Zum Inhalt springen

Ziehmy

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Ziehmy

  1. Hab' ich das nun richtig verstanden? Künftig macht Ihr Euren Stammtisch am Freitag?!?!?!?! Oh man, hoffentlich kollidieren wir dann nicht mit den Terminen Hamburger- oder Uetersener SAAB-Stammtisch!!!!! Wann ist denn nu' in hamburg wo der nächste Termin (hab' keine Zeit alles durchzulesen)? In Uetersen: 20. Juli 2007 der 25. Uetersener Stammtisch!
  2. Um nun mal wieder die sehr kontroverse Diskussion um das Aussendesign unseres 900 Turbo 16S neu zu entfachen: Seit Vorgestern, also Samstag gegen 12:30 Uhr, hat sich die Anzahl der gelben Punkte auf dem Fahrzeug erhöht! Es sind 2 Punkte dazu gekommen, je einer Vorne und einer Hinten. Und es sind ganz besondere gelbe Punkte, die nämlich auf das Kennzeichen geklebt werden :biggrin: . Ja, es ist tatsächlich vollbracht: Fast 20 Jahre alt und "ohne Mängel" durch AU und HU. Und die Plaktetten passen farblich wirklich viiiieeel besser zum übrigen Design.... Mal sehen, was wir in 2 Jahren dann machen?!?!?? War auch ganz witzig, als der Prüfer das Auto sah und gleich rief: "Den kenn' ich, hab' ich vor 2 Jahren auch geprüft, erkenn' ich an den Punkten!" Das war dann gleich der erste Lacher, auch sonst war die Stimmung dort sehr gut! Aber auch irgendwie traurig, wenn auf der Bühne daneben ein 3 Jahre alter PT-Cruiser hängt, der nicht annähernd durch die AU kommt. Sogar so schlimm, dass der Prüfer sein Gerät wiederholt reinigen musste....
  3. Ich fahre ja (bekanntlich) den 2.2-Liter-Diesel. Daher bekam ich damals auch Post zum DPF von einem Freundlichen. In diesem Schreiben war damals auch ein DPF für den 3.0-Liter-Diesel aufgeführt, sogar ein Preis inklusive Montage. Das Schreiben erhielt ich von einer kleinen SAAB-Schmiede im Westen Hamburgs (darf ichhier Namen nennen???), ansonsten einfach einmal eine PN schicken, dann übermittel ich gerne weitere Daten!
  4. Ziehmy hat auf Ben900's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wow, ich hätte mir das Ergebnis der Abstimmung anders vorgestellt! Wer hätte geglaubt, dass doch noch so viele 900er im Alltagsbetrieb laufen?!?!? Super - finde ich toll! Dann werden wir unseren auch weiter erhalten - bin nun wieder motiviert . Dann höre ich auf, nach 900 II Ausschau zu halten......
  5. Ziehmy hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Achja, mit schwedischen Kennzeichen kennst du dich ja bestens aus, oder?!?!?!?!
  6. Ziehmy hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9-5 I
    Das wäre dann wohl das ideale Auto für meine Frau..... !
  7. Ziehmy hat auf Ben900's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wir haben unseren schwarzen 900 Turbo 16S (Bj. 1988) geschenkt bekommen und fahren ihn seit 4 Jahren bei Wind und Wetter als Alltagsauto. Garage oder Carport? - Fehlanzeige, ist ein Laternenparker! Sicher gibt es immer mal ein paar Kleinigkeiten (Fensterheber, Lenkgetriebe, Rost, ZV), aber er läuft sehr, sehr zuverlässig und das sogar mit bald 300.000 Kilometern (Getriebe, Motor, Lader sind übrigens alle noch original!!!!!!!)
  8. Ziehmy hat auf HAGMAN's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Würde ich immer NEU nehmen, zumal das Teil nicht geschraubt, sondern geschweisst ist!
  9. Ziehmy hat auf HAGMAN's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Mein Keller ist auch voll mit 900er und 96V4-Teilen - alles, was ich nie brauche! Wenn was kaputtgeht, muss ich immer Teile kaufen . aber kaum hat man etwas weggeschmissen, schon gibt genau dieses Teil den Dienst auf..... WARUM?!?!?!?!?
  10. Ziehmy hat auf HAGMAN's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ist wie der Stich ins Herz - besonders wenn man die Bilder vor dem Schlachten auch noch einmal betrachtet.....
  11. Ziehmy hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    So sehe ich das auch! Freitag schweissen wir die Kleinigkeit, Montag geht's wieder zum Herrn mit dem blauen Kittel! sicherlich gibt es wieder richtige Fans, die die Händer über dem Kopf zusammenschlagen, dass ein Klassiker so "zusammengebraten" wird.... Aber in erster Linie ist es ein Gebrauchsgegenstand, wenn auch mit Stil .
  12. Ziehmy hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hmmmm.... stimmt auch irgendwie: Ich bin in 5 Jahren 81.000 Kilo0meter mit meinem 2.2 TiD gefahren, einmal im Jahr gab's eine Inspektion nach Scheckheft, dazwischen habe ich nie Öl nachfüllen müssen!!!!! Fahrstil: gemixt - mit Fahrschülern eher gemäßigt, auf der BAB max. 160 km/h, als Selbstfahrer schon mal über 200 auf der BAB und mit Diesel-Drehmoment beschleunigen
  13. Ich war am Freitag beim Freundlichen - der Meister war sichtlich geschockt, wie stark dat Dingens klappert! Er will nun Teile bestellen, mich anrufen wenn sie da sind, und dann ca. 1 Stunde brauchen, um alles zu montieren. Angeblich soll dann Ruhe sein - na schauen wir mal, ich werde berichten über Ausgang und Preis!
  14. Ziehmy hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Bei unserem 900er kommt alles zusammen: Zustand, als wir ihn bekamen, war niederschmetternd, dann überall Batteriesäure von dr gerissenen Batterie, und ganzjähriger Einsatz bei Wind und Wetter. Als ich den Wagen damals untersuchte, lag auch viel Dreck und Schmotter im Motorraum, auch an den Stellen der AWTs.... Also Rost kann sich sehr schnell entwickeln, besonders wenn Batteriesäure im Spiel ist: Vor 4 Jahren wurde der rechte AWT geschweisst. Vor 2 Jahren dann der linke AWT. Dieses Jahr war dann dicht hinbter der Schweissstelle auf der rechten Seite wieder alles durchgegammelt. Naja und dann halt das neue Loch, das wir übersahen.... Aber sonst: Kein Rost! Reserveradmulde ist gut, Türen sind gut und auch sonst sieht er von unten sehr gut aus. Also nächsten Freitag nach Feierabend schweissen wir das kleine Loch in der Firma, und die Woche drauf kriegt er dann sicher wieder 2 Jahre HU! Bei der nächsten HU in 2 Jahren wird er dann schon 21 Jahre alt sein!!!!
  15. Ziehmy hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Leider ist unser 1988er Turbo 16S am Freitag bei der HU durchgefallen . Der Prüfer hat da eine Stelle gefunden, die mir bisher nicht als kritisch bekannt war, so dass ich das Loch echt übersehen habe: Unter dem Wagen stehend, mittig unter dem Fahrgastraum, findet mal in Längsrichtung zwei quadratische Hohlprofile, eines links, das andere rechts, die dann jeweils in Richtung Achswellentunnel gehen. Im rechten Hohlprofil ist, wenn man hineinleuchtet, nach ca. 5 Zentimetern ein 2cm großes Loch nach oben in Richtung Fahrgastraum!!!!! Ist das typisch???? Sonst hat er nichts gefunden, und das bei einem 19 1/2 Jahre alten Auto, das im Alltagsbetrieb läuft! Irgendwie ja beruhigend, aber trotzdem ärgerlich.
  16. Hmmm... irgendwie bin ich immer noch nicht weiter. Daher noch mal eine Frage an alle 9-3 I Fahrer: Wenn man den Schalthebelsack abnimmt (ist nur eingeklemmt) sieht man eine weisse Plastikschale, in der der Schalthebel drinsitzt. diese Plastikschale sitzt in einem etwas tieferliegendem Metallgehäuse. Ist dieses Plastikteil bei Euch im Metall beweglich? Lässt es sich um mehrere Milimeter bewegen (besonders stark nach Vorne und Hinten, und ganz leicht auch nach Links und Rechts)? Wenn man es ruckartig bewegt, gibbet dann klackende Geräusche (Plastik gegen Metall)? Bei meinem 9-3 sind hier mehrere Milimeter Spiel, die das Geräusch verursachen. Selbt geklebte Dichtungen , die reingedrückt werden, vibrieren sich wieder heraus... . sonst habe ich alles untersucht: kein Mangel festgestellt.
  17. Ziehmy hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in 9-5 I
    Jaaaa, ich kenne die vielen Berichte über den 3.0-Diesel! Trotzdem kann ich es irgendwie nicht lassen, mich für einen 9-5 zu interessieren - und Diesel solte es schon sein, und der 2.2er ist mir zu klöterig...... Ich habe neulich einen Franzosen getroffen, der einen solchen SAAB fuhr. Der Tacho zeigte 187.000 Kilometer. Die Verständigung war nicht so dolle, aber er hatte noch nie Probleme mit dem Auto! Es scheint also auch anders zu gehen . allerdings schrecken mich die Berichte schon richtig ab - ach, ich weis auch nicht....
  18. Ziehmy hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich telefonierte gerade mit einem Händler, der gleich 5 (in Worten: fünf!) 6-Zylinder-Diesel-SAABs stehen hat. Die Preise sind nicht ganz uninteressant. Die Laufleistungen variieren zwischen ca. 85.000 und 140.000 Kilometern. (Kann man nun davon ausgehen, dass man bei 80.000 den Supergau noch vor sich hat, und er bei 140.000 bereits in der Vergangenheit liegt - aber eventuell bald wieder ansteht?) Als ich den Händler auf das "Motorenproblem" ansprach, gab er an, davon noch nie gehört zu haben! Die Wagen hätten allesamt noch den jeweiligen Originalmotor, von irgendwelchen Reparaturen / Tauschaktion sei nichts bekannt! Kann es wirklich sein, dass ein Händler (im norddeutschen Raum), der aktuell 22 SAABs neuerer Baujahre anbietet, davon wirklich keine Kenntnisse hat?
  19. Ziehmy hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Bilder und Berichte
    Da ich dieses Mal leider nicht dabei war (schluchtz), beruhigt es mich aber ungemein, wenn ich höre, dass es nicht so dolle gewesen sein soll! Aber einige interessante Autos scheinen ja doch da gewesen zu sein, oder?
  20. Ist das nicht das Gleiche????? ** und weg... **
  21. Teile verlieren...... Zum Thema "verlorene Motoren oder deren Anbauteile" kann ich folgende Geschichte beitragen: Bei einem großen Linienbusunternehmen in Hamburgs Westen kam über Funk die Anfrage an die Leitstelle: "Bei meinem Bus leuchtet plötzlich die rote Lampe mit der Batterie.... was soll ich machen?" Antwort des Leitstellen-Disponenten: "Prüfen Sie an der nächsten Haltestelle einmal, ob die Keilriemen noch drauf sind!" Schon nach wenigen Minuten kam die Antwort des Fahrers: " Die Keilriemen hängen hinten im Motorraum...... aber die Lichtmaschine ist weg!" Wirkliche Begebenheit! Und wer schon mal gesehen hat, wie groß so eine Lichtmaschine eines ausgewachsenen Busses ist, dem wird bestimmt künftig immer etwas mulmig, wenn er hinter einem Bus her fahren muss..... . Einfach während der Fahrt Teile abschmeissen.... ts, ts, ts......
  22. Ach wie schön und zugleich beruhigend ist es da doch, einen alten SAAB 900 oder gar einen V4 zu fahren: Da kann der Motor nur nach Oben raus...... Aber mal ernsthaft: Motor verloren? Selbt wenn daran "herumgeschraubt" wurde, kann ein Motor doch nicht so einfach herausfallen?!?!?!? Da sind doch sooooooooo viiiiieeeeele Schrauben, selbt wenn da einige fehlen, fällt dat Dingens doch nicht gleich raus?!?!?!?
  23. Ziehmy hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    O.K., hast gewonnen!
  24. Ziehmy hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    1. Danke für die superschnelle Antwort! Bist Du eigentlich immer online? 2. Pappe? Also ein aufgeschnittener Bananenkarton aus dem Supermarkt? Ich glaubte immer, da etwas gesehen zu haben, was wie die Rückwand eines IKEA-Schranks aussieht?!?!?! Ist das dann auch Pappe, nur fester? Und wo bekomme ich so etwas?
  25. Ziehmy hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Moin moin, mittlerweile bin ich ja bekanntlich bei den Kleinigkeiten angelangt, nachdem die Technik nun zuvrlässig arbeitet: Was befindet sich bei der Sonett III zwischen dem Teppichbodenbelag und dem Blech? Gehört dort, wie beim 96er, so eine komische Pappe zwischen? Wenn ja, wie nennt sich das Material, oder was sollte/kann man alternativ nehmen?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.