Alle Beiträge von hundemumin
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
.....und dann diese versiffte Fußmatte im linken Fussraum..... ob der Verkäufer mal etwas von Ölwannenreinigung gehört hat???? selbst bei bei 70% Rabatt auf den Angebotspreis werden die Interessenten wohl nicht grade Schlange stehen...
-
wie 4 Saabfelgen mit Reifen günstig versenden?
Moin Leute, ich habe 4 Kompletträder in Bonn, die nach HH müssen. Wie kann man das am günstigsten versenden?? Wer weiß Rat? Ach ja, Weihnachten war schon .... ich will die Räder nicht erst einzeln in einen Versandkarton stecken müssen... Danke für Tipps ... hundemumin
-
Rucken zwischen den Gängen nur wenn richtig warm
befindet sich Dein Motorsteuergerät noch im Originalzustand, oder wurde auf der suche nach ein paar fixen Mehr-PS schon mal daran herum manipuliert? Wie hier im Forum schreibende Praktiker festgestellt haben, gibt es einen Zusammenhang zwischen den Ansteuerungspunkten der Schaltvorgänge und den Daten der Motorsteuerung die im Motorsteuergerät verarbeitet werden. Deshalb, ganz platt gesagt... wenn jetzt irgend ein Hobby-Tuner oder T7-Suite Experte das Steuergerät Deines Wagens neu beschrieben hat, hat er möglicherweise dieses Fehlerbild aus Unkenntnis mit hineingeschrieben. Eine Möglichkeit wäre, eine Vergleichsfahrt mit einem (passenden) Seriensteuergerät; sprich einem, zu diesem Modelljahr gehörenden Motorsteuergerät für das AG 5 ohne Lenkradschaltwippen.
-
Check Engine bei voller Fahrt, keine Veränderungen merkbar.
Die CE Leuchte leuchtet, wenn in einer bestimmten zeitlichen Abfolge eine bestimmte Anzahl von Messwerten außerhalb des Messwertebereiches liegt. Dieses System überschreibt sich jedoch auch selbst. Es gibt jedoch auch Fehler, die können nicht überschrieben werden und das Programm geht in den Notlauf und schaltet den LIMP-HOME-Modus. Dieses kann nur durch auslesen/löschen der Fehlermeldungen und zurücksetzen des LIMP-HOME-Modus korrigiert werden. Den LIMP-HOME-Modus bzw. die damit in Zusammenhang stehenden Leistungsreduzierung wirst Du auf jeden Fall deutlich merken. Ist de CE-Leuchte jedoch nur wegen der Messwerteabweichung gesetzt worden, kann, sofern die Messwerte wieder im Regelbereich liegen, die Steuerung auch die die CE-Leuchte wieder zurück nehmen. (meist bei Werteabweichungen zu Lasten der Umwelt) o2-Sonde etc. Bei meinem 2.2 TiD konnte ich dieses Phänomen schon öfter beobachten, wenn die Messwertedifferenz zwischen Außendruck und Saugrohrdruck außerhalb des Wertespektrums liegt, weil der Saugrohrdrucksensor mal wieder verrußt ist. CE kommt..... nach einer längeren Fahrt auf der Autobahn, CE geht.... Letztlich hilft aber langfristig nur das Reinigen des Sensors (bzw. des gesamten Systems inkl. AGR-Ventil). Du solltest auf jeden Fall den Rat befolgen, der hier schon mehrfach gegeben wurde und deinen Fehlerspeicher auslesen lasen. Die CE Leuchte geht nie ohne Grund an. Grüße aus Hamburgs Osten. hundemumin ups..der Link von [mention=800]patapaya[/mention] hat es schon beschreiben.. also Doppelpost und @Mod bitte löschen
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Ich finde das immer geil, in Verkaufsofferten quasi bedroht zu werden.... Das steigert gleich das Kauferlebnis :top:
-
Spritzblech vordere Bremsscheiben demontieren
Wie patapaya schrieb, Bremsscheibe runter und durch das Loch, welches nicht im Lochkreis der Radnabe liegt und kein Gewinde hat, die drei Schrauben mit einem Torx-Steckschlüssel lösen. Reinigen, Hitze und Rostlöser helfen......
-
Ledergarnitur Griffin
mache bitte Fotos und stelle sie Innenausstattung auf unserem Marktplatz ein. Nach kurzer Kontrolle wird sie dann von einem der Mods. freigeschaltet. Für den Fall dass Du eben erst geboren wurdest, vom Himmel gefallen bist oder nach ca. 20 Jahren aus dem Gefängnis entlassen wurdest, es gibt da diverse Handelsplattformen, versuche mal www.ebay.de oder www.ebay/kleinanzeigen.de, regionale Portale sollen auch ganz hilfreiche sein.... um Dir eine Vorstellung von Angebot und Nachfrage zu geben. Ansonsten war diese Frage, vorsichtig ausgedrückt, ungeschickt formuliert. nur mal so nebenbei... ich habe Serienledersitze in grau über eine Handelsplattform angeboten. Gekauft hat sie ein Käufer der dafür aus Berlin nach HH und zurück gefahren ist und diese Sitze für seinen, in Griechenland lebenden Vater zu kaufen, der sie wiederum anstelle der Seriensitze in eine Geländewagen einbauen wollte um damit auf seiner Plantage herum zufahren. Soviel zum Markt. so long.... hundemumin
-
Erfahrungen software T7 auf B2x4
Dieses Projekt habe ich mit Interesse verfolgt. Angestoßen durch diesen Internetfund: http://photo.platonoff.com/Auto/20110312.Engine_Failure/ habe ich mich gefragt, geht das wirklich .... und ist das auch standfest.... wie ist die Laufkultur?? Gibt es eine Möglichkeit so etwas auch ohne den Tuninggedanken "B234" mit den zuhauf zur Verfügung stehenden B204 Motoren zu realisieren um als Ziel einen einfach gut laufenden T5 gesteuerten Motor unter Verwendung der T7 Steuerung in ein vorhandenes Fahrzeug zu setzen, dessen Motor gestorben ist. Ich habe also Kontakt zu [mention=3353]majoja02[/mention] aufgenommen und gebeten mich persönlich von dem Umbauergebnis überzeugen zu dürfen. Am 30.12. war es dann soweit und ich durfte das Fahrzeug kennenlernen. Der 9-5 Kombi sah zunächst völlig unscheinbar aus. Nichts deutete äußerlich auf den schwereren Motor hin. Nach dem öffnen der Motorhaube viel lediglich die zu Testzwecken verbaute DI-Box ins Auge. (Nach Angaben von majoja02 hatte die zuvor verbaute schwarze DI-Box Zündaussetzer und als Ersatzteil war kurzfristig nur eine rote Box greifbar). Der Startvorgang verlief unspektakulär, den der Motor kam auf Schlag und lief sofort rund und mit regulärer Leerlaufdrehzahl. Auffällig ist der weichere Lauf des B204 im Gegensatz zum etwas raueren Lauf des B205. Auch das erwartete B205 Geräusch mag sich nicht einstellen.... statt dessen gab es nur das etwas dumpfere (gefühlt leisere) Laufgeräusch des B204 Motors. Die Gasannahme beim Hochdrehen im Stand war sauber, keine Aussetzer, kein Patschen, kein Rasseln oder Zündungsklingeln. Einziges Manko war die nicht perfekt sitzende Saugrohrverkleidung des B205 Motors. Eine anschließende Probefahrt offenbarte ein harmonisches Zusammenwirken von B204 Motor und T7 Motorsteuerung. Gute Gasannahme auch beim Beschleunigen, der Motor dreht willig hoch und ist dabei leise. Gefühlt hat dieses Fahrzeug deutlich mehr Druck als es die serienmäßig anliegenden 150 PS haben sollten. Mit einem fetten Grinsen im Gesicht bin ich ausgestiegen..... einen "guten B204 Motor mit geringer Laufleistung" habe ich auch noch in meiner Garage stehen.... fehlt mir noch die richtige Karosse mit B205 Motor und Motorschaden.... Dann sollte dieser Hybride von majoja02 kein Einzelstück bleiben. Ich bin gespannt auf einen Langzeittest unter Alltagsbedingungen.... An [mention=3353]majoja02[/mention] ein fettes DANKE für die Weitergabe von Erfahrungen und für die Probefahrt :-))))) Grüße aus dem Hamburger Umland hundemumin
-
Motor und seine Kühlung
beim 2x5 wäre der Bereich um UT ohne Kühlung. Ich bin mir sicher, das bei OT auch ein Kühlwassermantel existiert. Hier wird die entstehende Wärme ausreichend abgeführt. M.E. ist der 2x5 Motor im Gegensatz zum 2x4 Motor auch etwas Gewichtsreduziert. Schlaue Köpfe im Saab-Werk haben sich sicherlich gründliche Gedanken gemacht und nicht einfach so einen Wegwerfmotor mit reduzierter Laufleistungserwartung gebastelt..... Das kann IMHO nicht der Grund sein warum die B2x5 Motoren am 1 und am 4 Zylinder sterben.
-
Ölverlust jetzt seitlich am Motor
kann man so machen oder fachgerecht instand setzen.....
-
Crash - Test auf russische Art
....... und nicht zu vergessen, das Schild an der Lok, welches ein "Eindrehen" verhindert hat und so gewährleistet hat, das der Saab nicht sprichwörtlich "unter die Räder" kommt. Die Art des Unfalles spielt auch für den Fahrer hier nur eine sekundäre Rolle. Das Ergebnis wäre immer das Selbe. Der Kopf des Fahrers wird aus der Ruhelage heraus in Gegenrichtung der Aufprallrichtung beschleunigt und zwar mit der gleichen Geschwindigkeit mit der der Gegenstand (Lok) auf den Saab trift. Wenn die Folge nicht ein sofortiger Bruch der Halswirbelsäule ist, bieten sich dem Kopf mehrere Kanten (B-Säule, Lok-Kupplung, Türrahmen) an denen er aufprallen kann. Die Folgen wären, Bruch des Schädels, Gehirnquetschungen mit oder ohne Substanzaustritt. (ein sogenanntes dritt- oder endgradiges Schädelhirntrauma) Auf jeden Fall ein Verletzungsmuster, welches mit dem Weiterleben des Unfallopfers nicht zu vereinbaren ist. Es ist bei einer solchen Unfallkonstellation (seitlich gegen ein massives Hindernis) auch völlig egal, mit welcher Automarke dieser Unfallfahrer verunglückt. Die Folgen sind immer fatal und werden auch durch Kopf-Seitenaribags nur graduell abgemildert. Also... liebe Foristen, gute Fahrt für das Jahr 2016 und getreu den Verkehrsschildern in Brandenburg "bitte nicht (seitlich) gegen unsere Bäume fahren", und nicht auf einem unbeschrankten Bahnübergang stehen bleiben. Immer schön auf die Vorfahrt der anderen Verkehrsteilnehmer achten und die Haftreibung zwischen Reifen und Fahrbahnbelag im Hinterkopf behalten. hundemumin
-
Erfahrungen software T7 auf B2x4
da tickert nix mehr
-
Crash - Test auf russische Art
kennt die Gemeinde dieses Video schon ?
-
Klappern Rasseln im Motorraum
Die Welt ist schlecht!!!!! Als Gasumrüster fasse ich ein Fahrzeug mit diesem Motorgeräusch doch gar nicht erst an. .... Ich würde dort noch einmal vorsprechen.... leider ist eine Ferndiagnose immer mit einer gewissen Fehlerquote behaftet.
-
Klappern Rasseln im Motorraum
war das Geräusch schon da als der Händler das Fahrzeug zu Euch nach Hause gebracht hat? Oder erst nach der Gasumrüstung??????
-
Klappern Rasseln im Motorraum
Da gibt es ein hartes metallisches Tickern..... im Hintergrund. Wann erfolgte die letzte Ölwannenreinigung?? Wenn die Kettenführungsschienen erneuert werden müssen, sollte das Agregat ohnehin ausgebaut werden. Dabei kann dann umfangreiche befundet werden woher das Tickern kommt. Kolbenkipper, Lagerschaden, Hydrostössel......
-
Klappern Rasseln im Motorraum
Diese Frage erübrigt doch wohl ...
-
Klappern Rasseln im Motorraum
es wäre sicherlich vorteilhaft zu hören, wie sich das Geräusch verändert, wenn sich die Drehzahl ändert. Kurze und lange Gasstöße. In erster Näherung gehe ich jedoch davon aus, das das Geräusch aus dem Kettentrieb kommt. Verschlissene oder sogar gebrochene Gleitschienen, defekter Kettenspanner oder eine abgenutzte Kette selbst, können Geräusche verursachen. Zur Differenzierung (defekter Klimakompressor) sollte jedoch noch einmal ein Test mit entspanntem Rippenriemen vorgenommen werden. Dazu wird eine 1/2 Zoll Verlängerung (gerne auch zwei übereinander) in die rechteckige Aussparung des Riemenspanners gesteckt und gegen den Wiederstand gedrückt. Jetzt bitte noch einmal den Motor laufen lassen und dann den Riementrieb entlasten (also gegen die Federkraft des Spanners drücken. Wie verändert sich das Geräusch??? Wenn nicht, liegt die Ursache nicht in einem Bauteil, das dem Keilrippenriementrieb zugehörig ist. (Lichtmaschine, Spanner, Klimakompressor, Wasserpumpe oder Umlenkrolle).
-
Alles ums Blow Off Ventil bei Trionic 5 Modellen !
wäre die Frage nicht eher so zu stellen...... Original (mit Plastikgehäuse und Membran) oder Zubehör (aus Aluminium gefräst mit Kolbensteuerung)??? Sonst bleibt nur mit oder ohne Zischen (mehr oder weniger laut)
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
wird von einem Forumsmitglied verkauft. Über die Kauf und Überführung und anschließende Motorprobleme wurde hier ebenfalls berichtet. Es wäre nur schon auch nett gewesen, wenn dieser Verkäufer nicht nur Wissen aus dem Forum gezogen hätte sondern auch seine Fahrzeuge hier auf dem Marktplatz anbieten würde.
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Mist.... ist wech. Heute um 10:00 Uhr verkauft. Leider nicht an mich.
-
95er 900II 5 Türig Farbe Weiß, ich finde keinen Zweiten?
Weiss wurde gerne in Nordamerika genommen. Vllt. hast du ja ein Canada oder US Auto erwischt, welches als RE-Import oder Diplomate-Sale nach Deutschland gekommen ist. Bin mal gespannt was Du uns berichten kannst. Grüße und herzlich willkommen.
-
Suche rechtes ( Beifahrer) hinteres Fenster vom 900 II Cabrio, Teile Nr.: 5116629
Ja aber eben nur in der oberen Schicht. In der Tiefe hast du weiterhin ein Rostproblem. Deshalb soviel wie möglich mechanisch entfernen. Dann erst die chemische Korrosionsbekämpfung und zum Ende erst, durch Sauerstoffentzug die weitere Korrosion verhindern. Thats my way:-)) .
-
Suche rechtes ( Beifahrer) hinteres Fenster vom 900 II Cabrio, Teile Nr.: 5116629
Die Säure löst den Rost chemisch auf. Rostumwandler reagiert mit dem Eisenoxyd der oberen Schicht. Was ist aber mit den tieferen Schichten. In den Rostnarben ? Rostumwandler ist prima für Flugrost und Flächenrost nicht jedoch für Rostnester. Aber ein jeder darf gerne seine eigenen Erfahrungen machen.
-
Sitze RHD in LHD
ja dann haste die Möglichkeit beim 5-türer die Sitzlehnen zu kippen und die "easy entry" - Funktion zu nutzen.