen konstruktiven Aufwand zu betreiben, die Leistung eines Saugmotors ernom gesteigert werden. Das Verhältnis, Lambda 1, also die Mischung aus Luft- und Kraftstuffmolekülen für die optimale Kraftstoffverbrennung ist 1:14,7 das heißt auf einen Teil Kraftstoff werden 14,7 Teile Luft benötigt. Werden jetzt durch Zwangsbeatmung die Luftanteile erhöht, müssen auch die Kraftstoffanteile erhöht werden;also mehr Kraftstoff zugeführt werden. Recherchiere doch mal für Dich selbst, warum dem BMW 2002 tii turbo der große Durchbruch versagt blieb. Um die, von der Kundschaft gewünschte Leistung im PKW um zusetzten, wichen die Hersteller seinerzeit auf großvolumige Mehrzylindermotoren (i.d.R. 6 Zylinder) aus. Eine kleine schwedische Firma mit dem Namen Saab hatte: a) nicht das Geld für eine vollständig neu zu entwickelnde 6 Zylinder Motoren-Generation und b) in dem damaligen Modell 99 keinen Platz, einen solchen Motor überhaupt unterzubringen. Gleichwohl forderte speziell der US-Markt innovative Modelle mit Mehrleistung. Hier kam dann der Turbolader ins Spiel.... jedoch haben die Ingenieure in langen und aufwendigen Versuchen einen Weg gefunden den bauartbedingten Mehrverbrauch der Turbomotoren in den Griff zu bekommen. Das Geheimnis war ein Niedrigdrehzahlkonzept mit einer Niedrigdruckaufladung (LPT Low Presure Turbo). Geringer Ladedruck hohes Drehmoment und lange Übersetzung haben Saab den Ruf eines innovativen Herstellers beschert, der sehr standfeste Motoren mit verhältnismäßig kleinen Hubräumen baut, die trotzdem sparsam und Leistungsstark sind. Die Firma Saab darf für sich in Anspruch nehmen, der Pionier zu sein, der den Turbomotor in der Breite der Serienfertigung erfolgreich eingesetzt zu haben. Wie Du siehst, hat sich bis heute nichts an dem Konzept geändert. Auch der 900 II und der 9-3 arbeiten nach diesem Prinzip welches hier noch um einige Leistungsstufen (FPT und HOT) Full Presure Turbo und High Output Turbo ergänzt wurde. Im Gegenteil dieses von Saab entwickelte Konzept (des LPT) wird heute von vielen Herstellern kopiert. Wenn Du ohne Sinn und Verstand an einem aufeinander abgestimmten Konzept herumfrickelst, sollte es wohl eher heißen: da sollte jemand mit Erfahrung den Mist zum laufen bringen. Ob da primär ein Prüfstand erforderlich ist, wage ich zu bezweifeln. Eine Garantie auf Standfestigkeit und/oder auf Legalisierung bzw. Gesetzeskonformität solltest Du auch besser nicht erwarten. Dir ist auch schon bewusst, dass Du Dich strafbar machst, wenn Du ein Fahrzeug ohne Betriebserlaubnis im öffentlichen Straßenverkehr bewegst. Mal ganz davon abgesehen, das Dir auch der Versicherungsschutz versagt wird wenn die Betriebserlaubnis durch Veränderung des Serienstandes erloschen ist. Hier gewinnt das Wort Regress nach einem Unfall eine völlig neue Wertigkeit... ach ja, zusätzlich kommt hinzu, Fahren ohne Versicherungsschutz 600,- € Geldbuße und 6 Punkte... Wenn Dich die Rennleitung nicht vorher schon aus dem Verkehr gezogen hat... hundemumin
-
Schiebedach
Die Vermutung mit den Abläufen halte ich für Wahrscheinlicher als den Wassereinbruch durch eine verbrauchte Dichtung. Abläufe prüfen: Vom geöffneten Schiebedach aus mit einem Draht (ungefähr Schweißdrahtstärke) beide Abläufe abfahren. Wenn freigängig, mit einer Blumengießkanne (im Fensterbankformat) etwas Wasser vorsichtig in die Schiebedachkassette laufen lassen und am besten bei trockenem Boden schauen ob das Wasser auch unten ankommt. Wenn nicht freigängig, den Draht evtl. auch Litze vom Stromkabel an einem Ende mit eine Rundung versehen und fleißig stochern... Zwischenzeitlich immer wieder mal den Wassertest machen. Bon Chance! hundemumin
-
Sind die Zylinderköpfe an einem B204l und einem Saab 900-2 Sauger gleich mit 131 PS
Was ist den Tuning? Das Motorsteuergerät beeinflussen, Parameter und Kennfelder verändern? Die Druckdose vom Wastegateventil mit einer stärkeren Feder oder einem längeren Weg zu manipulieren? Einen größeren Turbolader und einen LLK mit einem höheren Durchfluss zu verbauen? Kanäle zu polieren und Steuerzeiten zu verändern? Hubraumerhöhung durch Veränderung von Bohrung und Hub zu erreichen? NOS-Einspritzung? Warum wohl laufen Motoren bis zur Serienreife unzählige Stunden, Tage , Wochen auf Prüfständen zum Teil unter Vollast? Warum wohl beschäftigen sich Ingenieure mit Momenten, Schwingungen, Scher-, Druck- und Biegekräften, mit Thermodynamischen Fragestellungen? Warum werden Einzelkomponenten auf ein System abgestimmt? Bestimmt nicht damit irgendein selbsternannter Tuning-Gott Fragen stellt wie: Warum ist jetzt schon mein dritter Motor kaputt gegangen ?? ich fahre doch nur mit 1,4 bar Ladedruck das Material muss doch mehr abkönnen. Warum ist die Höchstdrehzahl auf 6200 1/min abgeregelt? das geht doch noch mehr. Wenn Du denn ein Ingenieursstudium erfolgreich abgeschlossen hast und einige Jahre bei einem Fahrzeughersteller in der Forschungs- und Entwicklungsabteilung erfolgreich im Motorenbau und Motorenversuch mit dieser Materie gearbeitet hast, dann wirst Du sicherlich einige Deiner Fragen auch sicher und fundiert beantworten können. Natürlich bleibt Dir auch die so genannte "Try and Error -Methode" unbenommen. Mach halt wie Du denkst und versuch Dein Ding. Dann frage aber bitte hier nicht nach dem Warum... Letztendlich ist auch immer das Anforderungsprofil an Deinen "überarbeiteten Motor" das Ziel Deiner Bemühungen. Wenn Du nur einen Motor willst, der für ein (in Zahlen, 1) 1/4 Meilen Rennen die Höchstleistung von 750 PS bringt und danach weggeschmissen werden soll, wirst Du das sicherlich auch hinbekommen. Dafür brauchst Du nur all das verbauen, was halt Szene-Typisch ist. Geht mit wenig Wissen und vielem Schrauben... Standfeste Mehrleistung geht anders. Geht eher mit vielem Wissen, vielem Verstehen und auch mit Schrauben Viele hier sind schlau und versuchen bewährte und standfeste Technik nicht mutwillig zu zerstören! Das hat auch mit Wissen zu tun und mit Verstand! sondern was?? Straßenbahn? Grüße aus dem Sachenwald hundemumin
-
Fehlt hier ein Teil?
ist das nicht ein Widerspruch in sich ?? TÜV-Onkel und Vertrauen?? Meiner Meinung nach prüfen die für die Statistik. Es ist ja kein Geheimnis, dass der TÜV es (überwiegend aus Gewinnmaximierungsgedanken heraus) begrüßen würde, wenn Kraftfahrzeuge ab einem gewissen Alter (4 Jahren) ein Mal im Jahr zur Hauptuntersuchung vorgestellt werden müssen. Für entsprechende Gesetzesvorgaben arbeitet die Lobby unermüdlich. Mein Vertrauen liegt eher bei GTÜ, KÜS und den freien Prüfingenieuren. Grüße hundemumin
-
Fuhrpark um ein 9-3 Cabrio erweitert
Es freut mich immer wieder wenn ich so jung eingeschätzt werde Als ich geboren wurde, fuhren ein Saab noch mit 3 Zylindern und zwei Takten durch die Gegend. Wer 4 Zylinder und vier Takte in einem schwedischen Auto haben wollte musste die andere Marke kaufen. Grüße aus dem Hamburger Umland hundemumin
-
Cabrio kaufen - 9-3 I oder 9-3 II?
wie Majoja02 schon schrieb: bau Dir Deinen eigenen Saab! Als Basis würde ich zum 9-3 I tendieren. Suche eine gute Basis und ändere das, was Dir nicht ganz so zu sagt (etwa Leistungssteigerung, Bremsen-Upgrade, und die Optik) Die Werkstatt Deines Vertrauens wird Dir sicherlich in technischer Hinsicht bei einem guten 9-3 I besser helfen können als beim 9-3 II. Du hast geschrieben, das Du noch ein 9-3 Coupe hast.. und würdest Du das auch gegen eine 9-3 II Limousine tauschen weil das das modernere Auto ist?? Es ist doch letztlich immer das Bauchgefühl, welches entscheidet was wir tun und was wir lassen! Das 9-3 I Cabrio ist mittlerweile ein Statement. Der Nachfolger folgt eher dem Diktat der GM-Europe Zentrale der etwas andere OPEL zu sein, der aber als solcher nicht zu erkennen zu sein sollte. Also durfte hier nur das versaabt werden, was nicht zwingend OPEL sein musste. Das Ergebnis fährt sich dann auch eher wie ein OPEL. Was hältst Du von der Idee, nach einer guten Karosserie mit einem guten Dach zu suchen (vielleicht mit einem Motorschaden bei geringerer Laufleistung um 100 TKm) und bei der Technik auf die letzten noch verfügbaren Motoren im Neuzustand zu setzen und diesen dort zu implantieren. Fahrwerk und Bremsen so wie die Motorleistung an sich, Deinen individuellen Wünsche an zupassen. Das wäre dann Dein Auto.... na ist das einen Gedanken wert?? Grüße aus dem Sachsenwald hundemumin
-
Fuhrpark um ein 9-3 Cabrio erweitert
Hat das Ding denn die MKT geschafft? Hört sich nach einem ziemlich abgerockten Exemplar an. Ich hoffe der Preis war so niedrig, dass der Wartungs- und Reparaturstau mehr als wett gemacht werden kann. Hoffentlich ist dieser Kauf nicht nur deshalb zustande gekommen, weil Frauchen beim Besichtigungstermin große feuchte runde Augen hatte, gegen die keinerlei Argumente (sachlicher wie auch emotionaler Art) mehr ins Feld geführt werden können. Und Fotos werden auch hier im Forum gerne angeschaut... Grüße aus dem Hamburger Umland hundemumin
-
weißer Qualm nach KGE defekt
1) wie riecht denn der weiße Qualm?? und 2) wie sieht das Druckrohr zur Drosselklappe von innen aus? Wenn 1) nach verbranntem Öl riecht und 2) ölig ist, dann könntest Du mit Deiner Vermutung recht haben und Frauchen bekommt, sozusagen als vorgezogenes Weihnachtsgeschenk, einen neuen Turbolader. Turbos können auch lautlos sterben. Je nach handwerklichem Geschick, kannst Du auch versuchen den Turbolader selbst zu überholen. Eine Anleitung dazu gibt es hier im Forum. Bei dieser Gelegenheit, gleich mal den Ölwannencheck machen und die Ölzuleitung zum Turbo entweder ersetzen (Skandix ca. 32,- €) oder reinigen (mit einem Blumendraht ein stärkeres Stück Paketschnur durchziehen bis die Schnur sauber bleibt). Kann jeder, der beim Bund mal ein G3 gereinigt hat . Was wäre sonst noch wichtig für eine Ferndiagnose?? Gab es abnorme Geräusche aus dem Motorraum? Leuchtete die Motorkontrollleuchte? Wurde der Fehlerspeicher ausgelesen? Es besteht natürlich auch die Möglichkeit, das sich zwei Fehler überlagern.... Grüße aus dem Sachsenwald hundemumin
-
Fehlt hier ein Teil?
@ hansalfred: Die Automatik Motoren haben dort die Unterdruckpumpe für den Bremsservo sitzen. Bei den Schaltwagen ist diese scheinbar nicht erforderlich @[mention=5171]Rosi[/mention]: ein kurzes Anklopfen nach Kaltstart kann auch ein beginnender Lagerschaden sein, der auf ein verschlissenes Pleullager/Hauptlager zurück zuführen ist. Der hydrodynamische Schmierkeil aus dem aufgebauten Öldruck führt dann dazu das dann wieder Ruhe ist. Ab einer gewissen Öltemperatur und mit einer gewissen Drehzahl im oberen Drehzahlbereich kommt das Klackern wieder. Ich hoffe für Dich, das es nicht dieses Problem ist... sprich Deinen Schrauber mal darauf an. Grüße aus dem Hamburger Umland hundemumin
-
Sind die Zylinderköpfe an einem B204l und einem Saab 900-2 Sauger gleich mit 131 PS
Geil.. wird das auch wieder ein Tuning-Thread ? Es liest sich doch sooo schön zwischen den Zeilen
-
Entscheidung
naja, wenn Du so einen alten Crack an Deiner Seite hast... und der Winter soll ja lang und auch sehr kalt werden... dann wäre es ja auch eine Überlegung, ob Du nicht auch noch etwas Zeit in die Feinbearbeitung investieren möchtest... - Brennräume auslitern - Kanäle polieren - Kolben und Pleule auf gleiches Gewicht bringen - Gußgrate einebnen etc. Na eben all das, was zur klassischen Feinberabeitung im Motorenbau gehört und was heute der Kosteneffizienz des Serienbaus zum Opfer gefallen ist. Vielleicht läuft Dein Motor dann ja auch mit einer Leerlaufdrehzahl von 650 1/min schön rund. Das wäre doch dann auch eine schöne Belohnung für die Wintermühen. Grüße aus dem Hamburger Umland hundemumin
-
Umwälzpumpe der Standheizung läuft immer mit
@ flow wann aufgerüstet und wo aufgerüstet? normalerweise ist das "ding" ein zuheizer, dieser arbeitet bei temperaturen unter 5 grad mit. wenn das "ding" erst kürzlich zur standheizung hochgerüstet wurde, dann gehe ich davon aus, dass auch eine neuprogrammierung per tech2 vorgenommen wurde um die standheizung ins system zu integrieren. wenn die umrüstung schon älter ist, dann deutet dieser fehler nach meinem laienhaften verständnis auf einen defekten temperatursensor hin. auch hier müsste der FSH mit tech2 auslesen können und dir einen abgelegten fehler aufzeigen können. alternativ könntest du auch noch einmal ermitteln, wann wer was macht (bzw nicht macht), bei welchen temperaturen und wie lange... Trotz aufrüstung zur standheizung muss der zuheizer bei bestimmten temp. ebenfalls selbstständig zuheizen. wenn jetzt die zündung in der brennkammer nicht efolgt, läuft die umwälzpumpe trotzdem an. ich meine meine umwälzpumpe (9-5 2.2 tid) läuft auch bei gewissen temperaturen (7 - 5 grad) mit ohne das der zuheizer startet. habe diese temp jedoch nicht genau notiert... grüße hundemumin
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
wollen wir verar...t werden? wollen wir das wirklich??? scheinbar ja! heute ist es mode, dass entweder der fähnchenhändler an der ausfallstraße von nix ne ahnung hat aber garantieren kann, dass das auto in ordnung ist auch wenn er keine garantie geben mag oder kann. oder aber wir haben ein fahrzeug, das auch mit 200000 km mit reifenfarbe, neuwagenduft, auspuffspray und motorglanzspray den eindruck eines neuwagens erhält, auch wenn das auto selbst kaum noch durch den tüv kommt. die alternative ist der markenhändler, der ein durchgesehenes auto mit garantie und gütesiegel der prüforganisation vollumfänglich aufgearbeitet zu einem horenden kurs anbietet... weil alles andere was er inzahlung nimmt dann wieder beim fähnchehändler landet. ach das waren noch zeiten, in denen man einen ehrlichen 3er zustand für kleines geld beim händler abgreifen konnte, weil dieses fahrzeug nicht ins sortiment passte und dann an diesem fahrzeug lange freude hatte.... diese zeiten sind seit der einführung der gewährleistungspflicht vorbei. der oben gepostete wagen sieht gut aus, mir persönlich wäre er rund 1000 € zu teuer und scheint eben nicht aufgesupert zu sein. wenn es dann der traumwagen ist, nach dem scheckheft fragen, historie abklären, vorbesitzer anrufen und einen winterpreis verhandeln. grüße aus dem sachsenwald hundemumin
-
Sporadische Schwierigkeiten
Zu Problem 1) wahrscheinlich die Traversendichtungen(dichtringe) benutze mal hier die Su-Fu oder google mal Opel Diesel Traversendichtungen. Du erhälst einige Treffer, denn dieser Motor hat nur ganz wenige echte Macken und diese Traversendichtungen gehören dazu. Prüfe bitte, ob Deiner schon das Motoröl verdünnt. Geruchsprobe am Ölpeiölstab oder aber wenn das Motoröl mehr - statt weniger wird. Diese Dichtungen kann man mit einigem Geschick auch selbst erneuern. Die Opel Vectra Spezis haben dazu mal eine gute und reich bebilderte Anleitung ins Netz gestellt. Der freundliche Opel/Saab-Händler möchte dafür ca. 500 bis 600 Euro sehen. Zu deinem zweiten Problem... rate ich auch zu dem Einbau eines neuen Anlassers. Die sind mittlerweile so preiswert geworden, dass das Auswechseln von Schleifkohlen oder des Magnetschalters nur temporär zielführend ist. (Es sei denn, Du bist ein echter Bastelfredi...) Grüße aus dem Sachsenwald hundemumin
-
Vibrationspuzzle
Dieser Zusammenhang erschließt sich mir nicht wirklich - und - ich denke auch manch anderem nicht .... Vielleicht hilft ja auch ein kleines Säckchen mit Schwedenkräutern mit einer Schlauchschelle an der linken Spurstange befestigt, gegen die Vibrationen..... spätestens jetzt wäre es an der Zeit das Fahrzeug mit geheiligtem Wasser aus dem Ganges zu waschen und bei der nächsten Inspektion von Indiens bestem Automechaniker, Ranjit-Singh Gondrawale, das Karma des Wagens checken zu lassen. Grüße aus dem Sachsenwald hundemumin
-
Turbolader Erfahrungen mit Original und Nachbauten
Das war dann sicherlich diese Firma e....trading aus der Bo...straße in Ahrensburg Die sind, was Garantieansprüche angeht, wie die drei Affen: nix hören, nix sehen und vor allem nix sprechen. Ich habe bei denen resigniert. Grüße aus dem Hamburger Umland hundemumin
-
B205 Motor
so ist es!! Gewisse Dinge sollte man einfach selbst erledigen. Sie sind entweder in einer Werkstatt schlichtweg nicht bezahlbar, oder sie gehen derart in die Hose, dass genau das Gegenteil vom gewünschten ud angestrebten Zweck erreicht wird. Außerdem ist Saab nicht ausschließlich Auto.... .... sondern auch Hobby!! Nicht das Können, sondern Zeit, Platz und Möglichkeiten (Bühne/Ort zum Schrauben) sind hier die limitierenden Faktoren. Grüße hundemumin