Zum Inhalt springen

hundemumin

Verstorben
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von hundemumin

  1. bei manuellen Sitzen keinerlei Problem, bei elektrischen sitzt das Steuergerät im rechten Sitz.
  2. manuelle oder elektrische Sitze?
  3. Wenn der, auf dem Bild gezeigte Rost, alles ist...... würde ich über eine Restauration nachdenken. Die Scheibe, die ich noch als Reserve habe sieht noch etwas schlimmer aus. Rost herauskratzen, mit einem "DREMEL" oder ähnlichem MULTITOOL und einem Diamantstift das Metall entrosten und dann mit einer Spritze Essig oder Ameisensäure aufziehen und in die entstandene (Fenster ist ja ausgebaut und steht mit der Gummileiste auf dem Boden) Tasche einspritzen. Warten - spritzen - warten - spritzen.... bis das blanke Metall zum Vorschein kommt. Mit einer tauglichen Grundierung bemalen (vielleicht Brantho Korrux) und mit einem starken Kleber für Gummi die entstandene Tasche wieder an die Scheibe kleben, nach dem die ganze Baustelle vorher schön gereinigt und entfettet wurde. Das geht.... Gruß hundemumin
  4. NÖÖÖÖ wie man auf dem Foto sehen kann. fehlt die rechte Scheibe schon am Schlachtfahrzeug
  5. ! sicher..... ist ja nicht schlimm..... hat ja schon AT Motor (weiteres am Handy) - ohne Parkpiepser - ohne Klötenheizung - ohne ESP - mit rechtsseitiger Kontaktaufnahme zur Bande - mit falschen Felgen - Holländer???
  6. hier hat es einen Arbeitsauftrag gegeben. Dieser Auftrag war klar umrissen: Bremse hinten erneuern und "wenn Auto schon mal oben ist" einmal drunter schauen ob etwas TÜV relevantes festgestellt werden kann. Das bedeutet: Mechaniker sieht sich das Auto von unten an und informiert den Kunden. Diese Dienstleistung ist beauftragt worden und darf auch berechnet werden. Es bedeutet nicht "mal eben den TÜV-Prüfer auf das Auto ansetzen und in Folge eine Fremddienstleistung in Form einer Rechnung der Prüforganisation weiter zugeben. Allerdings ist strittig, wie hoch die Kosten der reinen Dienstleistung für die Inaugenscheinnahme hätten ausfallen dürfen. Fakt: TÜV-Untersuchung und Öl nachfüllen wurden nicht beauftragt und dürfen nicht berechnet werden. Allerdings: der Kunde kann sich nur auf seine Auftragsdurchschrift berufen und was dort steht gilt. Wenn gesagt wurde: "einmal bitte für den TÜV durchsehen" und statt dessen auf dem Auftrag steht "TÜV-Durchsicht" und der Kunde das auch so unterschreibt, dann wird wohl der Gebührensatz der TÜV-Organisation zu entrichten sein. Was mich an dieser Story jedoch am meisten irritiert, ist die folgende Situation: da bringt ein Kunde seinen SAAB zu einer SAAB-Fachwerkstatt, die ohne Frage im erweiterten Raum HH schon eine gewisse Expertise besitzt, erbittet eine Bremsreparatur und weist auf eine anstehende Hauptuntersuchung hin und bittet um eine Inaugenscheinnahme der Fahrzeugunterseite auf mögliche TÜV-relevante Mängel. Statt nun eine erläuternde Beschreibung des Ergebnisses der Inaugenscheinnahme zu erhalten, bekommt der Kunde seine "Papiere" mit der Bemerkung TÜV haben wir mitgemacht... ist aber durchgefallen. Gewünscht wäre hier wohl eher ..... der Anruf, so wird Ihr Fahrzeug die Hauptuntersuchung nicht bestehen können weil... / oder wenn wir dieses oder jenes noch für XX-EUR. reparieren, wird das Fahrzeug auch die Hauptuntersuchung bestehen. Zum TÜV fahren und durchfallen, das kann jeder ... da bedarf es keiner SAAB Spezialwerkstatt. Bei einem Liter ÖL zu einem moderaten Kurs ( ~ 10 EUR) würde ich jedoch auch nichts sagen. Wenn jedoch die mit Goldstaub veredelte Spezialmischung ist zu einem Literpreis von 25 - 30 EUR abgesetzt wird, dann würde ich auch übellaunig werden. Spannender ist jedoch die Frage, wenn grade erst eine korrekte Ölfüllung vorgenommen wurde, warum fehlt selbiges?? Ist da evtl. Ventil Nr. 3 defekt und der Motor saugt sich selbst sein ÖL weg???? Gruß hundemumin PS.: es gibt auch eine andere SAAB Werkstatt am anderen Ende der Stadt, die haben mir mal eine Ankaufsuntersuchung für einen 9-5 gemacht (ich war da weder Kunde noch SAAB-Fahrer) für ganz kleines Geld in die Kaffeekasse. Klar ich habe den Wagen gekauft und bin dort auch seit diesem "Freundschaftsdienst" Kunde. Tipp: der erste Buchstabe des Nachnamens des Werkstattinhabers ist identisch.
  7. hundemumin hat auf hundemumin's Thema geantwortet in 9-5 I
    Also verstehe ich es jetzt richtig, es wäre egal ob Automatik oder Schaltung weil das STG. erkennt in was für ein Fahrzeug es eingebaut wird. Ist es auch in der Lage zu erkennen, ob ein 4-Gang oder ein 5-Gang Getriebe verbaut wurde? Ich las bereits Hinweise, das es nur bis MJ. 2000 eingesetzt werden kann. Was ist denn nun richtig??? Gruß hundemumin
  8. hundemumin hat auf hundemumin's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich habe mal gehört, das es schon Unterschiede geben soll zwischen einem Steuergerät für einen Schaltwagen und einem Steuergerät für ein Automatikwagen. So soll es zwar möglich sein, ein MSG eines Automatik in einen Schaltwagen zu verbauen, jedoch ein MSG für einen Schaltwagen nicht in ein Automatikfahrzeug zu betreiben. Ein Zusammenhang besteht da bei einer Momentenbegrenzung bei den Schaltvorgängen. Das Steuergerät hat sich zu mir verirrt, ohne Angabe ob Schalter oder Automat. Das jedoch wüsste ich gerne
  9. Ja, genau dieses Fahrzeug steht bei mobile zum Verkauf. Ich denke das die Restwertbörse hier nicht greift, da es bereits von einem Händler angeboten wird. In Anbetracht der Tatsache, dass einen Saab die Laufleistung von +/- 50'000 Km nicht kratzt, die Preise für Limousinen nicht das Kombi-Niveau erreichen und die Blechteile (gebraucht ca. 600 €) und der Arbeitslohn inkl. Lack mit 1500,- € anzusetzen ist, ist der Preis def. zu hoch und ich werde mich nach einem anderen Fahrzeug umschauen. Heile und evtl. mit einer höheren Laufleistung. Für die Gesamtkosten... gibt es dann schon ein "Nichtunfallfahrzeug". Zur Auflösung: ich habe bislang keine Quelle gefunden, aus der gebrauchte Blechteile für eine Chrombrille bezogen werden können. Deshalb startete ich diesen Thread. Das Fahrzeug ist interessant, nicht aber für 3400 €! Als grundanständiger Bürger steht es mir natürlich fern, einen Vor-(Alt)schaden über meinen Versicherungsvertrag abzurechnen. Das Strafgesetzbuch beschreibt solche Vorgehensweise im § 263. Grüße aus dem Hamburger Umland hundemumin
  10. hundemumin hat auf hundemumin's Thema geantwortet in 9-5 I
    Dann steht deiner Meinung nach das "A" für Austausch und nicht für Automatik???
  11. hundemumin hat auf hundemumin's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo geschätzte Foristen, kann mir jemand sagen, ob ich aus den Badges die auf dem Steuergerät kleben, erkennen kann, für welches Fahrzeug das Steuergerät verwendet werden kann (bzw. aus welchem Fahrzeug es stammt)?? Insbesondere interessiert mich, ob vielleicht die Codierung T7.7A01 auf die Verwendung in einem Automatik Fahrzeug hinweist. Dank in die Runde.... Grüße aus dem Hamburger Umland hundemumin
  12. Fakt ist, dass der Einstandspreis noch viel zu hoch ist. Die Zeit wird für eine Anpassung nach unten sorgen... So ein Projekt wird mit der Verfügbarkeit gebrauchter Teile leben oder sterben. Bis dahin heisst es noch etwas warten....
  13. Wenn bei dem Unfaller erst 80' Kilo auf der Uhr stehen, und sonst alles nach Wunsch ist, dann schon. Reizt schon, einen 9-5 mit einer fast jungfäulichen Laufleistung zu besitzen.....
  14. Hallo geschätzte Foristen, kennt von Euch jemand eine Bezugsquelle für gebrauchte Blechteile vom Vorderwagen der Chrombrillenmodelle? Alternativ: kann man die Frontpartie (Haube, Stoßfängerverkleidung, Scheinwerfer und Kotflügel) vom Modell 2002-2005 an ein Chrombrille bauen; ohne das Frontend umschweißen zu müssen? (wenn man alle Teile bei Saab Original erwirbt, wird ein leichter Auffahrunfall ganz schnell schon am Teile-Tresen zum wirtschaftlichen Totalschaden) Grüße hundemumin
  15. Trotzdem der Preis ist schon stolz, da wäre eigentlich "alles funktioniert wie es sein soll" schon obligatorisch. Eine defekte Klimaanlage ist da schon ein nogo.
  16. der Freundliche wird wohl recht haben. Der Rauch wird noch fetter und schmieriger werden, bevor dein Turbolader ganz stirbt. Prüfen: Down-Pipe abschrauben und die Welle des Laders auf Axial- und Radial-Spiel prüfen. Das kleine weiße Plastik-Ventil zwischen Zylinderkopf und Drosselklappe zwingend überprüfen, besser gleich gegen ein Metallrückschlagventil tauschen und vor allem, richtig herum montieren. Siehe auch Thread von [mention=3353]majoja02[/mention] "Butter bei die Fische".
  17. verstehe ich Dich richtig, Du denkst das das Getriebesteuergerät umgeschrieben wurde? Beim Motorsteuergerät kannst Du doch sicherlich mal testweise ein anderes "Seriensteuergerät" einschleifen und schauen ob Deine Fehler dann immer noch auftreten. by the way... ich meine, das Getriebesteuergerät lässt sich auch separat auslesen ohne über die interne Fahrzeugkommunikation gehen zu müssen. (wie gesagt, hören-sagen)
  18. Zum Fahrzeug selbst kann ich nichts sagen, habe bei dem Händler jedoch mal einen 9-5 Kombi gekauft und erinnere eine problemlose und faire Abwicklung. Bin mit Händler und Auto in der Saabwerkstatt meins Vertrauens gewesen.
  19. Hast du mal andere genommen und nicht untereinander getauscht? Maderschaden???
  20. Vermutung... defekter Geschwindigkeitssensor (Saab 5440888): davon hat das Getriebe 2 Stück! Einer, beide oder der Kabelsatz dafür könnten defekt sein. Neu nicht lieferbar. -> Kiesow
  21. hundemumin hat auf hundemumin's Thema geantwortet in 9-5 I
    ich hatte früher mal Mattig Sportstahlfelgen für OPEL-Lochkreis als 5-Loch. Ich glaube das waren auch 17 Zoll. Evtl. gibt es ja so etwas auch für den Omega oder den Senator..... Muss mal suchen...
  22. hundemumin hat auf hundemumin's Thema geantwortet in 9-5 I
    Widrige Sichtverhältnisse bei Dunkelheit und Regen, blendender Gegenverkehr, unbehauener und sehr hoch stehender Natur-Bordstein, Ausweichmanöver auf enger Dorfstraße und PENG!! Das ist Berufsrisiko im Außendienst.
  23. hundemumin hat auf hundemumin's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo liebe Forumskollegen, weiß jemand von Euch ob es 17" Stahlfelgen für den 9-5 gibt? Ich mag einfach keine Alu-Felgen mehr haben. Ständig diese schei... Macken drinnen. Gruß hundemumin
  24. hundemumin hat auf Sauwuz's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    [mention=9318]Sauwuz[/mention] : schau mal hier ->
  25. hundemumin hat auf Sauwuz's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    ............. und wer einen Kompressor hat, strahlt die Wanne mit Backpulver... oder besser gleich das große Gebinde (Strahlsoda) gibt's in der Bucht als 25 KG Sack. http://www.ebay.de/itm/1-36-kg-25-kg-Backsoda-als-Strahlmittel-Strahlgut-zum-Sodastrahlen-Strahlsoda-/161471223054?hash=item25986f550e:g:RkEAAOSwzrxUw3iH Das Produkt ist flüssigkeitenlöslich..... richtet also keinen schaden im Motor an. Damit ließe sich rein theoretisch auch z.B. der Ventiltrieb und der Zylinderkopf von innen in eingebautem Zustand reinigen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.