Alle Beiträge von Ziehmy
-
Saab 9 5 Vektor 1,9 TID gehirrscht
Dann viel Spaß mit dem Hirschen! Ich fahre die gleiche Kombination - 9-5 als 1.9-Liter-Diesel mit Hirsch! Macht mächtig Spaß!
-
Saab 96 in 1:87 lieferbar
Jupp! Ich habe schon alle 6 Farben in der Vitrine stehen! Schon aufgefallen? Die drei "neuen" Farben haben einen anderen Grill an der Front! Damit sind es dann Modelle anderen Baujahres!
-
Xenon + Fernlicht
Die hauptscheinwerfer bei meinem 9-5 MY 2006 sind Xenonlampen. Daneben befinden sich zusätzliche Fernlichtscheinwerfer. Wenn auf Fernlicht geschaltet wird, wirkt es so, als wenn auch die Hauptscheinwerfer sich irgendwie verändern?!?!?! Ist das richtig, oder täuscht das?
-
war bei a&k..hätte ich lassen sollen..nun die Fragen
Alternativ kann man Schwellern auch mit Bauschaum zu mehr Stabilität verhelfen . Naja, zumindest was das Klopfen der Prüfer betrifft, in Sachen Karosseriesteifigkeit halte ich diese Lösung für sehr zweifelhaft..... Weiterer Nachteil: Bei spätren, vielleicht fachgerechteren Instandsetzungen, wird man seine helle Freunde an ausgeschäumten Bauteilen haben
-
Einstelldaten V4-Motor?!?!?
DANKE! Wenn wir Dich nicht hätten.......
-
Einstelldaten V4-Motor?!?!?
Verflixt noch mal...... Nun habe ich die Tage meine Garage eingeräumt, hatte mein Werkstatthandbuch auch dabei in der Hand! Nun kann ich's gerade nicht finden . Kann mir jemand mal schnell die Motoreinstelldaten (Zündung, Ventilspiel, Leerlaufdrehzahl....) zukommen lassen? Die Nette steht ja gerade in der Werkstatt und das kann dann auch gleich gemacht werden!
-
SAAB-Stammtisch Hamburg oder einsame Entscheidungen.....
Hier noch mal der Link zur Karte, in die alle Parkplätze, aktuelle und künftige Restaurants eingezeichnet sind: GOOGLE-Karte Also, wir teffen uns am 28.03. bei EDEKA und Essen im AKROPOLIS Lecker, lecker, lecker.......
-
900 wieder im Trocknen
@klaus: der orange 95er ist in sehr guten Händen - hat ein langjähriger Freund von mir gekauft. Das war echt eine schwerde Entscheidung, den zu verkaufen. Besonders hart waren immer diese Anrufer, die scheinbar gar nicht wussten, was sie da eventuell erwerben! Einer fragte nur, ob man da auch 'nen Opelmotor einbauen kann?!?!? Dann rief ein Tierarzt an, der den Wagen für den täglichen Einsatz seiner Praxis auf dem Lande nutzen wollte.... In beiden Fällen hätte der Wagen nicht lange überlebt! Aber nun pflegt ihn ein erfahrener SAAB-Schrauber aus der Szene, der auch regelmäßig zu unserem Stammtisch in Uetersen erscheint! Ist wirklich ein schönes Auto ohne Rostprobleme! Aber drei Oldies in der Garage (96, 95 und Sonett) dazu dann noch ein pflegebedürftiger 901 und Haus und GArten sind einfach zuviel! Also mussten 95 und 96 und auch das 901-Cabrio leider aus Zeit-, Geld- und Platzmangel weichen.
-
900 wieder im Trocknen
hihihi... war so beabsichtigt! Fanf ich schon faszinierend, zu beobachten, was sich so aus ein paar schwammig formulierten Fakten entwickelt . Der Verkauf der Sonett ist einzig hier im Forum entstanden und immer mehr User hakten dann ein - ein echt geiles Phänomen! @Olly: GUTEN MORGEN!
-
900 wieder im Trocknen
Der HBZ war das letzte Teil, was technisch Probleme verursachte. Mit Erneuerung dieses Teils, sind dann die BRemsen komplett erneuert, alle relevanten Fahrwerksteile sind neu, sowie Auspuff, Kupplung, Felgen und Reifen; alle Birnen, Sicherungen, Schläuche und diverser Kleinkram. Achja, ein nagelneuer Weber-Vergaser ist auf auf dem Motor. Dann kommt jetzt noch die Optik und das Interieur! Laufen tut die Nette nicht schlecht, bin auf eigener Achse mit eigenem Antrieb damit in die Werkstatt gefahren - ein echtes Spaß-Auto
-
SAAB-Stammtisch Hamburg oder einsame Entscheidungen.....
So... nun ist es Fakt: Uetersener SAAB-Stammtisch ist definitiv am 28.03.2008, Treeffpunkt wie immer 19:30 Uhr auf dem Parkplatz von EDEKA in der Gerberstraße. Ich habe im Restarant AKROPOLIS, einem sehr guten Griechen, Plätze auf meinen Namen reserviert! Der Fußweg vom Parkplatz zum Restaurant sind nur wenige Meter - maximal 2-3 Minuten. Beim Restaurant gibbet leider gar keine Plätze. Fußweg vom Parkplatz: Durch das Tor vom Parkplatz gehen, dann nach Links bis zur kleinen Kreuzung. Dort nach rechts gehen (Großer Sand) und nach wenigen Metern ist auf der linken Seite, gegenüber Famila, der Grieche! Für die Zukunft planen wir Folgendes: In Uetersen eröffnet ein neuer Italiener - den werden wir dann mal testen:biggrin:! Wie der Zufall nun mal so spielt befindet sich der Italiener direkt gegenüber des Busbetriebshofes der KViP (meinem Arbeitgeber), wo es dann genügend Parkplätze gibt. Alternativ ist der Grieche von diesem Parkplatz genausoweit entfernt, wie jetzt vom EDEKA-Parkplatz, so dass wir immer mal wechseln können. Der gewohnte Parkplatz kann dann aber immer bleiben. Mehr hierzu dann demnächst! Wer möchte denn am 28.03. beim leckeren Griechen-Essen dabei sein?
-
Rußpartikelfilter für 2.2 TiD?
Kannst' sofort kriegen! Mach mir ein Angebot! Der kommende Freitag ist der erste Freitag seit ich den Wagen habe, an dem ich nicht in die Werkstatt fahre.... und das nur, weil Feiertag ist!
-
Für alle (zweit) Kleinwagenbesitzer
Ich stelle mir das gerade bildlich vor: Da kauft man ein sauteures Auto irgendeiner Luxusmarke, ein paar Wochen später fährt man damit beim Händler vor und zeigt ihm die braune Pest an den Türunterkanten oder vielleicht sogar mitten auf dem Dach! Das könnte ein Späßchen werden.... Da möchte ich mal die Argumente hören, wenn man den Korrosionsschutz wagt zu kritisieren.
-
Für alle (zweit) Kleinwagenbesitzer
Neue Erfindung Vielleicht sollte man mal Rost-Look zum Aufsprühen auf den Markt bringen. Dann könnte man die AWT vor dem TÜV-Termin entsprechend lackieren oder hübsche Dekore an den Hauben-Kanten beim 901 anbringen . Könnte doch für viel Spaß sorgen und man spart sich jahrelanges Warten
-
Spricht was dagegen, die Batterie im Auto zu laden?
Spricht was dagegen, die Batterie ins Auto zu laden? Nö! Warum auch! Einfach in den Kofferraum stellen..... Hahahahahahaha ** Komiker-Modus wieder aus **
-
900 wieder im Trocknen
Ist nicht wahr! Habe ich aber auch nie behauptet:biggrin:!
-
900 wieder im Trocknen
Ach, dann will ich nun mal endlich aufklären: Die Sonett ist weg! Der Entschluß fiel wirklich nicht sehr leicht, habe lange gegrübelt, bevor ich das gute Stück weggegeben habe! Ich kann Euch aber beruhigen - die Nette ich in guten, fachlich sehr begabten Händen . Und um Euch noch weiter zu beruhigen: Die Sonett ist nur temporär weg:biggrin:! Nachdem ich nun 1 1/2 Jahre nach einem HBZ gesucht und jetzt endlich ein Neuteil gefunden habe, steht der Einbau an. Da das Teil sehr, sehr unzugänglich sitzt, mir auch die Zeit fehlt und ich Angst habe, dass da nachher irgendwas schiefgehen könnte, ist die Nette erstmalig in einer richtigen Werkstatt mit Meister und so. Ich habe wirklich lange überlegt, es selber zu machen - aber mangels Zeit ist es so echt besser! Wir hatten in dieser freien Werkstatt auch schon unseren 901 und meinen 9-3 und auch schon kurz den 9-5! Der ist echt gut, nett und schnell! Der Meister (hat keine Angestellten, ist Einzelkämpfer!) sagte vorher "So schlimm kann das gar nicht sein". Als er dann im engen Motorraum durch die kleine Luke den HBZ ganz Unten in der dunklen Ecke erspähte, verfinsterte sich seine Miene spürbar . Von "noch vor Ostern" wich seine Aussage in "gleich nach Ostern"..... Nach Ostern bekomme ich die Nette dann mit komplett fertiger, neuer Bremsanlage zurück (alles andere war ja schon komplett neu)! Das heisst, nach Ostern wird's auch wieder voll in der Garage - also werde ich die Tage nutzen, um dort weiter Ordnung zu schaffen und mal richtig zu entrümpeln.
-
Rußpartikelfilter für 2.2 TiD?
Laut Aussage meiner SAAB-Werkstatt in Hamburg soll es für ca. 1000 euronen einen Nachrüstfilter für den 2.2-Liter-Klöterbomber geben! Bei Interesse per PN
-
Für alle (zweit) Kleinwagenbesitzer
In diese Rubrik passt auch noch das tolle Zubehör für Geländewagen im Großstadtdschungel: Gab doch mal irgendwo Dreck und Matsch aus der Spraydose . Auch so'n herrlicher Blödsinn! Wenn mein Auto schon dreckig sein soll, will ich vorher aber auch den Spaß haben beim Dreckigmachen...
-
SAAB-Stammtisch Hamburg oder einsame Entscheidungen.....
stammtisch ist am 28.03.2008!!!!!! nicht am 29.03!!!!!!!!
-
SAAB-Stammtisch Hamburg oder einsame Entscheidungen.....
Ich fahr da nachher mal rum, ob die da beim Griechen eine größere Horde etwas verrückter Deutscher mit einer Macke für Schwedische Autos unterbringen können - gibt dann 'ne Info! Das ist dann doch richtig schön Multi-Kulti . Dann müsste man eigentlich noch mit einem Italien-Import vorbeikommen! Oder zumindest Götz mit seinem 901-Cabrio aus Amerika.....
-
900 wieder im Trocknen
Das bleibt zumindest zu hoffen! Der Winter war ja nicht dolle.... hoffentlich wird der Sommer nicht auch so'n laues Lüftchen! Im Garten Freiluftschrauben macht nämlich mehr Laune, als in der engen Garage . Vor allem haben dann die Nachbarn mehr davon .
-
SAAB-Stammtisch Hamburg oder einsame Entscheidungen.....
Das ist ja nett, dass Du hier so durch die Blume Werbung für unseren Uetersener Stammtisch machst!!! Mehr Infos, wie immer, unter www.saab-team.de . Es kann sein, dass wir die Lokalität kurzfristig ändern - da letztes Mal das Essen nicht so dolle war, könnte ein sehr guter Grieche gleich um die Ecke das neue Ziel sein. Der Parkplatz würde dann so bleiben
-
Für alle (zweit) Kleinwagenbesitzer
Wäre doch prinzipiell eine lohnenswerte Anschaffung, wenn die Sache nicht einen großen Fehler hätte: Italo-V8, Sechszylinder-Boxer, Rallye, Monoposto Diese Geräusch-Kulissen soll es geben... Aber wo ist der bisher unerreichte 900-Turbo-Blubber-Sound? Wie gesagt - eben unerreicht und scheinbar synthetisch nicht herstellbar . Aus diesem Grund lieben wir unsere klassischen 900er, die ohne eine solche elektronische Potenzhilfe auskommen! Es lebe der 900er!
-
900 wieder im Trocknen
Um's kurz zu machen, nachdem ich nun ausgeschlafen habe: In der Tat ist viel Platz entstanden, indem ich diverse Garnituren beigen Leders veräussert habe, mich von Motorhauben, Getrieben, Zylinderköpfen und Motoren trennte. Auch diverse Kisten mit V4-Kleinmaterial sind weg, so dass viiiiel Platz in der Garage entstand. Den größten Platz, zwar nicht in der Höhe, so aber in der Länge nahm doch die Sonett ein. Tja... die Entscheidung fiel nicht leicht! Ich habe lange gegrübelt, ob ich's machen soll oder nicht, zumal ich schon unendlich viele Stunden selber an der Sonett herumschraubte. Am vergangenen Freitag fiel dann die Entscheidung! Und ich muss sagen, es war schon schön, nach fast 2 Jahren wieder mal die Garage aufräumen und ausfegen zu können, ohne dass immer ein Pflegefall im Weg steht...... Und unser 900er fühlt sich auch sichtlich wohl in seinem alten Revier