Alle Beiträge von Ziehmy
-
Ipod im Saab, wie ? AudioTroll/TrollPod
Sehr, sehr interessant! Habe ich bisher noch nichts von gehört!!!!! Ich fragte bei meinem Freundlichen mal nach, ob auch ein "normales MP3-Radio einbaubar wäre und man dann die Lenkradtasten irgendwie weiter nutzen könne - das war nicht möglich! Das hier wäre dann eine Alternative, um MP3s hören zu können.
-
SAAB-Hilfe
Aber schon ein netter Zufall!!!!!
-
SAAB-Hilfe
Habe mir gerade die SAAB-Hilfe angesehen und bin dabei auf etwas gestossen: http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=8003/ Schaut Euch mal das angehängte Bild an, ein Screenshot! Ist das nun zufall, wie oft die Seite runtergeladen wurde?
-
Typische Macken beim 9-3 I ???
Uiuiui, das bedeutet, dass die Türen dann irgendwann mal vorne abklappen und abreissen???? Bestimmt eine interessante Erfahrung bei 220 km/h auf der Piste, wenn's dann plötzlich etwas zugig wird..... Für den nachfolgenden Verkehr sicherlich auch spannend, wenn da so eine SAAB-Pforte angesegelt kommt......
-
Schweizer Polizei jagt die Touris bald mit SAAB??? ;-)
Bei dem Bilder des Polizei-900ers sieht es irgendwie aus, als sei da einfach ein Blaulicht von einem deutschen, grünen Polilei-Auto auf einem Dachgepäckträger draufgeschraubt worden?!?!?!?!?
-
Typische Macken beim 9-3 I ???
Ich höe hier immer wieder "Windgeräusche" - die habe ich auch, besonders an der Fahrertür. Ich habe das bisher aber immer auf meine zusätzlich montierten Fahrlehrerspiegel zurückgeführt. Scheinbar scheint das aber doch andere Gründe zu haben?!?!?!
-
Typische Macken beim 9-3 I ???
Mein 9-3 TiD Anniversary, einer der Letzten von Juli 2002, hat mittlerweile so einige Macken. Ich hätte nun gerne mal von Euchgewusst, ob das ein Einzelfall ist, oder ob das bekannte Macken sind: - an den Parkdistanzsensoren der Heckstoßstange blättert der Lack ab - der Gurt beim Fahrersitz hat kaum noch eigene Aufrollkraft, das Schloß hängt ständig in der Tür und sorgt beim Zuschlagen der Tür für häßliche Beulen - Klappern hinter dem Radio im Armaturenbrett - Klappern des Schalthebels im Leerlauf - Umwälzpumpe der Standheizung (wieder) defekt - Kofferraumbeleuchtung ohne Funktion (Birne, Kabel, Sicherung O.K.) - allgemeines Knartschen der Karosserie, scheint von den Türen zu kommen?!?! - Scheibenwaschdüsen so verstopft, dass sie nicht mehr freizukriegen sind?!?!? Hatte ich schon mehrfach!!! - Funkfernbedienung für ZV ohne Funktion, am nächsten Tag geht's dann wieder??!?!?!?!?!
-
Himmel hängt
Wenn ich mir so die Hartplastikverkleidungen der C-Säule und deren Passung zum Himmel ansehe, kriege ich eh das kalte Grauen! Die Spalten sind auf beiden Fahrzeugseiten so groß, dass da en Kugelschreiber hineinpasst - naj, dafür kann da so nichts quitschen... Und ein Klappern irgendwo in den Tiefen hinter dem Radio vernehme ich auch aus dem Armaturenbrett - ist seitdem ich ein neues SID auf Garantie bekommen habe?!?!?!? Dann habe ich noch das Klappern des Schalthebels, wenn ich im Leerlauf irgendwo an der Ampel stehe - einmal kurz mit dem Finger antippen und es ist Ruhe. Alles nicht wirklich schön, aber SAAB-Fahrer sind leidensfähig und verzeihen ihrem Liebling halt die eine oder andere Schwäche.
-
SAAB Verkaufszahlen, Europa
Zitat: "Traue nie einer Statistik, die Du nicht selber gefälscht hast"
-
Selbstreparierender 901 ! ! !
Ganz so dramatisch sehe ich das (noch) nicht! Alle Wartungsarbeiten werden durchgeführt, Reparaturen natürlich auch. Da wir den Wagen aber in einem grauenvollen Zustand bekommen haben, mit Unfallschaden, durchgerosteten AWTs und Türen, Innen völlig vergammelt, Motor lief nicht usw, usw... und er nun als Alltagsauto mit schönem, großen Kofferraum (der auch viiiiieeeel genutzt wird!) dient, müssen wir den 901 als Alltagsauto betrachten. Er ist bei uns (leider) kein supergepflegter Schönwetterwagen, der versiegelt und getätschelt wurde. andererseits wird auch auf diese Weise ein 901 erhalten: Hätten wir ihn vor knapp 4 Jahren nicht kostenlos abgeholt, ware er heute schon lange nicht mehr existent! Das ist halt unser Beitrag dazu, die 901er zu erhalten!
-
Selbstreparierender 901 ! ! !
Keine ahnung.... wir hatten die Uhr, als sie nicht lief, mehrfach gestellt, daran herumgeruckelt, Stromzuvor kontrolliert - nichts hat geholfen... Aber nu' ist ja alles gut! Ich wusste, dass das kommen würde...... Ja, er hat mehrere Rostprobleme (Achswellentunnel sind schon neu, Türen sind geschweisst, Haube hat Rost, Deckel hat Rost und auch sonst so ein paar Kleinigkeiten....) und auch sonst ist er nicht perfekt. Aber andererseits: Der Wagen ist fast 19 (!) Jahre alt, steht nie in der Garage, wird bei Wind und Wetter als Alltagsauto bewegt und steht jetzt bei knapp 280.000 Kilometern. Welches andere Auto hätte das so problemlos geschafft? Ein Fiat - wohl eher nicht! ein Oppel - schon erst gar nicht. die anderen Marken will ich mal gar nicht erst aufzählen! Um einen perfekten 900er zu haben, fehlt uns leider die Zeit und das Kleingeld. Aber auch so macht das Auto riesigen Spaß!!!!!
-
Selbstreparierender 901 ! ! !
Es war ja schon immer meine Theorie: Erstmal abwarten - wenn man lange genug wartet, erledigen sich viele Dinge von selbst! So auch in diesem Falle: Im Januar 2006 bemerkte meine Frau plötzlich, dass die Uhr in ihrem 901 nicht mehr funktioniert. Irgendwann, nachdem ich erfolglos nach Fehlerquellen suchte, fragte ich auch hier im Forum an. die Antworten waren ernüchternd: Die Uhren scheinen eine gringere Lebenserwartung zu haben, als unsere geliebten 900er - Austausch gestaltet sich als recht arbeitsintensiv... . Also abwarten, da ich mit meiner Sonett noch genug zu schrauben hatte.... Plötzlich, völlig unerwartet, pünktlich zum 01.01.2007 läuft die Uhr nun wieder?!?!? Wir haben sie noch gestellt - absolut genau und läuft nun schon 4 Tage . Ich werde jetzt keinen Ölwechsel mehr machen - einfach warten, bis es wieder neu ist! Jetzt warte ich ersteinmal, bis sich die Rostblasen an der Motorhaube wieder zurückbilden; Bericht wird dann hier folgen . Selbst die Kontrolle des Getriebeölstands dürfte damit hinfällig geworden sein...... einfach abwarten!
-
Himmel hängt
Hmmmm..... gute Frage! Soweit ich das von meinem 9-3 kenne, wird der Himmel dort an der Kante nur von der Lippe der Gummidichtung gehalten. Habe ich zumindest so gesehen, als mein Freundlicher dort ein Kabel durchgezogen hat....
-
Wenn es ihn noch neu gäbe: Würdet ihr ihn kaufen?
Mit 90 PS wie eine Rakete? Vielleicht eine kleine Silvesterrakete, oder eher eine Wunderkerze..... Aber gegen den Turboschub eines 900ers (auch mit Turboloch) kann der keine Chance haben.... es sei denn der SAAB verfügt über Zylinderabschaltung (z.B. Bosch-Zündkerzen ) und hat zur Zeit nur 2 aktive Brennräume.....
-
Kevin's neuer 901
1. Gute Idee - über eine Turbo-Atrappe sollte man mal nachdenken! Könnte bei der Oppel- und Golf-Fussel-Tuning-Fraktion edcht für Begeisterung sorgen. Könnte der tuningschlager 2007 werden, oder?!?!? 2. Ohne Kommentar.....
-
Kevin's neuer 901
Herzlichen Glückwunsch zum Nachwuchs!!!!! Die Farbe ist super,die Felgen gefallen mir auch sehr gut! Naja, der Rost und der Himmel sind normal, kann man ja gegen kämpfen . Nur vorne rechts im Motorraum.... da fehlt doch irgendetwas?!?!?!?!? Da ist mir viiiieeeel zu viiiiieeeel Platz.....
-
Hurra, Kevin und Kerstin bekommen Nachwuchs!!!!
Bei uns auch Nachwuchs...... Eigentlich haben wir ja schon eine große Familie: 9-3, 900 16S und Sonett III. Trotzdem konnte ich einfach nicht an ihm vorbeigehen und ihn da so einsam und traurig in der tiefen, dunklen Marsch stehenlassen..... Keiner wollte ihn haben, da haben wir den Kleinen adoptiert: Ein 900 Softi (LPT) von 1991 mit ABS in einem schönen schwarzmetallic. Extras hat er keine, kein Leder, keine E-Fenster, kein Klima. Dafür aber auch keinen Rost an den AWT!!!! Auch sonst macht er optisch und technisch einen soliden Eindruck! Sonst sieht er auch recht gut aus, so dass wir den Kleinen nun aufpäppeln werden, ihm neue Papiere verpassen und dann schauen wir mal.... Brauchen tun wir ihn eigentlich nicht....?!?!?!? Aber ersteinmal schauen bei einem schönen 900er konnte ich einfach nicht andere
-
Hurra, Kevin und Kerstin bekommen Nachwuchs!!!!
Endlich seit Ihr vernünftig geworden . Geht bei uns doch auch schon seit Jahren: Mein 9-3 und der 901 meiner Frau! Nur war es bei uns kein Pöschoh, sondern ein Vihatt, der in die ewigen Jagdgründe geschickt wurde....
-
Saab Videos
Jo, echt super - vielen Dank! Kann man eigentlich mit irgendeinem Tool die Videos auch Downloaden?
-
Hilfe: Heckscheibe kaputt
Leider ist Aachen etwas weit wäch... ich hätte sonst auch noch eine Scheibe im Keller liegen!
-
LESEN !!! - Bild genießen...
Kriegen unsere Politiker eigentlich überhaupt noch etwas gebacken? Egal, was die anpacken, es kommt doch nur noch Schwachsinn dabei heraus!!!!! Hier einige der besten Beispiele: -Autobahnmaut - was war das für ein katastrophaler Start mit Imageverlust ohne Ende - Gesundheitsreform - oder besser Krankmachreform! Das ist mindestend genau so ein Durcheinander..... - 07-Kennzeichen - viele angehende Oldtimer werden den Status des Oldtimers nicht mehr erreichen. Das wird das Aus für viele klassische SAAB 900 und ähnliche Autos sein, tlle Entscheidung! - Märchensteuererhöhung - da kommt die Wirtschaft langsam ins Rollen, und dann gleich diese Bremse! Spitzenleistung! - Rußpartikelfilternachrüstung und die Förderung - nix genaues weiss man nicht?!?!? Oder Sie wissen nicht, was sie tun...... Diese Liste lässt sich bestimmt noch nahezu unendlich weiterführen.....
-
Steruerpläne für dieselpartikelfilter
Es geisterte doch mal eine Zahl von 330,-- Euronen durch die Fachpresse als einmaliger Steuervorteil bei Nachrüstung. Bei entstehenden Kosten in Höhe von 960,-- Euronen für meinen 2.2-Liter-Heizöler ist mir das irgendwie immer noch zu teuer.... Zumal noch gar nicht entscjhieden ist, ob's diesen Bonus wirklich gibt......... Dann räucher ich lieber weiter durch die Gegend! Kann eigentlich jemand sagen, ob die getunten Diesel überhaupt nachrüstbar sind? Ich habe eine P-Box vom Freundlichen eingebaut bekommen - alles ganz offiziell mit Eintragung und so!
-
Unterschied Ausstattung 9-3 und 9-3 SE
Dem ist so! Ich habe auch einen SE und der hat auch die beschriebenen Extras!
-
Alu-Schienen am Kit kleben
Die Befestigung der Aero-Beplankung scheint ein ernstes Problem zu sein! Bei meinem damaligen SAAB-Dealer stand mal ein 16S, bei dem die Beplankung rundum von Aussen mit Spax-Schrauben festgedonnert war?!?!?! Die Schraubenköpfe hatte man dann leicht mit Schmatze abgedeckt und farblich ein wenig angepasst...... Sah grauenvoll aus und irgendwie tat mir das Auto auch leid (NEIN! Ich habe ihn nicht gekauft!). Der Wagen kam als Unfaller zum Händler und wurde dort wieder zusammengedängelt. Da war also auch ein Vertragshändler scheinbar überfordert......
-
Steht schon wieder
Hmmm...... und es sind wirklich NGK-Zündkerzen?