Alle Beiträge von Ziehmy
-
Langes Ding
Das wäre wohl eine laaaange Geschichte.... würde also zu dem Auto passen!
-
901 Heckwischer und 3. Bremslicht?
... und das Kabel flutscht dann so selber durch den "Holm der Heckklappe"? Kommt es wirklich unten in der Klappe an und knautscht es sich irgendwo zusammen, wenn man es hineinschiebt? Alternativ könnte man ja sonst ein neues Kabel mit einem Kabelkanal aussen auf der Keckklappe anbringen.... War ein Wirt...
-
900 Cab.:Hintere Seitenverkleidung demontieren
NEIN!!!! Nicht Hebeln und vielleicht noch was zerstören!!!!! Die kannst du eigentlich so mit den Fingern vorsichtig abziehen. Aufpassen, dass sie nicht knicken und dann einfach abziehen. Ist anfangs ein kleiner Widerstand, dann geht's ganz leicht ab....
-
900 Cab.:Hintere Seitenverkleidung demontieren
Hmmm. ich habe meines gerade verkauft, kann so nicht mehr direkt vergleichen. Aber das sollten eigentlich schon alles Schrauben gewesen sein, oder?!?!? Hast Du die Lautsprecherabdeckung mit der kleinen Innenleuchte schon herausgenommen? Ist nur geklettet, kann man also so abziehen! Eventuell ist dahinter noch eine Befestigung. ansonsten die Verkleidung nach oben schieben, dort sitzt sie auf der Karosseriekante (wenn ich mich recht erinnere....)
-
901 Heckwischer und 3. Bremslicht?
Meine Frau ist da gaaaaanz anders, sie will den Heckwischer unbedingt haben!!! Fährt dafür aber rückwärts mit viel Schwung aus einer Parklücke und schafft es dabei, auf dem Parkplatz eines Baumarktes einen riesigen Findling um einige Zentiemter zu versetzen..... Genau mit der AHK getroffen, die es dabei in den Längslöchern um einige Milimeter verschoben hat!! Hier hätte der Heckwischer dann auch geholfen, um den Bröselstaub des Findlings vom Heck zu wischen....... Vielleicht schleifen deswegen auch die 16-Zöller im Radkasten, weil das Auto doch kürzer geworden ist????? Nee, nee, so schlimm war's dann doch nicht!
-
901 Heckwischer und 3. Bremslicht?
1. Bremslicht: O.K., dann kann ich ja aufhören, mich zu wundern..... Dann habe ich einfach nur den falschen Halter (Bügel) - sehr ärgerlich..... Unseres ist ein 88er 900 Turbo, leider konnte ich keine Kabel finden 2. Heckwischer: Meine Frau fährt unseren 900er. Und mein 9-3 hat halt einen Heckwischer und ihr voriges Auto (ein Fiat Uno) hatte auch einen - nun wünscht sie sich wieder einen Heckwischer! Und da ich den Originalheckwischer schon liegen habe, soll er nun noch eingebaut werden. Wenn in der Klappe keine Kabel für den Heckwischer sind, liegen sie dann zumindest schon irgendwo im Heckbereich des Wagens? Das Loch in der Heckscheibe ist ja schon vorgesehen!
-
901 Heckwischer und 3. Bremslicht?
Ich habe für unseren 1988er 900 Turbo 16S zwei nette Zubehörteile, die ich gerne montieren möchte: Heckwischer mit Schalter und das 3. BRemslicht. Nun die Fragen.... 1. Liegen die Kabel schon in der Heckklappe? Verkleidung hatte ich schon angebaut, konnte so aber keine Kabel finden?!?!? Beifahrerseite kommt ein kleiner Kabelbaum mit nur zwei Kabeln an, der zum HEckklappenschloss geht (ZV). Fahrerseite kommen 3 Kabel an, die scheinbar für die Beleuchtung da sind. Aber keine freien Kabel/Stecker?!?!?! oder liegen die weiter oben in der Kalppe? Wenn ja, wie bekommt man die zu fassen? 2. Liegen für den Heckwischer die Kabel schon im Armaturenbrett? Ist da ein frier Stecker, der direkt auf den Schalter passt? 3. Ich habe das 3. Bremslicht samt dem Metallbügel und der Schraubbefestigung. Der Metallbügel scheint aber falsch zu sein, als ob er von einem anderen SAAB-Typ stammt?!?!?! Kann mir zufällig jemand ein Foto senden, wie der Halter normalerweise aussehen muss? Gab es andere Halter für andere SAAB-Typen???? Schon hier vielen Dank für Eure Tips.......
-
16''-Aerofelgen auf 901?
Hamburg IST schön!!!!!!!!
-
Warum Edelholz immer nur am Armaturenbrett??
Name wurde vorsichtshalber entfernt, Kennzeichen unkenntlich gemacht...... Den kennt hier sowieso jeder!!!
-
Ein Tag neigt sich dem Ende...
Auch von mir einen herzlichen Glückwunsch, dass die Schrauberei so erfolgreich war! Du wirktest eben am Telefon auch richtig entspannt und ausgeglichen . Ich habe gerade erfolgreich Teile meines Sonett-Motors lackiert - mal sehen wie's aussieht nach der Trocknung!
-
Warum Edelholz immer nur am Armaturenbrett??
Holz-Cabrio aus Uetersen bei HH So..... hier nun einige weitere Infos zu diesem seltenen Holz-Cabriolet! Als BEweis, dass ich mit diesem Wagen wirklich mehr zu tun habe/hatte, habe ich gerade einige Bilder davon ins Netz gestellt: Die Bilder 1-4 entstanden unmittelbar nach der Fertigstellung des Wagens, zu erkennen daran, dass noch die seitlichen Zierleisten fehlen! Die Bilder enstanden auf dem Sportflugplatz in Heist bei Uetersen, was wahrscheinlich daran liegt, dass der Fahrzeugbesitzer, Herr J. K. auch Pilot ist! Die Bilder 5-8 entstanden, als ich mit dem Wagen 1997 zum Internationalen SAAB-Treffen in Trollhättan/Schweden war. Es wurde damals -50 Jahre SAAB- gefeiert. Der Besitzer des Wagens war damals SAAB-Vertragshändler hier bei uns in Uetersen und hatte leider keine Zeit, um zum Treffen zu fahren. Ich bekam daher sein Holz-Cabriolet um zum Treffen zu fahren! --> die schnellste Schrankwand des Nordens - das Holz-Cabriolet! Bilder gibt es hier: http://web50.server58.creativhosting.de/web31/Arles-Galerie/Holzcabrio/
-
saabine wird krank?
Ich fahre meinen 9-3 I seit vier Jahren nur mit Licht! Ich hatte noch nie Probleme mit der Batterie und dem Anspringen! Und das sogar mit Kurzstrecke und im Winter Betrieb einer Standheizung... Bei Dir ist also definitiv etwas defekt: Regker, LiMa oder doch die "neue" Batterie?
-
Warum Edelholz immer nur am Armaturenbrett??
Das Foto ist defnitiv nicht von 2005!!!!!! 2005 war der Wagen schon wieder schwarz lackiert! Das Foto stammt von "50 Jahre SAAB" im Jahre 1997. Bei mir im Büro hängt ein weiteres Foto an der Wand, auf dem der Wagen auf dem gleichen Parkplatz in der Stadt steht, wie auf diesem Bild!!!!!! Ist also eine falsche Angabe...
-
US Car Treffen Hamburg
Neee, nee.... der Kleine läuft noch nicht wirklich - mein Schrauber kommt nicht in Wallung! Braucht für die BRemse hinten rechts über drei Wochen..... der Rest ist noch gar nicht! Ich bin echt geladen!
-
16''-Aerofelgen auf 901?
Und das Fahrwerk bloss nicht zu tief, sonst macht's immer dreimal klong, wenn man über 'nen Huppel fährt: Frontspoiler, Unterfahrschutz, Kat.....
-
US Car Treffen Hamburg
Gilt meine Sonett auch schon als Ami? Gab's doch schliesslich nur dort!!!?!?!?!
- Himmel
-
16''-Aerofelgen auf 901?
Nananana!!! Das war ja ganz schön hart! Zur Verteidigung: Dr Wagen ist ja nicht supertiefgeworden! Er steht nur wieder schön gerade und an der Vorderachse nicht mehr so hochbeinig! Es ist doch allgemein bekannt, dass die 900er im Alter mit dem Arsch ein wenig runterhängen (bei älteren Menschen hängt ja manchmal auch etwas....) . Die Fotos zeigen es auch: es sieht dezent und nicht übertrieben aus!
-
Himmel
Uiuiui!!!! Dass das Problem mit dem Himmel auch den 9000 betrifft, war mir bisher neu! Ich kannte es immer nur vom 99/900 und von meiner Sonett!!! Hat SAAB denn nie dazugelernt? Wann wird mir der Himmel meines 9-3 auf den Kopf fallen?
-
16''-Aerofelgen auf 901?
Die Radlaufleisten habe ich schon komplett nachgearbeitet, habe soviel weggenommen an der Innenkante, wie es irgendwie möglich war! Schleidt aber noch immer, und zwar nur im jeweils hinteren Bereich! vorne habe ich Platz ohne Ende!
-
16''-Aerofelgen auf 901?
Dann nehmen wir doch den Kieslaster.... NEIN!!!! Hmmm.... hätte ja sein können, dass die Verschraubung im geringen Maße Längslächer aufweist, was ein Verschieben der achse um einige Millimeter zulässt! Schade eigentlich....
-
16''-Aerofelgen auf 901?
Hinterachsposition beim 901? Ich möchte ja nicht stören, muss aber nochmal zum Thema zurückkommen: 16-Zöller auf'm 900er!!!! bei unserem 900 ist mir aufgefallen, dass die Hinterräder nicht ganz mittig im Radkasten stehen. Sie stehen von der Seite betrachtet etwas zu weit hinten im Radlauf?!?!?! Ist das normal? Oder lässt sich die Position der Hinterachse einstellen? Aus diesem Grunde schleift es bei uns nämlich am Radlauf! Die Schleifspuren sind nicht oben, sindern im hinteren Teil der Radläufe?!?!?!? Wären die Räder etwas weiter vorne, gäbe es keinerlei Probleme! Ich denke mal, diese Frage könnte HFT beantworten?!?!?!?!
-
Der Saab Gruss
Ich bin nun schon sehr lange in der SAAB-Szene aktiv, fahre schon seit 1989 SAAB 900. Fast immer Turbo 16S. Das Grüßen ist definitiv weniger geworden! Selbt 900er-Fahrer untereinander zeigen teilweise keine Reaktion mehr. Da wir aber in Sachen SAAB-Stammtisch sehr, sehr aktiv sind, und wir nicht bei den Modellen nach 1993 ein Teilnahmeverbot aussprechen , grüßen sich mittlerweile sehr viele SAAB-Fahrer untereinander!!!! Und das durchweg durch alle Modellreihen! Uetersen und Umgebung ist also in Sachen SAAB-Gruß ein hell erleuchteter Fleck auf der Landkarte!
-
16''-Aerofelgen auf 901?
Hihihi, genau! Dann hat man ja auch genug Zeit zum Sparen!
-
16''-Aerofelgen auf 901?
Jo, auch ich bin für eine Wiederauflage des klassischen 900ers!!!!! Würde mir sofort einen kaufen: 900 Turbo 16S in knallrot mit Vollausstattung!