Alle Beiträge von Ziehmy
-
"Classic -Parts" von Saab?
Ist aber schon irgendwie traurig, dass der freundliche SAAB-Händler um die Ecke einen auslacht, wenn man es wagt, nach bestimmten Teilen des klassischen 900 zu fragen! Das ist doch schliesslich der SAAB überhaupt, ohne den wäre SAAB nie so weit gekommen! Naja und die V4-Teile will ich hier mal gar nicht erwähnen........
-
Hilfe: Vergaser bei Sonett III?!?!?!?
???? Ich dachte schon, meine Fragen/Antworten sind manchmal nicht sehr hilfreich?!?!?!?!
-
So schlecht und doch der Beste?
Verdammt nah dran!!!!
-
So schlecht und doch der Beste?
Habe heute einen Testbericht über ein neues Auto gelesen. Da muss man schon schmunzeln.... Ich lasse einmal offen, um welchen Wagen es sich handelt, vielleicht kommt Ihr ja drauf: Optisch wirkt der ..... schlicht. Ebenso einfach auch der Innenraum: Hartplastik-Teile, wackelige Drehschalter, hakeliges Getriebe, weiche und schweißtreibende Sitze. Es dünstet wie in einer Chemiefabrik - nach Kunststoff und Kleber. Immerhin sorgen die Fernbedienung der Zentralverriegelund und elektrische Fensterheber für einen Hauch von Luxus. Die elektrische Servolenkung schleift genau so wie das Lenkrad meiner Playstation. Nur vermittelt es leider kein Gefühl für die Straße. Sicherheit? Zwei Front-Airbags, aber ABS und ESP gibt's auch gegen Aufpreis nicht. Dabei ist das Ververhalten, etwa bei plötzlichem Ausweichen, kritisch und die Bremsen sind mies. Einziger Lichtblick: der elastische 81-PS-Benziner, der knappe 7 Liter Super verbraucht. Fazit: der beste .... , den wir je gefahren haben! (Quelle: Bild-Hamburg) Na, was könnte das für ein Auto sein? (Wer's auch gelesen hat, sollte hier mal gespannt mitlesen, welche Vermutungen hier auftauchen... ). Der neue 9-2?
-
Hilfe: Vergaser bei Sonett III?!?!?!?
Aktueller Sachstand: Ventile haben nicht richtig abgeschlossen und Kipphebel gingen extrem schwergängig. Die Köpfe werden nun überarbeitet, die Kanäle erweitert. Die Kipphebelwelle wird auch geändert, mehr dazu später. Nun aber wieder eine Frage: Die Ansaugbrücke muss natürlich für den Weber-Vergaser auch angepasst werden, genauer gesagt muss dr Flansch aufgefräst werden, um den richtigen Durchmesser zu erhalten. Ist auch schon erledigt! Auf die Ansaugbrücke kommt dann ja das Zwischenstück mit den beiden Anschlüssen (siehe Bilder). Wenn ich dieses Teil aber auf den richtigen Durchmesser fräse komme ich in die Kanäle hinein?!?!?!? Spielt das eine Rolle? Oder kann man auch analog zur Ansaugbrücke das Loch formen???? Bilder sind im Anhang!
-
96 V4 : Wassereintritt unter Frontscheibe
Oft ist der Scheibenrahmen unter der Gummidichtung der Frontscheibe durchgerostet. Das ist so von Aussen nicht zu sehen, erst wenn es weiter fortschreitet! Wenn dazu noch die Dichtung z.B. oben an der Scheibe nicht 100% abdichtet, läuft dort Wasser hinein, an der Seite hinunter und unten ist dann das Loch, wo es wunderbar in den Fußraum ablaufen kann...... Ist eine Erfahrung, als alter 96-Schrauber
-
Glaubenskriege im Saabforum
War wohl nur EIN Beispiel! Dass unser Lieblingssaab, der 901, so einige fragwürdige Konstruktionen aufweist, ist doch allgemein bekannt! Aber das ist bei anderen Herstellern ähnlich, das perfekte Auto gibt es nicht! Aber, wie Janny schon sagt, gerade diese Macken und das Individuelle machen dieses Auto so liebenswert! Bei meiner Sonett III könnte ich auch in unregelmäßigen aber wiederkehrenden Anfällen die damaligen SAAB-Entwickler durch die weiten, einsamen, schneebedeckten Landschaften des schwedischen Nordens jagen! Wie kann man sich so einen Mist einfallen lassen! Und was müssen die für kleine Schrauber mit unendlich langenarmen gehabt haben, um das zusammenzubauen?!?!?!?!
-
Glaubenskriege im Saabforum
Zum Thema "Was ist ein SAAB": Es gibt einige SAAB-Fans, für die 1993 die SAAB-Ära abrupt endet. Nämlich genau zu dem Zeitpunkt, als der klassische 900er eingestellt wurde. Genauso gibt es auch andere Fans, die mit der Ablösung des V4 oder des 2-Takters aufhörten, an SAAB zu glauben. Aber das sind doch eigentlich alles normale Entwicklungen in einer bewegten Historie! Selbst jetzt im Zeitalter von GM und Elektronik ist ein SAAB immer noch ein SAAB, auch wenn vieles nun anders ist/wird. Sicherlich ist nicht unbedingt alles Neue auch besser, aber es ist halt eine nicht aufzuhaltende Entwicklung. Daher ist es unser Motto (SAAB-Team Nordelbe unter www.saab-team.de), dass die SAAB-Ära nicht 1993 aufhört, sondern ein SAAB ein SAAB ist, solange das Emblem am Wagen ist (selbst wenn's abgefallen ist oder die Farbe abblättert... ). Selbst die ungeliebten Kinder 9-2 und 9-7 gehören irgendwie zur SAAB-Geschichte, und auch solche SAAB-Fahrer sind in unserer Runde immer herzlich willkommen! Inunserer Norddeutschen SAAB-Runde ist fast alles vertreten: 96 2-Takter von 1964, 96V4 von 1977, 95V4 vom 1974, diverse 900 Turbos, diverse 9000er, auch CS, Sonett III V4, 9-3, 9-5...... SAAB ist SAAB, auch wenn GM die Finger mit drin hat! So, nun mal sehen, ob ich für diese Meinung hier wieer gelüncht werde....
-
SAAB Tauschaktion "Di-Kassette"
Oh man, da sind die SAAB-Schrauber bestimmt hektisch routierend in Panik geraten . Naja, kann auch nicht schaden.......
-
SAAB Tauschaktion "Di-Kassette"
Tach auch! Verstehe ich das richtig, dass Du in Schweden lebst, und dort nun eine Rückrufaktion gestartet wurde?!?!?!? Ein guter Freund von mir hat wegen der Zündkassette und den Folgeschäden nämlich regen Schriftverkehr mit SAAB gehabt, die haben sich auf Stur gestellt und dann gar nicht mehr geantwortet.... Ist echt frech, zumal das Problem hinreichend bekannt ist. So kann man auch einen guten Kunden, in dessen Familie zwei Personen gleich 3 SAABs fahren, zu anderen Marken treiben!
-
Glühprobleme 2.2TiD
hmmmm..... mein 2.2 TiD hat nun 69.000 km und macht keinerlei Probleme! Hoffentlich bleibt das so!!!!
-
Service-Kampagne für TiD
Ich musste damals auch gleich wenige tage nach dem Kauf wieder zu meinem Dealer, weil irgendein Teil im Motorraum getauscht werden sollte. Als ich dann war, stellte man nur fest, dass meiner schon O.K. war...
-
Service-Kampagne für TiD
Erstmal herzlichen Glückwunsch zu dem TiD! Ich fahre selber einen 9-3 TiD, einen der Letzten aus Juli 2002. Ich kann nur bestätigen: Rauh wir ein Trecker, laut und unschön im Klang, aber sparsam: Mit Trailer am Haken von Uetersen (nördlich Hamburgs) bis in die Schweiz an die französische Grenze mit einer Tankfüllung! Oder: Von Uetersen bis nach Österreich in den Urlaub, auch mit einer Tankfüllung. Oder: Schweden hin und zurück........ Und das trotz/wegen einem Chip mit nun deutlich mehr Power!
-
Hilfe: Vergaser bei Sonett III?!?!?!?
Übrigens Kevin: Du bist einer der Letzten, die meine Sonett "komplett" gesehen haben. vorne ist ja nun alles gestrippt, nun nehme ich ihn auch sonst weiter auseinander!!!! Selbst Innen kommt nun alles raus! wird also doch eine etwas längere Geschichte, so dass ich derzeit auf einen langen Winter hoffe (der aber bitte nicht zu kalt werden darf, weil meine Garage schlecht isoliert ist...).
-
Die Geschichte ohne Faden: WLAN
Oh manomann...... so ernst war dass ja nun auch wieder nicht gemeint... Aber so ist es tatsächlich besser, hier über den W-Lan-Wahn weiter zu schnacken!!!! Übrigens war das nicht nur ein Wink mit dem Zaunpfahl, sondern eher mit dem ganzen Zaun oder gar dem ganzen Vorgarten !!!! Übrigens gibt es bei eBay für wenige Cent 30 Meter lange Lan-Kabel und wir haben in usnerem Haus breite Abseiten, in die viele Kabels reinpassen . Was da alles Schönes drin längsläuft!!!!!!
-
Die Geschichte ohne Faden: WLAN
Also wenn ich hier Moderator wäre, würde ich die W-Lan-Diskussion jetzt zu einem eigenen Fred machen......
-
Die Geschichte ohne Faden: WLAN
Oh ja, oh ja, oh ja - dann will ich jetzt den Renault-Muffikator wieder haben, wenn ich schon positiv bewertet werde!!!!!! (Obwohl ich den Fred und die Geschichte drumherum zur Zeit dehr frustrierend finde.... Ich reisse das Auto immer weiter auseinander, es nimmt zunehmend mehr Grundfläche in meiner Garage ein!)
-
Die Geschichte ohne Faden: WLAN
W-Lan habe ich auch auf dem ganzen Grundstück, für's Laptop im Sommer im Garten. Die Garage liegt aber seitlich vom Haus, auf der dem Büro abgewandten Seite. Da gibt es W-Lan trotz externer Antenne nur sehr schlecht..... Daher ist das Kabel dann besser. Ausserdem hatte ich die Strippen damals gleich gelegt, als W-Lan noch kein Ding war......
-
Hilfe: Vergaser bei Sonett III?!?!?!?
@72sonett: Der Wagen hat leider ca. 20 Jahre gestanden. Dadurch gibt's viel zu tun. Aber alle Schrauben lassen sich problemlos und leicht lösen, alle Gummiteile machen einen hervorragenden Eindruck. Auch das Gummilager scheint O.K. Alles klar, dass ist die Funktion des Microschalters nun geklärt! @Alex P.: Zum Glück habe ich eine schwarze Tastatur Oder.... wenn ich so überlege?!?!? War die eigentlich immer schwarz? - Moment, ich nehme sie mal mit in die Badewanne, mal sehen, ob die Farbe bleibt.... Nee, nee, nee, ich kann Dich beruhigen. So schmuddelig bin ich nicht mehr, wenn ich wieder am PC sitze. Aber ich muss ja auch gestehen, dass ich über einen Rechner in der Garage schon nachgedacht habe! Ein Netzwerkanschluß ist vorsichtshalber schon vorhanden!!!!! Selbst unsere Gartenlaube hat Netzwerk.....
-
Hilfe: Vergaser bei Sonett III?!?!?!?
Neuer Tag, neuer Tatendrang, ein neuer Versuch: Es ist vollbracht! Der Motor hängt am Haken! Aber nicht als Einheit mit dem Getriebe, sondern alleine! Es ging wieder Erwarten ganz einfach, man kommt auch an der vorderen Traverse ohne Probleme vorbei!!!!!! Ich konnte den Motor gut vom GEtriebe abziehen, und das sogar obwohl das Getriebe schon aus der BEfestigung der Rückwand herausgerutscht war!!!!!! Es gibt immer noch genug Platz, um den Motor abzuziehen. Mal sehen, ob ich nun das Getriebe ganz drinnenlasse, oder es trotzdem noch herausnehmen...... Mir ist noch etwas anderes aufgefallen: Direkt unten ab Schalthebel sind zwei Mikroschalter angebracht. Der eine Schaltet beim Einlegen des Rückwärtsganges die weissen Leuchten ein - schon klar. Aber was macht der andere Schalter, der bei jedem Gangwechsel klickt???????? Sind die Ölwannen bei Sonett und 96/95 eigentlich gleich? Meine ist nämlich heftig verbeult!
-
Korrekte Stellung der Aussenspiegel
Ahhhh.... Einstellen der Aussenspiegel! Endlich mal wieder ein Thema, bei dem ich als Fahrlehrer mich einmischen kann!!!! Wie soll man einem Fahrschüler, der schon genug Probleme hat, mit der elektrischen Spiegelverstellung überhaupt klar zu kommen, nun noch beschreiben,m wie er sie einstellen soll?!?!?!?! Also gebe ich folgende Hilfestellung (geht natürlich nur bei einem 4-/5-Türer und auch nur wenn's kein Alfa-Oleo ist): Den linken Spiegel so einstellen, dass Du in der rechten unteren Ecke den Türgriff der hinteren Tür siehst! Den rechten Spiegel dann so einstellen, dass Du in der unteren linken Ecke den hinteren Türgriff siehst. (DAbei ist höllisch darauf zu achten, dass nicht die vorderen Türgriffe als Orientierung genommen werden ). Dann noch den Innenspiegel einstellen, so dass darin die Heckscheibe formatfüllend zu sehen ist. Jetzt muß ich mein Opfer nur noch dazu bringen, die glänzenden Dinger auch zu benutzen......
-
Hilfe: Vergaser bei Sonett III?!?!?!?
Werde ich morgen probieren........
-
Hilfe: Vergaser bei Sonett III?!?!?!?
Ich würde schon gerne heute noch weiterschrauben! Nur habe ich keine Unterstellböcke hier, die lagern noch irgendwo bei meiner Miutter im Schuppen, und wenn ich da jetzt hinfahre und mitten in der Hact beginne, herumzukramen, bekommt sie glatt einen Herzkasper . Also geht's morgen weiter!
-
Hilfe: Vergaser bei Sonett III?!?!?!?
DANKE! Ist alles gelöst! Im Service Manuel steht aber nichts davon, dass man die Räder nach aussen ziehen soll!! Demnach soll man die Wellen auch so herausbekommen! Stelle ich mir aber sehr schwierig vor?!?!?!!?
-
Hilfe: Vergaser bei Sonett III?!?!?!?
Du hast noch nie live eine Sonett gesehen? Dann bist Du herzlich willkommen, mal einen Blick zu werfen! Solange mein Pflegefall nicht fährt, kann ich ja leider nicht rumkommen.... Kurze Info: Technik ist weitgehend identisch mit der der 96. Einige Details, wie z.B. der HBZ, stammen aber auch von anderen Modellen. Dann werde ich morgen mal die Schrauben der Radaufnahme lösen. Zum Glück lassen sich alle Schrauben leicht lösen, hatte noch nicht eine festsitzende Schraube/Mutter!