Alle Beiträge von Ziehmy
-
Singendes Geräusch?!?!?
Danke für die vielen Antworten - und das trotz Weihnachten so schnell!!!!! Dann hätte ich mit zu Weihnachten vielleicht besser ein GEtriebe unter den Baum gewünscht..... Nagut, wie dem auch sei: Sowie mein 9-5 dann endlich da ist, kommt unser 900er auf den OP-Tisch! Dann muss halt nach 3 Jahren mal wieder alles raus - das kennt er ja nun schon . Mal so aus Hausnummer, mit welcher Euronen-Summe muss man denn so rechnen, wenn man das in einer freien, auf SAAB spezialisierten Werkstatt machen lässt? Wenn der Motor dann eh draussen ist, lassen wir auch gleich noch ein paar andere Sachen mitmachen - ist dann ja ein Abwasch!
-
Fensterheber ausbauen
Hihihihi---- nee, nee so kompliziert bin ich nun doch nicht, dass ich vorne den Motor ausbaue, um dann duch ein Loch in der A-Säule versuche in die Tür zu gelangen..... Ich meinte schon den Fensterhebermotor!!!!!!!
-
Fensterheber ausbauen
Danke - werde ich probieren! Dann kommt endlich der funkelnagelneue, original verpackte Fensterheber zum Einsatz! Habe mich lange genug vor dem Einbau gedrückt Ich werde berichten
-
Tempomat-Schalter wechseln + Anschlüsse?!?!?!
Jo, danke das sollte doch weiterhelfen !!!!! Dann nur noch ein Frage, bevor ich das lustige Schrauben beginne: Wo sitzt das angesprochene Relais? Irgendwo unter dem Knieschutz?
-
Fensterheber ausbauen
Und da ich über die Feiertage gerade so viel Zeit habe zum Schrauben, hier nun gleich das nächste Problem: Ich möchte den rechten E-Fensterheber tauschen. Eigentlich kein Problem! Nur ist dieser fest, er bewegt sich keinen Milimeter, so dass ich ihn zum Ausbau auch nicht herunterfahren kann. Und nu? Motor separat ausbauen? Bringt das was?
-
Tempomat-Schalter wechseln + Anschlüsse?!?!?!
Und wieder ein Problem: Habe bei unserem 88'er 900 Turbo 16 s den Blinkerhebel samt Tempomat-Schalter gewechselt. Als Teilespender diente ein 1991er Turbo 16S. Beim Tauschen stellte sich nun heraus, dass die Stecker/Buchse nicht zusammenpassten, so dass hier improvisiert werden musste. Leider erwies sich der eigentlich logische Gedanke als falsch: Wenn man sowohl am Stecker, als auch an der Buchse 4 Kabel mit 4 Farben hat, sollte es doch eigentlich logisch sein, jeweils die grünen, gelben, roten und schwarzen Kabel miteinander zu verbinden, zumal an beiden Enden jeweils die gleichen 4 Farben zur Auswahl stehen. Dem scheint aber nicht so zu sein?!?!?!?!?!?? WEnn man den Tempomat nun aktiviert, dann den Taster betätigt, so beschleunigt der Wagen immer weiter. Erst wann man die Taste gedrückt hält, bleibt der Wagen bei der eingestellten GEschwindigkeit. Der Taster funktioniert also irgendwie genau umgekehrt?!?!?! Wer kann helfen? Ist es mit dem Tauschen der Anschlüsse getan? Oder passt der Schalter letztlich gar nicht?
-
Singendes Geräusch?!?!?
Also das GEräusch ist schon eher ungewöhnlich! Ich habe eigentlich mein Leben lang 900er gefahren, hatte aber bisher niemals Getriebeprobleme! Und diesen 900er fährt immer meine frau, ich bin ihn extrem lange nicht mehr gefahren. Und daher fiel es mir nun sofort auf, dass hier etwas anders klingt, als gewohnt! So leichte Geräusche im Schubbetrieb finde ich daher völlig normal, hatten alle meine 900er bisher. Tja, schade, dass Grufti nihct hier in der Nähe wohnt, um mal sein geschultes Ohr lauschen zu lassen....
-
Singendes Geräusch?!?!?
Seit längerer Zeit bin ich heut erstmalig unseren 901 wieder bei höheren Geschwindigkeiten (über 60 km/h) gefahren. Dabei fiel mir folgendes auf: Im 4. und 5. Gang gibt es ein singendes Geräusch, das nur unter Last, also beim Beschleunigen zu hören ist. Es ist nicht laut, aber es ist da! Schalten lässt sich der Wagen einwandfrei, es springen auch keine Gänge raus! Es ist ein 900 Turbo 16S von 1988 mit 267.000 Kilometern nach Tacho. Unter der Haube ist alles noch original!!!!!!! Bahnt sich da ein größerer Schaden an? Ist höchste Eile geboten, oder kann man damit noch leben? Der Wagen wird fast nie auf Autobahnen bewegt, meist innerorts und mal ein wenig Landstraße. Getriebeölstand ist übrigens O.K. (Hallo Grufti!)
-
Sichtbares Endrohr beim Diesel?
?????????? :confused:
-
Sichtbares Endrohr beim Diesel?
Kann man beim aktuellen 9-5 SportCombi den Endtop einfach gegen einen anderen tauschen, z.B. den vom Aero oder V6? Besonders das doppelte Endrohr vom 6-Zylinder gefällt mir! Bei meinem 9-3 konnte ich einfach den Endschalldämpfer tauschen - das war's. Beim 9-5 konnte mir das noch niemand beantworten. O.K., die Heckblende muss wohl getauscht oder angepasst werden, aber das sollte ja kein unüberwindbares Hindernis sein!
-
DEFA-Motorvorwärmung
1. Eberspächer kommt mir nicht mehr ins Haus (oder besser Auto)! Hatte damit viel Ärger, bei mir in der Firma laufen auch einige Fahrzeuge mit einer Eberspächer Zusatzheizung, auch hier haben wir Probleme. Die Webasto-Geräte laufen aus meiner/unserer Sicht viel problemloser! 2. Laut Aussage SAABs ist eine Standheizung nur bei Lieferung ab Werk über's SID steuerbar. Bei Nachrüstung gibt's da irgendwelche Schwierigkeiten, da die Steuerung über's SID nicht klappt?!?!?!? Genaueres kann ich aber auch nicht sagen.
-
Weihnachtswünsche bitte HIER posten
Habe schon Schneketten aufgezogen..... Fahrverhalten ist aber nicht so dolle Als Schadenssachbearbeiter eines großen Verkehrsunternehmens habe ich mit dem Spruch "Guten Rutsch" immer so meine Probleme!! Naja andererseits ist dadurch mein Arbeitsplatz gesichert .
-
Wo bitte ist der Oldie-Bereich geblieben?
Dass alte Auto zunehmend verschwinden ist ja bekannt, aber dass es plötzlich so schnell geht?!?!?!?
-
Weihnachtswünsche bitte HIER posten
Ich wünsche mir... 1. ...die Rubrik "95, 96 + Sonett" wieder zurück ins Forum (ist irgendwie wäch:confused: ) 2. ..., dass meine Sonett bald wieder fahrbereit ist 3. ..., dass mein neues Auto bald kommt, ist arschkalt auf'm Fahrrad Das sind zwar gleich 3 Wünsche auf einmal, aber bei Kinderüberraschung klappt das doch auch
-
DEFA-Motorvorwärmung
800 Euro langen definitiv nicht: Eine Schaltuhr langt bei mir nicht, da ich täglich zu anderen Zeiten los muss und oft auch spontan neue Termine habe. Ich brauche also eine Fernbedienung - und damit wird's schon wieder teurer. Und da ich noch Werksgarantie habe, möchte/kann ich an dem Wagen nicht selber herumschrauben, so dass ich den Einbau in einer Werkstatt machen lassen muss. Und dann lande ich bei einer Webasto irgendwo in der 2000-Euronen-Ecke..... Und da ich direkt vor dem Haus parke, in der Firma auch einen festen Stellplatz habe, ist ein DEFA-System für mich eine echte, günstigere Alternative!!!!
-
DEFA-Motorvorwärmung
Da mein neuer 9-5 keine Standheizung besitzt, mir die Nachrüstung mit knapp 2000 Euronen doch etwas zu happig ist, wird's wohl wieder ein DEFA-Vorwärmsystem werden. Nun kenne ich das eigentlichso, dass ein Froststopfen entfern und dort eine Art Tauchsieder eingesetzt wird. Die Montageanleitung beim 9-5 liest sich aber anders, demnach verstehe ich es so, dass das Teil "einfach" mit Wärmeleitpaste an die Ölwanne gepappt wird.... Hier der Link dazu: http://www.defa.com/doc/800/3817.pdf Hat von Euch jemand Erfahrung damit und kann aufklären?
-
Wo klagt man gegen die Nichtzuteilung einer Umweltplakette? Schlüsselnummernproblem
Nach dem tieferen Sinn darf man bei vielen Dingen besser nicht fragen, die unsere hohen Herren (und Damen) Ihren Hirnwindungen so entlockt haben....
-
Wo klagt man gegen die Nichtzuteilung einer Umweltplakette? Schlüsselnummernproblem
Das klingt in der Tat sehr spannend. ...und mir kommt da ein teuflischer Gedanke mit geringfügiger Neigung zu krimineller Energie: Wenn du einen Bus hast, der die grüne Plakette schon hat, baue bei beiden die Frontscheibe aus und tausche sie gegeneinander. Um dann noch die Kennzeichen passend zu machen: beide Busse abmelden, die Kennzeichen auf Deine Person (nicht auf's Fahrzeug!!!!) reservieren, schon nach 5-8 Tagen sind diese neuerdings wieder freigegeben, und dann lässt du beide Fahrzeuge umkennzeichnen.... Und schon hast Du auf dem 86'iger die grüne Plakette mit dem korrekten Kennzeichen:tongue: !!!!!!! Für den anderen dann wieder eine neue Plakette zu bekommen sollte dann ja das kleinste Problem sein....... Jajaja... so sind wir Fahrlehrer - stehen immer mit guten Ideen hilfreich zu Seite:rolleyes: !
-
Cadillac BLS Wagon
Das würde ich anders formulieren: Alle Motoren vom 9-3 gibt's auch im BLS! Das wäre wohl richtiger, oder?!?!?! Wenn SAAB sich wirklich vom Turbo verabschiedet, ist das der Untergang! Ein SAAB ohne Turbo ist ja wie ein Bier ohne Alkohol......
-
9-5 3.0TiD mit Austauschmotor
Es gab jedoch allen schlechten Nachrichten zum Trotze auch die Aussage eines SAAB-Vertragshändlers, dass er gleich 3 Kunden habe, deren 3.0-TiDs schon die 200.000-Kilometermarke mit dem ersten Motor überschritten haben..... Wird aber wohl eher die Ausnahme bleiben! Fakt ist und bleibt: Lange Autobahnfahrten mit höherer Geschwindigkeit mögen die Motoren gar nicht .....
-
Strafsteuer beim Diesel trotz DPF
Es sieht so aus, dass bei frühen Fahrzeugen, die serienmäßig mit einem DPF ausgestattet wurden, dieses an den Fahrzeugpapieren so nicht erkennbar ist. Weder die Schlüsselnummer, noch ein entsprechender Eintrag deuten irgendwie darauf hin. Erst ab Erstzulassung Februar/März 2006 können die Zulassungsstellen an den Papieren erkennen, ob das Fahrzeug mit einem DPF ausgestattet ist. Daher gibt es mit einigen Fahrzeugen nun Pronbleme, was die Steuer betrifft. Die Hersteller haben aber entsprechende Schreiben vorbereitet, nach deren Vorlage bei der Zulassungsstelle/dem Finanzamt der Steuerbescheid wieder angepasst wird. Haben wir mit unseren Dienstwagen in der Firma auch gerade durch, betrifft also auch Audi und VW - nicht nur SAAB hat hier ein Problem!
-
Dumme Kaufhaus Schlam..!
In jedem Fall wichtig: Es der eigenen Versicherung melden! Ansonsten kann es bös' enden! dazu ist man in jedem Fall verpflichtet! So ein Renault Clio taugt doch höchstens dazu, ihn im Kofferraum eines SAAB 9-5 3.0 TiD für Notfälle mitzuführen.....
-
Saab Werkstatt Empfehlung Schleswig-Holstein
Dem kann ich nur uneingeschränkt zustimmen: Nett, kompetent, schnell und auch bei kleinen Problemchen immer hilfsbereit!
-
SAAB 9-5 Kombi 3.0 TiD kaufen oder nicht?
Finger weg vom 3.0 TiD!!!! Es soll zwar einige wenige Exemplare geben, die schon die 200.000er-Marke überschritten haben, aber das dürfte eher die Ausnahme sein!
-
SAAB, Land, Federvieh....oder das alljährliche Gänseessen des SAAB Chapter Nord.
Ich bin immer noch pappsatt! War wirklich lecker! DANKE! Rückfahrt nach Uetersen: 1 Stunde 3 Minuten - und das mit 'nem Heizöl-SAAB!!!!