Alle Beiträge von Ziehmy
-
Saab 92 das beste Auto von GM der letzten 100 Jahre
Mit fremden Erdbeeren schmücken... das ist ja wohl das Letzte! Oder waren's Himbeeren? Preiselbeeren? Braunbären? Lorbeeren?
-
99Turbo/Sonett III-Unfall bei Stade.
Mein lieber Kevin: Kann es sein, dass Du mit Deiner vielen Freizeit am Wochenende nicht wirklich viel anfangen kannst? Wie sonst ist es möglich, dass dieser Fred entstehen konnte :confused:????? Erschreckend, erschreckend, erschreckend! Di glaubst gar nicht, wie sehr ich zusammenzuckte, als ich "Unfall Sonett" in der Überschrift lesen musste! Schockierende Angst, geradezu Pamik kam in mir hoch, dass ein solcher Wagen auf der Straße zerstört wurde. Zugegeben: Ein wenig Hoffnung keimte auch auf, so an Teile heranzukommen..... . Recht unrealsitisch ist dabei natürlich, dass ausgerechnet, die flache Sonett umkippen soll! Die dient einem 99 doch wohl eher als Startrampe für einen kurzen Flug in niedriger Höhe...... Ich mag gar nicht daran denken, was man mit meiner doch recht umfangreichen Modellautosammlung (ich nährer mich der 500er-Marke) für schöne Unfallsenarios darstellen könnte! Ausgebrannte SAAB-Autohäuser, ganze Schrottplätze oder eine Massenkarambolage wären denkbar !
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Oh Gott.... das arme Auto! Hoffentlich kauft den jemand, um ihn von seinen Qualen zu erlösen...... Ich wusste gar nicht, dass es so perverse Schpoilers für SAAB überhaupt gibt? Ist das etwa auch wieder so ein Erbe, dass wir SAABisti erleiden müssen, seit GM seine Finger im Spiel hat und Manta, Kadett und Co nicht mehr so fern sind?
-
Wo bekomm ich dieses Teilchen?
Wäre mal interessant zu wissen, was das Teilchen bei SAAB kosten soll . Gibbet bestimmt nicht einzeln, sondern nur als komplette Tür mit allen Anbauteilen und rangiert dann in der Preiskategorie eines kleinen Einfamilienhauses.......
-
Es war einmal...
Herzlich Willkommen, Du nun Auch-9-5-Kombi-Fahrer!
-
Rallye-Saabs von Brekina
Naja.... nach 96 kommt ja eigentlich 97!!!! Dann wäre eigentlich die Sonett dran
-
Rallye-Saabs von Brekina
Hab' sie auch heute bekommen - sind echt super! Langsam wird's eng ind en Vitrinen..... ich nähere mich der 500er-Marke
-
ABE für EGS Euro 2 von GAT gesucht
.... zumal meine mir vorliegende Original-ABE auch nur wie eine billige Kopie aussieht, sogar noch schief geschnitten ist! Vielleicht eine neue Geschäftsidee: Ich kopiere meine ABE und biete sie zum Kauf an . Nee, nee...... aber darauf könnte das Ganze hinauslaufen! Habe mich schon per PN mit carinaka in Verbindung gesetzt!
-
ABE für EGS Euro 2 von GAT gesucht
Das ist ja echt das Letzte! Und andere HErsteller, wie z.B. H&R (Federn, Fahrwerke) bieten alle Gutachten sogar zum Download im Internet an - es geht als auch anders!
-
SAAB in Kiel???
Aha! Also nun kein Unlimited-SAAB-Partner mehr, aber immerhin noch SAAB-Service-Partner! Na, das gibt doch Anlaß zur Hoffnung
-
Wo sind denn hier die angefressenen 96iger Fahrer ?
V4, Freilauf, Stirnräder und Ausgleichwelle Achja.... der gute, alte 96er...... Seit 1989 haben wir nun immer einen V4 in der Familie! Begonnen hatte es mit einem SAAB 96V4 von 1979 - damals für 2.500 DM gekauft, nach 11 Kilometern mit Motorschaden liegengeblieben...... Diagnose: Stirnräder zerbröselt dank Spiel in der Ausgleichswelle. Lösung: Für damals 600,-- DM eine neue Ausgleichswelle gekauft, weil die alte wirklich völlig hinüber war. Neue Lagerschalen, neue Stirnräder. Auf der Probefahrt kam es dann nach nur knapp 30 Kilometern wieder zu einem kapitalen Motorschaden, weil der Honk in der Werkstatt die Lagerschalen so einsetzte, dass die Ölbohrungen dicht waren...... Nun kam es zu unzähligen Besuchen beim Anwalt, nachdem die Werkstatt sich weigerte, den Schaden zu beheben, den wieder zerlegten Motor in den Kofferraum "warf" und auf die Abholung des SAABs drängte.... Es dauerte viiiieeeele Monate. Es wurde dann ein zweiter 96iger-Unfaller dazugekauft, Motor getauscht - fertig! Damit lief er dann viele, viele Jahre im Alltagsbetrieb, bis wieder die Stirnräder wegen der Ausgleichswelle zerbröselten..... Nun wurden die Welle abgedreht und Lagerschaden aus einem Mercury-Bootsmotor verbaut - damit läuft der Motor noch heute wie ein Uhrwerk!!!!!!! Wegen extremen Rostbefalls und diverser nicht fachgerechter "Lasagne-BRatereien am Blech (also mehrere Blechschichten übereineinader) wurde der SAAB 96 erst 2005 geschlachtet - bis dahin lief er. Der Motor läuft noch heute in meinem 2004 erworbenen SAAB 95 weiter! Mittlerweile habe ich mich (leider) auch von diesem SAAB 95 getrennt, bin dem V4 aber in Form einer Sonett III treu geblieben! Auch hier läuft zur Zeit unter der flachen Fronthaube ein "Not-V4" aus einem 2007 gekauften Schlacht-96iger. Da der Motor dank einiger Verfeinerungen (Transistorzündung, große Ansaugbrücke, Weber-Vergaser, Sportauspuff) auch sehr gut läuft, wird er auch ersteinmal drinbleiben. Jaja.... der V4 und sein "Stirnrad-Ausgleichwellen-Problem". Wer kennt sich aus? Ist an der Theorie etwas dran, dass für diese Problematik auch der Freilauf verantwortlich sein kann? Angeblich soll beim plötzlichen Abfall in den Leerlauf nach hohen Drehzahlen der Öldruck zu schnell sinken und somit die Schmierung dort nicht immer ausreichen. Das würde auch erklären, warum 1. die Ford-Fahrer immer sagen, diese Probleme nicht zu kennen; 2. ich als "Nichtfreilauffahrer" dieses Problem selber auch nióch nie hatte. Wie sind Eure Erfahrungen?
-
Brauche Entscheidungshilfe: Automatic- oder Schaltgetriebe??
In jedem Falle AUTOMATIK!!!!!!!!!!!!!!!!! Ich fahre einen 9-5 mit Schaltung - ist eine Katastrophe! 2x war das Getriebe schon draussen, 3 mal das Schaltgestänge - die kriegen's einfach nicht in den Griff, dass der Eimer sich vernünftig schalten lässt. Stattdessen hört man sich so Sachen an wie "das ist Stand der Technik" und "ein 9-5 mit Schaltung ist ja auch ungewöhnlich". Also: Nimm Automatik und dieses Problem ist gelöst!
-
Wer kennt so einen Saab 99?
@Ibizanights: Man bekommt hier ein wenig den Eindruck, dass Du den Wagen gerne Deiner Samlung hinzufügen würdest....
-
Die 10 sichersten Anzeichen ein 901-Fahrer zu sein?
Mir persönlich fehlt da die Option "Wer hat ihren/seinen 901 geschenkt bekommen ?"
-
Wer kennt so einen Saab 99?
Um mal wieder ein wenig ruge zu stiften: Sooooo häßlich ist er nun auch wieder nicht! Wenn die Front nicht diesen Mega-Grill hätte, sondern normale Scheinwefer, würde der 99er richtig gut aussehen und wäre dann so auf der Schiene des damaligen Audi-Quattro. Aber dieser übergroße Grill....... Aber, wie schon gesagt: Er ist nunmal, wie er ist - erhaltenswert!
-
Inspektionskosten?
Hat so seine Gründe....... !
-
Simonssportschalldämpfer für V4
Hmmmm... also an Dröhnungen kann ich mich nicht erinnern! Der Unterschied SAAB 96/95 kann das ja eigentlich nicht ausmachen, auch die ca. 5cm-Verlämngerung wohl nicht...... Komisch! Mir wurde mal gesagt, dass es die Auspuffanlagen in 2 Qualität- und somit auch Preissstufen gibt. Nähere Infos habe ich dazu aber nicht.
-
Wer kennt so einen Saab 99?
Heisst das, wir sollen doch wieder gelbe Punkte auf unseren schwarzen 16S kleben? :biggrin:
-
Simonssportschalldämpfer für V4
Ich hatte die Anlage unter meinen 95V4, passte auch mit einer kleinen Verlängerung im Rohr! Klang: Dumpf, kraftvoll und sehr sportlich! Aber nicht laut und krawallig wie so'n Manta oder Yeti! Ich würd's immer wieder machen!
-
Inspektionskosten?
Kann mir jemand bereichten, wie teuer eine Inspektion für einen SAAB 9-5 ist? - SAAB 9-5 SportCombi, 1.9-Liter-Diesel, Schaltung - 3 Jahre alt zum Zeitpunkt der Wartung - Laufleistung ca. 60.000 km Nur mal so ein Eckwert, wenn man davon ausgeht, dass nur der normale Umfang einschliesslich allen Materials fällig wird.
-
Hakelige Schaltung
Meine ehliche Meinung? Nach dem heutigen Gespräch mit dem SAAB-Deutschland-Fräckel? N E I N ! ! ! Mehr möchte ich dazu im Moment noch nicht sagen, erst einmal abwarten, was sich die Tage so ereignet! Es geht da gerade um eine Alternative zum roten Renner.....
-
Hakelige Schaltung
Achja....... in diesem Jahr steht der Rote Renner nun zum 16. Mal in der Werkstatt! Und da Bilder mehr sagen, als tausend Worte, schaut Euch mal einfach den Anhang an ...... (Hier habe ich ja immer nur mal ein paar kleine Beiträge zu diesem Thema veröffentlicht - ich überlege gerade, der Sache mal einen kompletten Webauftritt zu widmen...... Schau'n wir ma'!)
-
Xenon Lampen "nicken" nicht mehr
Bei Xenon ist eine automatische Höhenverstellung der Schweinwerfer vorgeschrieben! somit ist es auch normal, dass das System beim Starten die Einstellung überprüft und umgehend korrigiert. Das Justieren ist also normal - wenn's fehlt, ist da definitiv etwas nicht in Ordnung! Also: Hin zum Freundlichen und Meckern!
-
Wieder da:)
Wozu braucht Man(n) bei dem Avatar noch Bilder vom Auto?
-
Höhenproblem SportCombi Antenne
Warum wird hier eigentlich nur über die Modifikation des SAABs oder alternativ der Kipprampe nachgedacht? Ich vermisse hier die Idee, einen kleinen Teil aus der Decke heraus zu stemmen:biggrin:! Ich stelle mir da eine schmale Rinne vor, recht schmal, in der die Antenne dann genau geführt wird! Ist zumindest eine Lösung, bei der weder die Technik des Autos, noch die der Klapprampe verändert werden muss! Kritisch wird's nur, wenn die Statik des Gebäudes nicht mehr mitspielt......